Nachrüstung automatische Heckklappe

BMW 5er E60

Hallo,

habe einen E61 LCI und überlege die autom. Heckklappenschließung nachzurüsten.
Hat hier jemand Erfahrung damit? Ist das machbar / umständlich? Was braucht man außer
dem Hydraulikzylinder, der Hydraulikpumpe und dem Taster an der Heckklappe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti


Da hab ich doch gleich mal ne Frage, habe mir einen 530d geholt der hat vorne am Einstieg einen Knopf mit Kofferraumsymbol und wenn ich den drücke springt nur der Deckel auf. Kommt mir etwas komisch vor weil eig. kann ich den Deckel ja auch über die FB öffnen. 

Was genau ist die Funktion des Knopfes?

MFG
Sebastian 

Wenn du zB die "automatische Verriegelung des Fahrzeugs nach Abfahrt" eingeschaltet hast und während der Fahrt kurz stehen bleiben und etwas aus dem Kofferraum holen willst, ohne dafür den Motor abzustellen und den Zündschlüssel abzuziehen, dann kannst du mit dem Knopf die Heckklappe öffnen, die ansonsten zusammen mit den Türen verriegelt wird und sich bei einem kurzen Stopp mit laufendem Motor nicht von Außen öffnen lässt.

Und wenn es dir so geht wie mir, wirst du das, trotzdem du es jetzt weißt, jedes Zweite Mal doch vergessen
😁

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wahrscheinlich musst du noch eine 0 dranhängen.....

Zitat:

Original geschrieben von bernd79


Wenn man es selber machen will, muss man aufjedenfall Schaltpläne lesen können

na dann lese doch mal vor 😁

Zitat:

Original geschrieben von bernd79


Hallo
Habe die bei mir nachgerüstet und es braucht nix geschweisst werden.
elektr. Rollo brauch man nicht, Kabelbaum habe ich mir selber gebaut.
Schaltpläne muss man im WDS raussuchen.
Ist zwar viel arbeit besonders das Kabel für den Taster vom Innenraum in die Heckklappe zu bekommen, aber es lohnt sich 100%.
Wenn man es selber machen will, muss man aufjedenfall Schaltpläne lesen können

Hallo bernd79,

Klingt ja super, bitte kannst du mir genaue Angaben dazu machen ???

Habe auch einen BMW 530xd e61 Bj 2010 und möchte die Automatik nachrüsten und stoße immer auf Riesen Probleme.

Habe die ganzen Teile schon heraus gesucht ... Dämpfer, Steuergeräte, und und (Ersatzteilpackt ca.2200 Euro )

Sogar bei BMW habe ich nach gefragt und die meinen, dass der Schlüssel nicht programmiert werden kann und sagen einfach nein..

Finde ich echt schade aber wäre froh um deine Hilfe

Besten Dank und Gruß aus Vorarlberg

Meisel

Zitat:

Original geschrieben von bernd79


Hallo
Habe die bei mir nachgerüstet und es braucht nix geschweisst werden.
elektr. Rollo brauch man nicht, Kabelbaum habe ich mir selber gebaut.
Schaltpläne muss man im WDS raussuchen.
Ist zwar viel arbeit besonders das Kabel für den Taster vom Innenraum in die Heckklappe zu bekommen, aber es lohnt sich 100%.
Wenn man es selber machen will, muss man aufjedenfall Schaltpläne lesen können

Hallo Bernd,

Danke mal für diesen Beitrag!!

Hatte das Gleich vor habe mir auch alle Teile rausgesucht;o)) (Steuergerät, Zylinder......)

Hatte von den Freundlichen leider keine Unterstützung:-(

Meine Fragen nun:

Was brauche ich wirklich alles??

Kann ich den Schlüssel Umprogrammieren??

Und hast Du diesbezüglich einen Schaltplan der Du mir zur Verfügung stellen könntest??

Für eine Antwort wäre ich dir SUPPPER Dankbar
Gruss Gerhard
Mein Fahrzeug BMW E61 530 XD BJ. 2010

Ähnliche Themen

Du solltest in einem " anderen" forum suchen ... da wirst du dann eine komplette DIY finden zur Nachrüstung .... 🙂

Ganz zufälliger weise ist die von mir verfasst und mit Bernds Unterstützung ...

Merke : Man darf alles ... nur nicht blöd sein bei solchen Projekten 😁

ps: schaltpläne gibts im online wds sofern man den überhaupt noch braucht .

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Du solltest in einem " anderen" forum suchen ... da wirst du dann eine komplette DIY finden zur Nachrüstung .... 🙂

Ganz zufälliger weise ist die von mir verfasst und mit Bernds Unterstützung ...

Merke : Man darf alles ... nur nicht blöd sein bei solchen Projekten 😁

ps: schaltpläne gibts im online wds sofern man den überhaupt noch braucht .

Hallo,

hast zu dazu einige Beispiele??
bin natürlich für jede Hilfe dankbar;o))

Besten Dank und Gruss

beispiele 😕

versuch erstmal die DiY zu finden ... kleine übung.
wenn das nicht hinhaut lass das von jemanden anderen einbauen den dies erfordert erheblich mehr können.

D o I t Y ourself = einbauanleitung a-z ...

Hätte da mal ne Frage zu dem Thema.

Was versteht man beim E60 unter automatische Heckklappe?
Kenne das von Mercedes, da wird beim öffnen per Knopfdruck die Heckklappe durch Federn geöffnet, geschlossen werden muss sie aber per Hand.
Ist das damit gemeint? Oder funktioniert das ganze öffnen und schließen ganz von selbst, also elektrisch?

lg

Die automatische Heckklappe öffnet und schließt über einen elektrohydraulischen Zylinder. Du musst keine Hand anlegen.

Zitat:

@bernd79 schrieb am 3. September 2011 um 22:33:29 Uhr:


Hallo
Habe die bei mir nachgerüstet und es braucht nix geschweisst werden.
elektr. Rollo brauch man nicht, Kabelbaum habe ich mir selber gebaut.
Schaltpläne muss man im WDS raussuchen.
Ist zwar viel arbeit besonders das Kabel für den Taster vom Innenraum in die Heckklappe zu bekommen, aber es lohnt sich 100%.
Wenn man es selber machen will, muss man aufjedenfall Schaltpläne lesen können

Wäre echt Dankbar für deine Unterstüzung

Gruss aus Vorarlberg

Hallo Bernd,
beabsichtige dies auch zu machen und würde gerne deine Hilfe in Anspruch nehmen;o))

Bitte kannst du mir den Schaltplan zukommen lassen und wie ist das bezüglich des Schlüssels zu programmieren??

Teile würde ich alle bekommen, Pumpe, Dämpfer....

ist dies möglich??
Mein Auto BMW 530xd Touring E61 M57Bj 2010

Wäre echt Dankbar für deine Unterstützung

Gruss aus Vorarlberg

Deine Antwort
Ähnliche Themen