Nachrüstung einer Anhängerkupplung beim EQC
Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem sehr gut ausgestatteten. EQC ab EZ 2021.
Da ich zwingend eine AHK benötige, fallen viele Fahrzeuge durchs Raster, wenn man die AHK als. Suchkriterium verwendet.
Die AHK nachrüsten wäre eine Option (wobei Mercedes selbst dafür 4 bis 5.000 Euro) veranschlagt, aber das geht auch deutlich günstiger.
Nach Aussage eines Verkäufers lassen sich nicht alle Eqc mit einer AHK nachrüsten. Weiß jemand ob das stimmt und woran man das ggf. bei der Fahrzeugbeschreibung erkennen kann?
Gruß Thomas
20 Antworten
Hallo Rainer,
ich war in der Filiale in Erfurt, habe aber noch keine Zeit gehabt, mich um einen Termin für diese "Reparatur" zu kümmern.
Werde aber auf jeden Fall einen Versuch starten, weil ich a) den Sensor schon vermisse und b) wissen möchte, ob Rameder das hinbekommt. Wenn ich nichts mache bleibt alles bei (defekten) alten und das ist auch keine Lösung.
Werde berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.
Gruß Thomas
So, Donnerstag Termin bei Rameder in Erfurt.
Hat gedauert, ca. 20 Minuten und was soll ich sagen... funktioniert. ??
Der Sensor sitzt jetzt hinter der oberen Kante des Ausschnittes (blaue Linie), statt wie original unten (rote Linie).
Sowas macht Mercedes natürlich nicht, aber mir isses egal, Hauptsache der Sensor funktioniert und das tut er!
Weitere Fotos vom Ausschnitt folgen, sobald das Auto mal wieder sauber ist... gar nicht so einfach zu dieser Jahreszeit.
Na das nenne ich doch mal ein schönes Weihnachtsgeschenk für de @Tthhoommaass 😁
Schön, das es geklappt hat 🙂
Grüße
Andi
Ähnliche Themen
Ich habe Anfang April durch F&K Automobile CR in Krefeld (Kleinanzeigen) eine originale schwenkbare nachrüsten lassen. Es werden nur Originalteile, welche er über Mercedesgebrauchtteilecenter bezieht, verbaut. Die AHK wird individuell nach VIN zusammengestellt und hat in meinem Fall, inkl. Codierung, 2400,-€ gekostet, inkl. Garantie. Der Einbau wurde in Neuss (bei Düsseldorf) gemacht und bei der Montage darf man dabeibleiben.
Er hat sehr sauber gearbeitet und ist fachlich kompetent.
Ich bin vor 5 Jahren hier bei MotorTalk auf ihn aufmerksam geworden, als ich für einen S213 eine AHK gesucht habe. Damals habe ich jedoch einen S213 mit AHK kaufen können. Ich kann ihn mit ruhigem Gewissen empfehlen.
Moin in die Runde, ich habe gerade einen EQC bei Mercedes gekauft, und stehe auch vor der Problematik mit Fußsensor und Einbau AHK. Hat jemand Erfahrung damit, Rameder vor dem Einbau darauf hinzuweisen, und können die eventuell den Sensor einfach versetzen? Liebe Grüße, Jan