Nachlauf Geräusch wenn ich Motor abstelle
Hallo,
Ich fahre seit Paar Tagen ein Focus 1,6 TDCI 109 PS.EZ 7.2007 17500km drauf.Wenn ich Motor abstelle (egal ob ich kurzstrecke oder langstrecke gefahren habe) höre ich 3-5 Sekunden lang ein nachlaufgeräusch! So ein wiuuuuuuujjjjjj😁😁😁 Natürlich schwer zu beschreiben.
Aber mache mir schon gedanken ob etwas defekt ist?
Habt Ihr auch ein nachlaufgeräusch beim abstellen.(Nach dem abstellen) Oder ist das bei mir einzellfall?
Es ist nicht Kühler Ventilator!...
30 Antworten
@ knylm
die von Dir geschilderten "Nachlaufgeräusche" habe ich bei meinem
Focus ebenfalls.
Habe den gleichen Motor.
Zunächst hatte ich angenommen, Du meintest die Geräusche, die
während eines Abbruchs eines Regenerationszyklusses auftreten,
aber dabei ist die Zeitdauer deutlich länger als nur ca. 5 sec.
Ich vermute, dass diese Geräusche mit den angebauten Aggegraten
in Zusammenhang zu bringen sind, z.B. Lüfter, Pumpen und auch
Lader. Der Lader macht ja immerhin seine 15 - 30.000 rpm.
Wenn der schlagartig zum Stillstand käme, wäre der mit Sicherheit
hin - also muss er etwas nachlaufen. Man soll ihn ja auch nach einer
längeren Fahrt mit höheren Drehzahlen auch im Leerlauf herunterfahren.
Also, wenn so viele TDCi - Fahrer schreiben, dass das Geräusch normal ist,
solltest Du Dir keine weiteren "grauen Haare" wachsen lassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dudel27749
@ knylmdie von Dir geschilderten "Nachlaufgeräusche" habe ich bei meinem
Focus ebenfalls.
Habe den gleichen Motor.
Zunächst hatte ich angenommen, Du meintest die Geräusche, die
während eines Abbruchs eines Regenerationszyklusses auftreten,
aber dabei ist die Zeitdauer deutlich länger als nur ca. 5 sec.Ich vermute, dass diese Geräusche mit den angebauten Aggegraten
in Zusammenhang zu bringen sind, z.B. Lüfter, Pumpen und auch
Lader. Der Lader macht ja immerhin seine 15 - 30.000 rpm.
Wenn der schlagartig zum Stillstand käme, wäre der mit Sicherheit
hin - also muss er etwas nachlaufen. Man soll ihn ja auch nach einer
längeren Fahrt mit höheren Drehzahlen auch im Leerlauf herunterfahren.Also, wenn so viele TDCi - Fahrer schreiben, dass das Geräusch normal ist,
solltest Du Dir keine weiteren "grauen Haare" wachsen lassen.Gruß
Danke.Ich habe eh schon genug graue Haare;-)
Zitat:
Original geschrieben von knylm
Danke.Ich habe eh schon genug graue Haare;-)
Hi, mein Beileid 😉 - aber meine Frau sagt immer, das macht Männer interessant 😁
Anyway - probier doch einfach mal aus, was ich weiter oben geschrieben habe. Ich denke, Du wirst zu dem Ergebnis kommen, dass die Servounterstützung noch einen kleinen Moment nach Abstellen des Motors wirksam ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
hab zwar keinen Diesel , aber den 2l Benziner.
Wenn ich den Motor abstelle hört es sich an als ob eine "Turbine " runterfährt.
Eine Art Piep.-bzw. Pfeifton , Nachlaufgeräusche von irgendwas etc. ..............................................
Scheint normal, bei dem was dort so alles an Helferlein und Co. verbaut ist.
das gleiche Geräuch hab' ich auch... tippe auch auf die Servo-Pumpe.
Hallo,
meiner Meinung nach kommt das Geräusch, ist bei meinem Max auch, von den Lüftungsklappen im Armaturenbrett, die fahren zu, wenn der Motor abgestellt wird. Werden nämlich elektrisch betätigt.
Zitat:
Original geschrieben von Schipi
Hallo,
meiner Meinung nach kommt das Geräusch, ist bei meinem Max auch, von den Lüftungsklappen im Armaturenbrett, die fahren zu, wenn der Motor abgestellt wird. Werden nämlich elektrisch betätigt.
interessanter Ansatz, aber die machen eher ein "Klackern" so 10 - 20 Sek. nach dem Abstellen, oder? Gibt ja auch das nach-"heulen" direkt nach dem Abstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Cabriofan_Wtal
Hi, mein Beileid 😉 - aber meine Frau sagt immer, das macht Männer interessant 😁Zitat:
Original geschrieben von knylm
Danke.Ich habe eh schon genug graue Haare;-)Anyway - probier doch einfach mal aus, was ich weiter oben geschrieben habe. Ich denke, Du wirst zu dem Ergebnis kommen, dass die Servounterstützung noch einen kleinen Moment nach Abstellen des Motors wirksam ist.
Das habe ich ausprobiert.Ca.3 Sekunden kann Man noch Lenkrad drehen.Danach nicht mehr.Vielleicht etwas mit Servo.Solange alles läuft stört micht dises geräusch auch nicht weiter.
Es ist defintiv die Servolenkung, denn ich habe das Geräusch auch und "nur" den 2.0er Benziner ohne Klimaautomatik. Demzufolge bleibt nur die Servopumpe.
Lieben Gruß Enna
Ich habe den 2.0 TDCI Bj 2005 und habe auch einen hellen Pfeifton im Stand.
Wenn ich den Wagen abstelle, tritt das Geräusch aber selbst Stunden später (!) für ein paar Sekunden (5-20) mehrfach auf.
Ich höre das gut, da ich den Wagen neben dem Schlafzimmerfenster abstelle.
Ist das bei Euch nur direkt nach dem Motor abstellen oder auch noch Stunden später?
Die Ford Werkstatt hat natürlich nix gefunden.
Marderschutz hab ich keinen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mrsiro
Ist das bei Euch nur direkt nach dem Motor abstellen oder auch noch Stunden später?
Hi,
nur direkt nach dem Abstellen des Motors!
tippe auch auf die servo hatte mir auch gedanken gemacht wo es her kommt 😕
Zitat:
Original geschrieben von fordfocusfan
tippe auch auf die servo hatte mir auch gedanken gemacht wo es her kommt 😕
kann es evtl. auch der Zuheizer sein? Den haben zumindest alle Diesel mit beheizter Frontscheibe.
Habe den 1.8er und das pfeift bei mir auch. Höre ich sogar im Auto wenn das Radio aus ist.......hört sich an wie das Hochfrequenzpfeifen bei Röhrenfernsehern. Nervt ziemlich.......Quelle kommt wohl (wenn man vor dem Auto steht) von vorne links...geht (hoffentlich) nächste Woche in die Werkstatt. Hatte mein Vater bei seinem 1.6TDCI auch...die haben in der Werkstatt irgendwas getauscht und danach war es besser, aber nicht weg. Weiß leider nicht was da gemacht wurde.