Nachrüstung Adaptives Digitales Display
Hallo Volvo Gemeinde
Habe vor ein paar Tagen ein interessantes E-Mail von Volvo Schweiz erhalten. Dort gelangt man via Link auf eine interessante und neu gestaltete Zubehör-Seite (http://accessories.volvocars.com/de-ch).
Mich interessiert unter anderem die Nachrüstung des "Tachos" oder wie es bei Volvo heisst, ich möchte meinen "alten" analogen Tacho durch das "Adaptive Digitale Display" umrüsten (http://accessories.volvocars.com/de-ch/XC70(08-)/Accessories/Document/VCC-473223/2014/D5%20AWD/Automatic).
Der Umbau scheint gemäss Anleitung keine grosse Sache zu sein. Schlussendlich muss das Fahrzeug jedoch noch an den VIDA-Computer gehängt werden um die Software aufzuspielen.
Nun zur Frage: Hat jemand auch vor, dieses Display nachrüsten zu lassen? Gemäss Link sollte das ab XC70 Modell 2008 möglich sein (?).
Wer hat hierzu noch mehr Angaben?
Danke und einen schönen Sonntag allerseits!
PS: Die Installationsanleitung gibt es hier: http://accessories.volvocars.com/de-ch/XC70(08-)/InstallationInstruction/Document/VCC-469647-2/2014/D5%20AWD/Automatic
Beste Antwort im Thema
Ja moin zusammen,
nachdem ich durch Zufall auf Youtube bei auf ein Video vom User Volvosweden gestoßen war, indem er erfolgreich über das Displayupdate durch die Anleitung von D5T5.com & der zugehörigen Software Vdash berichtet hatte war meine Neugierde geweckt.
Währed meiner Recherche bin ich dann auf diesen Thread gestoße und habe mich ein wenig eingelesen.
Ein großer Danke geht an den User Dreamfish, der mir die Eine oder Andere Frage beantwortet hatte!!!🙂🙂
Also kurzerhand ein digitales Display über https://www.bildelsbasen.se bestellt, sehr nette Kontakte & zuverlässige, schneller Lieferung.
Die beiden Zusätzlichen Kontakstecker (REPARATURKLEMME (Volvo) OE-Nr: 30656697) hatte ich ebenfalls online bestellt - diese passen plug and play in den Kombistecker (zumindest bei meinem 12/12er V70).
Dazu dann noch ein Dice von Ebay.
Die letzten Tage hatte ich nun abends das Auto an ein normales Ladegerät von Ctek angeschlossen, den Laptop ins Auto gestellt und 3 Tage nacheinander für 3 - 5h Vdash laufen lassen, um den PIN zu entschlüsseln. Das ganze hat wunderbar funktioniert, man brauch also nicht zwangsläufig ein Ladegerät mit 10 - 15A Ladestrom. (Sofern man Pausen einlegt)
Heute dann also der Moment der Wahrheit.
Erstmal noch ein Bild als Andenken gemacht... 🙂😉
Die Abdeckung unterhalb des Tachos nach vorne zeihen und vorsichtig den Gummilappen lösen, ging bei mir am Besten indem ich auf der linken Seite unter Zuhilfenahme von einem kleine Kunstuffspatel das Teil leicht abgehebelt habe, zur einfachen Montage hatte ich auch die obere Plastikabdeckung direkt hinter dem Lenkrad demontiert.
Kabel entsprechend der Anleitung von D5T5.com anschließen, am OBD Stecker habe ich die Kabel aufgetrennt und direkt angelötet, Stromdiebe kann man nutzen aber ich hatte Zeit :-)
Dann das neue Display rein, PC und Dice wieder engeklemmt, Vdash gestartet und den Anweisungen gefolgt.
Anschließend alles zusammengesteckt, fertig :-)
Fazit:
Ich bin total begeistert, das ganze sieht gleich viel frischer aus.
Kosten: Display 250€/ Vdash Update: 149€/ Reperaturklemmen: 5,60€
Ob es das einem Wert ist, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Ich werde es nicht bereuen :-)
Gruß
Basti
276 Antworten
Nein, wirklich Hoffnung mache ich mir nicht, da ich schon die Aussage meines 🙂 kenne:
Ist nicht für die Fahrgestellnummer hinterlegt, bekommen wir keine Software für von Volvo.
Aber es gibt ja auch ein paar Leuts die elektronisch mehr drauf haben und auch Steuergeräte umprogrammieren können. (Ich leider nicht)🙄
Kann man eigentlich grundsätzlich ein Steuergerät aus einem anderen Volvo (selbes Modell) tauschen, oder müssen die dann erst miteinander bekannt gemacht werden?
Grüße
Ralf
Zitat:
@KUMXC schrieb am 13. Februar 2015 um 09:47:45 Uhr:
Ja, aber Du meinst die Umrüstung vom Standart-Digital Tacho der neuen Bauart und nicht eine Umrüstung der alten analogen Variante....nicht das sich einige noch Hoffnung machen..;-)Zitat:
@Yvivonne schrieb am 12. Februar 2015 um 18:29:50 Uhr:
Hallo an Alle !
Mein 🙂 sagt die Umrüstung kostet 1.200 Euro 🙁(
KUM
ja hoffentlich. umrüstung geht nur bei gewissen stamm-nr. dh. nov. 2013 möglich, jedoch nicht alle ab bj 2014. volvo händler finden es anhand nr heraus. ich behalte somit meinen analogen tacho, dieser gefällt mich auch ganz gut. den neuen digitalen habe ich ja im xc60 ;-)
Vielleicht könnt ihr mal von euren Erfahrungen berichten mit beiden Tachoversionen.
Erst fand ich, dass der normale Tacho extrem billig und popelig aussieht. Nachdem ich zweimal mit dem Digitaltacho unterwegs war, empfand ich den Digitalen als etwas verwirrend. Das Geflimmere mit der Geschwindigkeitsanzeige und dem Drehzahlmesser im Performance-Modus strahlte irgendwie Unruhe aus.
Also i c h vermisse schöne Rundinstrumente. Beim Digitalen habe ich n i c h t auf Anhieb immer die Information gefunden, die gerade wollte. Das ist aber wohl Gewöhnungssache.
Mittlerweile habe ich mich mit dem Anblick des Standardtachos angefreundet und überlege, ob ich da nicht die wichtigen Infos klarer ablesen könnte, strahlt irgendwie mehr Ruhe aus. Und im Dunkeln sieht die Beleuchtung auch ganz gut aus.
Also ist schon komisch warum uns Volvo immer mit diesen unterschiedlichen Varianten ärgert 🙂
Also ich finde gerade die Performance-Anzeige beim digitalen Tacho genial. Ich mag die grosse Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit...
Ähnliche Themen
Um diesem Thread aufzufrischen:
Es ist sehr wohl möglich das TFT-DIM bei älteren Modellen nachzurüsten.
Plug n Play ist nur möglich bei Fahrzeugen die schon Sensus verbaut haben.
Im Falle meines XC70 MJ geht das - allerdings muss der Spendertacho aus MJ 2014 sein damit das Zusammenspiel mit der Software des DIMs (DriverInformationModule) mit dem meines CEM (CentralElectronicModule) - also das Hirn des Fahrzeuges funktioniert.
Alternativ kann man ein neues DIM kaufen und muss ein sog. DIMreload durchführen.
Meine Volvo Werkstätte macht das häufig da lt. deren Aussage die TFT öfters ausfallen.
Das Reload geht aber nur wenn man ein Fahrzeug besitzt welches schon mit den TFT-Tachos/Analogtacho neuer Bauart ausgeliefert wurde da es von Volvo nur dafür Software gibt.
Bei älteren Fahrzeugen kann es sein das das CEM dadurch Schaden nimmt.
Also wenn man ein passendes TFT-DIM ergattert dann sollte es klappen.
Alternativ muss man noch zwei Zusatzleitungen legen (Info siehe hier: http://forums.swedespeed.com/showthread.php?...) damit die Power&Eco Anzeigen funktionieren.
Allerdings findet man in YouTube Videos von Usern die es geschafft haben die TFTs auf noch älteren Baujahren zum Laufen zu bekommen. Wie das geht konnte ich aber noch nicht herausfinden.
Zitat:
@Dreamfish schrieb am 4. Januar 2018 um 15:45:20 Uhr:
Um diesem Thread aufzufrischen:
...Allerdings findet man in YouTube Videos von Usern die es geschafft haben die TFTs auf noch älteren Baujahren zum Laufen zu bekommen. Wie das geht konnte ich aber noch nicht herausfinden.
Meine Vermutung ist, dass das DIM die Vorgabe für den Download gibt, je nachdem was am DIM angeschlossen ist. So war es auch bei meinem (angeblich)nicht nachrüstbaren DAB+ Modul, es war jetzt einfach vorhanden und dementsprechend wurde ein Download angeboten.
Aber wie gesagt, alles nur eine Vermutung.
Bedeutet das erst nach dem Wechsel deines DIMs wurde eine andere Downloadliste angeboten? Wäre kaum zu glauben.
@Dreamfish das ist der Hammer. Hab deinen verlinkten thread gelesen. Es gibt eine russische Volvo Werkstatt die einen Adapter gebastelt hat, mit welchem das TFT Display ohne Software murks und mit existierendem Dim auch in älteren Modellen 2007-2010 verbaut werden kann.
Downside: Der Adapter kostet €515 inkl. Versand. (WTF?) + ein gebrauchtes TFT Display nochmals etwa €200 - €300
Aber wenn sich 5 Leute zusammentun einen adapter kaufen und den dann viermal nachbauen/lassen? Wäre jemand interessiert?
Warst du mit der Werkstatt in Moskau in Kontakt?
Ich wäre auf alle Fälle dabei bei der Aktion.
Super, ja genau ich hab ihn auf Facebook kontaktiert. Hab noch jemand anders angeschrieben der vielleicht auch dabei ist. Ich schreib auch mal auf sweedespeed. Da gibt es jemand der einen pre 2011 hat und sich am Display ohne Erfolg versucht. Der ist sicher auch dabei. 🙂
Wie soll der Adapternachbau funktionieren? So wie ich das verstehe gehört jedes DIM an den Adapter angepasst?
Vielleicht gibts beim Russen einen Mengenrabatt...
Das ist ja voll cool und ich wäre mit meinem XC70 MJ08 sofort dabei, nur scheint das nur bei Automatik-Autos zu gehen, da ja das P-R-N-D fest drin ist. Könntest Du den Russen mal fragen, wie es bei Handschaltern aussieht?
es scheint dass die Reproduzierbarkeit gar nichts so einfach ist. Der Adapter basiert vermutlich auf einem Arduino Board. oder ähnlich und wird Fahrzeugspezifisch per Software konfiguriert.
Der Adapter wird also so programmiert dass er Sprache und Fahrzeugkonfiguration dem DIM vorgibt. Soweit ich es verstanden habe, wird dann der Adapter am OBD Stecker verlegt und dein originaler Stecker bleibt unbenutzt.
Ich lese jetzt schon ne Zeit mit aber weiß noch nicht wie ich herausfinde ob und wie das bei meinem Xc60 möglich ist, fahre einen d4 Schalter bj. März 2013 mit sensus ( ohne connect)!
Kann mir da jemand helfen?