Nachrüstung der Caddy 4 Rückleuchten beim Caddy 3
Scheibar wurden die Flügeltüren nicht geliftet, d.h. es muss dafür die neuen Rückleuchten geben und wir können diese am alten Caddy sowohl mit Heckklappe und auch Flügeltüren nachrüsten. Man darf gespannt sein 🙂
[Anhang von Motor-Talk entfernt - Urheberrecht beachten!]
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen hier die Infos:
Caddy 3 & Caddy 3 FL Rückleuchte -> Caddy 4 Rückleuchte
Links ist wie folgt umzupinnen:
Pin 6 (weiß/schwarz) auf Pin 3 (Blinklicht)
Pin 5 (blau/schwarz) bleibt auf Pin 5 (Rückfahrlicht)
Pin 4 (rot/schwarz) auf Pin 2 (Bremslicht)
Pin 3 (braun) auf Pin 1 (Masse)
Pin 2 (grau/schwarz) auf Pin 4 (Schlusslicht)
Pin 1 (gelb/weiß) auf Pin 6 (Nebelschlussleuchte)
Rechts muss wie folgt umgepinnt werden:
Pin 6 (grün/schwarz) auf Pin 3 (Blinklicht)
Pin 5 (blau/schwarz) auf Pin 6 (Rückfahrlicht)
Pin 4 (rot/schwarz) auf Pin 2 (Bremslicht)
Pin 3 (braun) auf Pin 1 (Masse)
Pin 2 (Gummistopfen) auf Pin 5
Pin 1 (rot/grau) auf Pin 4 (Schlusslicht)
In beiden Lampenträgern, rechts und links (Caddy 4), ist Pin 5 nicht belegt. Das Rückfahrlicht auf der Fahrerseite kann also bedenkenlos auf Pin 5 eingepinnt werden, somit ist eine problemlose Rückrüstung möglich.
Dichtung/Schaumstoffdichtung:
Zwischen den Rückleuchten und der Karosserie waren bei den C3 Leuchten immer Schaumstoffdichtungen, welche bei den C4 Lampen fehlen. Man kann somit zwischen den Lampen und der Karosserie durchschauen. Ich vermute das diese entweder nicht mehr als Ersatzteil aufgeführt werden und trotzdem in der Serie verbaut werden (evtl. kann ja ein C4 Fahrer dazu was sagen?!?), oder was wahrscheinlicher ist, das diese wieder mal entfeinert wurden.....
Hier die Teilenummer: 2K0945191 (Braucht man entsprechend zwei mal..)
Hier die aktuellen Teilenummern der Rückleuchten:
normal
links:
2K1945095Q
rechts:
2K1945096AB (mit Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)
oder
2K1945096AD (ohne Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)
abgedunkelt
links:
2K1945095R
rechts:
2K1945096AC (mit Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)
oder
2K1945096AE (ohne Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)
Heckscheibenwischer: Ich behaupte nach wie vor das die Erklärung mit und ohne Heckscheibenwischer im Ersatzteilkatalog falsch ist. Jeder der schon mal einen Caddy mit Flügeltüren gesehen hat, weis das der Heckwischer in der linken Tür sitzt.
Ich bin mir sicher, das es etwas mit der Heckscheibenheizung zu tun hat. Hat der Caddy 4 mit Flügeltüren eine Heckscheibenheizung, braucht man rechts entsprechend die Öffnung in der Plastikabdeckung der Rückleuchten, da man die Gummitülle montieren muss in denen die Kabel verlegt werden. Auf der linken Seite gibt es nur eine Abdeckung mit Öffnung, unabhängig von der Heckscheibenheizung, da hier die Tülle immer verbaut wird, da jedes Fahrzeug ein Schloss und Kennzeichenbeleuchtung in der linken Tür hat.
Mit anderen Worten: Beide rechten Leuchten sind komplett identisch, es unterscheiden sich nur die beiden Plastikabdeckungen.
mit Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) = Loch in der Plastikabdeckung
ohne Heckwischer (ohne Heckscheibenheizung) = kein Loch in der Plastikabdeckung
Wenn sich jemand der C3 Fahrer rechts die Rückleuchte ohne Öffnung bestellt hat und sich an der nicht vorhandenen Symmetrie bei geöffneter Heckklappe stört, die Abdeckungen gibt es auch einzeln: 😁
Links: 2K1945311A (mit Loch!)
Rechts: 2K1945312A (mit Loch!)
Rechts: 2K1945312B (ohne Loch!)
Wundert euch nicht wenn ihr eine rechte Rückleuchte ohne Loch bestellt und die Teilenummer auf der Blende auf 212A endet. Ich vermute das auf beiden Ersatzteilen der Index A steht, nur wird bei der Version mit Index B einfach das Loch nicht ausgeschnitten.... Siehe Bild im Anhang 😁
Der Kunde hat die Rückleuchte 2K1945096AE bestellt und hat dazu die Blende 2K1945312A ohne Loch bekommen. Auf der Blende ist die Aussparung aber schon angezeichnet 😉
Zum Thema Lampenkonfiguration beim C3 FL:
Der C3 den ich am Wochenende da hatte, hatte ein anderes BCM verbaut (andere Teilenummer) und somit auch eine komplett andere Lampenkonfiguration. Ich werde daher hier keine Konfigurationen posten. Jedes Fahrzeug/BCM sollte hier zuerst ausgelesen werden und dann abgeglichen werden.
Folgende Codierung ist im Bordnetzsteuergerät anzupassen:
- Zweite Rückfahrleuchte deaktivieren (drittes Bild)
- Zweite Nebelschlussleuchte deaktivieren (drittes Bild, über dem roten Kasten/Rückfahrleuchte)
- Touran Rückleuchten codieren (Bremslicht gedimmt als zweites Rückfahrlicht.)
[ Beitrag auf Wunsch des Erstellers durch Moderator editiert ]
377 Antworten
@Shakilla Falls Bedarf besteht, ich hätte ein Paar Caddy 4 Rückleuchten, samt Lampenträger und allen Glühbirnen günstig abzugeben.
Wie Protagonist erläuterte, bringts nix. Es scheitert an den Dreieckfesnster vor den beiden Aussenspiegeln!
Frontmaske und Kotflügeln gehen v. Caddy III auf IV, ja sogar bei entsprechender Investition kann man Heckklappe samt beide Heckleuchten und obige Spoiler & die hier teils integrierte dritte Bremsleuchte auf Caddy 4 sozusagen upgraden. Aber eben das Dreieckfesnster würde man sofort sehen.
Doch alle Fahrzeuge vor 2011 lassen sich auf den ersten Facelift, also jene bis spätestens 2016 - dann kam der Caddy IV.
Mein Caddy hat Frontschaden, deshalb lohnt sich es auf den ersten Facelift umzustellen. Das einzige was ich kaufen muss und ansonsten nicht hätte kaufen müssen, wären die beiden vorderen Scheinwerfer und ein Kotflügel. Denn Motorhaube, Stoßstange samt Frontmaske und innere Gestänge und der Kotflügel auf der Fahrerseite hätten so oder so ausgetauscht werden müssen..!
Der Grund, warum ich das Auto behalten will ist, daß der Motor obwohl viel gelaufen, völlig okay ist und eine einwandfreie, regelmäßig gewartete LPG Anlage von PRINS (VSI I) eingebaut ist. Obwohl 1700 kg Gesamtgewicht, komme ich mit 66 Liter LPG also - 20% ergeben zirka 53 Liter komme ich zirka 450 km weit, jetzt im Winter sogar ab und und zu 490 bis mein Rekord. 505 km weit. Und die - eigentlich knapp 550 km, doch fahr ich Kurzstrecken und bis die LPG-ANLAGE Betriebstemperatur erreicht, auf Benzin. So dass ich die auf Benzinbetrieb verfahrene km von der Gesamt Kilometerzahl abziehe. Jetzt bin ich zu weit ausgeschwiefen von Thema. Hätte ich ein geeignetes, gasfestes Auto, so hätte ich mir eine flüssig einspritzende LPG-ANLAGE einbauen lassen. Kein Filter oder Verdampfer erforderlich. Und obwohl die Umrüsten es nicht gerne zugeben, doch fährt die neue Vialle LPG Anlage auch mit einem qualitativ schlechtes Flüssiggas - und noch nicht einmal die Einspritzanlage wird von Paraffin bzw. sonstigen Ablagerungen verschmutzt.
Wo ist das Problem? Das kleine Fenster ist von innen mit drei Schrauben angeschraubt. Rausmachen und eins vom Caddy 4 reinmachen...
Guten Morgen zusammen,
dank Eurer Hilfe habe ich jetzt in meinem Caddy 2013 auch die 4er Rückleuchten umgerüstet, das hat auch super funktioniert 🙂 Vielen Dank für die gute Anleitung!
Allerdings ist mir aufgefallen, dass meine Rückleuchten anders leuchten bei normalen "Licht an" als es hier zu sehen ist, bei mir leuchten nur die beiden Querbalken oben und der lange Strich an der Seite (wie auf dem ersten Bild). Auf dem zweiten Bild leuchtet aber auch der Querbalken ganz unten! So hätte ich das auch gerne 🙂
Kann man das evtl. über VCDS bei der Leuchtenkonfiguration ändern oder benötigt man dafür tatsächlich auch ein neues Steuergerät?
Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung und kann mir weiterhelfen...
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
FSauerland
Ähnliche Themen
Ich habe das aber auch beim Facelift erwähnt das dies nicht mit VCDS geht. Aus welcher Ecke von Deutschland kommt ihr? Ich kann München und Chemnitz anbieten...
Ja, ich komme aus der Nähe von Göttingen und hab VCP&VCDS. Einfach melden. [unzulässige Werbeverlinkung entfernt, bitte Beitragsregeln und NUB beachten, NoGolf, MT-Team | Moderation]