Nachrüstpartikelfilter Erfahrungen ?

VW Golf 4 (1J)

War heut in der Werkstatt, weil mein Flexrohr gebrochen ist.
Flexrohr incl. Aus/Einbau Einschweißen würde 100€ kosten.

Partikelfilter incl. Einbau würde 600€ kosten, und da wäre das neue Flexrohr schon mit dran.
300€ einmalige Erstattung vom Staat.

Würde mich der Partikelfilter 200€ kosten zzgl 30€ Zulassungsstelle.

Ich würde dann anstelle der Roten eine Gelbe Feinstaubplakette bekommen.
Die 22,80€ Strafsteuer pro Jahr müßte ich auch nicht bezahlen.

Was soll ich tun ?
Hat jemand Erfahrung mit diesen Nachrüstfilkern ?
Erhöhter Spritverbrauch ?

Werkstatt ist übrigens eine Freie Schrauberbude mit recht viel Kundschaft.

Golf 4 Tdi Bj98 213000Km 110PS AHF

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


... und wie war das möglich?

es gibt auch diesel mit euro4.

bei der plakette geht es ja um emissionsarme pkw und nicht (nur) um feinstaub. werden vom wagen die grenzwerte (euro4) eingehalten, gibt es auch die grüne plakette.

zu den anderen sachen: für deinen meredes mögen es 1000+ kosten, für einen golf/bora definitiv nicht (hast doch selber schon geschrieben, was es euch gekostet hat). auch gibt es etliche tests, die belegen, dass es keinen bzw. kaum messbaren mehrverbrauch/leistungsverlust gibt.

wir freuen uns hier natürlich auf deinen erfahrungsbericht...

zur melkkuh autofahrer: ich finde, das hauptproblem ist nicht, dass wir autofahrer gemolken werden - wir werden es für unser liebstes stück mit fassung tragen - sondern, dass die politiker sich an andere fette kühe, denen fast der euter platzt, nicht herantrauen... aber wir haben sie ja selber gewählt...

schönen gruss

jo

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


... und wie war das möglich?

Bin zur Dekra gefahren (musste eh zum tüv) und hab 5 EUR

hingelegt, das wars 🙂 Habe sogar ne Quittung.

Also wie gesagt es gibt jede menge moderne diesel ohne Filter die EUR 4 schaffen, wie will man das nun bei einem möglichem Fahrverbot kontrollieren ??? Also alles mumpitz

Zitat:

Original geschrieben von Goli


Also wie gesagt es gibt jede menge moderne diesel ohne Filter die EUR 4 schaffen, wie will man das nun bei einem möglichem Fahrverbot kontrollieren ???

wie kontrollieren? Plakette ja/nein, wenn ja, welche Farbe

ich brauche keine. bei uns wird es kaum ein fahrverbot geben.
das betrifft eher Frankfurt, München oder stuttgart

ja super, also nochmal ich habe bereits eine GRÜNE plakette an der Scheibe, und ich habe KEINEN Filter. Und warte mal ab
Hamburg kommt 2008 und andere werden nachziehen.

Wenn es zu einem Fahrverbot kommt weil die Feinstaubwerte zu hoch sind, darf ich dann ohne Filter trotzdem Fahren ???
Sieht schwer danach aus , oder ???

Was soll mich also motivieren einen Filter nachzurüsten ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von giovannisbora


für deinen meredes mögen es 1000+ kosten, für einen golf/bora definitiv nicht (hast doch selber schon geschrieben, was es euch gekostet hat). auch gibt es etliche tests, die belegen, dass es keinen bzw. kaum messbaren mehrverbrauch/leistungsverlust gibt.

wir freuen uns hier natürlich auf deinen erfahrungsbericht...

Sorry, wollte das nicht vermengen, sondern einfach im Bezug auf die Umweltdiskussion verdeutlichen, dass es hier nicht bei jedem Fahrzeug "nur" um ein paar 100€ geht.

Zu der grünen Plakette:
Ohhh, hätte ich nicht gedacht, dass es Golf4-TDIs ohne RPF mit E4 gibt, da unser Golf4`99 nur gelb hat und mein 270CDI aus 2004 auch nur E3 und damit gelb. Bei meinem CDI liegt es aber wohl an den Leistungsdaten.

Tja somit ist der 100PS AXR fast ein Wunder der Technik 🙂
Der 105PS tdi im Golf V, Golf plus etc. sollte auch E4 haben (ohne Filter)

Was bedeutet eigentlich AXR?,
...und AHF, AGP, AGR?

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Was bedeutet eigentlich AXR?,
...und AHF, AGP, AGR?

Das sind Motorkennbuchstaben.

er meinte wohl eher was dahinter steckt ,

ob das nen tieferen Sinn hat?

Zitat:

Original geschrieben von Goli


er meinte wohl eher was dahinter steckt ,

ob das nen tieferen Sinn hat?

Ja, war mir schon klar, dass es sich um Abkürzungen für einzelne Motorvarianten handelt. Aber was steckt hinter den Abkürzungen?

AXR= Aggregat Xtreme Ruß ? 🙂

ich denke da wirst du mal bei VW fragen müssen, dahinter stecken dann denk ich mal Code´s für Bauart, Leistungseinstufungen blablablabla.

🙂

Achso, ich dachte schon, dass mehr dahinter steckt, weil in diesem Beitrag oft auf diese Abkürzungen Bezug genommen wurde.

wer von euch raucht? bitte nicht wundern über diese frage einfach mal beantworten

Ich rauche nicht, weiß aber, warum du diese Frage stellst, denn eine einzige Zigarette erzeugt so viel Feinstaub wie ein Diesel-PKW (ohne RPF) in 100Min Leerlauf.
Das hat zumindest eine italienische Studie im Jahr 2004 belegt (Testobjekt: Ford Mondeo Turbodiesel).
Mehr Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Feinstaub

Deine Antwort
Ähnliche Themen