Nachrüsten Von TID auf GID
Hallo,
habe einen Vectra GTS (Bj.2003) es ist zur Zeit das Radio CDR2005 Verbaut mit einem Triple Info Display. Habe mir ein Gebracuhtes Grafik Info Display besorgt mit passendem Stecker. Hat jemand schon mal so einen Umbau gemacht?
Ich bräuchte nämlich den Belegungsplan vom Stecker Original 24Pol. auf den 32Pol Stecker. Wenn ich dazu noch den Bordcomputer Hebel nachrüste kann mir mein FOH dann über Tech 2 alles freischalten???
By
Michael
141 Antworten
Hallo nochmal,
also gerade komm ich von draußen und hab mal im Radlauf nachgesehen ob ich da ein Kabel liegen habe, sind ja nur 3 Schrauben. Wenn da ein Kabel liegt das zum Anschluß des Wischwassersensors dient, dann kann ich den nicht-vorhandenen Sensor auch hier am Kabel auf Masse legen zum überbrücken, dachte ich. Dann muß ich das nicht am Stecker und am Pin14 machen.
Jetzt seh ich da unter der Verkleidung einen zum Behälter führenden Kabelbaum und am Behälter selbst doch eine Art Sensor oder sonst irgendeine Apparatur die da befestigt ist. Vom Kabelbaum selber gehen 2 Stecker ab, von denen einer 2-polig ist, der andere könnte 4-polig gewesen sein, weiß ich jetzt nichtmehr. Was sind denn das jetzt für Stecker ? Kann ich einen der Stecker denn auf Masse legen um den Waschwassersensor zu brücken ? Oder hab ich den Sensor gar verbaut ? Wieso krieg ich dann die "Leermeldung" wo der Tank doch halbvoll ist ?
Fragen über Fragen...
Gruß Chris
Hat jemand noch Material für den Umbau rumliegen ?
Bräuchte:
- Stecker (32pol)
ggf. die PIN´s dafür
- PIN´s für Diagnosestecker
- Sensor und Dichtung Wischwassertank (nur wenn sehr günstig, sonst später, wenn ich weiss, dass mein Vorhaben auch wirklich realisierbar ist)
Überweise selbstverständlich fairen Preis (Vorschläge bitte per PN) und das aufgewendete Porto.
Wollt grad die PIN´s für den Diag.-Stecker bei obd-2.de bestellen, da zahl ich für den Ramsch 6,50 und 6,50 für den Versand. Das muss echt nicht sein. Zumal ich ja auch nur 2 PIN´s brauch.
Grüsse
>Findom<
Zitat:
Original geschrieben von Findom
Hat jemand noch Material für den Umbau rumliegen ?
Bräuchte:
- Stecker (32pol)
ggf. die PIN´s dafür- PIN´s für Diagnosestecker
- Sensor und Dichtung Wischwassertank (nur wenn sehr günstig, sonst später, wenn ich weiss, dass mein Vorhaben auch wirklich realisierbar ist)
Überweise selbstverständlich fairen Preis (Vorschläge bitte per PN) und das aufgewendete Porto.
Wollt grad die PIN´s für den Diag.-Stecker bei obd-2.de bestellen, da zahl ich für den Ramsch 6,50 und 6,50 für den Versand. Das muss echt nicht sein. Zumal ich ja auch nur 2 PIN´s brauch.
Grüsse
>Findom<
Stecker gibts für ein paar Kröten beim VAG-Händler.
Einfach mal den ganze Thread angucken, da werden alle Bezugsquellen genannt.
Gruß Chris
Ja, ich weiss schon, wo ich das Zeug herbekomme, aber vllt. hat´s eben einer noch rumliegen. Gerade von den PIN´s für den Diagnosestecker besorgt man doch idR mehr als zwei.
Naja, werd morgen mal zum VW-Dealer fahren.
Gruss
>Findom<
Ähnliche Themen
So......
Ich habs nun auch (fast) geschafft:
http://www.dwsign.de/oOOo/vectra/display_1.jpg
http://www.dwsign.de/oOOo/vectra/display_2.jpg
Stecker und ein Kabel mit 2 PIN´s beim VW-Händler für 3,25 € bekommen, umgepinnt und angesteckt, ging alles ohne Probleme.
Natürlich hab auch ich die Meldung vom Wischwasser, blöderweise auch noch in holländisch.
http://www.dwsign.de/oOOo/vectra/meldung.jpg
Kann man beim Einstellen die Sprache umstellen ?
Also mal unter die Kiste gekrochen....
http://www.dwsign.de/oOOo/vectra/stecker_sensor.jpg
Ist der rot-gelbe Stecker da für den Sensor ?
Vom PIN 14 am XE2-Stecker geht ein Kabel (brau-gelb) ab.
http://www.dwsign.de/oOOo/vectra/stecker.jpg
Grüsse
>Findom<
Im Menü unter Einstellungen kann man die Sprache ändern.
Frag mich jetzt aber nicht was Einstellung auf holländisch heißt! 🙂
Ich denke die Stecker die da abgehen sind für Xenon, bzw. die Scheinwerferreinigungsanlage. Wäre interessant zu wissen wo das braun-gelbe Kabel hinführt. Denn logischerweise müßte man das ja nur auf Masse legen und die Meldung wäre weg...
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Im Menü unter Einstellungen kann man die Sprache ändern.
Frag mich jetzt aber nicht was Einstellung auf holländisch heißt! 🙂
Hallo,
Einstellung = Instelling 😁 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Schelper schreibt zum XE2-Stecker:
Zitat:
Der Stecker sollte also "serienmäßig" kein Kabelabgang haben und somit ist keine Verbindung zum Wischwaschsensor gegeben.
Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass bei mir der Sensor (wohl eher der Stecker) verbaut ist, da ja ein Kabel abgeht.
Zitat:
Original geschrieben von Findom
Schelper schreibt zum XE2-Stecker:
Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass bei mir der Sensor (wohl eher der Stecker) verbaut ist, da ja ein Kabel abgeht.
Würde mich auch interessieren, bevor ich blind irgendwelche Kabel bei mir auf Masse lege und die Fuhre mir abraucht oder irgendne empfindliche Elektronik verschmurgelt...
Mensch, hier hats soviele Spezies - aber irgendwie kann zu dem Thema wohl keiner was sagen ...
Gruß Chris
War grad beim örtlichen FOH, wollte programmieren lassen und die mal fragen, ob der Stecker für den Sensor im Wischwassertank verbaut ist. Trotz des Bemühens von TIS konnte mir das da keiner sagen, das werd ich wohl einfach probieren müssen, wenn ich den Sensor bestellt hab.
Das grössere Problem:
Der Hebel zur BC-Steuerung (12 41 110 (Kennung DL) da Limousine) ist ohne Funktion, d.h. alle Funktion, die mit dem alten Hebel gingen, gehen auch weiterhin, nur den BC kann ich nicht bedienen. Keine Reaktion auf den Tastendruck, egal welche der 3 Tasten ich auch nutze.
Der alte Code Index war 005, sollte laut Schelpers Liste :-) zwar 001 sein, aber egal.
Wir haben dann 002 genommen und CC deaktivert. Wie gesagt, zeigt alles richtig an, sogar die Restreichweite, mittlerweile auch in deutsch. Nur bedienen kann ich den BC eben nicht. :´-(
Jemand ne Idee, woran das liegen könnte ?
Muss man den Hebel vllt. auch erst anmelden oder das CIM im Lenkstock neu einstellen ?
Bin für JEDE Idee dankbar.
Gruss
>Findom<
Zitat:
Original geschrieben von Findom
War grad beim örtlichen FOH, wollte programmieren lassen und die mal fragen, ob der Stecker für den Sensor im Wischwassertank verbaut ist. Trotz des Bemühens von TIS konnte mir das da keiner sagen, das werd ich wohl einfach probieren müssen, wenn ich den Sensor bestellt hab.
Das grössere Problem:
Der Hebel zur BC-Steuerung (12 41 110 (Kennung DL) da Limousine) ist ohne Funktion, d.h. alle Funktion, die mit dem alten Hebel gingen, gehen auch weiterhin, nur den BC kann ich nicht bedienen. Keine Reaktion auf den Tastendruck, egal welche der 3 Tasten ich auch nutze.
Der alte Code Index war 005, sollte laut Schelpers Liste :-) zwar 001 sein, aber egal.
Wir haben dann 002 genommen und CC deaktivert. Wie gesagt, zeigt alles richtig an, sogar die Restreichweite, mittlerweile auch in deutsch. Nur bedienen kann ich den BC eben nicht. :´-(
Jemand ne Idee, woran das liegen könnte ?
Muss man den Hebel vllt. auch erst anmelden oder das CIM im Lenkstock neu einstellen ?Bin für JEDE Idee dankbar.
Gruss
>Findom<
Ja, der Hebel muß auch erst aktiviert werden. bzw. dem System muß gesagt werden daß da jetzt ein Hebel verbaut ist mit dessen Tasten der BC gesteuert wird. Hätte der FOH im Tech2 aber eigentlich sehen müssen...
Was ich nicht verstehe - wenn Du den BC nicht bedienen kannst, woher weißt Du dann daß er alles richtig anzeigt ? Ich habe bisher nur das GID und den Hebel verbaut, sowie den Wassersensor gebrückt. Anezeigt bekomme ich Datum Uhrzeit, Temperatur sowie Restreichweite. Und der Wasserhinweis kommt nichtmehr. Um alle anderen Funktionen abzurufen müßte ich den BC am Lenkstockheel einschalten - was aber nicht geht da ich noch nichts hab programmieren lassen. Wie geht das dann bei Dir ?
Wie kommst Du ins Menü rein ?
Gruß Chris
Sorry, "alles" war natürlich blöd ausgedrückt.
Ich seh das gleiche wie du.
Aber die Angaben zur Restreichweite kommen ja vom BC.
Hab vorhin auch was über das CIM gelesen, bin nochmal zum FOH, der hat´s aber trotzdem nicht hinbekommen. Kein Punkt zu finden, unterdem man den Hebel anmelden kann.
Bräuchte hier mal ne richtige "Schritt für Schritt-Anleitung".
Gruss
>Findom<
Also dann siehst Du im Endeffekt nichts anderes als ich ? Was hat der FOH denn dann freigeschaltet ?
Als ich vor ein paar Wochen beim FOH war um den Tempomaten freizuschalten hat er den Hebel vom BC gleich mit aktiviert, weil er gesehen hatte daß er von mir eingebaut wurde. Obwohl ich das GID da noch nicht hatte. Als der Tempomat allerdings nicht funktioniert hat, hat er den Hebel vom BC wieder rausgeschmissen, sicherheitshalber. Aber freigeschaltet muß dieser Hebel auf jeden Fal werden, saß selbst daneben. Leider hab ich keine Details mehr im Kopf, in welchem Modul das war...
Gruß Chris