Nachrüstung Blind Spot Assistent beim BMW iX1 (U11, Baujahr 2025)
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich meinen BMW iX1 (U11, Baujahr 2025) übernommen und muss leider feststellen, dass mir bei der Bestellung ein Fehler unterlaufen ist – vermutlich durch die etwas irreführende Nomenklatur der Ausstattungspakete. Ich bin davon ausgegangen, dass der „Driving Assistant Plus“ auch den Totwinkelassistenten (Blind Spot Assist) beinhaltet, was jedoch nicht der Fall ist. Offenbar wäre dafür der „Driving Assistant“ ohne „Plus“ die richtige Wahl gewesen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob und mit welchem Aufwand sich der Blind Spot Assistent nachrüsten lässt.
Weiß jemand:
- ob die benötigten Radarmodule eventuell trotzdem bereits verbaut sind (z. B. aus Produktionslogik oder Baukastensystem)?
- wie ich selbst prüfen könnte, ob die Hardware dafür im Fahrzeug vorhanden ist?
- ob BMW eine Nachrüstung anbietet (ggf. auf Kulanz oder gegen Aufpreis)?
Das wäre für uns wirklich sehr hilfreich zu wissen, da wir den Assistenten im Alltag vermissen.
Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen und Erfahrungen!
Viele Grüße
Kamil
31 Antworten
Im Mörz stand das jeweils so beschrieben. Darauf fing ich nämlich dann an, alle Beschreibungen sehr akribischer und x-Mal zu lesen, um mich nicht selber anzumeiern.
ich habe am 26.08.2024 bestellt und da stand es schon drin. Nachdem mir das klar war, was der Unterschied ist habe ich nachträglich den Driving Assistent Professional dazubestellt.
wir reden hier vom iX1. Da bekommt man den Driving Assistent nicht serienmässig, bei keiner Austattungsvariante. Der muss immer manuell dazubestellt werden.
Zitat:
@ElCidGer schrieb am 14. Juli 2025 um 22:31:59 Uhr:
Das steht aber glaub ich noch gar nicht so lange drin. Im Dezember '24 hatte ich angefangen mich mit dem Auto zu beschäftigen und meines Wissens nach stand das da noch nicht drin.
Also wir haben unseren Anfang September 2024 konfiguriert und im November 2024 erhalten und dort stand es bereits in der Beschreibung drin, dass der Driving Assistant nicht im Driving Assistant Plus enthalten ist. Beim Driving Assistant Professional stand dann, dass in diesem der DA und DA+ enthalten und zusätzlich diese und jene Funktionen. Daher haben wir dann den DAPro genommen, damit wir alles drin haben.
Also beim Prof Assistant braucht man das automatische ausparken nicht, es sei denn wie bei mir zuhause parkt das Auto aus, bis es mittig quer auf der Straße stehend Vollzug meldet🥳 Leider kommt bei Prof auch ein paar sinnvolle Sachen
Ähnliche Themen
Hallo miteinander,
mir ist der Totwinkelwarner auch "durchgerutscht", sehr ärgerlich. Mein Driving Assistant Plus verhindert Unfälle beim Überholen, da er sich von hinten nähernde Fahrzeuge erkennt. Die Sensorik ist also vorhanden, der Rückspiegel wird nicht vorbereitet sein. Sicherlich könnte man eine Warnung im Hauptdisplay umsetzen, wenn gewollt. Alles etwas armselig...
Gruß
Zitat:@Fjorse schrieb am 24. Juli 2025 um 17:48:48 Uhr:
… Sicherlich könnte man eine Warnung im Hauptdisplay umsetzen, wenn gewollt. Alles etwas armselig...Gruß
Nicht nur die Seitenspiegel warnen einem, dass sich jemand von hinten nähert, sondern auch die Assistenten-Ansicht im Tacho oder HUD.
(Es lasst mich leider kein Beispiel-Bild hochladen. Ich meine die Ansicht mit der animierten Straße in den Autos)
Zitat:@Fjorse schrieb am 24. Juli 2025 um 17:48:48 Uhr:
Hallo miteinander, mir ist der Totwinkelwarner auch "durchgerutscht", sehr ärgerlich. Mein Driving Assistant Plus verhindert Unfälle beim Überholen, da er sich von hinten nähernde Fahrzeuge erkennt. Die Sensorik ist also vorhanden, der Rückspiegel wird nicht vorbereitet sein. Sicherlich könnte man eine Warnung im Hauptdisplay umsetzen, wenn gewollt. Alles etwas armselig...Gruß
Nö. Ohne Driving Assistant fehlen im Heckbereich weitere Sensoren.
"Nö"-was? Der Driving Assistant Plus greift in den Lenkvorgang ein, wenn man überholen möchte und sich von hinten ein Fahrzeug nähert. Also was...?
Gruß
So, musste meinen ersten Beitrag noch einmal bearbeiten, da ich es nur schnell im Handy getippt hatte:
Es ist halt so, dass ohne die Ausstattung "Driving Assistant" einfach Sensoren fehlen. Ganz egal, ob dir der BMW mit dem Driving Assistant Plus irgendwas anzeigt.
Somit ist deine Aussage falsch, dass man einfach nur etwas in den Control Screen programmieren muss. Es war einfach eine Unaufmerksamkeit und dementsprechend ein Fehler den Driving Assistant nicht zu buchen. Da das aber gefühlt sehr vielen passiert, zeigt das, dass die Angebotsstruktur bei BMW verbesserungswürdig ist.
Hallo BMW_Kayto,
genau die Frage nach den Sensoren ist nicht beantwortet! Welche Sensoren fehlen? Mein Auto hat einen Spurhalte-Assistenten, der sich nähernde Fahrzeuge erkennt und in den Überholvorgang aktiv eingreift, aber erst ab 60 km/h. Kann man in den Einstellungen im Auto nachlesen und deaktivieren. Das Auto "weiß", was drumherum passiert. Also noch einmal: welche Sensoren fehlen? Wenn Du es nicht weißt, sondern vermutest, wirkt es wenig clever, anderen Unwissenheit anzudichten.
Zum mitschreiben: wieso sollte das Fahrzeug nicht in der Lage sein, ein sich näherndes anderes Auto zumindest im Display anzuzeigen, wenn diese Auto vom Assistenten erkannt wurde und sogar "bewertet" wurde?
Bitte nur technische Antworten, keine Halbheiten...
Gruß
Der Driving Assistant Plus macht das einfach nicht. Wenn Dein Auto das macht, dann hast Du den Drving Assistent und den Driving Assistant Plus. Ohne DA fehlen die Radarsensoren, ohne die ein sich von hinten näherndes Fahrzeug nmicht erkannt werden kann.
Die Sektion X1/X2 ist voll von unglücklichen Käufern, die von unfähigen Verkäufern ungenügend beraten wurden und so die falsche Sonderausstattung mitbestellten. Die genauen Unterschiede von DA / DA plus und DA professional sind hinreichend durchgekaut. 🧐
Problem ist aber auch die irreführende Bezeichnung seitens BMW. Bei anderen Herstellern heißt es einfach ACC oder Abstandsregeltempomat und Lange Assist bzw. Spurhalte-Assistent. Dass der DA Plus den DA nicht beinhaltet ist mehr als komisch, da es ja bei den anderen Paketen wie beispielsweise Parking Assistant Plus so ist, dass dieser den Parking Assistant beinhaltet.
Zitat:@digibär schrieb am 27. Juli 2025 um 20:35:30 Uhr:
Der Driving Assistant Plus macht das einfach nicht. Wenn Dein Auto das macht, dann hast Du den Drving Assistent und den Driving Assistant Plus. Ohne DA fehlen die Radarsensoren, ohne die ein sich von hinten näherndes Fahrzeug nmicht erkannt werden kann.Die Sektion X1/X2 ist voll von unglücklichen Käufern, die von unfähigen Verkäufern ungenügend beraten wurden und so die falsche Sonderausstattung mitbestellten. Die genauen Unterschiede von DA / DA plus und DA professional sind hinreichend durchgekaut. 🧐
Hallo miteinander,
dann verstehe ich diesen Punkt tatsächlich falsch? 🤔
Gespannte Grüße
Die Spurverlassenswarnung ist gesetzlich vorgeschrieben und seit Jahren Serie, dieser verwendet die Kamera.
Für den Driving Assistant fehlen die Short Range Radare, neben Leitungen, Steuergerät, Spiegel, etc...