Nachrüstung Geschwindigkeitsassistenten

Mercedes E-Klasse W212

Ich habe die Verkehrsschildererkennung nachgerüstet.

Geht eigentlich ganz einfach.

Da bei mir schon die Kamera in der Frontscheibe vorhanden war, habe ich diese nur gegen die für die Schildererkennung getauscht.
Falls keine Kamera vorhanden ist, muss das Kabel für die Kamera auch nachgerüstet werden.

Da ich momentan nur sehr eingeschränkt am W212 mit Xentry arbeiten kann musste ich zum freischalten natürlich zu Mercedes.

Das war ja wieder was, davon hatten die natürlich noch nichts gehört und die erste Antwort war: "Das geht nicht".

Als ich dann mit dem WIS Dokument kam, welches die Nachrüstung schildert wollten sie es versuchen.

Na was soll ich sagen, hatte zwar zwei Tage kein Auto aber es läuft.

Zu den Kosten die Kamera hat mich beim GTC 220,-€ gekostet und das freischalten nochmal so viel.
Ich finde ein nettes Spielzeug und teilweise auch sehr hilfreich.

Das nächste Projekt ist der Spur-Assistent, dazu muss ich aber erstmal ein passendes Lenkrad und ein neues Mantelrohrmodul besorgen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cglamm schrieb am 20. Juli 2015 um 09:56:14 Uhr:


Auch ich habe bei der Bestellung des S212 den Code 513 vergessen, das Fahrassistenz-Paket Plus (mit Totwinkel, Spurhalte- , Distronic etc.) ist on Board. Meine NL sagt mir gerade das eine Update nicht möglich ist. Gibt es dazu eine Info mit der ich meine NL auf den richtigen Weg bringe.....

Hallo!

Deine NL erzählt Dir Blödsinn. Ich habe letzte Woche beauftragt "Code 513 nachrüsten", hat alles wunderbar geklappt. Heute kam die Rechnung:

Arbeits-Nr: 54099201 Steuergerät ZGW, SAM, MFK, KI codieren
Arbeits-Nr: MA000 827 07 00 Software 013351

Der ganze Spass hat 243,90 zzgl. Vergnügungssteuer gekostet.

Achja: Fahrzeug MJ 14 mit Comand 4.7 und dem ganzen Fahrassistenz-Gedöns war vorhanden

Gruß
der cobold

104 weitere Antworten
104 Antworten

Bei vorhandenen Spurassi kann es aktiviert werden ich könnte das in Berlin gibt auch weitere die das können.
Mercedes kann das natürlich auch.

Gibt es eigentlich beim Vormopf die Möglichkeit den GLA an den Tempomat zu koppeln ? Sprich sobald ich den Limiter aktiviere das er mich nur so schnell fahren lässt wie aktuell erlaubt ohne das man den Limiter manuell einstellen muss ?.
GLA + Fernlichtassistens + ils vorhanden falls das für die Kamera von Wichtigkeit sein sollte.

Zitat:

@benzsport schrieb am 10. April 2015 um 19:26:41 Uhr:


Bei vorhandenen Spurassi kann es aktiviert werden ich könnte das in Berlin gibt auch weitere die das können.
Mercedes kann das natürlich auch.

Vielen Dank, das hört sich ja schon mal gut an!

Muss die Werkstatt denn nur etwas aktivieren, oder auch Software-Updates und sonstige Änderungen durchführen?

Berlin ist jetzt etwas weit weg, aber im Zweifelsfall... 😉

An sich muss es nur aktiviert werden. Bei den ersten Modelljahren wäre aber noch ein Update von dem CanGateWay und dem Comand angebracht, damit die Geschwindigkeitslimits auch im Comand dauerhaft angezeigt werden.

Die Freischaltung und die Updates kann ich auch machen.

Mercedes verlangt dafür ~400€, da sie das nehmen, was es ab Werk auch gekostet hätte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xoxo12 schrieb am 10. April 2015 um 20:48:32 Uhr:


Gibt es eigentlich beim Vormopf die Möglichkeit den GLA an den Tempomat zu koppeln ? Sprich sobald ich den Limiter aktiviere das er mich nur so schnell fahren lässt wie aktuell erlaubt ohne das man den Limiter manuell einstellen muss ?.

Nein, leider nicht! Der GLA ist nur ein Information. Ich finde es einerseits sehr schade, allerdings wäre es auch fatal für die Nachfolgenden, wenn ich bedenke wie abrupt der Limiter die Geschwindigkeit herunter bremst.

Danke für die Info

Wird sicherlich noch kommen.
Hatte ich schon 2010 drübernachgedacht, wäre eine tolle Funktionen.
Dann muss es aber auch an den Regensensor gekoppelt werden und auch die Einschränkungen erkennen, von bis der Uhrzeit usw.
Wird kommen, aber das Dauert immer etwas.

ich komme deshalb darauf weil sich ein Arbeitskollege vor 3 wochen einen S205 gekauft hat. Er bat mich darum ihm einige Funktionen richtig zu erklären da er etwas fortgeschrittenen Alters ist und es ihm bei der Übergabe zu schnell ging. Während ich das Auto Probefuhr (welches m.M.n. zu eng ist - meine subjektive Meinung) drückte ich den silbernen Knopf auf dem tempomat Hebel und die Kiste fuhr nicht schneller als die erlaubten 30.

Mit dem "silbernen Knopf auf dem tempomat Hebel" kann man (je nach Ausstattung) zwischen
TEMPOMAT oder DISTRONIC PLUS und variabler SPEEDTRONIC wechseln.
Vermutlich hast du nur genau bei Tempo 30 die variable SPEEDTRONIC aktiviert:
Betriebsanleitung interakiv [S212]

Vielleicht solltest du mit deinem Kollegen mal die sehr anschaulichen Videos im MB-Techcenter ansehen.
Ebenso sehr praktisch ist die App "MB Guides"!
http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/distronic_plus/detail.html

Jetzt bin ich etwas irritiert:

http://www.motor-talk.de/.../...gkeitslimitassistent-t2527546.html?... - hier steht (recht aktuell) dass die Werkstatt einen Code generieren muss der auch der Werkstatt Geld kostet?

Ja richtig. Wir mit der privaten Diagnose können das deswegen preiswerter anbieten.

Hi, kannst Du mir behilflich ( Arbeiten ausführen) sein, beim Nachrüsten von:
Gurtstraffer abbestellen, Mopflenkrad mit Spurassi von Perform Package umbauen, Fahrspurassistent nachrüsten, Schilderkennung / Tempolimitanzeigen nachrüsten, POI-Warner (Blitzerwarner) --- ich wohne allerdings in Erfurt, gibt aber kein Problem als ehemaliger Rand-Berliner bei Dir vorstellig zu werden …

Zitat:

@Xoxo12 schrieb am 10. April 2015 um 20:48:32 Uhr:


Gibt es eigentlich beim Vormopf die Möglichkeit den GLA an den Tempomat zu koppeln ? Sprich sobald ich den Limiter aktiviere das er mich nur so schnell fahren lässt wie aktuell erlaubt ohne das man den Limiter manuell einstellen muss ?.
GLA + Fernlichtassistens + ils vorhanden falls das für die Kamera von Wichtigkeit sein sollte.

Das möchte ich nicht erleben :-)

Wenn der GLA dann auf französische oder ungarische LKW reagiert, die den GLA verars... (das ist nämlich bereits häufig passiert), möchte ich nicht dahinter fahren.

Der GLA ist hier machtlos.

Habt Ihr doch bestimmt auch schon des Öfteren gesehen.

Siehe Bild

CU,
D-Info

GLA-Falle

Zitat:

@Xoxo12 schrieb am 10. April 2015 um 20:48:32 Uhr:


Gibt es eigentlich beim Vormopf die Möglichkeit den GLA an den Tempomat zu koppeln ?

Wenn Distronic verbaut, könnte das gehen. Müsste man mal testen.

@Holdimodi kann ich dir machen. Gießen wäre für dich auch näher als Berlin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen