Nachlauf der Motorlüfter 160PS Diesel mit AT8
Guten Abend zusammen,
ich fahre meinen Insignia jetzt seit 4 Wochen. Am Montag hat er bei -11 Grad Außentemperatur nach ca. 200km Fahrt nach dem Abstellen die Motorlüfter für gut 2 Minuten nachlaufen lassen. Die Fahrt ging überwiegend auf der Autobahn mit durchschnittlicher Geschwindigkeit und die letzten 5 Minuten im normal fließenden Stadtverkehr. Am Abend nach weiteren 300km das gleiche Verhalten.
Ist einem von euch mit vergleichbarem Antrieb so etwas auch aufgefallen? Dass er im Sommer nach dem abstellen kühlt, kenne ich. Aber bei den aktuell sehr niedrigen Temperaturen kommt mir das ganze schon ein wenig seltsam vor.
Grüße
16 Antworten
Zitat:
@Stepos schrieb am 20. März 2019 um 23:36:17 Uhr:
Ich hab jetzt meinen Insignia (Jahreswagen) seit 3 Wochen und heute ist schon das 2.Mal der Lüfter nachgelaufen!
Ich fahre in der Woche zumeist Kurzstrecke (8-9 km) und am Wochenende Autobahn, aber irgendwie meint der Insi immer kurz vor der heimischen Einfahrt in den Carport mit der Regeneration anfangen zu müssen...
Ist es nicht schädlich für den Motor, wenn immer die Regeneration abgebrochen wird (Stichwort Ölverdünnung)?
Ich würde mir ne kleine gelbe Lampe wünschen, dann könnte man noch ne Runde ums Dorf fahren und die Sache beenden...
Es bedeutet nicht zwingend, dass das Nachlaufen des Lüfters mit dem Regenerieren des DPF zusammen hängt - bei meinen vorigen Fahrzeuge ohne DPF passierte es auch, dass der Lüfter nachgelaufen ist.
Ich glaube in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben, dass das Auto dich sogar zum Fahren auffordern kann, wenn der DPF zu voll ist und/oder die Regeneration durch zu kurze Fahrstrecken immer wieder abgebrochen wird.