Nachrüst-Kit DAYLIGHT KUGA / Aktueller Sachstand

Ford Kuga DM2

Hallo liebe (wartende) KUGA-Gemeinde,

hier meine aktuellen, aber unverbindlichen, Informationen aus dem Werk Saarlouis:

Aufgrund der vielen verschiedenen Teile muss das Kit bei einem externen Lieferanten zusammengestellt und verpackt werden - dies verzögert leider die Verfügbarkeit.
Die Lieferzeit des neuen Lieferanten kann nur geschätzt werden - es wird wohl noch mind. 4 Wochen dauern - ein exaktes Lieferdatum hat der externe Lieferant noch nicht genannt.

Die positive Nachricht - die Kits werden günstiger als erwartet:
- Komplettsatz mit lackiertem Einbaurahmen 339 ¬ ink. MwSt.
- Komplettsatz mit grundiertem Einbaurahmen 289 ¬ ink. MwSt.
- gegenüber dem ähnlichen Kit von MS Design ergeben sich erhebliche Preisvorteile
- Einbauzeit 1,2 Stunden
- Design und Technik sind identisch mit der Serienlösung im Werksverbau

Hinweis: Die Farbe „Brisbane Brown“ wird mittlerweile auch länderspezifisch unter „Lunar Sky“ geführt!

Nach Rücksprache mit meinem Ford-Händler hat Ford mittlerweile die Grundlagen für eine Online-Bestellung geschaffen.
Da die Kits aber noch nicht verfügbar sind, erhält die Bestellung automatisch den Status „Rückstand“ bzw. Lieferverpflichtung.
Eine Lieferung erfolgt dann, sobald die Verfügbarkeit der Nachrüstkits sichergestellt ist.
Eine Montageanleitung wird wohl Bestandteil des Nachrüstkits sein oder es gibt eine Ergänzung im Werkstatt-Handbuch.

So, jetzt kann jeder für sich individuell entscheiden, welche Taglicht-Variante (Ms-Design, ATH-Hinsberger oder Ford-Nachrüst-Kit) er nachrüsten möchte oder auch nicht.

Hier noch einmal die Ford ET-Nummern:
1774160 KIT PANTHER BLACK
1774161 KIT MOONDUST SILVER
1774162 KIT BRISBANE BROWN (LUNAR SKY)
1774163 KIT MIDNIGHT SKY(GREY)
1774166 KIT DARK MICASTONE
1774167 KIT FROZEN WHITE
1774168 KIT ICE-WHITE
1767720 KIT PRIMED (zur Lackierung beim Händler)

Ich hoffe, Ihr seid mit diesem Ergebnis zufrieden.

Es verbleibt Euer astranobby

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe (wartende) KUGA-Gemeinde,

hier meine aktuellen, aber unverbindlichen, Informationen aus dem Werk Saarlouis:

Aufgrund der vielen verschiedenen Teile muss das Kit bei einem externen Lieferanten zusammengestellt und verpackt werden - dies verzögert leider die Verfügbarkeit.
Die Lieferzeit des neuen Lieferanten kann nur geschätzt werden - es wird wohl noch mind. 4 Wochen dauern - ein exaktes Lieferdatum hat der externe Lieferant noch nicht genannt.

Die positive Nachricht - die Kits werden günstiger als erwartet:
- Komplettsatz mit lackiertem Einbaurahmen 339 ¬ ink. MwSt.
- Komplettsatz mit grundiertem Einbaurahmen 289 ¬ ink. MwSt.
- gegenüber dem ähnlichen Kit von MS Design ergeben sich erhebliche Preisvorteile
- Einbauzeit 1,2 Stunden
- Design und Technik sind identisch mit der Serienlösung im Werksverbau

Hinweis: Die Farbe „Brisbane Brown“ wird mittlerweile auch länderspezifisch unter „Lunar Sky“ geführt!

Nach Rücksprache mit meinem Ford-Händler hat Ford mittlerweile die Grundlagen für eine Online-Bestellung geschaffen.
Da die Kits aber noch nicht verfügbar sind, erhält die Bestellung automatisch den Status „Rückstand“ bzw. Lieferverpflichtung.
Eine Lieferung erfolgt dann, sobald die Verfügbarkeit der Nachrüstkits sichergestellt ist.
Eine Montageanleitung wird wohl Bestandteil des Nachrüstkits sein oder es gibt eine Ergänzung im Werkstatt-Handbuch.

So, jetzt kann jeder für sich individuell entscheiden, welche Taglicht-Variante (Ms-Design, ATH-Hinsberger oder Ford-Nachrüst-Kit) er nachrüsten möchte oder auch nicht.

Hier noch einmal die Ford ET-Nummern:
1774160 KIT PANTHER BLACK
1774161 KIT MOONDUST SILVER
1774162 KIT BRISBANE BROWN (LUNAR SKY)
1774163 KIT MIDNIGHT SKY(GREY)
1774166 KIT DARK MICASTONE
1774167 KIT FROZEN WHITE
1774168 KIT ICE-WHITE
1767720 KIT PRIMED (zur Lackierung beim Händler)

Ich hoffe, Ihr seid mit diesem Ergebnis zufrieden.

Es verbleibt Euer astranobby

93 weitere Antworten
93 Antworten

das kannst du so gar nicht sehen, die Module sind so klein und werden unter den Scheinwerfern verbaut.

Ob es nach Bastelei aussieht ? naja

1. ist das immer Ansichtssache
2. kommt es auch auf den Techniker an der die einbaut (da soll es ja wirklich Unterschiede geben)
3. ist die Elektrik vorgearbeitet und nur noch zum stecken.

Zum Schluss muss die alte Standlichtbirne raus damit es den Vorgaben der STVO entspreicht. Danach sind die TFL gleichzeitig die Standlichter und da darf auf jeder Seite nur eins sein. Alternaiv kannst du sie auch drinnen lassen und nur den Stecker abziehen.

Und schon wieder ich ,

Das Standlicht ist deaktiviert. Im Motorraum ist nicht ein zusätzliches Kabel zu sehen . Würde sagen sehr saubere Arbeit . Hoffe ich konnte helfen .

LG Tim

... bringt doch mal Fotos vom elektr. Anschluß und von den Leuchten 🙂 (vielleicht hat jemand noch einen Satz im nicht eingebauten Zustand liegen)

Wie schaut es mit dem Steuermodul aus, ist dieses in die Leuchten eingebaut oder noch immer sepearat?

Werden die elektr. Leitungen nur noch gesteckt?

Mit kuganischen Grüssen

Hallo Gemeinde
Nachdem mein FFH scheinbar nicht in der Lage war mir ein TFL zu bestellen habe ich den Händler gewechselt. Aus " Ford, die tun was", wurde " nichts ist unmöglich, Toyota" allerdings mit Ford Service. Der Mann aus dem ET- Lager rief an, sagte mir ca. 5 Arbeitstage Lieferzeit und nach 4 Tagen war es dann da.
Gestern eingebaut, überhaupt kein Problem. Besteht aus Kabelbaum, 2 Rahmen,2 Leuchten und ein bisschen Krims Krams. Anleitung auch für Leute die nicht lesen können, nur bebildert. Made in Slovenia. Orginal Ford Emblem, sowohl auf den Rahmen wie auch auf den Leuchten. Steuerung in den Leuchten. Funktioniert im Licht Automodus. Eh klar. Da die Spannungsversorgung für das Standlicht durchtrennt wird leuchten es auch nicht und es dimmt ab wenn die Haupscheinwerfer ein sind.
Bin froh das ich es jetzt habe und es sieht auch noch geil aus.
Lg aus Bayreuth

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ruheselbst


Hallo Gemeinde
Nachdem mein FFH scheinbar nicht in der Lage war mir ein TFL zu bestellen habe ich den Händler gewechselt. Aus " Ford, die tun was", wurde " nichts ist unmöglich, Toyota" allerdings mit Ford Service. Der Mann aus dem ET- Lager rief an, sagte mir ca. 5 Arbeitstage Lieferzeit und nach 4 Tagen war es dann da.
Gestern eingebaut, überhaupt kein Problem. Besteht aus Kabelbaum, 2 Rahmen,2 Leuchten und ein bisschen Krims Krams. Anleitung auch für Leute die nicht lesen können, nur bebildert. Made in Slovenia. Orginal Ford Emblem, sowohl auf den Rahmen wie auch auf den Leuchten. Steuerung in den Leuchten. Funktioniert im Licht Automodus. Eh klar. Da die Spannungsversorgung für das Standlicht durchtrennt wird leuchten es auch nicht und es dimmt ab wenn die Haupscheinwerfer ein sind.
Bin froh das ich es jetzt habe und es sieht auch noch geil aus.
Lg aus Bayreuth

Wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe, hast du das TFL selbst eingebaut. Wie hoch war denn der Zeitaufwand gewesen. Wenn`s nicht so schwierig ist (wie du sagst) könnte man das ja dann selbst durchführen. Ich spiel nämlich auch mit dem Gedanken, mir das nachzurüsten.

Grüße aus Kronach

Grüße aus Kronach

Zitat:

Original geschrieben von loewesystems



Zitat:

Original geschrieben von ruheselbst


Hallo Gemeinde
Nachdem mein FFH scheinbar nicht in der Lage war mir ein TFL zu bestellen habe ich den Händler gewechselt. Aus " Ford, die tun was", wurde " nichts ist unmöglich, Toyota" allerdings mit Ford Service. Der Mann aus dem ET- Lager rief an, sagte mir ca. 5 Arbeitstage Lieferzeit und nach 4 Tagen war es dann da.
Gestern eingebaut, überhaupt kein Problem. Besteht aus Kabelbaum, 2 Rahmen,2 Leuchten und ein bisschen Krims Krams. Anleitung auch für Leute die nicht lesen können, nur bebildert. Made in Slovenia. Orginal Ford Emblem, sowohl auf den Rahmen wie auch auf den Leuchten. Steuerung in den Leuchten. Funktioniert im Licht Automodus. Eh klar. Da die Spannungsversorgung für das Standlicht durchtrennt wird leuchten es auch nicht und es dimmt ab wenn die Haupscheinwerfer ein sind.
Bin froh das ich es jetzt habe und es sieht auch noch geil aus.
Lg aus Bayreuth
Wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe, hast du das TFL selbst eingebaut. Wie hoch war denn der Zeitaufwand gewesen. Wenn`s nicht so schwierig ist (wie du sagst) könnte man das ja dann selbst durchführen. Ich spiel nämlich auch mit dem Gedanken, mir das nachzurüsten.

Grüße aus Kronach

Grüße aus Kronach

So mit Allem, Anleitung blättern, theoretisches durchspielen, überprüfen des Sicherungskastens im Innenraum und letztendlich der Einbau habe ich etwa 2 Stunden gebraucht. War wirklich nicht schwierig wenn man ein Messgerät bedienen kann, evtl. auch löten. Schaffst du schon.

Mich würden Bilder vom eingebauten TFL interessieren.
Am besten Original Ford Nachrüstsatz vs. MS-Design Nachrüstsatz.

Mein Ford-Händler muss mir auf Kulanz das TFL nachrüsten und ich möchte später gerne wissen, welchen Nachrüstsatz er verwendet hat. Ich habe ihm bereits mitgeteilt, dass ich nur den Nachrüstsatz von Ford akzeptieren werde. Aber wer weiß, was er da wirklich verbaut...😕

Danke!

Habe die zwei Bilder gefunden.
Weißer Kuga -> TFL von MS-Design
Schwarzer Kuga -> TFL von Ford

Das sieht das TFL von Ford ja um Welten besser aus. 😰
Scheint deutlich breiter zu sein und hat sogar eine transparente Abeckung über den LEDs.

Msdesign-ford-kuga-sport-lichtdetail
Ford-kuga-mit-tagfahrlicht-und-bi-xenon-scheinwerfern

Zitat:

Original geschrieben von Nordlicht69


Habe die zwei Bilder gefunden.
Weißer Kuga -> TFL von MS-Design
Schwarzer Kuga -> TFL von Ford

Das sieht das TFL von Ford ja um Welten besser aus. 😰
Scheint deutlich breiter zu sein und hat sogar eine transparente Abeckung über den LEDs.

Bild vom weissen Kuga sind die alten MS-TFL --- Bild vom schwarzen Kuga sind die neuen MS-TFL

MS produziert exclusiv für Ford !!!

lg Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von mig63



Zitat:

Original geschrieben von Nordlicht69


Habe die zwei Bilder gefunden.
Weißer Kuga -> TFL von MS-Design
Schwarzer Kuga -> TFL von Ford

Das sieht das TFL von Ford ja um Welten besser aus. 😰
Scheint deutlich breiter zu sein und hat sogar eine transparente Abeckung über den LEDs.

Bild vom weissen Kuga sind die alten MS-TFL --- Bild vom schwarzen Kuga sind die neuen MS-TFL

MS produziert exclusiv für Ford !!!

lg Gerhard

OK?!

Dann ist es also egal, ob man die TFL von MS-Design oder die Original Ford TFL bestellt?
Wäre ja klasse. 🙂

Du musst nur aufpassen ob alte oder neue Ausführung !!

lg Gerhard

Du kaqnnst letztendlich beide einbauen. Die mit dem schmalen Streifen (w. Kuga) hat 5 LEDs der mit dem breiten Glas, sw Kuga, hat 4 LEDs. Alles reine Geschmackssache.
Persönlich finde ich die alten besser.

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, welche Werkzeuge man für den Selbsteinbau des neuen orig. Ford-TFL-Einbausatzes benötigt?

Ich habe ein paar Beiträge weiter oben etwas von löten gelesen. Sowas kann doch bei einem Original-Bausatz nicht ernsthaft nötig sein, oder?

Eine grobe Schilderung der Einbauschritte gem. Einbauanleitung wäre auch sehr nett. Ich will einfach nur mal abschätzen, ob ich sowas an einem schön zurecht gelegten Samstagnachmittag mit meinem Heimwerkerhalbwissen und -werkzeug ebenfalls (schadenfrei für die restliche Bord-Elektronik)hinbekommen könnte. ;-)

Danke schonmal!

VLG

Es liegt beiden Bausätzen eine ausführliche Anleitung bei. Was das Löten angeht habe ich Kabeldiebe verwendet, hält auch schon seit nunmehr 2 Jahren. An sonsten hast du sicherlich in deinem Heimwerkerbaukasten eine Isoband, Zange und Schraubendreher, sollte keine Schierigkeit sein diese an einem, wie du sagt geplanten Nachmittag, möglich sein.

Moin

hab da beim rumsurfen was in nem englischen Forum gefunden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen