ForumA3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Nachrüstung APS 8P

Nachrüstung APS 8P

Themenstarteram 10. September 2004 um 14:29

Hallo Leute!

Ich habe irgendwo im Forum schon gelesen, dass einige die Orginal-Einparkhilfe des 8P nachgerüstet haben. Leider finde ich die Beiträge nicht mehr.

Da mir letzte Woche jemand hinten aufgefahren ist und ich jetzt eine neue Stoßstange bekomme, überlege ich, ob ich auch das APS nachrüste. Ich könnte dann ja die Version der Stoßstange mit den Löchern ordern.

Leider konnte mir mein Audi-Händler nicht sagen, ob eine Nachrüstung möglich ist. Auf den Audi-Seiten habe ich aber einen Zubehörsatz (Link) für die Einparkhilfe gefunden. Allerdings habe ich da das Gefühl, dass dort die Sensoren nicht so schön in die Stoßstange eingelassen werden wie bei der Version ab Werk.

Hat hier im Forum vielleicht jemand eine Info oder sogar die entsprechenden Teilenummern, die man für die Nachrüstung benötigt, so dass die Optik so ist wie ab Werk? Ich würde nämlich gerne meine Audi-Werkstatt mit ein paar Fakten versorgen.

Vorab vielen Dank!

pepsmier

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 10. September 2004 um 15:08

Also das Orginal Audi Parksystem zum nachträglichen Einbau hat die Teilenummer 8P0 054 630 und besteht aus 4 Sensoren, Steuergerät, Schallgeber und Kabelsatz mit Befestigungsmaterial, Einbauzeit ca 1,5 - 2 Stunden, Den Preis kann ich dir jetzt nicht sagen, ich wollte es bei mir auch nachrüsten lassen, dafür muss die Heckschürze erst extra gebohrt werden, Einbau komplett so ca 600€, wie es ist wenn du die Schürze mit den löchern bestellst, kann ich dir nicht sagen !!!!

Gruß Andi

Wenn du bis nächste Woche warten kannst, kann ich dir Bilder machen von der nachgerüsteten Original-Einparkhilfe. Mittwoch oder Donnerstag wird es allerdings werden. Die Parkhilfe wird in den Stoßfänger mit den vorbereiteten Löchern eingebaut.

@Andi

Das Set kostet 254,01 Euro (empf. Audi-VK). Wenn deine Werkstatt dir 350 Euro für Lackieren und Montage berechnet, finde ich das sowas Wucher ist. 350 Euro entspricht immerhin über 3 Arbeitsstunden.

Gruß

PowerMike

Themenstarteram 10. September 2004 um 16:26

@ PowerMike

Warten kann ich! Das mit den Bildern wäre echt klasse.

Das Lackieren und die Stoßstange muss ich ja nicht bezahlen, das zahlt ja die Versicherung meines Unfallgegners. Deswegen überlege ich ja die Nachrüstung!

Hast Du eine Ahnung, ob das Nachrüstset aus dem Internet wirklich dem ab Werk verbauten entspricht?

Das Nachrüstset SOLL das selbe sein (laut Audi). Allerdings sollen die Sensoren andere als die werksseitig verbauten sein (lt. anderer Audi-Quelle). Wird sich aber zeigen.

Gruß

PowerMike

Themenstarteram 11. September 2004 um 7:36

Das mit den Sensoren hatte ich auch so im Gefühl, nachdem ich mir das Bild des Nachrüstsets genauer angeschaut habe.

Audi verwendet den COBRA ParkMaster

http://www.cobra-alarm.de/catalog/index.htm

Kostet ca. 120 euro und passt in den original Stossfaenger mit APS

Habe den Parkmaster bei mir selber nachgeruestet und funktioniert topp

Das Nachrüstsystem aus dem Audi-Zubehörkatalog ist fast identisch mit dem Cobra Parkmaster. Lediglich auf dem Plastikkästchen steht Votex anstelle von Cobra drauf.

Zusätzlich sind bei dem Audi-Paket noch die Sensorenkabel in einem Strang, Klemmen zum Befestigen des Strangs und ein Versorgungskabel für Strom dabei.

Den Strom bezieht das Parksystem aus dem Rückfahrscheinwerfer. Darüber wird es auch angeschaltet.

Ich hab am Wochenende die Sensor-Verkabelung bis hinter den Stoßfänger gelegt, und im Innenraum alles soweit vorbereitet, sodass ich nur noch die Versorgungsleitungen an der Rückleuchte anklemmen, und das System kalibrieren muss. Das ganze war nicht schwer. Da ich mir viel Zeit gelassen habe, hab ich 4 Stunden für alles gebraucht. Allerdings lässt sich die ganze Elektronik auch in etwas über 1 Stunde einbauen.

Aufgrund der sehr guten Anleitung kann ich bis jetzt zur Audi-Nachrüstlösung raten.

Mal sehen wann ich dann die Sensoren eingebaut bekomme.

Gruß

PowerMike

Also mir ist vor drei Wochen genau das selbe passiert. Mir ist auch einer hinten drauf gefahren und ich hab mir dann für 300 Euro das Orginal Parksystem nachrüsten lassen.

251 Euro Material plus 50 Euro mehr aufwand

aber meine Werkstatt hat hinter her etwas gestöhnt, wie sie mir so ein Angebot machen konnten, war glaub etwas mehr Stress wie sie dachten. ;)

Wobei die Sensoren jetzt leider nicht genau an der selben Stelle sind wie beim Orginal ab Werk.

Sondern weiter oben also ziemlich in der Mitte von der Stosstange.

Aber laut einbau Anleitung und den Unterlagen die sonst dabei waren ist es das Orginal System für den 8P und der Einbau ist so in der Beschreibung wie ich es jetzt habe.

Sieht nicht ganz so gut aus wie das Orginal ab Werk aber ich bin trotzdem zufrieden das ich es jetzt drin hab.

gruß

Dave

@PowerMike

Bin mir auch am Überlegen das originale Set zu kaufen.

Kannst Du mir folgendes beantworten:

- Welchen Durchmesser haben die Sensoren?

- Kommt der Warnton vom Steuergerät? Wenn ja, wo wird es verbaut?

Ich denke mal, dass ich bei meinem schwarzen A3 auf das Lackieren verzichten kann.

Hallo,

schaut mal hier

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

habe ich bei mir machtraeglich eingebaut (8p)

Ist mit ein wenig geschick sehr einfach

Mann muss noch nicht einmal die Stosstange ausbauen

mfg

Chris

Hallo!

Das Originalsystem ist ja diagnosefähig. Wie verhält sich das mit dem Nachrüstkit? Wird der auch an den CAN Bus angeschlossen? Und wenn ja, wo trennt ihr den auf, das ist ja immer ziemlich heikel wenn man am Bussystem herumdoktort.

Zitat:

Original geschrieben von A3V6

- Welchen Durchmesser haben die Sensoren?

Sensor-Außendurchmesser: 25 mm

Sensor-Einbaudurchmesser: 20 mm

Die Daten sind von der Cobra-Homepage da meine Sensoren grad beim Freundlichen sind. Laut dem sind die Abmaße aber mit den originalen eines A6 identisch.

Zitat:

Original geschrieben von A3V6

- Kommt der Warnton vom Steuergerät? Wenn ja, wo wird es verbaut?

Nein, der Ton kommt von einem kleinen externen Lautsprecher. Der wird hinter der rechten Kofferraumverkleidung befestigt. In etwa in der Höhe wo die Lüftungsschlitze sind.

Das Steuergerät wird hinter einem Halter eingeklemmt, und befindet sich hinter derselben Verkleidung. Allerdings ganz unten und ganz rechts. Ich glaub ich muss mal Bilder reinstellen.;)

Zitat:

Original geschrieben von A3V6

Ich denke mal, dass ich bei meinem schwarzen A3 auf das Lackieren verzichten kann.

Ich würde dir empfehlen die trotzdem zu lackieren. Denn die Sensoren sind mattschwarz. Und bei einem metallic oder perleffekt Lack sieht man das sofort.

Zitat:

Original geschrieben von caidor

Das Originalsystem ist ja diagnosefähig. Wie verhält sich das mit dem Nachrüstkit?

Das ist nicht diagnosefähig.

Gruß

PowerMike

@PowerMike

Danke für die Info!

Bilder wären wirklich ne feine Sache ;)

@ALL

Habe diesen Test entdeckt:

Autobild Test Rückfahrsensoren

Das Waeco 800-4 scheint bei gleichem Preis inkl. Display noch das bessere Angebot zu sein. Die Sensoren sind mit 22mm noch einbisschen kleiner.

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Themenstarteram 17. September 2004 um 10:02

So, habe gerade einen Anruf von meinem Audi-Meister bekommen. Der hat sich extra die Stoßstange mit der orginal Vorbereitung für das APS und den Nachrüstsatz der Einparkhilfe liefern lassen, um selbst zu sehen, ob alles passt. Er wollte nämlich gestern nicht glauben, dass die Nachrüst-Sensoren da reinpassen. Heute hat er dann seine Meinung widerrufen: Die Nachrüstsensoren passen in die vorbereitete Stoßstange und haben nach Einbau die Optik der Lösung aber Werk.

Das war das, was ich wollte! Ich habe natürlich sofort den Einbauauftrag erteilt.

Ich denke, dass nächste Woche dann der Einbau erfolgt, da jetzt erstmal die Sachen zum Lackierer gehen. Ich werde nach Fertigstellung meine Erfahrungen posten. Dann kann ich auch was zu den Einbaukosten sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Nachrüstung APS 8P