Nachrüsten Anhängerkupplung

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

ich möchte an meinen Touran einen Fahrradträger am Heck montieren, aber nicht an die Heckklappe hängen. Bleibt also nur auf die nicht vorhandene Anhängerkupplung. Wer weiß was das Kosten kann, und ob das selber zu machen ist.

Gruß
aus München

60 Antworten

Hallo,
ich würde gern bei meinem Touran 1,9 TDI, BJ 2003, eine Kupplung nachrüsten.

Leider weiß ich nicht ob ich es selber schaffe, ist ein Fachhändler für den Einbau erforderlich, wg Busleitungen usw.?

Wie lange dauert der Einbau??

Danke für viele Antworten

Schlabbel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Also ich kann die sagen, dass du das nicht selbst machen kannst/solltest. Wir wollten eigentlich auch n gebrauchten Touran haben nur gab es keinen mit Anhängerkupplung, deshalb haben wir einen neuen Bestellt.
Der Händler hatte gesagt, dass beim Nachrüsten der gesammte Innenboden raus muss samt Sitzen. Das haben die wohl einmal gemacht und waren drei Tage lang dabei. Und wenn das einmal auseinander war, dann soll es hinterher nicht mehr 100% perfekt zusammengehen.
Also möglich ist es, nur halt nicht empfohlen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Moin,

ich hab' mich da auch schon erkundigt: AHK Starr 102 EUR plus E-Satz von Jaeger 211 EUR. Dieser wird nur hinten verkabelt, man muss nicht bis zur Batterie vor, außer bei gewünschtem Dauerplus an der 13pol-Steckdose. Mein Mechaniker hat das schon bei zwei Touran verbaut, Zeitansatz ca. fünf Stunden. Es musste nichts programmiert werden, die Checkcontrol akzeptierte des E-satz-Steuergerät problemlos. Sobald ich meinen habe, werde ich mir eine starre AHK nachrüsten lassen. Wenn du es in einer Werkstatt machen läßt, wird es fast genauso teuer als wenn du sie gleich mitbestellt.

Sönke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Im Holland wurden alle Touri durch die dealer mit ein AHK nach gerustet ab fabrik ist so gar nicht möglich. So, es ist möglich!. Nur musst du in hintere bereich dass meisten demontieren. Bei der delaer machts man dass im 5 stunden.

Wann es nicht möglich war, dan waren da auch nicht die AHK bei Westfalia, Brink und weiter ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Ähnliche Themen

@revis
der händler ist ne pfeife!
an seine stelle hätte ich versucht dir einen t5 anzudrehen, da der viel viel mehr ziehen kann o.e.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Hi
Bei mir wurde eine abnehmbare AHK nachgerüstet.
Der VW Händler verlangte für eine "ORIGINAL" VW Kupplung plus Einbau € 950. Eine auf AHK spezialisierte Werkstatt baute mir die (Westfalia)Kupplung für €485 an. Brauchte für den Einbau ca. 3x 2-3 Stunden,
Die Rückleuchten etc. funktionieren an dem probeweise angebauten Fahrradträger. Die zusätzliche Blinkanzeige im Amaturenbrett habe ich noch nicht überprüft (AHK noch nicht benutzt). Möglicherweise zeigt die nicht an.
Hat wohl was mit dem neuen CAN-Bus zu tun.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Moin,

der eventuelle Ausfall der Anhängerbeleuchtung wird durch blinken in doppelter Frequenz angezeigt. Eine Leuchte gibt es nicht mehr. Deshalb Adapter 13pol auf 7 pol nicht allein stecken lassen => Ausfall würde angezeigt werden.

Sönke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

Also, ich habe es selbst gemacht !

Abnehmbare AHK bei www.Aukup.de einschliesslich Fahrzeugspezifischem E-Satz bestellt.-war in 2 Tagen da.
Montageablauf: Rückleuschten demontieren( je 2 Schrauben hinter der Plastikverblendung zu Heckklappe, Stossfänger demontieren( Schrauben unter Rückleuchten ,in den Radkästen und unterhalb des Stossfängers ) Darunterliegenden Querbügel demontieren, Im Koffrerraum Schlossträgerabdeckung,3.Sitzreihe(oder Ladeboden) demontieren und Kofferraumseitenwände lösen.Ich habe diese nicht vollständig entfernt, da man mit etwas Geschick den E-Satzauch durch einen Montagespalt verlegen kann.
Anhängerkupplung und E-Satz nach Anleitung montieren. danach alles in umgekehrter Reigenfolge zusammenbauen. E-Satz und Steuerteil ist Steckerfertig(Westfalia/Jäger)
Benötigte Zeit 5,5 Stunden. Bitte vorher informieren ,
wie die Verkleidungen demontiert werden.
Montageanleitung aufbewahren ,dient als ABE und muss auf verlangen vorgezeigt werden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

zum lsen der Seiterkleidungen, habe ich die Blende hinten am Himmel und die Verkleidungen der D-Säule abgenommen, dann sitzen noch je eine Schraube unter den Abdeckkapen in der Rastung für die Laderaumabdeckung. Das reicht vollkommen für alle Arbeiten dahinter. Beim ersten Touri habe ich alleine knapp 8 Std. benötigt, da ich auch viel zu viel zerlegt habe, unteranderem habe ich das Fach für den Wagenheber ausgebaut, war überflüssig.
Beim zweiten Touri hat mir noch ein Bekannter geholfen, da waren wir nach ca. 2,5 Std damit durch.

Es ist eigentlich recht einfach.

Gruß Otti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]

manchmal hilft suchen: hier im Forum

Wurde schon häufiger diskutiert.

😉 Wespe(123)

Hallo

Ich habe mir die AHK von Votex montieren lassen, komplett mit Einbau inklusive Heckschürze mit Ausschnitt und Abdeckung für 500 Euros. Allerdings ohne PDC.

Hallo,
ich war gestern bei meinem freundlichen, keine Angst ich brauchte nur eine neue Bremslichtbirne.

Der hatte einen Flyer auf dem Tisch mit einem Angebot
für :
Anhängerkupplung Brink (Z 092 654)
Elektosatz Jaeger 7 Pol (Z 055 033)
oder 13 Pol (Z 055 034)

inkl. Einbau. 364,10 Euro

Find ich fair.

Viele Grüße
Michael

Wäre mehr als günstig. Frage : gilt dieser Flyer nur bei Deinem Händler ( wer ist das dann?) oder D- weit bei VW ? Die AHK selbst ist sicher ein starrer Anbau ?

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Wäre mehr als günstig. Frage : gilt dieser Flyer nur bei Deinem Händler ( wer ist das dann?) oder D- weit bei VW ? Die AHK selbst ist sicher ein starrer Anbau ?

------------------------------------------------------------

Hallo,

Mein Händler ist Wehmeier&Castrup Bielefeld, gehört zur Glinicke Gruppe.Die sind zb. auch in Minden.

Ob das Angebot D-weit gilt kann ich nicht sagen.Läst sich auch nicht auslesen.

Der Flyer heist " Zubehör Markt Aktionsangebote "

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen