Nachmittagsbesuch : Motorisierung, Getriebe, Euro5, Tramper ... Kommt was Neues ?
Nach längerer Schreibpause lasse ich heute wieder mal etwas von mir lesen. Dem Caddy bin ich natürlich nach wie vor treu.
Am Samstag hatte ich zwei potentielle Caddyneukunden zu Besuch bei mir zuhaus. Das Autohaus hatte mich gebeten meinen Caddy Maxi Life Tramper mal aushilfsweise vorzustellen. Der Tramper scheint noch immer wenige Geschwister im Umland zu haben. Da an meinem Caddy-Tramper ja fast alles verbaut ist, was die Aufpreisliste zu bieten hat, wurde es ein recht langer, aber kurzweiliger Nachmittag. Zu vielen Dingen konnte ich ja etwas sagen, nur zum Thema der Motorisierung mußte ich passen.
Wann kommen die Common Rails ?
Wo liegt der Unterschied der Dieselkonzepte ?
Wird es das DSG künftig auch mit anderen Motoren geben ?
Ich selber bin mit meinem 1,9 l TDI mit 105 PS absolut zufrieden, was Leistung und den gemäßigten Vortrieb angebt. Gut - ein paar kleinere Reserven im Antreibsstrang zum Überholen wären nicht schlecht und von daher hätten meine Gäste gern einen 140 PS-Diesel im Zusammenspiel mit einem DSG gesehen.
Wie schauts aus - hat jemand in letzter Zeit seine Werkskristallkugel befragt oder GooglePoznan neu kallibriert ? Es müßte sich doch auch mal was tun hinsichtlich der Euro5-Motoren für den Caddy. Wo bleibt denn der Caddy BlueMotion ?
@ Günther : Lobenswert besichtigt wurden die Alcantaralook-Sitzbezüge. Einhelliges Urteil der Gäste : Sowas gut Passendes und perfekt Aufgezogenes wird für den Wunschcaddy dann später auch geordert.
@ Lukas : Dir wurde auch ein dankenswertes Viertelstündchen für die technische Aufrüstlösungen mit Kurvenfahrlicht, Truthahnlichter und so vieles mehr zugedacht. Warum es bei VW für den Caddy noch keine Umfeldbeleuchtung serienmäßig gibt - das versteht der Kunde von morgen nicht mehr. Einmal gesehen ... und schon wie es uns allen hier ging : ein kurzes prägnantes HABEN-WILL.
@ Christoph : Trotz Trampervariante sprachen wir über das Sleepboard als Interimslösung. Dem Neukunden eines Caddy Maxi-Live Tramper ist es nur noch schwer vermittelbar, weshalb man bei einem Fahrzeug dieser Länge immer noch die Vordersitze umklappen muss um eine 2m lange Liegefläche zu realisieren. Gut der Raum im Maxi-Tramper hinter der Liege wird geschätzt - nichtzuletzt wohl vom Familienwauwau. Gute Noten gabs auch für die Kofferraumteppichseitenverkleidungen. Auch das erwartet der Kunde von morgen - selbst wenn er ein Nutzfahrzeug erwirbt. Vielleicht nicht als Grundausstattung - aber als Aufpreispaket.
Der Nachmittag endete damit, dass man beschloss dem Händler aufzutragen, sich endlich um die schon öfter angesprochene 3te Sitzbank für den Tramper im Bezug La Strada zu kümmern. Eine solche ist auch für ein Familienfahrzeug ein MUST-BE. Flexibilität ist Trumpf und eine 3te Sitzbank mit intergrierten Gurten könnte dazu beitragen, dass die Verkaufszahlen des Trampers wieder zulegen und der Kunde von morgen es leicher hat einen Tramper life vors Gesicht zu bekommen. Appetit macht nicht der Prospekt, sondern ein Fahrzeug zum Einsteigen drin Rumklettern, Anfassen und last but not least dem Fahren.
Manchmal denke ich : Schade, dass eine SuperIdee wie der Tramper einen so tiefen Griff in die Tasche erfordern. Als Erlebnisfahrzeug für die junge Generation ist er wohl doch zu teuer. Ich bin schon sehr gespannt wann VW den Trampernachfolger vorstellt. Die Idee Tramper ist grandios und verdient eine Zukunft.
Der Nachmittag endete selbstverständlich nicht ohne den Hinweis auf unser geliebtes Caddyforum bei Motortalk. Sich beim Lesen dieses Beitrages Wiedererkennende dürfen sich gegrüßt fühlen.
Wie immer gilt : Caddy ? Nur bei Motortalk werden Sie richtig geholfen !
Lieben Gruß JoJoMS
Beste Antwort im Thema
Nach längerer Schreibpause lasse ich heute wieder mal etwas von mir lesen. Dem Caddy bin ich natürlich nach wie vor treu.
Am Samstag hatte ich zwei potentielle Caddyneukunden zu Besuch bei mir zuhaus. Das Autohaus hatte mich gebeten meinen Caddy Maxi Life Tramper mal aushilfsweise vorzustellen. Der Tramper scheint noch immer wenige Geschwister im Umland zu haben. Da an meinem Caddy-Tramper ja fast alles verbaut ist, was die Aufpreisliste zu bieten hat, wurde es ein recht langer, aber kurzweiliger Nachmittag. Zu vielen Dingen konnte ich ja etwas sagen, nur zum Thema der Motorisierung mußte ich passen.
Wann kommen die Common Rails ?
Wo liegt der Unterschied der Dieselkonzepte ?
Wird es das DSG künftig auch mit anderen Motoren geben ?
Ich selber bin mit meinem 1,9 l TDI mit 105 PS absolut zufrieden, was Leistung und den gemäßigten Vortrieb angebt. Gut - ein paar kleinere Reserven im Antreibsstrang zum Überholen wären nicht schlecht und von daher hätten meine Gäste gern einen 140 PS-Diesel im Zusammenspiel mit einem DSG gesehen.
Wie schauts aus - hat jemand in letzter Zeit seine Werkskristallkugel befragt oder GooglePoznan neu kallibriert ? Es müßte sich doch auch mal was tun hinsichtlich der Euro5-Motoren für den Caddy. Wo bleibt denn der Caddy BlueMotion ?
@ Günther : Lobenswert besichtigt wurden die Alcantaralook-Sitzbezüge. Einhelliges Urteil der Gäste : Sowas gut Passendes und perfekt Aufgezogenes wird für den Wunschcaddy dann später auch geordert.
@ Lukas : Dir wurde auch ein dankenswertes Viertelstündchen für die technische Aufrüstlösungen mit Kurvenfahrlicht, Truthahnlichter und so vieles mehr zugedacht. Warum es bei VW für den Caddy noch keine Umfeldbeleuchtung serienmäßig gibt - das versteht der Kunde von morgen nicht mehr. Einmal gesehen ... und schon wie es uns allen hier ging : ein kurzes prägnantes HABEN-WILL.
@ Christoph : Trotz Trampervariante sprachen wir über das Sleepboard als Interimslösung. Dem Neukunden eines Caddy Maxi-Live Tramper ist es nur noch schwer vermittelbar, weshalb man bei einem Fahrzeug dieser Länge immer noch die Vordersitze umklappen muss um eine 2m lange Liegefläche zu realisieren. Gut der Raum im Maxi-Tramper hinter der Liege wird geschätzt - nichtzuletzt wohl vom Familienwauwau. Gute Noten gabs auch für die Kofferraumteppichseitenverkleidungen. Auch das erwartet der Kunde von morgen - selbst wenn er ein Nutzfahrzeug erwirbt. Vielleicht nicht als Grundausstattung - aber als Aufpreispaket.
Der Nachmittag endete damit, dass man beschloss dem Händler aufzutragen, sich endlich um die schon öfter angesprochene 3te Sitzbank für den Tramper im Bezug La Strada zu kümmern. Eine solche ist auch für ein Familienfahrzeug ein MUST-BE. Flexibilität ist Trumpf und eine 3te Sitzbank mit intergrierten Gurten könnte dazu beitragen, dass die Verkaufszahlen des Trampers wieder zulegen und der Kunde von morgen es leicher hat einen Tramper life vors Gesicht zu bekommen. Appetit macht nicht der Prospekt, sondern ein Fahrzeug zum Einsteigen drin Rumklettern, Anfassen und last but not least dem Fahren.
Manchmal denke ich : Schade, dass eine SuperIdee wie der Tramper einen so tiefen Griff in die Tasche erfordern. Als Erlebnisfahrzeug für die junge Generation ist er wohl doch zu teuer. Ich bin schon sehr gespannt wann VW den Trampernachfolger vorstellt. Die Idee Tramper ist grandios und verdient eine Zukunft.
Der Nachmittag endete selbstverständlich nicht ohne den Hinweis auf unser geliebtes Caddyforum bei Motortalk. Sich beim Lesen dieses Beitrages Wiedererkennende dürfen sich gegrüßt fühlen.
Wie immer gilt : Caddy ? Nur bei Motortalk werden Sie richtig geholfen !
Lieben Gruß JoJoMS
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JoJoMS
Nach längerer Schreibpause lasse ich heute wieder mal etwas von mir lesen. Dem Caddy bin ich natürlich nach wie vor treu.Am Samstag hatte ich zwei potentielle Caddyneukunden zu Besuch bei mir zuhaus. Das Autohaus hatte mich gebeten meinen Caddy Maxi Life Tramper mal aushilfsweise vorzustellen. Der Tramper scheint noch immer wenige Geschwister im Umland zu haben. Da an meinem Caddy-Tramper ja fast alles verbaut ist, was die Aufpreisliste zu bieten hat, wurde es ein recht langer, aber kurzweiliger Nachmittag. Zu vielen Dingen konnte ich ja etwas sagen, nur zum Thema der Motorisierung mußte ich passen.
Wann kommen die Common Rails ?
Wo liegt der Unterschied der Dieselkonzepte ?
Wird es das DSG künftig auch mit anderen Motoren geben ?Ich selber bin mit meinem 1,9 l TDI mit 105 PS absolut zufrieden, was Leistung und den gemäßigten Vortrieb angebt. Gut - ein paar kleinere Reserven im Antreibsstrang zum Überholen wären nicht schlecht und von daher hätten meine Gäste gern einen 140 PS-Diesel im Zusammenspiel mit einem DSG gesehen.
Wie schauts aus - hat jemand in letzter Zeit seine Werkskristallkugel befragt oder GooglePoznan neu kallibriert ? Es müßte sich doch auch mal was tun hinsichtlich der Euro5-Motoren für den Caddy. Wo bleibt denn der Caddy BlueMotion ?
@ Günther : Lobenswert besichtigt wurden die Alcantaralook-Sitzbezüge. Einhelliges Urteil der Gäste : Sowas gut Passendes und perfekt Aufgezogenes wird für den Wunschcaddy dann später auch geordert.
@ Lukas : Dir wurde auch ein dankenswertes Viertelstündchen für die technische Aufrüstlösungen mit Kurvenfahrlicht, Truthahnlichter und so vieles mehr zugedacht. Warum es bei VW für den Caddy noch keine Umfeldbeleuchtung serienmäßig gibt - das versteht der Kunde von morgen nicht mehr. Einmal gesehen ... und schon wie es uns allen hier ging : ein kurzes prägnantes HABEN-WILL.
@ Christoph : Trotz Trampervariante sprachen wir über das Sleepboard als Interimslösung. Dem Neukunden eines Caddy Maxi-Live Tramper ist es nur noch schwer vermittelbar, weshalb man bei einem Fahrzeug dieser Länge immer noch die Vordersitze umklappen muss um eine 2m lange Liegefläche zu realisieren. Gut der Raum im Maxi-Tramper hinter der Liege wird geschätzt - nichtzuletzt wohl vom Familienwauwau. Gute Noten gabs auch für die Kofferraumteppichseitenverkleidungen. Auch das erwartet der Kunde von morgen - selbst wenn er ein Nutzfahrzeug erwirbt. Vielleicht nicht als Grundausstattung - aber als Aufpreispaket.
Der Nachmittag endete damit, dass man beschloss dem Händler aufzutragen, sich endlich um die schon öfter angesprochene 3te Sitzbank für den Tramper im Bezug La Strada zu kümmern. Eine solche ist auch für ein Familienfahrzeug ein MUST-BE. Flexibilität ist Trumpf und eine 3te Sitzbank mit intergrierten Gurten könnte dazu beitragen, dass die Verkaufszahlen des Trampers wieder zulegen und der Kunde von morgen es leicher hat einen Tramper life vors Gesicht zu bekommen. Appetit macht nicht der Prospekt, sondern ein Fahrzeug zum Einsteigen drin Rumklettern, Anfassen und last but not least dem Fahren.
Manchmal denke ich : Schade, dass eine SuperIdee wie der Tramper einen so tiefen Griff in die Tasche erfordern. Als Erlebnisfahrzeug für die junge Generation ist er wohl doch zu teuer. Ich bin schon sehr gespannt wann VW den Trampernachfolger vorstellt. Die Idee Tramper ist grandios und verdient eine Zukunft.
Der Nachmittag endete selbstverständlich nicht ohne den Hinweis auf unser geliebtes Caddyforum bei Motortalk. Sich beim Lesen dieses Beitrages Wiedererkennende dürfen sich gegrüßt fühlen.
Wie immer gilt : Caddy ? Nur bei Motortalk werden Sie richtig geholfen !
Lieben Gruß JoJoMS
Hallo !
Hast du mal ein Bild von den Alcantárageschichten ?
Gerne auch als PN .. und von welchem Günther ?
Bis Bald !🙂
Pssssst Viktor ... ich bekomm vom Werk den Caddy mit Winterzeit ... möcht mal wissen warum du dat jetzt in echt frechst. tzäh ! *ehrlich-sag: ich schätz mal, dass VW nüscht zahlt - die sind da doch geizelich* LG JoJoMS :-)
JA JA ,,, kein Arsch inne Hose und Lapaloma pfeifen ... lol. Nee mal im Ernst - ich hab grad kein Bild von den Sitzbezügen in Alcantara zur Hand. Gib mal "Sitzbezüge" in die SuFu ein und du wirst erschlagen von Beiträgen und den Links zu den Rothmännern. Die haben dann zig verschiedene Sitzbezüge auf ihrer Homepage. Glaubs mir : is nich wegen meene Faulheit, sondern wege de Effiziänz. LG JoJoMS
Ähnliche Themen
Aber Lapalomaohe ... schreibst du mal "LongLive" hier an, dann bist du richtig. Kollege "Steinhäger" kann sicher auch zum Thema Rothmänner mit ausgezeichneten Kontakten weiterhelfen. Geht nix über die Rothmänner wenns um Sitzverhüterli geht. Mein Tipp : Werkstattschonbezüge zum Sonderkurs gleich mitbestellen. Und Victor ... bevor du jetzt wieder frechst : bei den Rothmännern bin ich auch net auffe Gehaltsliste mit druff. Da mache wa alle für den Caddy und für de Club :-)
LG Joachim
Oh Sorry Viktor,
du bist sicher ein Kind des digitalen Zeitalters und kennst wahrscheinlich kein Uhrenziffernblatt mit Zeigern. Erklär einem mal mit Digitalzahlen wie man eine Uhr vor oder zurück dreht. Geh mal zu deinem Nachbarn und frag mal, ob der noch sone alte analoge Uhr mit Ziffernblatt hat, in etwa so wie deine 4-Uhr-Säufer-Uhr :-). Sommerzeit : da drehste deinen Caddy über den in Fahrtrichtung rechten Blinker, quasi mit dem Uhrzeiger. Deshalb muss ja beim ostfriesischen Modell einer den Pinörkel vom Fahrersitz aus halten. Zum Winter hin heißt es dann quasi : Kommando rückwärts. Jetzt alles klar ?
Nö
Was ist denn dir passiert?
Falscher Fred, oder was?
Was ist denn jetzt der rechte und der linke Blinker?
Siehste wieder alles beim alten!
😉 😁
Viktor
Ja - schöner Shit Viktor !
In der ganzen Tiphektik hab ich den falschen Beitrag erwischt. Hatte zuviele Fenster auf. Nun egal - ich muss ja auch nicht jedem hier erklären wie ne Uhr funhktioniert. Der rechte Blinker ist da, wo an deiner Hand der Daumen links ist und der linke Blinker ist da, wo an deiner Hand der Daumen rechts ist.
Horridooo der Jo
Jetzt erzähl mir nicht, dass du mit zwei Rechten besser dran wärst.
So leicht kommst du mir nicht davon. Jetzt schau ich aber TopGun - sonst rammen sich die Düsenjets noch ohne mich in den Boden. Dat ist sicher alles so gekommen, weil die keine Sommerzeit haben und die MfA im F16 nicht richtig eingestellt haben. Maverick oder Goose hatten sicher nur die kleine MfA, weil die keine Wasserzusatzheizung oder das große Winterpaket nicht gebucht hatten.
LG JoJoMS
Zitat:
Original geschrieben von JoJoMS
...Wann kommen die Common Rails ?
Wo liegt der Unterschied der Dieselkonzepte ?
Wird es das DSG künftig auch mit anderen Motoren geben ?
.....Wie schauts aus - hat jemand in letzter Zeit seine Werkskristallkugel befragt oder GooglePoznan neu kallibriert ? Es müßte sich doch auch mal was tun hinsichtlich der Euro5-Motoren für den Caddy. Wo bleibt denn der Caddy BlueMotion ?
.....
..... Du hast ja Deine Frage schon selbst beantwortet, ohne es evtl. gemerkt zu haben ;-)
1. Euro5 mit Diesel geht nur mit Common Rail.
2. Spätester Einsatzpunkt für Euro5 ist der 1.1.2011
Den Rest kann sich jeder selbst zusammenreimen.
Alles im www nachzulesen ;-)
Gruß
steviewde
Und denkt auch an Hunde- und Gartenbesitzer ! Für die sind die Schutzhauben (auch von Rothmann) für die gewickelten Rücksitze das absolute MUSS !
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von steviewde
..... Du hast ja Deine Frage schon selbst beantwortet, ohne es evtl. gemerkt zu haben ;-)Zitat:
Original geschrieben von JoJoMS
...Wann kommen die Common Rails ?
Wo liegt der Unterschied der Dieselkonzepte ?
Wird es das DSG künftig auch mit anderen Motoren geben ?
.....Wie schauts aus - hat jemand in letzter Zeit seine Werkskristallkugel befragt oder GooglePoznan neu kallibriert ? Es müßte sich doch auch mal was tun hinsichtlich der Euro5-Motoren für den Caddy. Wo bleibt denn der Caddy BlueMotion ?
.....1. Euro5 mit Diesel geht nur mit Common Rail.
2. Spätester Einsatzpunkt für Euro5 ist der 1.1.2011Den Rest kann sich jeder selbst zusammenreimen.
Alles im www nachzulesen ;-)
Gruß
steviewde
Danke für deinen Beitrag @ steviewde,
stimmt ein kleinen Wenig ist die Antwort schon in der Frage drin. Es ging aber auch um die Vorteile oder Nachteile von CR zu erfahren. Was bringt ein CR Diesel mehr oder weniger ? Wann können wir mit dem neuen Diesel rechnen und wird es einen stärkeren CR Diesel mit DSG geben. Da ist also noch jede Menge Raum für Antworten. Ich habe ja meinen Wagen schon - es ging mehr uim die Kaufberatung. 2011 ist aber wohl für den Kunden eine Enttäuschung. Jedenfalls wenn man sich aktuell gedanklich mit einer Fahrzeiganschaffung trägt. Aber schon mal Danke für die Erstmeinung.
LG JoJoMS
Zitat:
Original geschrieben von hps07
Und denkt auch an Hunde- und Gartenbesitzer ! Für die sind die Schutzhauben (auch von Rothmann) für die gewickelten Rücksitze das absolute MUSS !Gruß
Du hast das
Bildvergessen ... 😉
Gruß LongLive