Nachlaufzeit ? der Standheizung nach Abschaltung mit T100

BMW 3er E90

ist das Normal das die Standheizung nach dem Abschalten mit der Funkfersteuerung T100
ganz brav weiter läuft ? ( E90 330i 08/05 Heizung wurde nachgerüstet )

eingestellt ist die Höchstlaufzeit auf 30 Minuten , und Ausgeschalten habe ich sie bei ca.10 Minuten Restdauer, aber hier macht sie fröhlich weiter ,5 Minuten später immer noch nicht

ist das bei euch auch so 😕

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HansDampf1969


@Norbert
Läuft bei Dir die Heizung auch noch wenn die Rückmeldung anzeigt das die Heizung aus ist?
Dann sollte es so sein wie ich es oben beschriebe habe....

Viele Grüsse,
Thomas

ja ,,die Heizung Läuft weiter , Obwohl von dem Empfänger die Bestätigung führ aus

auf der T100 erscheint ( OK )

was merkwürdig erschein : wen ich die Heizung einmal rechtzeitig ausschalte dann passiert ja nichts
( sie läuft ja weiter ) so jetzt schalte ich sie über die T100 wieder ein , Obwohl sie ja noch läuft ,
und dann schalte ich sie Wieder aus über die T100 , und was glaubt ihr ? Ja ,,,dann geht sie tatsächlich aus.

ist schon werkwürdig .

Gruss Norbert

Zitat:

Norbert: was merkwürdig erschein : wen ich die Heizung einmal rechtzeitig ausschalte dann passiert ja nichts

( sie läuft ja weiter ) so jetzt schalte ich sie über die T100 wieder ein , Obwohl sie ja noch läuft ,

und dann schalte ich sie Wieder aus über die T100 , und was glaubt ihr ? Ja ,,,dann geht sie tatsächlich aus.

Merkwürdig..

Bist Du Dir sicher das Sie nicht schon durch das erneute Einschalten abschaltet, also ohne erneut auf OFF zu drücken??

Also ich wäre mir fast sicher das die Heizung schon beim erneuten Einschalten abschaltet. Das wäre zumindest logisch.

Das würde bedeuten das von der T100 (oder auch T90/T91) nur ein Impuls kommen müßte um die Standheizung ein bzw. auszuschalten!

Viele Grüsse,
Thomas

Merkwürdig..
Bist Du Dir sicher das Sie nicht schon durch das erneute Einschalten abschaltet, also ohne erneut auf OFF zu drücken??

Viele Grüsse,
Thomas-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Thomas

bin mir Gans sicher , das sie beim wieder einschalten nicht aus geht.
Hab da schon mall etwas gewartet , da ich weiß sie brauch etwas ( Nachlaufzeit )
aber nichts pasiert.

So wie mir das vorkommt , hat das nichts mit dem T100 oder dem Webasto Empfänger zutun ,
ich vermute eher , das es irgendwas mit der Bus Anbindung zu tun hat.

Gruss Norbert

@Norbert

Habe mir kurz das Handbuch zum Auto (Beschreibung(Bedienungsanleitung) angeschaut.
Dort steht eindeutig das man die Heizung mit der Fernbedienung ein und ausschalten kann.

Werde es testen wenn ich meine Heizung habe.

Zitat:

bin mir Gans sicher , das sie beim wieder einschalten nicht aus geht.
Hab da schon mall etwas gewartet , da ich weiß sie brauch etwas ( Nachlaufzeit )
aber nichts pasiert.

Zitat:

Eigentlich brauchst Du nicht zu warten, wenn das Lüftersymbol im Klimabedienteil ausschaltet sollte auch die Heizung abgeschaltet sein.

So wie mir das vorkommt , hat das nichts mit dem T100 oder dem Webasto Empfänger zutun ,

ich vermute eher , das es irgendwas mit der Bus Anbindung zu tun hat.

Zitat:

Also ich denke es liegt an dem Wandler der bei Dir verbaut ist.
Kann mir nicht vorstellen das man die Heizung entgegen der Anleitung nicht mit der Fernbedieung ausschalten kann!

Melde mich sobald ich meine Erfahrungen gemacht habe..

Bis bald
Thomas

Ähnliche Themen

Leider ist etwas beim bearbeiten von meinem letzten Text schief gelaufen...
Vielleicht kann jemand meine Antwort von gestern löschen, konnte sie heute leider nicht mehr bearbeiten?? Danke
@Norbert

Habe mir kurz das Handbuch zum Auto (Beschreibung(Bedienungsanleitung) angeschaut.
Dort steht eindeutig das man die Heizung mit der Fernbedienung ein und ausschalten kann.

Werde es testen wenn ich meine Heizung habe.

Zitat:

bin mir Gans sicher , das sie beim wieder einschalten nicht aus geht.
Hab da schon mall etwas gewartet , da ich weiß sie brauch etwas ( Nachlaufzeit )
aber nichts pasiert.

Eigentlich brauchst Du nicht lange warten, wenn das Lüftersymbol im Klimabedienteil ausschaltet sollte auch die Standheizung abgeschaltet sein.

Zitat:

So wie mir das vorkommt , hat das nichts mit dem T100 oder dem Webasto Empfänger zutun ,
ich vermute eher , das es irgendwas mit der Bus Anbindung zu tun hat.

Also ich denke es liegt an dem Wandler der bei Dir verbaut ist, glaube auch nicht das es an der Telestart T100 liegt.

Kann mir nicht vorstellen das man entgegen der Anleitung die Standheizung nicht mit der Fernbedieung ausschalten kann!

Melde mich sobald ich meine Erfahrungen gemacht habe..

 

Bis bald

Thomas

Zitat:

Melde mich sobald ich meine Erfahrungen gemacht habe..

 

Bis bald

Thomas

Hallo Thomas

Ok,, dann schauen wir mall wie sie bei dir reagiert
Gruss Norbert

Hallo,
also da ja heute Feiertag ist und ich eh bischen was in der Garage zu fummeln hatte habe ich die Sache mal getestet.

Standheizung mit Fernbedienung eingeschaltet -> Standheizung läuft .... nach 10 min Standheizung wieder über Fernbedienung ausgeschaltet -> Lüftersymbol am Klimabedienteil erlischt und nach knapp 2 min Nachlaufzeit ist alles wieder aus

Ich habe aber wie schon weiter vorn erwähnt nur die Standartfernbedienung, nicht die T100.

@thhr

Habe eigentlich auch nichts anderes erwartet..
Danke das Du Dir die Zeit zum testen genommen hast!

Dann sollte eigentlich auch die T100 funktionieren, denn das 12Volt Schaltsignal vom Empfänger zum Wandler sollte vergleichbar zur T80/T90 sein.

@Norbert
Du solltest Dich etwas vom Auto enrfernt aufhalten wenn Du die Fernbedieung benutzt da es sonst zu Überlagerungen der Funksignale kommen kann und dann bringt auch das OFF drücken der Fernbedienung nichts. Vielleicht bist Du beim Ausschalten zu dicht am Auto gewesen und es geht deshalb nicht?

Wende Dich doch mal direkt an BMW, Deine Werkstatt hat es ja bis jetzt nicht in den Griff bekommen.
Hast Du noch Garantie auf die Heizung?

Viele Grüsse,
Thomas

Ich habe es schon bei diversen Entfernungen versucht.
Kurz vor dem Auto , 3 Meter vor dem Auto , und meistens starte ich sie aus einer Entfernung von ca.7-8 Meter.
Und wie schon gesagt , das einschalten klappt immer , nur das ausschalten nicht.

Ja bei BMW war ich wegen dem Problemen schon öfters , die sagen , wir können nichts finden ,
und bei ihnen klappt es anscheinen immer , wurde vom Elektriker getestet.

und wen ich dann wieder versuche , geht nichts, schon merkwürdig.

ausgetauscht wurden wegen dämm Problem von BMW in Garantie
-------------------------------------------------------------------------------------
1) Standheizung Komplet
2) Angeblich ein Neuer Wandler
3) die T100
und alles ohne erfolg
----------------------------------------------------------------------------------------

die arbeiten wurden von BMW gemacht , nicht von einer anderen Werkstadt

leider ist die Garantie schon rum .

Gruss Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen