Nachrüstung Alpine Soundsystem

BMW 3er E90

hi,

als erstes möchte ich mich entschuldigen, falls es das thema schon gibt, aber bei mir hängt sich schon den ganzen tag die seite auf, wenn ich die suchfunktion benutzen möchte.

folgendes: da mich die serienlautsprecher nicht gerade überzeugen, bin ich daran interessiert, das alpine soundsystem nachzurüsten. ich habe das navi business im auto.

wer von euch hat erfahrungen und wie seid ihr damit zu frieden? würdet ihr es empfehlen
was habt ihr für die nachrüstung bezahlt? mein 🙂 möchte für das set 350 € + 400 € für den einbau. finde ich schon etwas heftig. eine arbeitsstunde = 180 €.

wäre cool, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

viele grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

hallo,

wollte mich nochmal kurz melden, falls es noch interessenten gibt. ich habe es nun seit freitag einbauen lassen und habe nun einige fahrstunden hinter mir, um meine erfahrungen niederzuschreiben.

da ich handwerklich völlig ungeschickt bin und ich viel negatives über den radioempfang nach dem einbau gelesen habe, habe ich es bei bmw nachrüsten lassen, um im fall eines schlechten radioempfangs denen das auto wieder auf den hof stellen zu können.

ich habe bei 4 niederlassungen im umkreis von 40km angefragt, bei denen ich bisher noch nie kunde war. die preise inkl. einbau variierten hierbei komischerweise von 690 € inkl. einbau bis zu 850 € inkl, einbau, was ich schon etwas seltsam fand. ich habe dann bei einem vertragshändler angefragt und eigentlich einen preis von 695€ vereinbart. nach ca 30 min bekam ich einen anruf, dass er sich nochmal hingesetzt habe und es mir doch für 650 € macht. fand ich schonmal total lobenswert muss ich sagen, wann vereinbart man schon einen preis und bekommt von selbst einen rückruf, dass es günstiger gemacht wird.

ich habe navi business im auto und somit das radio professional. als ich dann am freitag in mein auto stieg und meine testcd einlegte,war ich mehr als erstaunt:

der sound ist wirklich HAMMERGEIL geworden. die neuen hoch- und mitteltöner klingen sehr sehr geil. ich hatte vor dem einbau überlegt mir noch subs nachzurüsten, muss aber sagen, dass der bass deutlich stärker geworden ist und für mich jetzt mehr als ausreicht. ich höre kein techno oder sonstige bumbum-musik, wo ich dauernd ein gedröhne im auto benötige, von daher klingt das system inkl. bass wirklich sehr sehr gut. radioempfang ist bei mir NICHT schlechter geworden 🙂

das system ist durch den tausch sehr frontlastig, da die hinteren lautsprecher nicht getauscht werden, was aber den fahrer überhaupt nicht stört. sitzt man hinten, ist das aufpreis hifi-system für 550 € mit sicherheit überlegen, auf den vorderen plätzen würde ich allerdings sagen, dass das alpine noch besser klingt als das hifi. gegen das hifi pro haben natürlich beide keine chance, das spielt nochmal in einer anderen liga.

also an alle, die mit den serienlautsprechern unzufrieden sind, das alpine ist wirklich sein geld wert. und wenn man handwerklich nicht ungeschickt ist, soll man es sogar selbst einfach einbauen können.

149 weitere Antworten
149 Antworten

In der Bucht sind ja die Mitteltöner (2 Ohm) und Hochtöner (4 Ohm) vom HiFi- und L7-System manchmal sehr günstig.

Ich bin jedoch noch verunsichert, ob die Endstufe meines Radio Professional (kein Navi) die 2 Ohm verkraftet.
Falls es funktioniert - wäre nur mit dem Lautsprechertausch (incl. Einbau der Hochtöner) ohne zusätzlichen Verstärker eine Klangverbesserung erreichbar?

Zitat:

Original geschrieben von e93-harald


In der Bucht sind ja die Mitteltöner (2 Ohm) und Hochtöner (4 Ohm) vom HiFi- und L7-System manchmal sehr günstig.

Ich bin jedoch noch verunsichert, ob die Endstufe meines Radio Professional (kein Navi) die 2 Ohm verkraftet.
Falls es funktioniert - wäre nur mit dem Lautsprechertausch (incl. Einbau der Hochtöner) ohne zusätzlichen Verstärker eine Klangverbesserung erreichbar?

Ohne Endstufe wird man nicht das Ergenis erzielen, was man sich wünscht. Ich hatte mir damals im Soundstudio mal einen E90 angehört, bei dem von ACR das Boxen-System verbaut worden war, ohne zusätzliche Endstufe. Der Klang war zwar etwas klarer, aber es fehlte nach wie vor die Leistung. Kein druckvoller Sound, kein Volumen. Hatte mich dann auf Grund dessen bei meinem vorherigen E92 für das Alpine entschieden.

Gute Boxen sind eben nur die halbe Miete :-)

VG

Zitat:

Original geschrieben von audi-fulda



Zitat:

Original geschrieben von e93-harald


In der Bucht sind ja die Mitteltöner (2 Ohm) und Hochtöner (4 Ohm) vom HiFi- und L7-System manchmal sehr günstig.

Ich bin jedoch noch verunsichert, ob die Endstufe meines Radio Professional (kein Navi) die 2 Ohm verkraftet.
Falls es funktioniert - wäre nur mit dem Lautsprechertausch (incl. Einbau der Hochtöner) ohne zusätzlichen Verstärker eine Klangverbesserung erreichbar?

Ohne Endstufe wird man nicht das Ergenis erzielen, was man sich wünscht. Ich hatte mir damals im Soundstudio mal einen E90 angehört, bei dem von ACR das Boxen-System verbaut worden war, ohne zusätzliche Endstufe. Der Klang war zwar etwas klarer, aber es fehlte nach wie vor die Leistung. Kein druckvoller Sound, kein Volumen. Hatte mich dann auf Grund dessen bei meinem vorherigen E92 für das Alpine entschieden.

Gute Boxen sind eben nur die halbe Miete :-)

VG

Ist ja genau das gleiche..

Mir fehlt nur noch eine endstufe, dann passt das ganze wieder.. aber ich hab dann halt vorne und hinten den gleichen Pegel.

Klanglich ist es besser als das Hifi - System . für niedriige bis mittlere Lautstärken gut geeignet. Die Bassuntermalungist leider gering, weil mehr bassdruck von den Türen als unter den sitzen her kommt.

Also eine Klangverbesserung ist defintiv spürbar.

@ harald, zu der anderen frage ich schon was geschrieben gehabt. nachlesen.
gretz

Moin Gemeinde,

also ich hab´s jetzt auch gewagt und das Alpine-System beim Freundlichen bestellt. Scheint aber grade Lieferprobleme bei Alpine zu geben, jedenfalls dauert´s länger als sonst (>1Tag), bis das Zeug da ist.
Mit Einbau verlangt mein Händler übrigens 650,- Euronen, das war mir der Spass schon wert. Jedenfalls waren alle Mitarbeiter des Autohauses begeistert vom Alpine-System (klar, die wollen das ja auch verkaufen), bin ja mal gespannt, wie´s dann in der Realität aussieht.

Nur mal so interessehalber: falls mir der Sound (vor allem die Bässe) auch nach dem Einbau noch zu schwachbrünstig erscheint: - kann man die Subwoover unter den Sitzen gegen bessere Varianten tauschen? Wenn ich´s richtig im Kopf habe, laufen die ja dann über den Alpine-Verstärker und sollten eigentlich genug Leistung haben. Wenn ja: gibt´s da irgendwelche Empfehlungen?

LG

Schimi

Ähnliche Themen

hi schimi,

warte erstmal ab, ich war wirklich extrem überrascht was aus dem einen Sub rausgeholt wurde. Das hat mich echt weggehauen. Da ist das Hifi mit den vielen Subs nicht ansatzweise konkurrenzfähig. Bin gespannt auf deinen Bericht, wie du es klanglich findest. Ansonsten kanns du natrülich die Subs austauschen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


hi schimi,

warte erstmal ab, ich war wirklich extrem überrascht was aus dem einen Sub rausgeholt wurde. Das hat mich echt weggehauen. Da ist das Hifi mit den vielen Subs nicht ansatzweise konkurrenzfähig. Bin gespannt auf deinen Bericht, wie du es klanglich findest. Ansonsten kanns du natrülich die Subs austauschen

Jo, werde erstmal abwarten. Irgendwie habe ich auch noch im Hinterkopf, dass sich neue Lautsprecher erstmal ein bißchen "einspielen" müssen, bevor sie ihre volle Klangpracht entfalten.

Jedenfalls kann ich´s kaum noch abwarten, bis Alpine endlich wieder lieferfähig ist und der Kram im Wagen verbaut ist!

Werde aber - sobald wie möglich - einen Erfahrungsbericht posten, vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen.

Wäre es denn -theoretisch- möglich, die vorderen und hinteren Lautsprecher durch die Alpine/L7 auszutauschen oder sind diese hinten baulich unterschiedlich?

d.h. für schmales Geld aus einem Navi Prof/HiFi einen beinahe L7 zu machen? Was wäre dann noch der Unterschied zum L7? Was sagen eigentlich neutrale HiFi Kenner zu der Qualität und dem Preis der Alpinekomponenten?

Fragen über Fragen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Wäre es denn -theoretisch- möglich, die vorderen und hinteren Lautsprecher durch die Alpine/L7 auszutauschen oder sind diese hinten baulich unterschiedlich?

d.h. für schmales Geld aus einem Navi Prof/HiFi einen beinahe L7 zu machen? Was wäre dann noch der Unterschied zum L7? Was sagen eigentlich neutrale HiFi Kenner zu der Qualität und dem Preis der Alpinekomponenten?

Fragen über Fragen 🙂

Beziehst du dich darauf, dass du schon Hifi hast? Dann passen nämlich die Lautsprecher des Alpine nicht. Mein Vater hätte auch gerne getauscht, war aber nicht möglich laut BMW.

Na dann, danke 🙂

Nun schon möglich nur viel zu Teuer hab jetzt L7 Lautsprecher(nur Mittel Hochtöner bald auch Tiefbass) anstatt der Hifi mit Navi Pro und sag euch es ist nicht Lauter aber um Welten angenehmer satter, es Kratzt nicht mehr bei vollast hat sich gelohnt aber nur weil ich es günstig bekommen hab nun für den normalen Preis wäre es mir zu happig.

So, habe meine Kutsche grad vom Freundlichen abgeholt. Zuerst hatte ich ´nen kleinen Schock bekommen, weil im Kofferraum der Karton mit den (alten) Mitteltönern lag und ich dachte, man hat mir die Dinger nur ins Auto gelegt und nicht in die Türen verbaut... Naja, war ein langer Tag heute...! :-)

Um´s kurz zu machen: Der Sound ist um Welten besser! Wesentlich mehr Bass und viel klarere Höhen, von der Lautstärke ganz zu schweigen. Endlich macht Musik hören im Auto wieder richtig Spass!

Mir ist schon klar, dass es noch bessere Anlagen im Auto gibt (war vorher beim ACR, die Jungs wollten mir gleich endkrasse Anlage mit konkreter Basskiste einbauen), aber mir ist´s original lieber. Und beim Wiederverkauf muss man sich auch nicht für irgendein Innenraumgemetzel rechtfertigen. Dies soll aber die Leistung des Alpine-Upgrades nicht schmälern: der Sound ist wirklich mehr als ausreichend! Kann den Ein- bzw. Umbau folglich nur wärmstens empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von Schimanski173


So, habe meine Kutsche grad vom Freundlichen abgeholt. Zuerst hatte ich ´nen kleinen Schock bekommen, weil im Kofferraum der Karton mit den (alten) Mitteltönern lag und ich dachte, man hat mir die Dinger nur ins Auto gelegt und nicht in die Türen verbaut... Naja, war ein langer Tag heute...! :-)

Um´s kurz zu machen: Der Sound ist um Welten besser! Wesentlich mehr Bass und viel klarere Höhen, von der Lautstärke ganz zu schweigen. Endlich macht Musik hören im Auto wieder richtig Spass!

Mir ist schon klar, dass es noch bessere Anlagen im Auto gibt (war vorher beim ACR, die Jungs wollten mir gleich endkrasse Anlage mit konkreter Basskiste einbauen), aber mir ist´s original lieber. Und beim Wiederverkauf muss man sich auch nicht für irgendein Innenraumgemetzel rechtfertigen. Dies soll aber die Leistung des Alpine-Upgrades nicht schmälern: der Sound ist wirklich mehr als ausreichend! Kann den Ein- bzw. Umbau folglich nur wärmstens empfehlen!

Danke für deinen Eindruck, schön, dass du auch zufrieden bist 🙂 willst du noch die Subs tauschen?

Danke für deinen Eindruck, schön, dass du auch zufrieden bist 🙂 willst du noch die Subs tauschen?Also ich will mich erstmal noch ein bißchen "reinhören", aber wenn mich mein erster Eindruck nicht täuscht, werde ich´s so lassen. Aber man weiß ja nie - hast Du irgendeine Empfehlung, welche Subs man stattdessen unter die Sitze schrauben könnte?

By the way: hat jemand eine Idee, was man mit den original Lautsprechern sinnvolles anfangen kann? Bei Ebay verkloppen?

Zitat:

Original geschrieben von Schimanski173


...hast Du irgendeine Empfehlung, welche Subs man stattdessen unter die Sitze schrauben könnte?

Leider nicht. Habe damals, nachdem ich das Alpine angeschaltet habe, sofort gewusst, dass ich keine weiteren Subs benötige. Habe den Bass sogar 4 Striche unter Max. stehen. Reicht mir vollkommen

... habe in meinem cabby auch den alpine nachrüstsatz verbaut! (klasse!!!)
aber im bassbereich hätte ich gerne noch mehr power, zumal die bässe bei offenem dach
flattern(weiß nicht ob es dafür einen fachausdruck gibt).

würde die bässe austauschen wenn ich wüsste das es dann weg wäre.
bei geschlossenem dach ist eigendlich alles ok.

für hinten hab ich noch die serienpappkameraden durch hifonics ersetzt.
diese werden von einer hollywood 100 watt enstufe befeuert.
bringt wunderbare klangffülle im auto durch die anhebung der lautstärke hinten.

hatte das alpinesystem in meinem turing den ich vorher fuhr auch verbaut,
ohne zusatzverstärker für die hinteren lautsprecher.
das problem war nur das man den fader zu weit nach hinten drehen musste um raumklang
zu erwirken.
damit regelt man die leistung den alpinesystems dann für vorne soweit zurück, das es
nicht richtig zur geltung kommt.

also am besten unbedingt die hinterlautsprecher mit einer zusatzlichen endstufe befeuern.

aber die bässe unter dem sitz, was denkt ihr, ist der richtige weg für mich???

gruß, tapfer.s

Deine Antwort
Ähnliche Themen