Nachmittagsbesuch : Motorisierung, Getriebe, Euro5, Tramper ... Kommt was Neues ?
Nach längerer Schreibpause lasse ich heute wieder mal etwas von mir lesen. Dem Caddy bin ich natürlich nach wie vor treu.
Am Samstag hatte ich zwei potentielle Caddyneukunden zu Besuch bei mir zuhaus. Das Autohaus hatte mich gebeten meinen Caddy Maxi Life Tramper mal aushilfsweise vorzustellen. Der Tramper scheint noch immer wenige Geschwister im Umland zu haben. Da an meinem Caddy-Tramper ja fast alles verbaut ist, was die Aufpreisliste zu bieten hat, wurde es ein recht langer, aber kurzweiliger Nachmittag. Zu vielen Dingen konnte ich ja etwas sagen, nur zum Thema der Motorisierung mußte ich passen.
Wann kommen die Common Rails ?
Wo liegt der Unterschied der Dieselkonzepte ?
Wird es das DSG künftig auch mit anderen Motoren geben ?
Ich selber bin mit meinem 1,9 l TDI mit 105 PS absolut zufrieden, was Leistung und den gemäßigten Vortrieb angebt. Gut - ein paar kleinere Reserven im Antreibsstrang zum Überholen wären nicht schlecht und von daher hätten meine Gäste gern einen 140 PS-Diesel im Zusammenspiel mit einem DSG gesehen.
Wie schauts aus - hat jemand in letzter Zeit seine Werkskristallkugel befragt oder GooglePoznan neu kallibriert ? Es müßte sich doch auch mal was tun hinsichtlich der Euro5-Motoren für den Caddy. Wo bleibt denn der Caddy BlueMotion ?
@ Günther : Lobenswert besichtigt wurden die Alcantaralook-Sitzbezüge. Einhelliges Urteil der Gäste : Sowas gut Passendes und perfekt Aufgezogenes wird für den Wunschcaddy dann später auch geordert.
@ Lukas : Dir wurde auch ein dankenswertes Viertelstündchen für die technische Aufrüstlösungen mit Kurvenfahrlicht, Truthahnlichter und so vieles mehr zugedacht. Warum es bei VW für den Caddy noch keine Umfeldbeleuchtung serienmäßig gibt - das versteht der Kunde von morgen nicht mehr. Einmal gesehen ... und schon wie es uns allen hier ging : ein kurzes prägnantes HABEN-WILL.
@ Christoph : Trotz Trampervariante sprachen wir über das Sleepboard als Interimslösung. Dem Neukunden eines Caddy Maxi-Live Tramper ist es nur noch schwer vermittelbar, weshalb man bei einem Fahrzeug dieser Länge immer noch die Vordersitze umklappen muss um eine 2m lange Liegefläche zu realisieren. Gut der Raum im Maxi-Tramper hinter der Liege wird geschätzt - nichtzuletzt wohl vom Familienwauwau. Gute Noten gabs auch für die Kofferraumteppichseitenverkleidungen. Auch das erwartet der Kunde von morgen - selbst wenn er ein Nutzfahrzeug erwirbt. Vielleicht nicht als Grundausstattung - aber als Aufpreispaket.
Der Nachmittag endete damit, dass man beschloss dem Händler aufzutragen, sich endlich um die schon öfter angesprochene 3te Sitzbank für den Tramper im Bezug La Strada zu kümmern. Eine solche ist auch für ein Familienfahrzeug ein MUST-BE. Flexibilität ist Trumpf und eine 3te Sitzbank mit intergrierten Gurten könnte dazu beitragen, dass die Verkaufszahlen des Trampers wieder zulegen und der Kunde von morgen es leicher hat einen Tramper life vors Gesicht zu bekommen. Appetit macht nicht der Prospekt, sondern ein Fahrzeug zum Einsteigen drin Rumklettern, Anfassen und last but not least dem Fahren.
Manchmal denke ich : Schade, dass eine SuperIdee wie der Tramper einen so tiefen Griff in die Tasche erfordern. Als Erlebnisfahrzeug für die junge Generation ist er wohl doch zu teuer. Ich bin schon sehr gespannt wann VW den Trampernachfolger vorstellt. Die Idee Tramper ist grandios und verdient eine Zukunft.
Der Nachmittag endete selbstverständlich nicht ohne den Hinweis auf unser geliebtes Caddyforum bei Motortalk. Sich beim Lesen dieses Beitrages Wiedererkennende dürfen sich gegrüßt fühlen.
Wie immer gilt : Caddy ? Nur bei Motortalk werden Sie richtig geholfen !
Lieben Gruß JoJoMS
Beste Antwort im Thema
Nach längerer Schreibpause lasse ich heute wieder mal etwas von mir lesen. Dem Caddy bin ich natürlich nach wie vor treu.
Am Samstag hatte ich zwei potentielle Caddyneukunden zu Besuch bei mir zuhaus. Das Autohaus hatte mich gebeten meinen Caddy Maxi Life Tramper mal aushilfsweise vorzustellen. Der Tramper scheint noch immer wenige Geschwister im Umland zu haben. Da an meinem Caddy-Tramper ja fast alles verbaut ist, was die Aufpreisliste zu bieten hat, wurde es ein recht langer, aber kurzweiliger Nachmittag. Zu vielen Dingen konnte ich ja etwas sagen, nur zum Thema der Motorisierung mußte ich passen.
Wann kommen die Common Rails ?
Wo liegt der Unterschied der Dieselkonzepte ?
Wird es das DSG künftig auch mit anderen Motoren geben ?
Ich selber bin mit meinem 1,9 l TDI mit 105 PS absolut zufrieden, was Leistung und den gemäßigten Vortrieb angebt. Gut - ein paar kleinere Reserven im Antreibsstrang zum Überholen wären nicht schlecht und von daher hätten meine Gäste gern einen 140 PS-Diesel im Zusammenspiel mit einem DSG gesehen.
Wie schauts aus - hat jemand in letzter Zeit seine Werkskristallkugel befragt oder GooglePoznan neu kallibriert ? Es müßte sich doch auch mal was tun hinsichtlich der Euro5-Motoren für den Caddy. Wo bleibt denn der Caddy BlueMotion ?
@ Günther : Lobenswert besichtigt wurden die Alcantaralook-Sitzbezüge. Einhelliges Urteil der Gäste : Sowas gut Passendes und perfekt Aufgezogenes wird für den Wunschcaddy dann später auch geordert.
@ Lukas : Dir wurde auch ein dankenswertes Viertelstündchen für die technische Aufrüstlösungen mit Kurvenfahrlicht, Truthahnlichter und so vieles mehr zugedacht. Warum es bei VW für den Caddy noch keine Umfeldbeleuchtung serienmäßig gibt - das versteht der Kunde von morgen nicht mehr. Einmal gesehen ... und schon wie es uns allen hier ging : ein kurzes prägnantes HABEN-WILL.
@ Christoph : Trotz Trampervariante sprachen wir über das Sleepboard als Interimslösung. Dem Neukunden eines Caddy Maxi-Live Tramper ist es nur noch schwer vermittelbar, weshalb man bei einem Fahrzeug dieser Länge immer noch die Vordersitze umklappen muss um eine 2m lange Liegefläche zu realisieren. Gut der Raum im Maxi-Tramper hinter der Liege wird geschätzt - nichtzuletzt wohl vom Familienwauwau. Gute Noten gabs auch für die Kofferraumteppichseitenverkleidungen. Auch das erwartet der Kunde von morgen - selbst wenn er ein Nutzfahrzeug erwirbt. Vielleicht nicht als Grundausstattung - aber als Aufpreispaket.
Der Nachmittag endete damit, dass man beschloss dem Händler aufzutragen, sich endlich um die schon öfter angesprochene 3te Sitzbank für den Tramper im Bezug La Strada zu kümmern. Eine solche ist auch für ein Familienfahrzeug ein MUST-BE. Flexibilität ist Trumpf und eine 3te Sitzbank mit intergrierten Gurten könnte dazu beitragen, dass die Verkaufszahlen des Trampers wieder zulegen und der Kunde von morgen es leicher hat einen Tramper life vors Gesicht zu bekommen. Appetit macht nicht der Prospekt, sondern ein Fahrzeug zum Einsteigen drin Rumklettern, Anfassen und last but not least dem Fahren.
Manchmal denke ich : Schade, dass eine SuperIdee wie der Tramper einen so tiefen Griff in die Tasche erfordern. Als Erlebnisfahrzeug für die junge Generation ist er wohl doch zu teuer. Ich bin schon sehr gespannt wann VW den Trampernachfolger vorstellt. Die Idee Tramper ist grandios und verdient eine Zukunft.
Der Nachmittag endete selbstverständlich nicht ohne den Hinweis auf unser geliebtes Caddyforum bei Motortalk. Sich beim Lesen dieses Beitrages Wiedererkennende dürfen sich gegrüßt fühlen.
Wie immer gilt : Caddy ? Nur bei Motortalk werden Sie richtig geholfen !
Lieben Gruß JoJoMS
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JoJoMS
Jetzt erzähl mir nicht, dass du mit zwei Rechten besser dran wärst.
So leicht kommst du mir nicht davon. Jetzt schau ich aber TopGun - sonst rammen sich die Düsenjets noch ohne mich in den Boden. Dat ist sicher alles so gekommen, weil die keine Sommerzeit haben und die MfA im F16 nicht richtig eingestellt haben. Maverick oder Goose hatten sicher nur die kleine MfA, weil die keine Wasserzusatzheizung oder das große Winterpaket nicht gebucht hatten.LG JoJoMS
Klugscheissermodusan (Tach !😁as waren
F14Tomcats von den beiden o.g. , in dem Film TOPGUN ,ne F16 ist kein Schwenkflügler )Klugscheissermodus aus !😁
Bis bald !🙂
Boah neee wat hest du füa fiease Karagter ... gut - das waren also F14 tomcats. Ähm - wo du doch sone Intelligänzbeschtiee bist : waren die von Maverik und Co Ecofuels, Benzinmänner oder Heizöltanka ? Ich tipp ma auf Ecofuels. Stimmts? LG JoJoMS
Zitat:
Original geschrieben von JoJoMS
Boah neee wat hest du füa fiease Karagter ... gut - das waren also F14 tomcats. Ähm - wo du doch sone Intelligänzbeschtiee bist : waren die von Maverik und Co Ecofuels, Benzinmänner oder Heizöltanka ? Ich tipp ma auf Ecofuels. Stimmts? LG JoJoMS
Tach !😁
Ich glaube der Verbrauch ist eher in KG zu messen , wir mit unseren "Liter"-Buden können da nicht mithalten !😁
außer vielleicht in dem Punkt "Kofferraumvoloumen "😁😁!
Bis bald !🙂