Nachrüstung Gepäcknetz rechte Ablage im Kofferraum A5 Sportback
Hallo, bei der Bestellung meines SB habe ich leider das Gepäckpaket vergessen mit zu bestellen. 😠
Deshalb habe ich nach einer Möglichkeit des nachrüsten vom Gepäcknetz auf der rechten Seite im Kofferraum meines A5 Sportback gesucht und hier nicht wirklich die Lösung gefunden. Hier im Forum wurde überwiegend die Nachrüstung beim QP beschrieben. Da sah die Lösung so aus, dass das Netz incl. Metallstange/Halter beim 🙂 als Einzelteil zu kaufen ist. Beim SB sieht das anders aus, dort muss das ganze rechte Seitenteil gekauft und gewechselt werden. Das war mir zu aufwändig und zu teuer.
Daher ging ich auf die Suche zur Lösung meines Problems. Ein Netz und eine Halterung musste her.
In der Bucht bin ich dann auf dieses Angebot gestoßen. Auch zu finden mit der Beschreibung „Decksnetz, Gepäcknetz, Netz, Haken, Faltboot, 17 x 30cm“
Lieferumfang:
Gummikordel 5 mm
Netz 17 x 30 cm
2 Kunststoff - Karabinerhaken
4 Kunststoff - Cliphaken
Die Karabinerhaken und die Cliphaken habe ich nicht verwendet.
Zusätzlich habe ich bei unserem örtlichen Knauber-Markt, es gibt auch andere Anbieter, noch folgendes Material gekauft (Links als Beispieldarstellung):
5 Stück Ösenschrauben m. metrischem Gewinde M4x20 mm
10 Kotflügelscheiben 6,4 x 15mm
5 Sicherungsmuttern D.985 verz. M 4
An Werkzeug wird folgendes gebraucht:
7er Schlüssel und ein Durchstecher zum erzeugen des Loches für die Ösenschrauben.
Dann habe ich die 5 Löcher für die Ösenschrauben mit dem Durchstecher gemacht. Unten drei und je eine links und rechts oben. Unten deshalb drei, da ich in der Mitte noch eine zusätzliche Befestigung des Netzes haben wollte damit sich nichts unter dem Netz durchschieben kann. Der Abstand der oberen Ösenschrauben von der unteren Kante der Fachöffnung beträgt 15cm. Dann zuerst die Ösenschraube durch eine Kotflügelscheibe geschoben und dann in das erste Loch eingeführt 🙂 , von der Rückseite wieder eine Scheibe aufs Gewinde geschoben und mit einer der Muttern befestigt. Fotos gemacht und danach die Ösenschrauben ausgerichtet (Rechtwinklig zur Außenkante des Gepäckfaches).
Dann habe ich das Netz mit Hilfe der Gummikordel an den Ösen befestigt. Dabei ist zu beachten, dass das Netz etwas zu groß ist. Ich habe unten und an der linken sowie der rechten Seite je zwei Reihen des Netzes nicht benutzt. Man kann sie abschneiden oder, so wie ich es gemacht habe, einfach nach hinten klappen. Nach dem Ausrichten des Netzes wird die Gummikordel sehr stramm gezogen und dreifach verknotet. Wenn es etwas wärmer ist, werde ich die Ösenschrauben und die Scheiben mit einem Lackstift noch schwarz anmalen. Fertig.
Kosten Netz komplett 12,00€, Ösenschrauben, Muttern und Scheiben 2,50€ Macht zusammen 14,50€
Der Zeitaufwand für die Montage ist kürzer wie die Zeit die ich für das schreiben dieses Post’s verwendet habe. 😉
Das Ergebnis kann sich der Interessierte ja in Oberhausen, CentrO, 1. Mai 2014, ab ca 12:00Uhr, Parkhaus 4, ansehen. Ich denke es werden dort einige weitere A5 Besitzern (A, S, RS, Cab) vor Ort sein und ihre Schätzchen zeigen 😉
Des Weiteren wäre dort eventuell die Möglichkeit von Codierungen vorhanden. 😉 🙂 Ich hoffe dass viele dort erscheinen und man sich auch mal persönlich kennen lernt.
Gruß Holger
Beste Antwort im Thema
Hallo, bei der Bestellung meines SB habe ich leider das Gepäckpaket vergessen mit zu bestellen. 😠
Deshalb habe ich nach einer Möglichkeit des nachrüsten vom Gepäcknetz auf der rechten Seite im Kofferraum meines A5 Sportback gesucht und hier nicht wirklich die Lösung gefunden. Hier im Forum wurde überwiegend die Nachrüstung beim QP beschrieben. Da sah die Lösung so aus, dass das Netz incl. Metallstange/Halter beim 🙂 als Einzelteil zu kaufen ist. Beim SB sieht das anders aus, dort muss das ganze rechte Seitenteil gekauft und gewechselt werden. Das war mir zu aufwändig und zu teuer.
Daher ging ich auf die Suche zur Lösung meines Problems. Ein Netz und eine Halterung musste her.
In der Bucht bin ich dann auf dieses Angebot gestoßen. Auch zu finden mit der Beschreibung „Decksnetz, Gepäcknetz, Netz, Haken, Faltboot, 17 x 30cm“
Lieferumfang:
Gummikordel 5 mm
Netz 17 x 30 cm
2 Kunststoff - Karabinerhaken
4 Kunststoff - Cliphaken
Die Karabinerhaken und die Cliphaken habe ich nicht verwendet.
Zusätzlich habe ich bei unserem örtlichen Knauber-Markt, es gibt auch andere Anbieter, noch folgendes Material gekauft (Links als Beispieldarstellung):
5 Stück Ösenschrauben m. metrischem Gewinde M4x20 mm
10 Kotflügelscheiben 6,4 x 15mm
5 Sicherungsmuttern D.985 verz. M 4
An Werkzeug wird folgendes gebraucht:
7er Schlüssel und ein Durchstecher zum erzeugen des Loches für die Ösenschrauben.
Dann habe ich die 5 Löcher für die Ösenschrauben mit dem Durchstecher gemacht. Unten drei und je eine links und rechts oben. Unten deshalb drei, da ich in der Mitte noch eine zusätzliche Befestigung des Netzes haben wollte damit sich nichts unter dem Netz durchschieben kann. Der Abstand der oberen Ösenschrauben von der unteren Kante der Fachöffnung beträgt 15cm. Dann zuerst die Ösenschraube durch eine Kotflügelscheibe geschoben und dann in das erste Loch eingeführt 🙂 , von der Rückseite wieder eine Scheibe aufs Gewinde geschoben und mit einer der Muttern befestigt. Fotos gemacht und danach die Ösenschrauben ausgerichtet (Rechtwinklig zur Außenkante des Gepäckfaches).
Dann habe ich das Netz mit Hilfe der Gummikordel an den Ösen befestigt. Dabei ist zu beachten, dass das Netz etwas zu groß ist. Ich habe unten und an der linken sowie der rechten Seite je zwei Reihen des Netzes nicht benutzt. Man kann sie abschneiden oder, so wie ich es gemacht habe, einfach nach hinten klappen. Nach dem Ausrichten des Netzes wird die Gummikordel sehr stramm gezogen und dreifach verknotet. Wenn es etwas wärmer ist, werde ich die Ösenschrauben und die Scheiben mit einem Lackstift noch schwarz anmalen. Fertig.
Kosten Netz komplett 12,00€, Ösenschrauben, Muttern und Scheiben 2,50€ Macht zusammen 14,50€
Der Zeitaufwand für die Montage ist kürzer wie die Zeit die ich für das schreiben dieses Post’s verwendet habe. 😉
Das Ergebnis kann sich der Interessierte ja in Oberhausen, CentrO, 1. Mai 2014, ab ca 12:00Uhr, Parkhaus 4, ansehen. Ich denke es werden dort einige weitere A5 Besitzern (A, S, RS, Cab) vor Ort sein und ihre Schätzchen zeigen 😉
Des Weiteren wäre dort eventuell die Möglichkeit von Codierungen vorhanden. 😉 🙂 Ich hoffe dass viele dort erscheinen und man sich auch mal persönlich kennen lernt.
Gruß Holger
27 Antworten
Hallo nochmal 🙂 hab mich noch nie über ein Gepäcknetz so gefreut 😁
Wahnsinn was so ein kleines Netz doch ausmachen kann 😁
Hallo,
nachdem ich seit einigen Tagen den A5 Sportback habe und mich das fehlende Gepäcknetz rechts im Kofferraum gestört hat, habe ich eine einfache und wie ich auch finde ansehnliche, kostengünstige Lösung gefunden. Es gibt bei A... ein Netz welches mit Klett zu befestigen ist (ZGY Auto Rücksitz Organizer Netz). Erst habe ich es aussen angeklettet - hat mir nicht so gefallen. Deshalb den Einsatz demontiert und das Klett innen befestigt. Vorteil dieser Billiglösung: Netz kostet 7,99 incl. Versand und war am nächsten Tag da. Netz ist doppelt und kann somit in sich Kleinigkeiten aufnehmen. Ist höher als Original. Nachteil: gibt es leider nicht in Grau.
Oh, gerade auf dem Foto gesehen, rechts ist das Netz noch etwa auszurichten. Bin halt doch ein kleiner Pedant ;-(.
Gruß Jürgen, der vom E46 auf A5 gewechselt hat ;-)
Da ich auf einen SQ5 gewechselt habe verkaufe ich ein neues Teil! Wenn jemand Interesse einfach melden und mir ein Angebot machen.
Ähnliche Themen
Hallo,
wollte mal fragen, ob jemand schon mal für das Coupe VFL das unten beschriebene Gepäcknetz für die rechte Seite bestellt und auch erfolgreich eingebaut hat ? Lt Anbieter ist das für den A4 L 2009-2018.
Hab das bei Ama.. gefunden. Preis ist einfach unschlagbar.
" Kofferraum Netztasche für den Kofferraum, hinterer Kofferraum rechte Seitentasche Gepäcknetz Mesh Gepäck Organizer für A4L 2009-2018"
@Fischerli1
Das Foto entspricht aber nicht dem Originalteil, oder?
Laut Etka haben Coupè und A4 Limousine die gleiche Teilenummer: 8T0861710.
A4 Avant hat eine eigene Teilenummer. SB ist sowieso anders.
Allerdings sieht keine deinem Foto ähnlich.
Im Anhang das Bild von Coupè und A4 Limousine:
@Cokefreak
hier mal beide Bilder nebeneinander zum Vergleich.
1. Bild: Mein S5 Coupe 09/2009
2. Bild: von dem Anbieter aus Ama...
Sieht doch verblüffend ähnlich aus...oder?
Lt. deinem Bild aus dem ETK würde ich auch sagen, dass das nicht passen wird.
@Fischerli1
Die Fotos sehen identisch aus und laut etka ist das Fach identisch bei A4 Lim und A5 C.
Wenn der Preis unschlagbar ist, würde ich es bestellen.
Sollte es nicht passen, kannst Du immer noch das Netz in dein Fach einbauen:
https://www.motor-talk.de/.../...erraum-a5-sportback-t4824310.html?...
@Cokefreak
Händleranfrage über Am... hab ich schon 3 mal gemacht.
Hab Skizze mitgeschickt und denen genau beschrieben, das die mir mal die Länge und die Höhe messen sollen.
Aber irgendwie verstehen die dort nur "Bahnhof". Als Antwort kommen immer nur so vorgefertigte nichtssagende Texte zurück. Hab das Gefühl von denen will keiner seinen Hintern heben um mal im Lager den Zollstock dran zu halten.
Ich denke, ich bestell das mal auf gut Glück.
Sollte das dann wirklich nicht passen, kann ich´s immer noch in der Bucht verticken. :-)
BTW: Die Abbildung im ETK für das Coupe stimmt nicht !!!
Du hast meinen Eröffnungspost von diesem Thread gelesen und die Bilder angesehen? Ein Netz hat man ganz schnell selber dran gemacht. Du hast dann auch den Vorteil daß du dann auch die Höhe des Netzes selber festlegen kannst.
@Chino2211
Ja, hab ich natürlich gelesen, aber deine Lösung ist mir einfach zu weit weg vom Original ( die Ösenschrauben ist mir ne nummer "to heavy"😉.
So, gestern das bestellte Gepäcknetz angekommen und gleich eingebaut. Ich musste ein wenig den Drahtbügel nachjustieren, aber ansonsten hat es gut gepasst und das für nicht mal 9€. :-)