Nachrüsten Anhängerkupplung Ford Grand C-Max Baujahr 2014

Ford Focus

Hallo zusammen,

es gibt einige Beiträge zum Thema AHK und Ford, richtig schlau wurde ich leider nicht. Eine Frage, wenn ich jetzt eine AHK in einer freien Werkstatt nachrüsten lasse (Brink oder Westfalia), muss ich diese beim Ford Händler freischalten lassen? Oder wenn ich Original Ford Elektrosatz nehme würde das freischalten entfallen? Sind die Kabel von hinten nach vorne bereits vorverlegt oder müssen diese beim Einbau verlegt werden? Das Thema AHK VOrbereitung ist für mich schwammig.
Ich habe von meinem Ford Händler ein Angebot bekommen 690 Euro inklusiv einbau, AHK abnehmbar. Im freien Handel habe ich eine Brink für 525 Euro als Angebot bekommen, auch abnehmbar. Was meint Ihr?

Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Zunächst zum Kollegen dja-it: meinst du nicht dein Beitrag ist völlig überflüssig? Zu deinem rhetorischen Fragen kann ich nur sagen, weder bin ich jung, noch habe keine Ahnung vom Leben. Wenn der Händler dir sagt, er baut dir eine AHK die voll funktionsfähig ist fragst du nicht unbedingt ob der elektrostatische mit der Nummer so und so sowie das Heckmodul mit der Nummer so und so eingebaut werden oder? Du fragst auch nicht, ob rote Kabel verlegt werden. Mein FFH ist vertrauenswürdig und ich kenne ihn seit ein paar Jahren, mir ging es darum, dass ich überlegt habe, die AHK selber einzubauen, und da kam ich auf Teilekosten in Höhe von 430 Euro, eben weil neben dem Eltektrosatz noch ein Heckmodul laut Ford notwendig wäre. Ich habe meinen Händler nicht gefragt ob er mir die Teile einbaut. Ich habe im Forum gefragt, ob es sinnig ist selber einzubauen, wenn die Differenz zwischen teile und Einbau beim ffh ca. 200 Euro betragen, also ob es sich lohnt oder ob es günstigere teile gibt.
Mittlerweile habe ich mich entschieden beim FFH einbauen zu lassen. Da ist mir die Arbeit für 200 Euro zu viel, zumal ich keine AHK Vorbereitung im Kofferraum gefunden habe.
Allen anderen vielen Dank für die konstruktiven Beiträge.
Herzliche Grüße

44 weitere Antworten
44 Antworten

Wenn Du Deine Parkpiepser usw beim einlegen des Rückwärtsgang angesteuert haben willst, würde ich das Heckmodul nehmen.
Beinhaltet das Angebot des FFH auch das eventuelle verlegen eines Dauerpluskabel von der Batterie bis zur AHK?
Lass es vom Händler einbauen, Du wirst Dich sonst immer ärgern wenn Du den Haken nutzt.

Danke!
ich weiß echt nicht, was im Angebot vom Händler alles enthalten ist. Ich hoffe, dass alles komplett montiert wird, oder meinst DU soll ich nachfragen?

VG
Normen

Zitat:

@baerschatz schrieb am 24. März 2016 um 14:48:30 Uhr:


Wenn Du Deine Parkpiepser usw beim einlegen des Rückwärtsgang angesteuert haben willst, würde ich das Heckmodul nehmen.
Beinhaltet das Angebot des FFH auch das eventuelle verlegen eines Dauerpluskabel von der Batterie bis zur AHK?
Lass es vom Händler einbauen, Du wirst Dich sonst immer ärgern wenn Du den Haken nutzt.

Bei mir hat sich heute der BC gemeldet: "BLIS deaktiviert wegen Anhängerbetrieb" (oder so ähnlich).
Ich besitze nicht mal einen Anhänger.
Vielleicht nur ein elektronischer Schluckauf. Nach Zündung aus und an war alles wieder normal. Mal sehen.

Meine AHK ist Original-Ford (schwenkbar, nicht nachgerüstet). Das nur zum Thema Original vs. Fremdteile. Rappeln kann es da wie dort mal. Das Risiko eines Einbaufehlers ist aber beim Fremdteil sicher grundsätzlich höher.

Ich würde mal nachhaken was alles dazugehört.

Ähnliche Themen

Moin,

Zitat:

@normen79 schrieb am 24. März 2016 um 14:53:01 Uhr:


Danke!
ich weiß echt nicht, was im Angebot vom Händler alles enthalten ist. Ich hoffe, dass alles komplett montiert wird, oder meinst DU soll ich nachfragen?

Darf ich mal ganz unverbindlich zwei, drei Dinge fragen:
a) Wie alt bist Du?
b) Das wievielte Auto hast Du mit dem C-Max selbst gekauft?
c) Hast Du in Deinem vermutlich kurzen Leben bereits je selbst Verträge abgeschlossen?

Bevor jetzt wieder jemand losheult: Die Fragen sind natürlich rein rhetorisch...

Wenn man ein Angebot einholt, nach dem dann ein Auftrag für eine Dienstleistung erteilt werden soll, dann muß selbstverständlich alles geklärt sein, was darin enthalten ist. Und das bitte schon vor der Entscheidung zur Auftragserteilung. Das gilt natürlich nicht nur für einen Auftrag zum Anbau einer AHK sondern generell, überall im Leben. Selbst in der Gaststätte wirst Du ja wohl kein Schnitzel bestellen, wenn aus der Karte oder dem Vortrag der Bedienung (dem Angebot) nicht klar hervorgeht, was mit auf dem Teller liegen wird...

Dein FFH ist allerdings imho durchaus zu verstehen, daß er, wenn ein Kunde kommt, der alle Teile mal hier mal da bei ebay kaufen und dann nur die Schmutzarbeit vom FFH erledigen lassen will, sagen wir mal weniger kooperationsbereit ist, als wenn Du einfach sagst "ich brauche, was kostet das komplett" (und was ist da dabei)...

Wenn Du nicht soicher bist, was Du eigentlich brauchst und Dich schlecht beraten fühlst, geht zur nächsten Werkstatt und frage da noch mal nach. In jedem Fall muß aber der Inhalt der zu beauftragenden Arbeiten im Angebot klar sein.

Das ist das erste mal , das ich von soetwas höre. Was soll das denn sein.

Ansonsten Zubehör E Satz. Und fertig. Und das mit der Garantie, der Rest bleibt doch alles wie es ist. Denn was soll da denn dran kommen. Heck abbrechen, ???

Mfg

Du meinst das Modul für den Can-Bus welches dann die Elektrik für den Hänger steuert? Ja das brauchst du wenn es nicht bereits drin ist.

Hallo zusammen

Zunächst zum Kollegen dja-it: meinst du nicht dein Beitrag ist völlig überflüssig? Zu deinem rhetorischen Fragen kann ich nur sagen, weder bin ich jung, noch habe keine Ahnung vom Leben. Wenn der Händler dir sagt, er baut dir eine AHK die voll funktionsfähig ist fragst du nicht unbedingt ob der elektrostatische mit der Nummer so und so sowie das Heckmodul mit der Nummer so und so eingebaut werden oder? Du fragst auch nicht, ob rote Kabel verlegt werden. Mein FFH ist vertrauenswürdig und ich kenne ihn seit ein paar Jahren, mir ging es darum, dass ich überlegt habe, die AHK selber einzubauen, und da kam ich auf Teilekosten in Höhe von 430 Euro, eben weil neben dem Eltektrosatz noch ein Heckmodul laut Ford notwendig wäre. Ich habe meinen Händler nicht gefragt ob er mir die Teile einbaut. Ich habe im Forum gefragt, ob es sinnig ist selber einzubauen, wenn die Differenz zwischen teile und Einbau beim ffh ca. 200 Euro betragen, also ob es sich lohnt oder ob es günstigere teile gibt.
Mittlerweile habe ich mich entschieden beim FFH einbauen zu lassen. Da ist mir die Arbeit für 200 Euro zu viel, zumal ich keine AHK Vorbereitung im Kofferraum gefunden habe.
Allen anderen vielen Dank für die konstruktiven Beiträge.
Herzliche Grüße

Übrigens um diese Teile geht es
http://www.ford-zubehoer.de/c-max/2010/transportsysteme/
http://www.ebay.de/itm/182013157956
http://www.ebay.de/itm/172134589694

Die Verkäufer sind selber für ihre Angebote zuständig, aber ich wollte euch zeigen was neben dem elektrosatz benötigt wird

Moin,

Zitat:

@normen79 schrieb am 27. März 2016 um 12:59:08 Uhr:


Zunächst zum Kollegen dja-it: meinst du nicht dein Beitrag ist völlig überflüssig?

Nun, mir ist klar, daß Du als Betroffener das anders siehst, aber hier noch einmal Deine bereits von mir zitierte Frage:

Zitat:

Zitat:

@normen79 [url=http://www.motor-talk.de/.../...d-c-max-baujahr-2014-t5625712.html?...]schrieb am 24. März 2016 um 14:53:01 Uhr:


ich weiß echt nicht, was im Angebot vom Händler alles enthalten ist. Ich hoffe, dass alles komplett montiert wird, oder meinst DU soll ich nachfragen?

Das klingt für mich nicht danach, als hättest Du große Erfahrung, das klingt eher blauäugig...

Zitat:

Zu deinem rhetorischen Fragen kann ich nur sagen, weder bin ich jung, noch habe keine Ahnung vom Leben. Wenn der Händler dir sagt, er baut dir eine AHK die voll funktionsfähig ist fragst du nicht unbedingt ob der elektrostatische mit der Nummer so und so sowie das Heckmodul mit der Nummer so und so eingebaut werden oder? Du fragst auch nicht, ob rote Kabel verlegt werden. Mein FFH ist vertrauenswürdig und ich kenne ihn seit ein paar Jahren, mir ging es darum, dass ich überlegt habe, die AHK selber einzubauen, und da kam ich auf Teilekosten in Höhe von 430 Euro, eben weil neben dem Eltektrosatz noch ein Heckmodul laut Ford notwendig wäre. Ich habe meinen Händler nicht gefragt ob er mir die Teile einbaut. Ich habe im Forum gefragt, ob es sinnig ist selber einzubauen, wenn die Differenz zwischen teile und Einbau beim ffh ca. 200 Euro betragen, also ob es sich lohnt oder ob es günstigere teile gibt.

Bin ich so unklar in meinem Kommentar oder hast Du ihn nur nicht richtig gelesen oder verstanden?

In Deinem ersten Post schreibst Du, Du willst eine freie Werkstatt beauftragen und hast ein Angebot vom FFH, im übernächsten Post weißt Du aber nicht, was in dem Angebot vom FFH enthalten ist, ob alles dabei ist, was hier noch erwähnt wurde bzw. Du in Deinen Recherchen selbst gefunden hast und fragst uns, ob Du noch mal nachfragen solltest. Von selbst machen/einbauen lese ich da nichts und Deine Frage habe ich Dir, vielleicht etwas ausschweifend, beantwortet, was Dir aber auch nicht paßt.

Das hat auch nichts damit zu tun, ob nun ein rotes, ein schwarzes oder ein blaues Kabel verlegt werden soll. Aber zumindest die nötigen und enthaltenen Module sollten doch wohl im Angebot aufgelistet werden, alleine, damit Du als Laie Dir ein Bild für eine Entscheidung machen und Preise vergleichen kannst?

Zitat:

Mittlerweile habe ich mich entschieden beim FFH einbauen zu lassen. Da ist mir die Arbeit für 200 Euro zu viel, zumal ich keine AHK Vorbereitung im Kofferraum gefunden habe.
Allen anderen vielen Dank für die konstruktiven Beiträge.
Herzliche Grüße

Das ist sicher eine weise Entscheidung. Dennoch solltest Du den Inhalt von Angebot und Auftrag vorher genau abklären...

Moin,

dann ist alles in Ordnung. Den einen oder anderen Kommentar könnte man als provokativ interpretieren, vielleicht deswegen meine Reaktion. Mir wurde schon geholfen und ich werden beim FFH die AHK einbauen lassen, alles andere ist m. E. kein Ersparnis. Es gibt sicherlich andere Sachen wo man ggf. mehr spart.
Euch allen eine schöne Woche und danke dass das Forum gibt:-)

Hi,
ich bin jetzt auch an dem Thema und würde mir gerne die Kosten für den Einbau sparen (sprich: selber einbauen).

Folgendes würde ich gerne vorher noch wissen:
*gibt es Empfehlungen welche Marke? Ist Westfalia auch OK oder besser Original?
*ist der Anbau selbst machbar oder ne Operation? Ist mir schon klar dass das schwer beantwortbar ist, aber ein paar Kommentare dazu wären schick.
*muss ich definitiv kein Kabel quer durchs Auto ziehen bzw. wie kann ich diese Frage vorher klären? (Wo muss ggf. welcher Anschluss vorhanden sein?
*Kann man das Anlernen ggf. mit Elm327 selber machen? (bitte keine Antworten alla: Gefährlich und zig-tausend Euro Reparatur, sondern nur von Leuten, die schon einen ELM327 mit dem C-Max verbunden haben - meiner hat seither Berganfahrbremse und Autolock und es ist nichts kaputt gegangen. Die Frage ist nur: geht es mit einfachen Mitteln oder geht es nicht mit einfachen Mitteln)
*Kennt jemand ein Video wo das am C-Max ab BJ 2010 gezeigt wird?
*Was ist/macht das Verzögerungsrelais? Braucht man das zwingend?
*man muss bei diesem Modell (C-Max ab 2010) nicht mehr an der Stoßstange rumsägen?

Grüße

Zitat:

@normen79 schrieb am 27. März 2016 um 13:02:17 Uhr:


Übrigens um diese Teile geht es
http://www.ford-zubehoer.de/c-max/2010/transportsysteme/
http://www.ebay.de/itm/182013157956
http://www.ebay.de/itm/172134589694

Die Verkäufer sind selber für ihre Angebote zuständig, aber ich wollte euch zeigen was neben dem elektrosatz benötigt wird

Leider verstehe ich den Post nicht ganz. Das erste ist ein Link zu Ford, wo steht, was es alles so gibt. Das weitere ist der E-Satz und das Verzögerungsmodul. (solche Links sind oft bisschen ungeschickt, weil sie nicht lange leben - auch wenn die Links momentan noch gehen ...)

Fasse Mal zusammen: man braucht:
*Anhängerkupplungsmodul (Mechanik)
*E-Satz
*Verzögerungsmodul

Ist das so richtig? Oder fehlt noch was?
--> was macht das Verzögerungsmodul?

Grüße

Hallo, bei manche Autos Kabel schön liegt, im Kofferraum lenke Seite eine grüne kleine Stecker und eine graue Stecker für Verzögerungsmodul.

Zitat:

@24adonis schrieb am 30. Januar 2018 um 13:15:23 Uhr:


Hallo, bei manche Autos Kabel schön liegt, im Kofferraum lenke Seite eine grüne kleine Stecker und eine graue Stecker für Verzögerungsmodul.

Hi,
Danke für die Antwort. Leider verstehe ich nicht viel, außer, dass es Autos gibt, bei denen es einfach ist. Klingt aber so, als könntest Du auch wissen, wie man sieht, ob es einfach ist und als wüsstest Du auch, was das Verzögerungsmodul macht.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen