Nachrüstlösung zur Marderabwehr
Hallo zusammen,
hatte heute ein Service & Zubehör Heft von VW im Briefkasten,
mit Aktionsangeboten für März - April 2009.
Dort wird eine "Nachrüstlösung Marderabwehr" angeboten,
die es wohl ganz neu gibt. Soll wartungsfrei sein und kostet für den Golf VI Benziner 148,70 EUR zzgl. Einbau. Allerdings ist auch diese Lösung, aus techn. Gründen nicht für 4Motion, Anhängevorrichtung, DCC, Xenon und Standheizung verbaubar. Von TSi steht nichts drin, müßte also machbar sein.
Hat schon jemand was davon gehört oder vielleicht schon nachrüsten lassen?
Da ich schon "Besuch" von der Pelzratte hatte bin ich um jede Nachricht dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Koester
der Marderschutz wurde sicher mehr als nur ein "paar Tage" getestet, soviel von mir dazu.
Dann hoffe ich mal das die Labor-Marder nicht doof sind, dann kommt in der freien Wildbahn der schlaue Marder daher und lacht über den Bürstenvorhang. *g*
Wobei: Man könnnte ja einen doofen Marder im Motor belassen (muss man halt regelmäßig füttern), der kommt dann nicht raus. Wenn dann ein schlauer Marder doch durch den Bürstenvorhang kommt, kann der doofe Marder den Motor verteidigen.
Allerdings weiss ich auch nicht was man machen soll, wenn der schlaue Marder den Kampf gewinnt. 🙂
Grüße
Rainer
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Bei mir war die VW-Lösung auch nicht machbar, was solls. Nun wurde dieses Gerät (Stop&Go 6plusminus, mit Ultraschall und Strom) in meinen neuen Golf eingebaut (Siehe Link) 😉 Dieses Teil wird ihm das fürchten lernen 😁 Konnte es nicht riskieren mein Auto ohne "Schutz" abzustellen, zu viele Marderschäden bei anderen Autos 😰
Gruss an alle Mardergeplagten 🙂
Danke Dir für den Tip. Hat Dir der 🙂 das STOP&GO "Marderabwehr Abwehrgerät 6plusminus" gleich eingebaut oder hast Du das selbst montiert?
Ich würde es nämlich auch gleich bei Auslieferung beim 🙂 montieren lassen. Den Preis für das Set von 138,90 € finde ich okay...
Was hat die Montage beim 🙂 gekostet?
Oder was würde sie schätzungsweise kosten..?
@ BjoernX
Kannst evtl. mal ein paar Fotos von dem Gerät im original einstellen. Wie und wo es verbaut ist?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von my.golf
Danke Dir für den Tip. Hat Dir der 🙂 das STOP&GO "Marderabwehr Abwehrgerät 6plusminus" gleich eingebaut oder hast Du das selbst montiert?
Ich würde es nämlich auch gleich bei Auslieferung beim 🙂 montieren lassen. Den Preis für das Set von 138,90 € finde ich okay...Was hat die Montage beim 🙂 gekostet?
Oder was würde sie schätzungsweise kosten..?
Ich rufe heute mal in einer Werkstatt an und frage. Einbau soll 1-1,5 Stunden dauern, also kann man es sich ja ungefähr denken was es kostet. Ich weiß nur nicht, welches System besser ist, das von marderabwehr oder mardersicher.de
P.S.: Die frage wäre auch, reichen sechs sone Platten oder sollte man auf acht erhöhen?
Hallo ihr "Marderfeinde"😁
Ich habe das Gerät noch direkt beim🙂 einbauen lassen. Der hat für dieses Teil einen Festpreis von 260€ (All Inklusive). Bilder sind leider fast unmöglich da, das Gerät hinter dem Luftansaugtrakt festgemacht wurde und die Kontaktplatten fast nur von unten zu sehen sind, wo der Marder einsteigen kann. Deshalb würden Fotos leider nicht weiterhelfen, weil von oben kaum was zu erkennen ist (Liegt wohl auch am GTI, da der Motorraum echt randvoll ist). Ps. Bei mir wurde weder der Schalter (Schaltet das Gerät bei öffnen der Motorhaube aus, aber es gibt ja auch noch eine Sicherung im Kabel die man entfernen kann, so das es keinen Saft mehr bekommt.), noch das Kabel mit der Zündung verbunden (Gerät muss eigentlich, bei eingeschalteter Zündung aus sein). Habe deswegen auch nochmals nachgefragt, und es wurde mir erklärt das es aufgrund dieser Montagemöglichkeit, bisher noch keinerlei Probleme gegeben hat. Deshalb wird es so montiert, das es auch wieder ohne Schäden entfernt werden kann (Da keine Kabel angeklemmt werden etz.) Habe natürlich keine Ahnung wie euer Werkstatt das handhabt😉
Gruss Björn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Predlex
Aber sollte man die Plättchen nicht eher an den bissgefährdeten Schläuchen installieren?
Die Kontaktplatten müssen dort befestigt werden wo der Marder eindringen könnte, so dass er durch den Stromschlag verjagt wird😁 Und erst gar nicht in den oberen Teil des Motorraums eindringen kann (Weil er ja immer von unten kommt, woher sonst)😉 Er zerstört nämlich alles was ihm so einfällt, ob Schläuche Kabel etz.😠 Ps. Hätte besser schreiben sollen, die Kontakte sind im unteren Teil des Motorraumes installiert.
Gruss Björn🙂
Kannst Du in den nächsten Wochen bitte mal berichten, ob sich das Gerät bewährt hat? Interessant wäre auch zu wissen, ob das "Viech" noch über Auto rennt und drauf kac... Denn das macht er bei meinen Autos öfters. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von L.E._Driver
Kannst Du in den nächsten Wochen bitte mal berichten, ob sich das Gerät bewährt hat? Interessant wäre auch zu wissen, ob das "Viech" noch über Auto rennt und drauf kac... Denn das macht er bei meinen Autos öfters. Danke.
Habe es seit knapp 2 Wochen, bisher kein Schaden (Sonst wäre sicher schon was gewesen, würdest du denn in ein Auto kriechen wenn es dir eins fetzt?)😁 Aber das Vieh (Marder/Katze etz.) rennt immer noch über das Auto (Bisher noch nicht draufges......), nicht so schlimm solange alles ganz bleibt😉
Gruss Björn🙂
Hm,so schmal wie diese Viecher sind kann ich mir halt vorstellen, dass die theoretisch trotzdem irgendwie in den Motorraum kommen und dann habe ich lieber die Stellen geschützt, wo er auch anknabbert.
Das Loch unten zur Straße ist ja imo recht groß, deshalb wäre es echt interessant, wo die ganzen Stromschocker befestigt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Predlex
Hm,so schmal wie diese Viecher sind kann ich mir halt vorstellen, dass die theoretisch trotzdem irgendwie in den Motorraum kommen und dann habe ich lieber die Stellen geschützt, wo er auch anknabbert.Das Loch unten zur Straße ist ja imo recht groß, deshalb wäre es echt interessant, wo die ganzen Stromschocker befestigt wurden.
Ich kann dir da leider auch nicht weiterhelfen, da ich von oben nur einen Kontakt sehen kann. Die anderen müssen alle ganz unten verteilt sein, kann ja aber nicht so einfach mal nachschauen (Da wie schon erwänt bei mir kaum irgendwo auch nur Platz zum zwischendurchschauen vorhanden ist) Ist ja schon auch klar das man die Schläuche schützen will, aber es ist einfach unmöglich jeden Schlauch und jedes Kabel abzusichern. Deshalb werden einfach die "Einstiegsmöglichkeiten" dicht gemacht😉
Habe noch was wichtiges vergessen. In dem beiliegenden Merkblatt (Montage, Funktion, Garantie) steht ausdrücklich das die Garantie erlischt sollte das Gerät nicht von einer Fachwerkstatt eingebaut werden.
Gruss Björn🙂
Ich habe den 122 PS TSI, dort ist im Motorraum auch viel mehr Platz durch den fehlenden Kompressor. Da kann ich schon auf die Straße durchgucken. Ich habe mir das System von marderabwehr bestellt und hoffe, dass es die Tage kommt. Dann lasse ich es am Wochenende von meiner Werkstatt einbauen, die werden schon wissen was sie tun.
Und einer Motorwäsche vorab zur Sicherheit - muss man da auf etwas achten?
@ Predlex
Die in der Werkstatt wissen sicher, wo es bei dir genau eingebaut werden muss damit es richtig schützt🙂 Motorwäsche nur, wenn wirklich notwendig. Und am besten nicht selber machen. Ist eine ganz blöde Idee (Habe ich leider schon mal gemacht, bei meinem 1. Auto. Oje)🙁
Grüsse Björn🙂
Hatte überall gelesen, das mit der Wäsche sollte man machen, um die Düfte vom Marder loszuwerden und ich hatte ja schon einen zu Besuch. Das lasse ich die Werkstatt am Wochenende entscheiden.
Ich hoffe, dass ich dann wieder ruhig schlafen kann 😉 So ein Neuwagen macht einen doch ganz schön viele Gedanken, v.a. wenn es der erste ist.
Zitat:
Original geschrieben von melodyman
Und ich habe hier mal was von einer 24 monatigen VW Garantie gelesen. Mein 🙂 wusste davon nichts. Steht das evtl. irgendwo im Netz?Danke im voraus für eine Antwort!
Nochmal die Frage nach der Garantie "hochschieb"!
Und hilft denn VW vom Werk eingebaute System wirklich oder hat das schon einmal ein Marder "geknackt"?