Nachrüstung Geschwindigkeitsassistenten
Ich habe die Verkehrsschildererkennung nachgerüstet.
Geht eigentlich ganz einfach.
Da bei mir schon die Kamera in der Frontscheibe vorhanden war, habe ich diese nur gegen die für die Schildererkennung getauscht.
Falls keine Kamera vorhanden ist, muss das Kabel für die Kamera auch nachgerüstet werden.
Da ich momentan nur sehr eingeschränkt am W212 mit Xentry arbeiten kann musste ich zum freischalten natürlich zu Mercedes.
Das war ja wieder was, davon hatten die natürlich noch nichts gehört und die erste Antwort war: "Das geht nicht".
Als ich dann mit dem WIS Dokument kam, welches die Nachrüstung schildert wollten sie es versuchen.
Na was soll ich sagen, hatte zwar zwei Tage kein Auto aber es läuft.
Zu den Kosten die Kamera hat mich beim GTC 220,-€ gekostet und das freischalten nochmal so viel.
Ich finde ein nettes Spielzeug und teilweise auch sehr hilfreich.
Das nächste Projekt ist der Spur-Assistent, dazu muss ich aber erstmal ein passendes Lenkrad und ein neues Mantelrohrmodul besorgen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cglamm schrieb am 20. Juli 2015 um 09:56:14 Uhr:
Auch ich habe bei der Bestellung des S212 den Code 513 vergessen, das Fahrassistenz-Paket Plus (mit Totwinkel, Spurhalte- , Distronic etc.) ist on Board. Meine NL sagt mir gerade das eine Update nicht möglich ist. Gibt es dazu eine Info mit der ich meine NL auf den richtigen Weg bringe.....
Hallo!
Deine NL erzählt Dir Blödsinn. Ich habe letzte Woche beauftragt "Code 513 nachrüsten", hat alles wunderbar geklappt. Heute kam die Rechnung:
Arbeits-Nr: 54099201 Steuergerät ZGW, SAM, MFK, KI codieren
Arbeits-Nr: MA000 827 07 00 Software 013351
Der ganze Spass hat 243,90 zzgl. Vergnügungssteuer gekostet.
Achja: Fahrzeug MJ 14 mit Comand 4.7 und dem ganzen Fahrassistenz-Gedöns war vorhanden
Gruß
der cobold
104 Antworten
Das ist der Stecker für die Heizung in der Windschutzscheibe.
Wird direkt an der Scheibe angeschlossen.
Perfekt, ich schau nochmal nach aber Velsatis hat ja schon geschrieben dass er für die Heizung ist 🙂
Heizung 😉
Ähnliche Themen
Guten Morgen, wir sind gerade dabei, bei meinem S212 Mopf den GLA freizuschalten. Leider gestaltet sich das Ganze schwieriger als gedacht. Wäre jemand so freundlich, mir die genaue Vorgehensweise per PN zu schicken? Vielen Dank.
Hey, ich denke eine Codieranleitung wird dir hier keiner direkt geben, der GLA, welcher beim Mopf durch den Verkehrszeichenassistenten abgelöst wurde ist beim Mopf etwas schwieriger zu aktiveren und erfordert einen tiefen Eingriff ins System.
Evtl einen Codierer aufsuchen der das schon öfters gemacht hat, denn jedes Auto hat seine eigenen Marotten und eine "so aktiviere ich den GLA / Verkehrszeichenassistenten" Anleitung ist demnach weniger möglich, nicht dass ihr die Codierungen eurer SGs zerschießt bzw eure Kalibrierung der SMPC verliert.
( Dies hätte einen Totalausfall sämtlicher Assistenzsysteme zur Folge )
Nur ein nett gemeinter Rat
Grüße Raffy
Danke, läuft inzwischen. Mal was anderes: Habe die Funktionen jetzt ausprobiert und festgestellt, dass Geschwindigkeitslimits und Überholverbote erkannt werden, aber Einfahrverbote nicht funktioniert haben. Habe dies an zwei mir bekannten Stellen, an denen es gefahrlos möglich ist, getestet. War innerhalb der Stadt. Funktioniert die Erkennung von Einfahrverboten nur bei Autobahnzubringern, oder was ist der Grund?
Noch nicht ausprobiert, allerdings könntest du hier die Codierung in der SMPC überprüfen, dort sind die zu erkennenden Schilder bzw Regeln der Schilder hinterlegt
Zitat:
@ta-raffy schrieb am 18. Juni 2016 um 13:19:59 Uhr:
Hey, ich denke eine Codieranleitung wird dir hier keiner direkt geben, der GLA, welcher beim Mopf durch den Verkehrszeichenassistenten abgelöst wurde ist beim Mopf etwas schwieriger zu aktiveren und erfordert einen tiefen Eingriff ins System.
Evtl einen Codierer aufsuchen der das schon öfters gemacht hat, denn jedes Auto hat seine eigenen Marotten und eine "so aktiviere ich den GLA / Verkehrszeichenassistenten" Anleitung ist demnach weniger möglich, nicht dass ihr die Codierungen eurer SGs zerschießt bzw eure Kalibrierung der SMPC verliert.
( Dies hätte einen Totalausfall sämtlicher Assistenzsysteme zur Folge )Nur ein nett gemeinter Rat
Grüße Raffy
Wow, neue Einsichten?
Hatten wir ja schon die Diskussion. 😉
Zitat:
@ta-raffy schrieb am 18. Juni 2016 um 15:15:45 Uhr:
Noch nicht ausprobiert, allerdings könntest du hier die Codierung in der SMPC überprüfen, dort sind die zu erkennenden Schilder bzw Regeln der Schilder hinterlegt
Danke für den Tip. Werde ich bei Gelegenheit machen.
@benzsport frotzeln? 😉
Ich beruhe auf "hatten" :P
@A8_4.2_quattro kannst ja dann Feedback geben ob es dadurch auch bei standart Einfahrtsverbote funktioniert 😁