Nachlass beim TT Neuwagenkauf?
Hallo Forum,
bin kurz davor einen neuen TTC 2.0 zu bestellen.
Wie sind Eure Erfahrungen beim Thema Prozente - bitte nur Meinung zu Audihändlern. Sind 12% wie bei BMW z. Zt. auch bei Audi kein Problem. Zumal ich dann auch schon den 3. TT bei diesem Händler kaufen bzw als Geschäftswagen leasen würde.
Danke für die news...
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
jetzt sind es schon 18%...
da hausen wir aber in der nähe von münchen - oder beginnen langsam auf den Kanonenkugeln zu reiten.
Trotz schlechter sind sicher nicht mal eben 18% drin - da fehlt dann ja wirklich jeglicher Gewinn.
Alles ab 12 ist sehr gut...!
ob da Gewinn gemacht wird oder nicht, ist doch wohl ziemlich Wurst, Hauptsache die Karre wird am Ende günsTTiger 🙂
Fakt ist: 15% sind machbar ! 12 sind gut
hm.. was gibts denn da rumzueiern? Bei APL gibts 15,7 % ...einfach so...ohne zu diskutieren. Ich hatte dort im August bestellt, da warens sogar noch 16,3 %Und alles lief tip top. So en Angebot bekommste direkt beim Händler bestimmt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Da der private Neuwagenverkauf drastisch eingesackt ist, sind im Moment locker 14-15 % drin!Du solltest bei deinem Händler zusätzlich noch nach Sonderkonditionen fragen! Es gibt da immer noch zusätzliche Anwerbeprämien für die Händler. In meinem Fall waren das noch 1.500,-- € zusätzlich für den Gebrauchten Audi.
Am besten ist bei mindenstens 3 Händlern ein Angebot ein zu holen und nicht einfach beim Händler zu kaufen wo du immer gekauft hast. Die sind auch nicht blöd!
Konkurrenz belebt das Geschäft!😉😁
Träume süß oder sag mir wer das ist! Bei dem schlage ich dann auch zu! Bei uns in der münsterländischen Gegend war keiner bereit mehr als 12% einzuräumen, dabei hatte ich den Händlern freigestellt ob Inzahlungnahme Renault CC, Finanzierung, Barzahlung, Bestellung altes Jahr oder neues Jahr... Das beste Angebot habe ich bei
www.auto-pccgmbh.demit 15,5% erhalten. Solide Abwicklung über Nürnberger Audi-Händler, jahrelange Verbindung, Werksabholung.
Bei APL (www.neuwagenschnaeppchen.de) wird zwar von 15,8% gesprochen, nach Konfiguration sind es aber "nur" 15,0%.
Inzahlungnahme erfolgt i.d.R. nur zum Händlereinkaufspreis. Der liegt fast 3.000,- € unter Angebote 1. Seite von Autoscout24.de. D.h. mit ein wenig Arbeit kann ich selbst bei einigem Verhandlungsnachlass ca. 5% des TT-Neupreises extra verdienen.
Hallo TT-Fans!!
Also ich habe mir von 6 Audi-Händlern in meiner Umgebung (Reutlingen/Stuttgart) Angebote machen lassen und bin zu den besten 3 Häusern hin und habe nochmals verhandelt.
Das beste Angebot war 10% auf den Neuwagen und 3.000 EUR über Schwacke-Liste für meinen alter TT Coupe Bj. 99 mit 95.000 km.
Ich fand bzw. finde das ein ganz gutes Angebot. Die Prozente hätte ich wahrscheinlich fast bei allen Audi-Händlen bekommen, aber die 3.000 EUR über Schwacke für meinen alten TT nicht.
Viele Grüße und gute Fahrt!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Bei APL (www.neuwagenschnaeppchen.de) wird zwar von 15,8% gesprochen, nach Konfiguration sind es aber "nur" 15,0%.
nö....sinds net! Ich habe über die mein Auto gekauft. 16,3 % waren im August online als Rabatt angegeben. 16,3 % kamen am nächsten Tag schwarz auf weiss nach Konfiguration...und Listenpreis - 16,3% Rabatt habe ich bezahlt und keinen Penny mehr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
😕Zitat:
Original geschrieben von Ghost2007
Die Händler bekommen einen Bonus für gebrauchte Audis (andere Marken k.A.).
Der Bonus wird dann (freundlicherweise) an den Kunden weitergegeben.
So ist es in den meisten Fällen besser seinen Gebrauchten in Zahlung zu geben, anstatt privat zu verkaufen (vom Verkaufsstress / evtl. Ärger mal abgesehen).
...
Die Händler erhalten den Bonus dann, wenn sie Kunden von anderen Marken als dem VW-Konzern zugehörigen gewinnen. Deinen gerbrauchten BMW z. B. nehmen die sehr gerne. Dafür sieht der Verkäufer dann Geld, das er mit dir teilen kann.
Und was den Verkauf des Gebrauchten angeht, so will ich nicht ausschließen, dass mancher Händler in seiner Verzweiflung ob ausbleibender Privatkunden recht gute Angebote macht, aber noch ist der Verkauf von Privat an Privat die beste und lukrativste Art, den Alten loszuwerden. Den Stress sollte man aber schon in Kauf nehmen.
Aha...
Ich hab einen A3 in Zahlung gegeben....
Also kann das nicht "nur" auf andere Marken beschränkt sein.
Aber egal , hauptsache Bonus!
Zitat:
Original geschrieben von Ghost2007
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
😕
Die Händler erhalten den Bonus dann, wenn sie Kunden von anderen Marken als dem VW-Konzern zugehörigen gewinnen. Deinen gerbrauchten BMW z. B. nehmen die sehr gerne. Dafür sieht der Verkäufer dann Geld, das er mit dir teilen kann.
Und was den Verkauf des Gebrauchten angeht, so will ich nicht ausschließen, dass mancher Händler in seiner Verzweiflung ob ausbleibender Privatkunden recht gute Angebote macht, aber noch ist der Verkauf von Privat an Privat die beste und lukrativste Art, den Alten loszuwerden. Den Stress sollte man aber schon in Kauf nehmen.
Aha...
Ich hab einen A3 in Zahlung gegeben....
Also kann das nicht "nur" auf andere Marken beschränkt sein.
Aber egal , hauptsache Bonus!
Ich denke mal, dass sich aufgrund des am Boden liegenden Automarktes einiges für die Kunden tut. Allerdings sind mir nur diese "Fangprämien" bekannt, bei denen die Verkäufer einen Sonderbonus erhalten, wenn sie einen Kunden von der Konkurrenz abwerben. Aber allmählich bekommen wir in Deutschland auch amerikanische Verhältnisse. Den Kunden soll ein ruinöser Preiskampf am Ende nur recht sein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Aber allmählich bekommen wir in Deutschland auch amerikanische Verhältnisse. Den Kunden soll ein ruinöser Preiskampf am Ende nur recht sein. 🙂
Das ist zu kurz gedacht . Mein Stammautohaus (seit 25 Jahren) wurde jetzt von einem übernommen , dem ich seit 25 Jahren aus dem Weg gegangen bin. Wenn der Laden jetzt ( wegen "unrentabel im großen Gesamtgefüge" dicht gemacht wird , habe ich meinen Händler vor Ort verloren und jetzt schon sind 5 Stellen in dem Laden wegrationalisiert
(neudeutsch :Synergieeffekte). Geiz ist nicht auf Dauer geil. Preis- und Leistungsgestaltung von Monopolisten ist gefährlich.
Als ich damals (vor 3 Monaten 🙂 )wegen dem TT unterwegs war , bin ich zu folgendem Schluß gekommen :
ALLE Händler bei uns in der Umgebung (max 30-40 km) gaben bis auf ca 0,5% die gleichen Konditionen.
Deshalb hab ich den Händler gewählt bei dem ich die letzten Jahre auch schon war (Inspektionen plus Neukauf vom 1. Audi).
Plus die optimale Lage (kurzer Fußweg) und das gute Angebot für Gebrauchten.
Das war letztendlich für mich wichtig - ob jetzt ein Onlinevermittler 2-3% mehr gab, war eher zweitrangig.
Das kann ich auch dem Themenstarter empfehlen.
Aber ich denke er hat eh schon entschieden 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Den Kunden soll ein ruinöser Preiskampf am Ende nur recht sein. 🙂
na, das wird wohl ironisch gemeint sein, anders könnte ich mir so eine aussage nicht erklären von einem ob des qualitativen abstiegs bitter enttäuschten ex-audi-fan.
Zitat:
Original geschrieben von Ghost2007
Als ich damals (vor 3 Monaten 🙂 )wegen dem TT unterwegs war , bin ich zu folgendem Schluß gekommen :ALLE Händler bei uns in der Umgebung (max 30-40 km) gaben bis auf ca 0,5% die gleichen Konditionen.
Deshalb hab ich den Händler gewählt bei dem ich die letzten Jahre auch schon war (Inspektionen plus Neukauf vom 1. Audi).
Plus die optimale Lage (kurzer Fußweg) und das gute Angebot für Gebrauchten.Das war letztendlich für mich wichtig - ob jetzt ein Onlinevermittler 2-3% mehr gab, war eher zweitrangig.
Das kann ich auch dem Themenstarter empfehlen.
Aber ich denke er hat eh schon entschieden 😉
Ich rede nicht von 0,5% hin oder her, sondern von 3-4% auf 45 T€ = rd. 1.400-1.800 €! Erklär mir mal, ob das eine Probefahrt oder "Kulanz" (worin besteht denn die?) oder ein Leihwagen bei Inspektion wert ist??? Beraten kann ich mich (auch dank des Forums) selbst! Was ich in der o.a. Summe bezahle, sind 5-10 vergebliche Beratungen und Verkaufsversuche unwissender oder gar nciht abschlußwilliger/-fähiger Kaufinteressenten, deren nutzlose Probefahrten, endlose Werkstattdiskussionen über Lapalien und nicht zu letzt die Leerkosten schlechter Verkaufsorganisationen.
Wenn mir jemand einen TT besorgt zu Internetkonditionen und ich zahle die Beratung etc. z.B. mit 100,- € p.Stunde separat, würde ich das machen! Aber das dauert bei mir eben keine 18 Stunden!
Das wäre doch eine Geschäftsidee: Showroom + Honorarberatung wie beim Steuerberater oder Anwalt, fände ich goil!
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Ich rede nicht von 0,5% hin oder her, sondern von 3-4% auf 45 T€ = rd. 1.400-1800 €! Erklär mir mal, ob das eine Probefahrt oder "Kulanz" (worin besteht denn die?) oder ein Leihwagen bei Inspektion wert ist??? Beraten kann ich mich (auch dank des Forums) selber! Was ich in der o.a. 'Summe bezahlre, sind 5-10 vergebliche Beratungen und Verkaufsversuche unwissender oder gar nciht abschlußwilliger/-fähiger Kaufinteressenten, deren nutzlose Probefahrten, endlose Werkstattdiskussionen über Lapalien und nicht zu letzt die Leerkosten schlechter Verkaufsorganisationen.Zitat:
Original geschrieben von Ghost2007
Als ich damals (vor 3 Monaten 🙂 )wegen dem TT unterwegs war , bin ich zu folgendem Schluß gekommen :ALLE Händler bei uns in der Umgebung (max 30-40 km) gaben bis auf ca 0,5% die gleichen Konditionen.
Deshalb hab ich den Händler gewählt bei dem ich die letzten Jahre auch schon war (Inspektionen plus Neukauf vom 1. Audi).
Plus die optimale Lage (kurzer Fußweg) und das gute Angebot für Gebrauchten.Das war letztendlich für mich wichtig - ob jetzt ein Onlinevermittler 2-3% mehr gab, war eher zweitrangig.
Das kann ich auch dem Themenstarter empfehlen.
Aber ich denke er hat eh schon entschieden 😉Wenn mir jemand einen TT besorgt zu Internetkonditionen und ich zahle die Beratung etc. z.B. mit 100,- € p.Stunde separat, würde ich das machen! Aber das dauert bei mir eben keine 18 Stunden!
Das wäre doch eine Geschäftsidee: Showroom + Honorarberatung wie beim Steuerberater oder Anwalt, fände ich geil!
Für die Vertriebsprofis einige Kalkulationsergänzugen dieser Idee:
8 Std. Arbeitszeit x 75% am Kunden = rd. 6 Std. Beratungszeit = 600,- € p.Tag x 225 Beratungstage = 135.000 T€ p.a.
davon 1/3 für die Kosten des Showrooms = 45.000 €
davon 1/3 für den "Wasserkopf", Werbung und Unternehmergewinn = 45.000 €
davon 1/3 für den Verkäufer = 45.000 €
D.h. jeder könnte gut klarkommen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von waxx
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Den Kunden soll ein ruinöser Preiskampf am Ende nur recht sein. 🙂
na, das wird wohl ironisch gemeint sein, anders könnte ich mir so eine aussage nicht erklären von einem ob des qualitativen abstiegs bitter enttäuschten ex-audi-fan.
Nee, das war eigentlich ernst gemeint. Das "ruinös" bezieht sich ja nicht auf den Zustand der Autos oder das Nervenkostüm der Kunden, die sich mit schlechter Qualität rumschlagen müssen, sondern auf die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit der Händler. Je mehr Druck die Händler kriegen, desto geringer sind ihre Preise. Die schwächsten bleiben dabei auf der Strecke. Dieser Wirtschafts-Darwinismus ist zwar für die Betroffenen hart, aber letztlich nötig, um ein effizientes kapitalistisches System zu erhalten.
Was den qualitativen Abstieg angeht, so sehe ich die Sache differenziert. Vieles ist einfach nicht akzeptabel, gerade was die technischen Defekte und Pannen angeht. Aber anderes ist v. a. extrem irritierend. Dass Audi z. B. sein Schrumpelsitzproblem, von dem gefühlte 90 % dieses Forums berichten können, nicht in den Griff bekommt, kann doch eigentlich nur zwei Ursachen haben. Entweder sind die Entwickler unfähig, oder Audi ob des momentanen Erfolges ignorant geworden. Was schlimmer ist, weiß ich nicht. Traurig ist es allemal.
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Ich rede nicht von 0,5% hin oder her, sondern von 3-4% auf 45 T€ = rd. 1.400-1800 €! Erklär mir mal, ob das eine Probefahrt oder "Kulanz" (worin besteht denn die?) oder ein Leihwagen bei Inspektion wert ist??? Beraten kann ich mich (auch dank des Forums) selber! Was ich in der o.a. 'Summe bezahlre, sind 5-10 vergebliche Beratungen und Verkaufsversuche unwissender oder gar nciht abschlußwilliger/-fähiger Kaufinteressenten, deren nutzlose Probefahrten, endlose Werkstattdiskussionen über Lapalien und nicht zu letzt die Leerkosten schlechter Verkaufsorganisationen.
Wenn mir jemand einen TT besorgt zu Internetkonditionen und ich zahle die Beratung etc. z.B. mit 100,- € p.Stunde separat, würde ich das machen! Aber das dauert bei mir eben keine 18 Stunden!
Das wäre doch eine Geschäftsidee: Showroom + Honorarberatung wie beim Steuerberater oder Anwalt, fände ich geil!
Für die Vertriebsprofis einige Kalkulationsergänzugen dieser Idee:
8 Std. Arbeitszeit x 75% am Kunden = rd. 6 Std. Beratungszeit = 600,- € p.Tag x 225 Beratungstage = 135.000 T€ p.a.
davon 1/3 für die Kosten des Showrooms = 45.000 €
davon 1/3 für den "Wasserkopf", Werbung und Unternehmergewinn = 45.000 €
davon 1/3 für den Verkäufer = 45.000 €
D.h. jeder könnte gut klarkommen, oder?
Deinen Business-Plan schickst du jetzt am besten per PN an Olli. Der arbeitet nämlich demnächst bei der Sparkasse in Köln, wenn ich das richtig erinnere. 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Deinen Business-Plan schickst du jetzt am besten per PN an Olli. Der arbeitet nämlich demnächst bei der Sparkasse in Köln, wenn ich das richtig erinnere. 😉Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Für die Vertriebsprofis einige Kalkulationsergänzugen dieser Idee:
8 Std. Arbeitszeit x 75% am Kunden = rd. 6 Std. Beratungszeit = 600,- € p.Tag x 225 Beratungstage = 135.000 T€ p.a.
davon 1/3 für die Kosten des Showrooms = 45.000 €
davon 1/3 für den "Wasserkopf", Werbung und Unternehmergewinn = 45.000 €
davon 1/3 für den Verkäufer = 45.000 €
D.h. jeder könnte gut klarkommen, oder?
Wenn er richtig gut ist sollte er lieber bei mir in der Bank anfangen statt beim Herrn Schroeder Nachf.... 🙂