Nachrüsten von Original ZV mit Fernbedienung
Hallo alle zusammen,
ja genau kann man die Originale ZV mit Fernbedienung mit klappschlüssel in einem Golf4 101Ps TDI Bj.12.2000 nachrüsten??? E-Fensterheber sind schon Original drin. Und was kostet sowas bei VW??? Danke für eure hilfe
26 Antworten
Die Liste der steuergeräte ist ja echt mal genial, check aber nicht welches ich dann grad drin hab, die JO haben ja alle elFH und FFB (+ZV geh ich mal von aus)
und die COs ohne FFB haben keine elFH und passen nicht zu meinem Fahrzeugtyp..die Liste ist nicht vollständig oder?
...oder ich muss mal checken ob ich ne DWA drin hab, allerdings ist die in meinem Service-Heft vorne bei den Mehrausstattungen nicht vermerkt bzw. Doppel-Wobber hatte keine Einträge zu C6D, H1T, ME8, 1NC, T6H und 3FA, oh mann, wir brauchen mal ne dicke database...
kann es sein dass ich bereits ein Steurgerät verbaut habe, welches FFB geeignet ist?
sorry, bin jetzt dann mal ruhig...
Ok, dann noch eine letzte dumme Frage, die letzten drei Ziffern, in meinem Fall würd ich jetzt also folglich 1 JO 959 799 AH 002 oder 003 (mit DWA) benötigen, dann hab ich ja schon was ich brauch, allerdings weiß man das erst nach dem Auslesen, d.h. eBay fällt fast schon flach und ausgelesen werden kann es erst im eingebauten Zustand oder?
verdammt coole Sache dieses Forum, werd nach meinem Lottogewinn ne Runde Felgen spendieren...
Da fällt mir aber noch eins ein, sind meine alten Schlüssel dann überhaupt mit dem neuen Steuergerät/WFS kompatibel bzw. anlernbar 8zwecks Immo1,2,3...)???
Zitat:
Original geschrieben von Gelatismus
Laut der Anleitung von Halwax weiter unten wurde doch vermerkt, dass das 1 CO in alle passen würde, oder jetzt doch nicht?
Der Schlüssel mit Chromring und zwei Tasten paßt dann auch zum JO, zwecks Immo?
Du hast eFH´s, deshalb gilt für dich TEIL 1: Golf IV / Bora - Baujahr bis 11.2001.
Die 1C0 die unten bei den Tips erwähnt werden sind für Variant vor 11.2001 (ZV ohne elFH)! Die passen bei dir nicht.
Wenn du die DWA haben willst kannst du auch einfach den Motorhaubenkontaktschalter weglassen (sollte dann per VAG Com deaktiviert werden). Wobei das eine Kabel was du ziehen müsstest kein wirkliches Problem darstellt.
Ja, das mit der WFS passt.
Nein, die Liste ist nicht vollständig, es gibt noch unzählige mehr die auf N X usw enden. Dein jetziges wird da nicht bei sein, da es wahrscheinlich auf N endet. Ich denke nicht das du eine DWA hast. Die kannst du erst mit einem AH Steuergerät bekommen.
Anhand der Liste kannst du aber das AH Steuergerät raussuchen welches bei dir passt. Auf Wunsch mit DWA oder ohne. Wichtig ist dabei diese dreistellige Zahl hinter der Teilenummer. Durch diese werden die Steuergeräte unterschieden, da AH nicht gleich AH ist 😉 .
Du kannst unter deinem Post den Bearbeiten Button benutzen um was zu ergänzen. Dann wird es hier nicht so voll. 😉
Ähnliche Themen
Quo Vadis Komfortsteuergerät
Hallo Golf-Schrauber,
du hast vor einem Jahr folgende PN an mich geschrieben:
Zitat:
Also für dich kommen die Steuergeräte mit der Teilenummer 1C0 959 799 C in Frage. Die Suffixe dazu sollten die 08D oder 01A seien.
Welches davon nun für den 2- und welches für den 4- Türer ist weiß ich leider auch nicht. Dazu kommt noch das sich einige Steuergeräte dieser Serie in den Einsatzzeiträumen überschneiden. Deshalb kann man die richtige Endung nur über die Fahrgestellnummer bekommen.
Dazu müßtest du mal zum deinem Teiledienst gehen und diese bitten an Hand deiner Fahrgestellnummer das passende 1C0 959 799 C Steuergerät zu ermitteln.
Zur Erinnerung:
Ich habe einen Golf 4, Baujahr 08.2001 wird bei VW als Model 2002 gesehen mit eFH, ZV aber ohne FFB. Folgendes Komfortsteuergerät ist verbaut:
1C0 959 799 B mit der Endung 1L
Mittlerweile habe ich die von dir genannten KSTGs
1C0 959 799 C 08D
1C0 959 799 C 01A
bei VW überprüft. Ergebnis alle werden in einen Variant verbaut, kommen somit also nicht in Frage für einen Austausch zur FFB hin?!
Es ist schon komisch, aber ich habe 3 verschiedene VW Teiledienste gefragt und keiner konnte mir das richtige Komfortsteuergerät ermitteln.
Falls du mir da weiterhelfen kannst oder sonst noch irgendwas brauchst (Motorkennbuchstabe etc.), sag Bescheid und ich mails dir, weil ich das wirklich gerne machen würde mit der Nachrüstung. Falls es besser ist telefonisch zu agieren, würde ich mich bei dir melden, wenn es dir nichts ausmacht, wenn ich aber so dem richtigen KSTG näherkomme, würde ich mich bei dir revangieren 😉 (Mail mir dann bitte deine Telefonnr. zu)
Für jede Hilfe bei der Aufspürung des KSTGs bin ich dir sehr dankbar.
Hallo,
Ich hatte den Thread damals aus den Augen verloren. Zur A3 ZV-Pumpe:
Ja, die geht mit Unterdruck das ist richtig. Aber das soll man nicht nutzen, man kann an den Pumpenmotor auch Relais anschliessen deren Kontakte wiederrum wie jede andere Handelsübliche FFB die Zv auf oder Zuschliessen.
Ich hoffe ich hab euch n bissl neugierig gemacht...
Für alle Autoelektrikbewanderten oder die jemanden kennen der sich damit auskennt ist das so sicher besser als auf irgendwelchen Schrottplätzen das wirklich passende Komfortsteuergerät zu suchen (Nadel im Heuhaufen)
Ausserdem ist dieses Prinzip deswegen gut:
-Unabhängig von den Schliesszylindern, die kann man abklemmen (wegen Polenschlüssel)
-Ausgang für Komfortöffnen/schliessen der Fenster über die FFB, ein Volkswindow kostet normalerweise ja nochmal extra hier nicht mehr notwendig.
-bei der 3-Tasten FFB ist die Kofferraumtaste frei belegbar, zb Tankdeckel oä.
-Integrierte DWA
Zitat:
Original geschrieben von steveh
Hallo,
Ich hatte den Thread damals aus den Augen verloren. Zur A3 ZV-Pumpe:
Ja, die geht mit Unterdruck das ist richtig. Aber das soll man nicht nutzen, man kann an den Pumpenmotor auch Relais anschliessen deren Kontakte wiederrum wie jede andere Handelsübliche FFB die Zv auf oder Zuschliessen.
Ich hoffe ich hab euch n bissl neugierig gemacht...Für alle Autoelektrikbewanderten oder die jemanden kennen der sich damit auskennt ist das so sicher besser als auf irgendwelchen Schrottplätzen das wirklich passende Komfortsteuergerät zu suchen (Nadel im Heuhaufen)
Ausserdem ist dieses Prinzip deswegen gut:
-Unabhängig von den Schliesszylindern, die kann man abklemmen (wegen Polenschlüssel)
-Ausgang für Komfortöffnen/schliessen der Fenster über die FFB, ein Volkswindow kostet normalerweise ja nochmal extra hier nicht mehr notwendig.
-bei der 3-Tasten FFB ist die Kofferraumtaste frei belegbar, zb Tankdeckel oä.
-Integrierte DWA
Jetzt haste mich wirklich neugierig gemacht, gibt's da auch ne Anleitung dazu, ist's n großer Act?
Ja, ist leider ein grösserer Akt. Nein, hab keine Anleitung.
Ihr müsst dazu an die Pumpe folgendes anschliessen:
-an jede Türwarnlampe bzw Kofferaumbeleucchtung ein kleines Relais bauen ("Tür auf"Kontakt)
-die 3 Leitungen für Auf-Zu vom Schliesszylinder
-S kontakt und Zündung
-Stromversorgung
-Blinkerleitung vom Warnblinkschalter
-falls gewünscht die DWA Hupe verbauen und anschliessen
-kleinen Wipptaster für Auf/Zu im innenraum versteckt verbauen (zum Anlernen oder falls mal was schief geht kann man damit von innen aufschliessen)
-Als Option den Ausgang der Pumpe für die Kofferaumtaste auf irgendwas legen...zb. Tankklappe
Die Löcher von der Pumpe werden mit Schrauben zugestopft, wenn die Pumpe den Befehl bekommt läuft die ne halbe Sekunde und geht dann wieder aus. Parallel zum Pumpenmotor jeweils ein Relais und dessen Kontakte auf die 3 Leitungen vom Schliesszylinder...
Ist zwar kompliziert und eher was für Elektronikfreaks aber so kann man so wenns für nen Golf nicht gereicht hat sogar an nen Corsa bzw jedes andetre Auto ne Org VW/Audi FFB bauen...
VAG-COM wäre von äusstertem Vorteil....
PS. Habe den Luftdruckteil abgebaut und mit Relais simuliert....
Hallo!
Welche Sendefrequenz (433MHz oder 434MHz) muß der FFB-Klappschlüssel haben, beim 1CO959799B Komfortsteuergerät? Oder gibt es dafür nur zwei unterschiedliche Antennen?
Gruß
Oberlausitzer
Komfortsteuergerät
Ich habe nun ein Komfortsteuergerät 1C0 959 799 B besorgt. Doch im Innengehäuse des Steuergerätes ist unter Zulassungskennzeichen 433MHz angegeben. Muss ich mir nun andere Schlüssel (habe schon 434MHz geordert) oder ein anderes Steuergerät besorgen?
Was müsste passieren, wenn ich das originale Steuergerät abhänge und auch kein anderes anschließe? Ich habe es ohne und mit Komfortsteuergerät ausprobiert, da ist in beiden Fällen kein Unterschied bei der Funktion von Fensterhebern und Zentralverriegelung (ohne FFB) festzustellen.
Gruß
Oberlausitzer