Nachrüst Sitzheizung und defekte Originale Matten koppeln?
Hallo und einen Schönen Abend.
Ich habe schon sein Monaten eine defekt Sitzheizung nun habe ich mir eine von Carbon mit einem 5 Stufen Regler gekauft da Ich angenommen hatte das ich diese dann einfach an den Originalen Kabelbaum klemmen kann.
Nun habe ich das auch alles so gemacht aber irgendwie wird der Poppo nicht warm 🙁 naja jetzt habe ich den ganzen Nachmittag das Goggel und die sufu hier genutzt aber irgendwie nichts brauch bares gefunden zwar viele Anleitungen aber Irgendwie nicht das richtige bei gewesen nun habe ich gelesen das es wegen dem widerstand wahrscheinlich nicht hinhaut.
Ich dachte nun das wenn ich die alten matten mit anklemme es vielleicht dann funktioniert da ja dann der Originale Widerstand dranne ist liege ich da richtig?
Hoffe ihr könnt mir helfen!!!
Lg Dani
37 Antworten
will mich auch mal einmischen
1) hast du mal geprüft ob alle signale am stecker des Sitzheizungsschalter anliegen
Pin 1 - Beleuchtung + (gr/bl)
Pin 2 - Heizung (+) (sw/ge)
Pin 3 - Signalleitung Temperatursensor (sw/ws)
Pin 4 - Nicht vorhanden
Pin 5 - Dauerplus (ro/ws)
Pin 6 - Zündungsplus (sw/ro)
Pin 7 - Masse (br)
2) hast du geprüft ob am stecker (unter dem sitz )der sitzheizung
auch 12 volt ankommen
dazu muß aber der stecker mit der heizmatte verbunden sein
3) hast du mal die schalter unter einander getauscht Fahrer/Beifahrerseite
Jo also Schalter habe ich untereinander getauscht aber habe ja jetzt die neuen matten dran sind dann auch 12v am Stecker?
und soll ich die Pins am Schalter trotzdem mal messen?
edit: Aslo am Schalter kommt 2x12v an und einmal wenn licht an ist.
Und am Stecker kommen nur 0,09v an 3 pins an.
Kann ich den den Gelben steke ab ziehen wenn ich die Batteri ca 30 min abgeklemmt lasse? stand zumindest so im netz.
Zitat:
Original geschrieben von schooote
will mich auch mal einmischen
1) hast du mal geprüft ob alle signale am stecker des Sitzheizungsschalter anliegen
Pin 1 - Beleuchtung + (gr/bl)
Pin 2 - Heizung (+) (sw/ge)
Pin 3 - Signalleitung Temperatursensor (sw/ws)
Pin 4 - Nicht vorhanden
Pin 5 - Dauerplus (ro/ws)
Pin 6 - Zündungsplus (sw/ro)
Pin 7 - Masse (br)
2) hast du geprüft ob am stecker (unter dem sitz )der sitzheizung
auch 12 volt ankommen
dazu muß aber der stecker mit der heizmatte verbunden sein
3) hast du mal die schalter unter einander getauscht Fahrer/Beifahrerseite
funktioniert aber auch nur wenn der NTC noch intakt ist.
@PassiDani
Lass uns schritt für Schritt vorgehen.
1. Grüner Stecker am Sitz Lösen
2. Messe pin 1 & 2 am Sitz, es muss ein wert im kOhm bereich sein, bei 25 Grad ca 6,8 kOhm wenn es viel Kälter ist wir der wert höher
3. wenn der Wert passt dann an Pin 3 & 4 direkt 12V Boardnetzspannung auflegen, nun warten ob was warm wird. wenn dem so ist, kann es nur noch am Regler liegen, der zu Leitung oder es kommt kein Saft am Stecker der regler an.
hast du ja aber schon geprüft
wenn du die Boardnetzspannung anlegst, fühle nicht mit der hand sondern setz dich auf den sitz, dann merkst du schneller ob es warm wird.
bedenke das es natürlich schön auf die Batt. geht.
befor du testest prüfe bitte am stecker noch mal meine Angaben, ob an pin 1 & 2 auch die Dünnen leitungen sind für den NTC und 3 & 4 die Stärkeren Kable für die Sitzheizung.
danach geht es weiter
Ähnliche Themen
wo kommst du ungefähr her?
Also Ich habe den sitz nun auseinander und habe die Leitung auf bild 1 und bild 2 durch gemessen wo ich vermute das es die Leitung für die Rücken Lehne ist. Die Matte in der rücken hat wenn ich das Multimeter auf 2K stelle ,010 ohm bei Raumtemperatur.
Auf dem Driten Bild ist ein Stecker mit 4 Pins wo ein Br ein Ge/Sw ein We/Sw und ein Br/Sw dran ist Ich denke mal das das We/sw die signalleitung ist oder? und das ge/Sw und Braune zur Sitzheizung gehörenan den beiden habe ich ,015 ohm
edit: Komme aus Ostholstein Scharbeutz
Also Pin 1&2 Wie auf meinen Bild zu sehn ist das Braune und das Weiß/Schwarze und wenn ich da messe zeigt er nix an messe ich an den beiden Dicken pins bei 20K habe ich 0,01
edit: Also habe nun mal die beiden Dicken Pins Bestromt und ja da ich ja die Rückenlehne freigelegt hatte konnte man gut fühlen das es warm wird
gib mit mal eben 30 min,
hab noch ein Sitz im Keller.
vorab der 4 Pol Schwarze stecker kist von der Sitzfläche und Sitzwange, sowie 2 Leitungen vom NTC
der weiße ist von der Rückenlehne, der Widerstand ist nicht im kOhm bereich
OK und wie solte ich nun vor gehen? die Heizung ist ja anscheint heile
Zitat:
marccash
3B (B5)
gib mit mal eben 30 min,
hab noch ein Sitz im Keller.
Wie meinst das?
Zitat:
Original geschrieben von PassiDani
OK und wie solte ich nun vor gehen? die Heizung ist ja anscheint heile
Zitat:
Original geschrieben von PassiDani
Wie meinst das?Zitat:
marccash
3B (B5)
gib mit mal eben 30 min,
hab noch ein Sitz im Keller.
ich messe mal eben alle möglichkeiten nach und mach dir Bilder.
daten kommen gleich
so... hat etwas Länger gedauert.
unter dem Sitz alle Steckverbindungen Trennen (Finger weg vom gelbem Stecker !!!)
nun messe bitte den OHM-Wert der einzelnen Matten wie Folgt
1. ca. 22.3 Ohm am Weißen Stecker (Bild 3 Stecker Links) (Rückenlehne)
2. ca. 10.62 kOhm am Schwarzen Stecker Pin 1 & 2 (Bild 4 / 4. Stecker) (NTC)
3. ca. 30,4 Ohm am Schwarzen Stecker Pin 3 & 4 (Bild 4 / 4. Stecker) (Sitzmatte Ohne Sitzwangen)
4. ca. 13.6 Ohm am Schwarzen Stekcker Pin 3 & 4 (Bild 4 / 3. Stecker) (Sitzwangen)
5. ca. 11,4 Ohm am Grünen Stecker Pin 3 & 4 (Stecker/Schwarz 3 & 4 verbinden) (Bild 4 / 1. Stekcer) (Sitzmatte und Sitzwangen zusammen)
6. ca 8 Ohm am Grünen Stecker Pin 3 & 4 (alle Stecker wieder zusammen ausser Fahrzeugseitig) (alle Heizmatten zusammen)
Sollten die Werte im gleichen bereich sein, können leicht abweichen, sind die Heizmatten in Ordnung.
auf dem Bild 10 erkennst du wo der NTC Sitz, wenn du diesen mal warm reibst und dabei den kOhm-Wert misst wirst du sehen bei steigender Temp. sinkt der wert, das muss so sein.
daher kann dein wert in Punkt 2 abweichen da dieser Wert abhängig ist von der Umgebungstemperatur.
also der Ntc zeigt bei mir schon mal garnichts an
und die sitzfläche hat 10,2 ohm und der rücken liegt bei 7,9 ohm bei einer Raumtemperatur von ca 20°c
Zitat:
Original geschrieben von PassiDani
also der Ntc zeigt bei mir schon mal garnichts an
und die sitzfläche hat 10,2 ohm und der rücken liegt bei 7,9 ohm bei einer Raumtemperatur von ca 20°c
dann wird NTC defekt sein, du hast auch den Messbereich hochgenung gewählt?
ohne NTC arbeitet der Regler auch nicht.
Kann man, vorausgesetzt du kannst Löten, selber wechseln:
http://www.reichelt.de/.../index.html?...wenn alles angesteck ( ausser fahzeugseitiger Stecker) und du 12Volt anlegst (wie vorher schon beschrieben) sollte der sitz Warm werden.