Nachrüstung Code 876?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

möchte den Kompletten Code 876 sprich das Innenraumlichtpaket nachrüsten. Für die Leuchten im Fussraum gibt es offenbar keine Leitungssätze. Die sind wohl im Hauptleitungssatz. Für die Kosmetik/Fondleuchten gibt es Leitungssätze. Was ich bisher herausgefunden habe, kommen die Plus-Pole der beiden Fussraumbirnen an Pin 14 vom 18 Pin-Stecker 2 am SAM N10. Frage: Was hängt noch an Pin 14? Weiss jemand, wie das bei den werksseitigen Code 876 mit der Verkabelung gelöst ist? Weiterhin ist noch die Frage, wo die Masse abgegriffen wird. Es gibt noch die Möglichkeit das die Fussraumleuchten über die DBE laufen, je nachdem ob man eine intelligente oder nicht intelligente DBE verbaut hat. Bei mir ist das Exterieur Licht und Sichtpaket verbaut. Welche DBE habe ich dann? Ist dann eine SCN-Codierung des SAM oder des Steuergerätes der DBE notwendig? Letzte Frage: Lassen sich die angedeuteten Öffnungen für die Kosmetik-und Fondleuchten so einfach mit einem Teppichmesser ausschneiden oder gibt es hierbei was zu beachten?

Alles Gute
joergs65

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joergs65


Okay, habe den Stecker gefunden. Es ist der, den ich schon genannt hatte. War etwas schwierig, da bei mir an diesem Stecker die Pin-Reihe von 10 bis 18 nur an Pin 17 mit blau/violettem Kabel belegt ist und somit Pin 14 und Pin 16 gar nicht belegt sind. Die anderen von sternfreak genannten Kabelfarben passen natürlich auch. Jetzt stellt sich für mich die Frage, was hängt jetzt tatsächlich neben den Fussraumleuchten noch an Pin 14, da dieser bei mir nicht belegt ist? Sind es vielleicht die Kosmetikleuchten, da ich am Kabelsatz und an der DBE keinen Anschluss gefunden habe. So wie ich das aus der Bedienungsanleitung verstanden habe, funktionieren die Kosmetikleuchten nur, wenn die Sonnenblenden im Halter eingerastet sind. Bei mir sind im Halter Kontaktfedern, die sicherlich auch noch verkabelt werden müssen. Da muss ich den Halter mal ausbauen. Weitere Frage: Was hängt an Pin 16 von Stecker 2?

Alles Gute
joergs65

An Pin 14 hängt nach Plan nur die Fußraumbeleuchtung und/oder falls vorhanden das Grün/Gelbe Kabel zur DBE.

An Pin 16 ist normalerweise bei Fahrzeugen bis 05/2006 nur die Waschdüsenschlauchbeheizung aus Code 875 angeschlossen.

Für ie Kosmetikleuchte wirst du wohl möglicherweise neue Sonnenblenden (mit Kontakt in der Klappe der Kosmetikspiegelabdeckung) sowie 2 neue Lager (Halter) für die Sonnenblende inkl. entsprechendem Kontakt benötigen.

Denke nicht das alles gleich schon passend ab Werk verbaut wurde.

Gruß
sternfreak

@sternfreak: Danke für die Infos. Jetzt würd mich aber doch interessieren, wozu die grün/gelbe Leitung zur DBE dient, und wo die Pluspole der Kosmetikleuchten angeschlossen werden. Kabel gibt es für die Kosmetikleuchten nicht zu kaufen, d.h. die sitzen wahrscheinlich im Hauptleitungssatz. Hast Du da Zugriff auf die Schaltpläne, ich habe die Info über Pin 14 mit Mühe und Not vom Freundlichen bekommen. Der rückt nur ungern Infos zu Schaltplänen raus, geschweige denn das er mir was ausdruckt.

Schon mal besten Dank und Gruss
joergs65

Zitat:

Original geschrieben von joergs65


@sternfreak: Danke für die Infos. Jetzt würd mich aber doch interessieren, wozu die grün/gelbe Leitung zur DBE dient, und wo die Pluspole der Kosmetikleuchten angeschlossen werden. Kabel gibt es für die Kosmetikleuchten nicht zu kaufen, d.h. die sitzen wahrscheinlich im Hauptleitungssatz. Hast Du da Zugriff auf die Schaltpläne, ich habe die Info über Pin 14 mit Mühe und Not vom Freundlichen bekommen. Der rückt nur ungern Infos zu Schaltplänen raus, geschweige denn das er mir was ausdruckt.

Schon mal besten Dank und Gruss
joergs65

Die Grün/gelbe Leitung zur DBE wird nur bei Fahrzeugen ohne intelligente DBE vorhanden sein.

Der Grund ist im fehlenden CAN-Bus Anschluss zu suchen. Ziel ist in beiden Fällen das einschalten der Deckenleuchte vorn wenn man z.B. die Tür öffnet.

Die Sonnenblenden vorn mit beleuchtetem Spiegel werden durch herunterklappen der Sonnenblende über den Schalter an der Spiegelhalterung im Dachhimmel durch die Relais und Sicherungsbox am SAM mit Strom versorgt. Durch Aufklappen der Spiegelabdeckung wird dann die Leuchte über den integrierten Schalter in der Spiegelabdeckung eingeschaltet. Wo an der Relais und Sicherungsbox die Verkabelung für die Spiegelbeleuchtung angeschlossen wird entzieht sich meiner Kenntniss.

Gruß
sternfreak

Ist es richtig, dass an PIN 14 des genannten Stecker`s die Fußraumleuchten (Plus) angeschlossen werden? Da ich nur diese nachrüsten möchte, wäre die Antwort für mich sehr wichtig. Vielen Dank im voraus.

Ähnliche Themen

@sternfreak: Vielen, vielen Dank für die Infos. Jetzt ist das Rätsel um die Fussraumbeleuchtung gelöst. Habe mir heute aus dem Leitungssatz für die Fondleuchten einen speziellen Leitungssatz für die Fussraumleuchten gebastelt. Die Leitungen für Pin 14 sind bei mir jetzt zwar braum/weiss anstatt grün/gelb - nicht schön, aber selten. Habe als Masseleitung noch braunes 0.5 mm2 Kabel eingearbeitet und alles mit dem Klebefilz von Leitungssatz umwickelt. Für die Masseleitungen habe ich mir vom Freundlichen ein Ringöse für den Massepunkt neben dem SAM besorgt. Jetzt muss ich nur noch zum Bekannten, der eine Spezialzange für die Kontaktfedern hat. Dann werde ich das Ganze mal erst ohne Glühbirnen durchmessen. Wenn's funktioniert werde ich mich wieder melden. Wegen den Kosmetikleuchten werde ich den Freundlichen nochmals nerven. :-)))))).

Alles Gute
joergs65

Zitat:

Original geschrieben von joergs65


Wegen den Kosmetikleuchten werde ich den Freundlichen nochmals nerven. :-)))))).

Alles Gute
joergs65

Zu den Kosmetikleuchten kann ich dir inzwischen sagen, das diese mit der Sicherung Nr. 42 sowie mit dem Massepunkt nahe der DBE verkabelt ist. An Sicherung 42 ist ebenfalls die Handschufachbeleuchtung angeschlossen.

Gruß
sternfreak

@sternfreak: Ich habe mir inzwischen den Dachhalter mit Kontakt für die Sonnenblenden (Teilenummer: A1698100112) besorgt. Interessanterweise sind in dem Set zwei Halter für beide Sonnenblenden incl. kompletter Verkabelung für die Kosmetikleuchten enthalten. Am Ende der Verkabelung befindet sich ein schwarzer zweipoliger Stecker mit der ominösen Teilenummer A1685452128. Was ich nun brauche ist das Gegenstück, also eine Buchse, die wahrscheinlich normalerweise am Hauptleitungssatz sitzt und an Sicherung 42 kontaktiert ist. Kannst Du mir da weiterhelfen?

Besten Dank und Gruss
joergs65

Zitat:

Original geschrieben von joergs65


@sternfreak: Ich habe mir inzwischen den Dachhalter mit Kontakt für die Sonnenblenden (Teilenummer: A1698100112) besorgt. Interessanterweise sind in dem Set zwei Halter für beide Sonnenblenden incl. kompletter Verkabelung für die Kosmetikleuchten enthalten. Am Ende der Verkabelung befindet sich ein schwarzer zweipoliger Stecker mit der ominösen Teilenummer A1685452128. Was ich nun brauche ist das Gegenstück, also eine Buchse, die wahrscheinlich normalerweise am Hauptleitungssatz sitzt und an Sicherung 42 kontaktiert ist. Kannst Du mir da weiterhelfen?

Besten Dank und Gruss
joergs65

Hi,

für den Stecker 168 545 2128 gibt es aus diversen Baureihen verschiedene Gegenstücke, jedoch für den Typ 169 ist keiner vorgesehen, da der Stecker verm. nur bei der "Reparaturlösung" vorhanden ist.

Versuche mal ob Dein Freundlicher einen der Stecker vorrätig hat und schau ob er geeignet ist. Die Stecher unterscheiden sich im verwendbaren Leitungsquerschnitt.

A 035 545 2528    Flachstecker 1,5-2,5 mm²
A 168 545 2128    Steckgehäuse Dachbedieneinheit, 2 PIN
A 029 545 5928    Flachstecker 1,0 mm²
A 029 545 6028    Flachstecker 1,5-2,5 mm² ; 1,0-1,5 mm²

Am besten schauen und entscheiden.

Gruß Dirk

Hallo,

habe das Gegenstück zum Stecker A1685452128 gefunden. Es ist der Stecker mit der Teilenummer A0385451228 und ist sogar im W169 hinten am Tankschloss verbaut. Ich habe inzwischen die Fussraumleuchten wie bereits beschrieben verkabelt und sie funktionieren einwandfrei. Habe auch schon die Löcher für die Kosmetik- und Fondleuchten mit einem Teppichmesser ausgeschnitten. Geht ziemlich einfach, da der Dachhimmel aus schaumgummi-beschichteter Pappe besteht. Man muss nur auf dahinterliegende Kabel aufpassen. Morgen werde ich den Rest verkabeln.

Alles Gute
joergs65

Ich hol diesen uralten Thread mal wieder hoch. Leider gibt es ja keinen "Abschlussbericht" zu dieser Umrüstung.
Liegen denn wirklich schon Kabel zu den hinteren seitlichen Leseleuchten unter dem Himmel, auch wenn Code 876 werksseitig nicht verbaut ist? Falls nein: Gehe ich recht in der Annahme, dass ein nachträgliches Verlegen scheitert, weil der Himmel verklebt ist?

@sternfreak

Wenn das SAM defekt ist, muss ich immer eins mit der gleichen Teilenummer verbauen?
Von meinem finde ich leider nur 3 Stück im Netz.
Es ist ein A150 Benziner das eine mit gleicher Nummer ist vom Diesel?

Hintergrund Heckscheibenwischer läuft permanent und Gebläsemotor innen ohne Funktion.
Motor springt nicht mehr an hatte einen kleinen Kurzschluss vom Relais M Starter zum Relais N 87F.
Hintergrund Verdacht Zündschloss defekt es liegt keine Spannung am M Relais an.
Hatte dann etwas probiert aber wohl das SAM beschädigt.

71078440-034e-41cc-b330-f20db646eb63
Bil
Ll

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 26. Dezember 2022 um 16:49:13 Uhr:


@sternfreak

Wenn das SAM defekt ist, muss ich immer eins mit der gleichen Teilenummer verbauen?
Von meinem finde ich leider nur 3 Stück im Netz.
Es ist ein A150 Benziner das eine mit gleicher Nummer ist vom Diesel?

Hintergrund Heckscheibenwischer läuft permanent und Gebläsemotor innen ohne Funktion.
Motor springt nicht mehr an hatte einen kleinen Kurzschluss vom Relais M Starter zum Relais N 87F.
Hintergrund Verdacht Zündschloss defekt es liegt keine Spannung am M Relais an.
Hatte dann etwas probiert aber wohl das SAM beschädigt.

@Hoppels18t

Sorry,
so gross wie deine Verzweiflung auch ist,
aber User "sternfreak" ist hier leider nicht mehr tätig (seit Jaaahren schon).

Von daher wird deine Anfrage leider nicht beantwortet werden können.

Ok sehr schade danke für die Info.
Vielleicht meldet sich noch jemand anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen