Nachrüstlösung zur Marderabwehr
Hallo zusammen,
hatte heute ein Service & Zubehör Heft von VW im Briefkasten,
mit Aktionsangeboten für März - April 2009.
Dort wird eine "Nachrüstlösung Marderabwehr" angeboten,
die es wohl ganz neu gibt. Soll wartungsfrei sein und kostet für den Golf VI Benziner 148,70 EUR zzgl. Einbau. Allerdings ist auch diese Lösung, aus techn. Gründen nicht für 4Motion, Anhängevorrichtung, DCC, Xenon und Standheizung verbaubar. Von TSi steht nichts drin, müßte also machbar sein.
Hat schon jemand was davon gehört oder vielleicht schon nachrüsten lassen?
Da ich schon "Besuch" von der Pelzratte hatte bin ich um jede Nachricht dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Koester
der Marderschutz wurde sicher mehr als nur ein "paar Tage" getestet, soviel von mir dazu.
Dann hoffe ich mal das die Labor-Marder nicht doof sind, dann kommt in der freien Wildbahn der schlaue Marder daher und lacht über den Bürstenvorhang. *g*
Wobei: Man könnnte ja einen doofen Marder im Motor belassen (muss man halt regelmäßig füttern), der kommt dann nicht raus. Wenn dann ein schlauer Marder doch durch den Bürstenvorhang kommt, kann der doofe Marder den Motor verteidigen.
Allerdings weiss ich auch nicht was man machen soll, wenn der schlaue Marder den Kampf gewinnt. 🙂
Grüße
Rainer
303 Antworten
Na der wird erstmal auch nur Bikes mit Träger befördern, später vielleicht mal nen eigenen Wohni.
Doch für den Fall sollte er auch mal den von meinen Eltern am Hacken haben können, das Teil wiegt max 1600kg, ist also schon ein sehr schweres Teil für die nicht mal 7m Länge.
Dann werden zwar kleine Aplen überfahren, aber die eine oder andere Steigung muss er schon packen.
Hier haben wir keine probleme mit Madern, da wo meine Eltern ihren Wohnwagen aber den Sommer über parken schon, von daher werde ich erstmal drauf verzichten.
Und bis ich da was zu berichten hätte vergeht noch eine ganze Zeit, das Teil soll ja erst November zu haben sein.
Zitat:
Original geschrieben von Mikas
Könntest du bitte mal ein Foto von der Ultraschall-Box in montierten Zustand machen? Wo hast du das Teil im Motorraum befestigt? (Welcher Motor?)Zitat:
Original geschrieben von saoes
Am besten soll ein Schutz aus mehreren Bereichen wirken. So habe ich nachdem in unserem Polo die Motordämmatte immer weniger wurde nach einer Lösung gesucht und auch ziemlich viel in diversen Foren darüber gelesen.
Die Meinungen gehen wie immer weit auseinander, aber ich habe für mich ein Gerät mit einer Mischung aus "Eletroschock" und Ultraschalltönen entschieden. Und TOItoiTOI seit Oktober ist Ruhe.
Ach so hie nochmal ein Link zum Artikel: Marderabwehr im KFZIch hab mir das gleiche System (allerdings von K&K) gekauft und weiß noch nicht so recht, wie bzw. wo ich das Teil montieren soll. Für ein paar Tipps wäre ich dankbar!
Hat niemand Bilder von einer montierten Ultraschall-Maderscheuche???
Hallo! Hab heute von meinem 🙂 einen Preis von ca. 320,00 EUR (inkl. Montage) für die VW-Marderabwehr genannt bekommen, wenn ich die jetzt an meinem Golf VI nachrüsten lasse. Teilweise kursieren hier auch Preise um die 190,00 EUR. Ist das dann ohne Einbau oder kommt das auf den Golf-Typ (Motortyp, Ausstattung... usw.) an? Da gibts ja gewisse Auflagen und bei einem TSI kämen dann noch z.B. Geräuschdämpfung, Radhausschale... dazu, was ich auch nochmal extra zahlen müsste. Find den Preis ganz schön heftig...
Von VW gab es im April/Mai ein Angebot für den Marderschutz. Mit Einbau hat der für den TSI 179,- EUR gekostet. Für den Diesel wären es 139,- EUR (glaube ich) gewesen. Vielleicht ist das Angebot ja noch gültig. Jedoch nicht möglich bei Anhängerkupplung, Standheizung...
Ähnliche Themen
@ nixe
Bei meinem Händler ist ein Link zu dem Marderabwehr. Und wenn der Link noch da ist gilt das Angebot bestimmt noch. ;-))
Hallo,
viel Platz bleibt dem Marder bei den Bürsten nicht, ich glaube kaum, dass er da durch macht (im eingefederten Zustand ist noch weniger Platz, als auf den Fotos zu sehen), ich habe den Marderschutz vom Golf am CC verbaut.
http://www.motor-talk.de/.../...erschutz-beim-cc-verbaut-t2311002.html
Gruß Marcel
Hallo!!!
Also ich war heute mal beim 🙂 wegen dem Marderabwehrkrimskram !
Allein die Teile kosten bei meinem TSI 122 PS, 6 Gang schon 170,. euro. Da ist das Angebot mit den 182,30 Euro inkl. Einbau doch schon fast ein Schnäppchen 😛 ! Wobei zu den 182,30 Euro noch die kosten für die Radhausschale+Deckel dazu kommen was ca. 22 euro ausmacht. Also liegt der Preis inkl. Einbau bei ca. 204 euro im vergleich zu den Einzelteilen für 170,- !! Da muß man sich schon überlegen ob man sich für 34,- euro unters Auto legen will 😉 !!
Hier mal die Teilenummern die ICH für meinen Golf 6 Comfortline TSI 122PS,6Gang(wegen dem 6 Gang muß ich auch die Radhausschale haben) brauche.Vielleicht schon irgendwo zu lesen aber ich mach das einfach mal 🙄 Evtl. hilft es einem
1K0 825 237 K = 34,20 (Dämpfungsmatte)
1K0 898 085 = 68,70 (Rüstsatz )
1K0 825 851 K = 22,06 (Marderabwehr)
5K0 805 911 E = 16,55 (Radhausschale)
5K0 805 413 = 2,00 (Deckel)
Sind alles Netto-Preise !!
Der Aufschlag den der Händler auf die VW-Preise berechnet kann schon mal unterschiedlich ausfallen. Ich meine, dass der Listenpreis für alle Teile inkl. der geschlossenen Motorabdeckung bei rund 130,-€ liegt. Plus Aufschlag halt. Wobei es Händler geben soll die keinen Aufschlag nehmen.
Für 130,- Materialkosten hätte ich den selbst eingebaut. Aber allein beim Materialpreis von 170,- lohnt das kaum selbst zu machen.
So. War heut morgen beim 🙂 und habe das Marderabwehrsystem nachrüsten lassen. Hat ca. 40 min gedauert inkl. Motorwäsche. Weil das blöde Mistvieh war schon wieder drin und hat diesmal die Matte in der Motorhaube angefressen 😠. Weiter habe ich nix gesehen was kaputt sein könnte. hoffe das Thema Marder in meinem Golf hat sich jetzt erledigt.Ach ja brauchte doch keine neue Radhausschale....obwohl mir der Händler am Montag laut angaben im Serviceheft diese mitverkaufen wollte. Habe jetzt 182,30 inkl. Einbau und Motorwäsche bezahlt. Allein die Teile wären schon knapp 150 gewesen(ohne Radhausschale)
Gruß
Ich hab gestern Nacht auch einen Marder bei mir lang flitzen sehen, zum Glück stand das Auto in einer Tiefgarage. Aber so langsam muss ich mir auch Gedanken machen was hilft. Am Besten erstmal den Wagen ausdünsten lassen, damit er nicht mehr ganz so attraktiv riecht 😁
So nachdem hier in der Nachbarschaft der Marder zugeschlagen hat, überlege ich auch das VW Marderabwehrsystem noch zu ordern.
Wie sind denn die Erfahrungen damit, ist das tatsächlich mardersicher? Und ich habe hier mal was von einer 24 monatigen VW Garantie gelesen. Mein 🙂 wusste davon nichts. Steht das evtl. irgendwo im Netz?
Meint ihr das sich meine Lieferzeit noch verschiebt, wenn ich das nachordere? Derzeitige unverbindlicher Abholtermin in WOB ist bei mir am 06.11.2009.
Danke im voraus für eine Antwort!
Zitat:
Original geschrieben von melodyman
Wie sind denn die Erfahrungen damit, ist das tatsächlich mardersicher? Und ich habe hier mal was von einer 24 monatigen VW Garantie gelesen. Mein 🙂 wusste davon nichts. Steht das evtl. irgendwo im Netz?
"Garantiert" sicher ist die Marderschutzvorrichtung wahrscheinlich nicht. Es ist u.U. nicht ausgeschlossen, dass sich ein Marder in Ausnahmefällen in den Motorraum zwängen könnte. Was der allerdings im Motorraum veranstaltet, wenn er nicht mehr herausfindet, will ich nicht wissen... 😁
Beim 1.8 TSI kann die Marderschutzvorrichtung leider nicht geordert werden. 🙁
VW-Originaltext: Marderschutzvorrichtung
Durch die Marderschutzvorrichtung wird das Eindringen eines Marders in den Motorraum auf tierfreundliche und rein mechanische Weise verhindert. In den vorderen Radhauskästen werden dafür je zwei Bürstenvorhänge horizontal und vertikal im Bereich des Lenkgestänges und der Gelenkwellen angebracht. Ein Lochblech vermindert zusätzlich das Eindringen des Marders im Bereich der aus dem Tunnel austretenden Abgasanlage.
Bei mir war die VW-Lösung auch nicht machbar, was solls. Nun wurde dieses Gerät (Stop&Go 6plusminus, mit Ultraschall und Strom) in meinen neuen Golf eingebaut (Siehe Link)😉 Dieses Teil wird ihm das fürchten lernen😁 Konnte es nicht riskieren mein Auto ohne "Schutz" abzustellen, zu viele Marderschäden bei anderen Autos😰
Gruss an alle Mardergeplagten🙂
Bei mir war nun auch schon ein Marder im Golf, er hat nen kleinen Teil einer Ecke der Haubenisolierung angefressen, ansonsten scheint alles okay zu sein. Gibt es noch mal eine Zusammenfassung der möglichen und wirkungsvollen Abwehrmechanismen gegen die Viecher?