Nachrüst LED's von Philips scheinbar verfügbar

VW Touran 2 (5T)

Moin,
ich schaue fast jeden Tag in die Kompatibilitätsliste von Osram und Philips. Seit gestern oder heute steht in der Philips-Liste der Touran II drinne... (ganz leises huhu, weil ich mir erhofft hatte, dass Osram schneller ist).

https://www.philips.de/.../golf-7.html

Ist das so, oder täusche ich mich?

Wollte nämlich nächstes Wochenende die Osram Night-Braker einbauen, aber dann bestelle ich doch lieber die LED's.

Oder besser nicht?

Tschüß

129 Antworten

Bei mir ist auch kein drucken möglich. Wird sicher bald korrigiert werden.
Wegen dem Adapter: Weil ich jetzt länger keine Lampen gewechselt habe ist es möglich das ich nur noch das Fernlicht im Kopf habe. Dort war nur ein kleiner Stecker direkt hinten drauf. Beim Abblendlicht war das anders...

Ich habe sie seit zweit Tagen drin, es funktioniert super. Es gibt leichte Schattenstellen, die Ausleuchtung ist nicht ganz homogen, aber deutlich besser als mit klassischer H7 (Trotz NightBraker 200)

Ich bin sehr zufrieden. Die ABE hänge ich mal an, für die, die nicht Drucken können

Moin,
habe meine auch seit Dienstag drin. Einbau war problemlos und die Gummiabdeckungen passen auch noch.

Habe auf Arbeit Montag-Nacht vor dem Einbau und Dienstag-Nacht nach dem Einbau (etwa gleiche Zeit) Vergleichsfotos gemacht...

Led-test-1a
Led-test-2a
Led-test-3a
+1

Im Vergleich zu welchen Lampen?

Ähnliche Themen

Was für eine Frage.

Im Vergleich zu den ab Werk installierten H7

Soooo unberechtigt war die Frage nicht. Hätte ja sein können, dass Du vorher andere als das Serienobst (z.B. Nightbreaker 200 oder dergleichen) drin hattest. Trotzdem Danke.

Ist ja kein Problem.

Du hattest aber jeden Beitrag von mir verfolgt und auf einigen auch geantwortet. Da dächte ich, dass Du gelesen hast, dass ich in etwa schrieb "...wenn die LED doch nicht lieferbar wären, müßte ich wohl doch die Nightbreaker installieren..." oder so ähnlich. Bin nur zu faul, den entsprechenden Beitrag rauszusuchen...

Also: Im Tausch gegen die ganz normalen Werk-H7.

Nebenbei:
Die Nightbreaker liegen nun natürlich hier rum, weil ich sie ja schon gekauft hatte. Die könnte ich doch theoretisch als Fernlicht verbauen, oder geht das nicht / darf ich das nicht?

Du bist zu faul Deinen eigenen Beitrag zu suchen. Aber ich soll den ad hoc erinnern. Aha.

Die Frage, ob die Nightbreaker als Fernlich geeignet sind, ist interessant. Schon mal auf der Homepage bei OSRAM geschaut?

NACHTRAG: ich habe just nachgesehen. OSRAM sagt, dass man die Nightbreaker als Fernlicht verbauen darf.

Scheinwerfer einstellen schadet jedenfalls nicht.

Habe jetzt auch eingebaut weil eine originale kaputt gegangen ist.
Gestern das Auto über den TÜV gebracht ohne einzige Anmerkung, passt alles.
Das Licht gefällt mir besser als das mit Original-H7. Die nicht gleichmäßige Streuung ist bestimmt dem Scheinwerferglas geschuldet. Jetzt soll es noch einige Jahre halten dann wäre es top !

Ich hatte hier eine positive Begeisterung nach dem Umbau erwartet, die ist ja irgendwie ausgeblieben ...

Zitat:

@Cybergal schrieb am 15. Mai 2022 um 08:44:23 Uhr:

... die nicht gleichmäßige Streuung ist bestimmt dem Scheinwerferglas geschuldet ...

Ich habe OSRAM LEDs an meinem Mercedes Vito Tourer verbaut, mit leicht fleckigem Lichtbild. Insofern denke ich, dass es an den LEDs, egal welcher Marke, liegt und nicht etwa am Streuglas.

Ich warte auch darauf, dass sich im Touran das Glühobst verabschiedet, um dann auf LED umzurüsten.

Wenn man darauf wartet, passiert es nicht...
Ich hatte damals (da war er ca 4 oder 5 Jahre alt) für meinen Passat B6 mit Xenon ab Werk die zu dem Zeitpunkt besten Brenner von Osram auf Vorrat gekauft für den Moment, in dem ein Brenner ausfällt oder das Lichtbild sich merkbar verschlechtert. Jahre später war der B6 10 Jahre alt und die OEM Brenner immer noch drin ohne spürbare Abstriche (trotz Lichtautomatik usw). Auto in Zahlung gegeben und die Osram Brenner unausgepackt bei eBay verkauft. 😁

Ich weis nicht wie ich die Begeisterung ausdrücken soll, vor Allem wenn man sieht wie die " Super" -Birnchen nach 2-6 Monaten ausfallen...
Mir gefällt das LED-Licht, bin froh es gemacht zu haben.
Und was noch wichtig ist: ohne diesen Beitrag hier im Forum wäre ich nicht mal auf die Idee gekommen auf LED umzusteigen, hätte bestimmt wieder Standard Osram eingesetzt.... Danke für diesen Beitrag !

Moin,
meine positive Bewertung waren die eindeutigen Fotos welche ich in einem Beitrag am 13.4. weiter oben gepostet hatte. Das Ergebnis waren zwei angekäste Kommentare und deshalb hatte ich auf eine weitere Kommunikation verzichtet.

Aber, ja, ich bin nachwievor von diesem Licht begeistert. Jedesmal wenn ich es einschalte. Auf Landstraßen verzichte an Stellen auf Fernlicht, wo ich es vorher an hatte.

Tschüß

Deine Antwort
Ähnliche Themen