Nachrüstung Diesel Euro 5 auf Euro 6?

VW

Liebe Experten,

so langsam wird es ja erst für diejenigen, die einen tdi mit Euro 5 Norm (ob geschummelt oder nicht) besitzen. Ich habe einen Touran mit dem 105 PS 1,6 tdi, (Baujahr 2012) und den ich extra neu gekauft habe, um ihn dann sehr lange fahren zu können.

Nun wüßte ich gern, ob es Überlegungen gibt, Nachrüstmöglichkeiten für Euro 5 Diesel zu entwickeln, um eine blaue Plakette erhalten zu können.

Dass das nicht trivial ist und dass dazu wegen der Einspritzung von Heranstoff größere Eingriffe nötig sind, ist mir klar. Aber grade bei neueren Fahrzeugen könnte sich (theoretisch) ja auch eine größere Investition lohnen.

Danke für die eine oder andere technisch fundierte Meinung

Gysbert

Beste Antwort im Thema

Heute kauft man grüne Plaketten im Internet - Morgen sind sie dann halt blau...😁

(Egal für welches Auto.)

127 weitere Antworten
127 Antworten

Euro 4 oder 5 oder 6.. drauf gesch** !!! Einfach weiterfahren und wenn es soweit ist, wegen mir Verwarnungsgeld zahlen solange es keine Punkte gibt. So meine Einstellung.
Auf Euro 6 Umrüsten für 500€ + sehe ich auch nicht ein solange mein Endtopf vom Euro 5 DPF TDI sauberer ist als manch Benziner. Sowas beklopptes hier in DE...

Was für ein sinnvoller Beitrag.
Hinweis: Es gibt keine "Umrüstung auf Euro 6".

Zitat:

@206driver schrieb am 5. September 2019 um 06:23:09 Uhr:


Was für ein sinnvoller Beitrag.
Hinweis: Es gibt keine "Umrüstung auf Euro 6".

Euro 6 gibt es schon seit ein paar jährchen und Euro 5 noch länger. Mit Euro 4 darf man hier und jetzt in allen Umweltzonen fahren.
Mit Euro 5 weiterfahren und bis dato keine Gedanken über Euro 6 verschwenden ist sinnvoller wie dein Beitrag.
Hat Jemand hier vor Euro 20 bereits Angst? Könnte ja noch kommen..

Keine Ahnung, was du mit diesem Beitrag ausdrücken willst. Es gibt keine Nachrüstung auf Euro 6. Durch eine SCR-Nachrüstung ändert sich nichts an der Schadstoffklasse des Fahrzeugs.

Ähnliche Themen

@asiasnack

Liest du die Beiträge der anderen Mitglieder auch? Du bist schon 2x komplett am eigentlichen Thema vorbei geschossen.
Du kannst doch für dich persönlich machen, was du möchtest. Aber hier geht's um eine Umrüstmöglichkeit.

Ich gebe dem Thema einen anderen Blickwinkel. Aber in Prinzip hast du recht, völlig am Thema vorbei und ich halte mal die Füsse still was die Nachrüstung angeht 🙂

Edit: kleine Anmerkung, bereits auf der erste und fast komplette Seite wird am Thema vorbeigeschossen, hat aber nix mit dem Thema zu tun.. 😁

Dann kommen wir doch mal zurück zum Thema ;-)

Hat schon jemand Kontakt mit einer Werkstatt gehabt wegen der Umrüstung oder kennt einen - die Umrüstsätze von Baumot sind ja jetzt für die VAG Fahrzeuge freigegeben und können theoretisch (und vermutlich auch praktisch) eingebaut werden.
Vor allem: Was soll der Spaß denn nun kosten?

Denn davon allein hängt ja ab, ob sich das rentiert oder nicht. Mein Touran ist z.B. sieben Jahre alt und bisher kann ich noch überall hin, wo ich will... da überlege ich mir schon genau, ob sich ein vierstelliger Betrag lohnt. VW zahlt ja nur unter eng begrenzten Umständen einen Teil...

Baumot registrieren , dann siest die liste der Autos wo die bereits zu kaifen gibt, ich habe in det lisze noch kein Touareg gesehen, bitte verzeit mir, jedoch die Industrie verar......t uns, den die teile gibt es bereits für den Amerikanische markt, warum wird das nicht für germany benutzt?
Es ist alle vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen