Nachrüsten von Original ZV mit Fernbedienung
Hallo alle zusammen,
ja genau kann man die Originale ZV mit Fernbedienung mit klappschlüssel in einem Golf4 101Ps TDI Bj.12.2000 nachrüsten??? E-Fensterheber sind schon Original drin. Und was kostet sowas bei VW??? Danke für eure hilfe
26 Antworten
Hallo,
nachrüsten kannst du das. Bei VW kostet sowas meist ein heiden Geld. Da sind Preise bis zu 600 € möglich.
Hast du zum nachrüsten der Fh´s die Original Türkabelbäume verwendet? Wenn ja brauchst du nurnoch die Schlösser. Das ZV Steuergerät ist ja im Komfortsteuergerät integriert. Dazu noch die Schlüssel und die Antenne.
Gruß Marc
Ich geh jetzt mal mutig davon aus das schon Zentralverrieglung ab Werk drin war, meines Wissens bedeutet E-Fenster auch ZV. Falls nicht dann vergiss Punkt 1, aber Punkt 2 trifft trotzdem zu.
Wenn es wirklich wirklich unbedingt die Originale FFB sein soll hast du 2 verschieden Möglichkeiten:
1. Du tauscht das Komfortsteuergerät gegen eins mit Funkempfänger-Auf dem Gebrauchtmarkt könntest zwar was passendes finden-aber zur Teilenummer des Komfortsteuergeräts gehört noch ein "Index" der leider nicht mit aufgedruckt ist, der ist nur via Diagnose auslesbar-was natürlich wenige bis kein Anbieter macht.
oder
2. Du besorgst dir ne Pumpe von der Zentralverriegelung vom Audi A3 die einen Empfänger für die FFB integriert hat. Dazu noch jemanden der von Autoelektrik etwas Ahnung hat.
Mit der Kofferraumtaste kannst du stattdessen auch den Tankdeckel fernentriegeln, alles ne Sache der Verdrahtung.
Das ganze kostet natürlich auch Geld, aber vor allem Zeit.
Dafür steht die so nachegrüstete FFB der ab Werk in nichts nach, ich habs bei unserem zweiten Golf 4 nachgerüstet
mfg
Steve
ZV nachrüsten
Das halte ich jetzt für ein bischen überzogen. Ich habe mir im ebay eine Fernbedienung ersteigert. Soll einfach mittels 10 Kabeln mit der alten Zentralverriegelung verbunden. Die Probleme sind wohl zugegeben: Die Türverkleidung muß ab. Dieses ist wohl beim Golf IV ein wenig aufwendiger. Ohne Schaltplan vom Golf geht nichts. Also es sind wohl 2 Stunden Arbeit, aber Schlösser und Schlüssel wechseln??? Das wäre mir neu. Es muß doch nur der vorhandene ZV-Motor bewegt werden, nicht mehr und nicht weniger. Ich bin jedoch nur Laie, evtl. weiß ich es nicht richtig.
Ich habe den Einbau mal bei einem Fiat Punto machen lassen. Tür auf - Stellmotorsteuerung raus - neu rein fertig - Super klasse gut!
Da ich auch meine Fernbedienung verbauen lassen möchte, würde ich mich auch über Tips freuen.
Grüße
Udo
Danke
Hallo, ich danke euch sehr, für eure tips werde mal nachschauen wenn es etwas wärmer ist, was ich mache und wie.
Danke euch bis bald Baggy
Ähnliche Themen
2. Du besorgst dir ne Pumpe von der Zentralverriegelung vom Audi A3 die einen Empfänger für die FFB integriert hat. Dazu noch jemanden der von Autoelektrik etwas Ahnung hat.
Mit der Kofferraumtaste kannst du stattdessen auch den Tankdeckel fernentriegeln, alles ne Sache der Verdrahtung.
Das ganze kostet natürlich auch Geld, aber vor allem Zeit.
Dafür steht die so nachegrüstete FFB der ab Werk in nichts nach, ich habs bei unserem zweiten Golf 4 nachgerüstet
Hört sich ja malinteressant an!!!
Hab ne original ZV ohne Funk! Da ich aber unbedingt so einen originalen FunkZV Schlüssel haben will jetzt die Frage:
Wenn ich mir solch eine Pumpe besorge auf was sollte ich bei den pumpen achten??? Teilenummer??
Ist die Pumpesehr laut?? So wie damals beim jetta und golf 2?? Wo hast du sie verbaut??
Wie hast du sie an die original zv angeschlossen?? Über Pin 24 und 4 des Türsteuergerätes??
Wie lern ich die Schlüssel an???
Ich weis das sind hammer viele Fragen, aber hab niemand der sie mir beantworten kann! Bin froh deinen Beitrag gefunden zu haben!
Hoffe auf eine Antwort!
Gruß Christoph
Hallo,
wieso eigentlich Pumpe vom A3 ? Der Golf IV hat doch keine Unterdruck ZV.
@ werty2nd
Was du brauchst ist ein neues Komfortsteuergerät welches den Funkschlüssel unterstützt und fertig. Keine Pumpe oder so was ähnliches.
Schau dir mal das hier an:
http://www.halwax.net/gerhard/ffb.htm
@ Baggy
Ich bin davon ausgegangen das du noch gar keine ZV drin hast?
Gruß Marc
Also, habe jetzt intensivst alles von gerhard halwax studiert (vielen Dank an dieser Stelle) und hoffe dass ich es jetzt mal gecheckt habe, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.
Für meinen Golf (Bj 1998, el. FH, ZV, kein DWA, kein IRÜ) habe ich also zwei Möglichkeiten:
Komfortsteuergerät 1 JO 959 799 AH
oder
Komfortsteuergerät 1 CO 959 799 B
Bei beiden muss ich die richtige Version herausfinden, geht nur durch Auslesen via VAG-Com und bei VW nachfragen, welcher Index geeignet ist für mein Fahrzeug.
So, beim 1 CO... hab ich dann die DWA dabei, und die will von mir noch zusätzlich einen Mikroschalter fürs Motorhaubenschloss haben (Wie find ich raus ob ich das hab?), ne Leitung an die Hupe und die Heckklappe, die restlichen Signale bekommt es über die Mikroschalter meiner ZV,stimmt's soweit?
Beim 1JO ist das nicht benötigt, da kein DWA im STG integriert ist.
Dann geht's weiter mit dem Klappschlüssel, da gibt's Immo 1,2,3...werd wohl nach Bj. Immo 1 (w1) haben, brauch also nen Klappschlüssel mit Immo 1 Transponder bzw. vom Zweitschlüssel Transponder entfernen und einbauen,paßt ja dann aber nicht mehr weil STG anderen Code hat, also Umändern lassen via VAG-Com, aber halt, muss mich nach Immo-Version des neuen STG richten, aight, Immo 3 wär aktuellste Version abwärts kompatibel mit Immo 2), Schlüssel dazu hat schon Chromring/-halterung.
Je nach Schlüsselgeneration 433 oder 434 MHz Antenne ans Steuergerät anschließen, verlegen...
Neuer STG-Stecker entsprechend anschließen
Alles zu, Schlüssel via VAG-Com anlernen und basta?
Paßt die Sache so?
Ich hab auch eine Frage dazu:
Hab damals die Fernbedienung von Votex (gibt es im AHW Shop) nachrüsten lassen, aber mit diesem extra Fernbedienteil, also alter Schlüssel.
Wird es teuer/schwer, einen VW Klappschlüssel mit Bart anzupassen, sodass ich die hässliche Fernbedienung nicht mehr brauche?
Danke euch.
Die Möglichkeit hab ich auch noch nicht bedacht, bei VOTEX, eigentlich Originalausrüster, die Fernbedienung abchecken und Einbauen, und dann Klappschlüssel anlernen, wenn möglich, wo sind die Spezialisten?
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Ich hab auch eine Frage dazu:
Hab damals die Fernbedienung von Votex (gibt es im AHW Shop) nachrüsten lassen, aber mit diesem extra Fernbedienteil, also alter Schlüssel.
Wird es teuer/schwer, einen VW Klappschlüssel mit Bart anzupassen, sodass ich die hässliche Fernbedienung nicht mehr brauche?
Danke euch.
Jawohl, dass würde mich auch einmal BRENNEND interessieren da ich eh noch einen Nachschlüssel brauch...
Zitat:
Original geschrieben von Gelatismus
Für meinen Golf (Bj 1998, el. FH, ZV, kein DWA, kein IRÜ) habe ich also zwei Möglichkeiten:
Komfortsteuergerät 1 JO 959 799 AH
oder
Komfortsteuergerät 1 CO 959 799 B
Hallo,
das 1C0 kannst du leider nicht nehmen weil die Stecker nicht bei dir passen. Für Fahrzeuge bis 11.2001 passt ein 1J0, bei Fahrzeugen nach 11.2001 braucht man ein 1C0.
Die 1J0 gibt es auch mit DWA und Innenraumüberwachung usw. Das kannst du da auch alles haben.
Mit der Wegfahrsperre dürfte das eigentlich keine Probleme geben. Bei 1J0 brauchst du einen Klappschlüssel mit Chromring und 2 Tasten.
Ansonsten stimmt das bei dir alles soweit.
Das ganze dann noch anlernen und freuen.
Gruß Marc
Für alle die eine Votex haben und umbauen wollen:
http://www.meckisfaq.de/antworten/schaltplaene/votex_klappschluessel/
Dazu der Ursprungsthread:
http://www.motor-talk.de/t57296/f60/s/thread.html
Hier mal eine Übersicht der 1J0 und 1C0 Steuergeräte mit ihren Zusatzfunktionen:
Zitat:
Original geschrieben von Golf-schrauber
Hallo,
das 1C0 kannst du leider nicht nehmen weil die Stecker nicht bei dir passen. Für Fahrzeuge bis 11.2001 passt ein 1J0, bei Fahrzeugen nach 11.2001 braucht man ein 1C0.
Die 1J0 gibt es auch mit DWA und Innenraumüberwachung usw. Das kannst du da auch alles haben.
Mit der Wegfahrsperre dürfte das eigentlich keine Probleme geben. Bei 1J0 brauchst du einen Klappschlüssel mit Chromring und 2 Tasten.
Ansonsten stimmt das bei dir alles soweit.Das ganze dann noch anlernen und freuen.
Gruß Marc
Laut der Anleitung von Halwax weiter unten wurde doch vermerkt, dass das 1 CO in alle passen würde, oder jetzt doch nicht?
Wegen der DWA, geringster Aufwand wäre dann also ein 1 JO... STG mit el FH, ZV (wie mein aktuelles) + Antennenanschluß für FFB, dann müsste diese Kabelgeschichte mit Motorhaubenschloß und Hupe, Heckklappe nicht durchgeführt werden, und das einzige Kabelgeschäft wäre die Antenne, richtig?
Der Schlüssel mit Chromring und zwei Tasten paßt dann auch zum JO, zwecks Immo?