Nachlass bei Neuwagenbestellung w206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen, ich interessiere mich sehr für die neue C klasse. Habe mir bereits Angebot eingeholt für Barkauf. Summe liegt bei 62.000 Euro und man hat mir 7% Nachlass angeboten ohne groß zu verhandeln. Habt ihr schon höhere Nachlässe angeboten bekommen oder ist das schon ein gutes Angebot?

60 Antworten

Meinen damaligen S204 hatte ich 2014 bei Mercedes in Böblingen gekauft. Listenpreis 54000€, 3 Monate jung, 3000km auf der Uhr für 36000€. Mein jetziger war 10 Monate jung, Liste 64000€ mit 10000km bei Mercedes gekauft für 37000€.

Extremer Wertverlust für mich gut und deiner ist zu teuer und außerdem steht der Modellwechsel an. Oder ist das schon ein 206, dann könnte ich den Preis verstehen.

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 12. Juli 2021 um 23:03:35 Uhr:


Vor 2 Wochen einen S206 konfiguriert, so nahe wie möglich an meiner jetzigen Ausstattung ohne Airmatic. Sage und schreibe 85000€. So viel können die gar nicht nachlassen damit ich mir diesen Plastikbomber kaufen würde. Wenn der neue 206 im Detail genau so billig montiert ist wie der 205, dann tut es locker auch ein Renault, KIA, Mazda etc. für den halben Preis mit besserer Garantie. Zumal der Vorstandsvorsitzende bei seiner Amtseinführung schon gepredigt hat einen rigorosen Sparkurs zu fahren. Die Fahrzeuge können nur schlechter werden, gerade bei den Meistverkauften Modellen wie A, B und C Klasse. Obwohl, wenn ich mir das Forum in der E Klasse ansehe ist der 213er nicht viel besser als unsere 205er C Klasse. Bestenfalls leiser, das war es aber auch schon.

Sorry Leute, aber nach 2 Mercedes ist die Enttäuschung groß. Ich habe nicht mehr, aber Besseres erwartet.
Die Gewinnsucht kennt halt keine Grenzen, Hauptsache die Aktionäre sind zufrieden und fahren Bentley oder Maybach.

Gruß Frank

das kann ich nur unterstreichen. Mag ja immer noch ein tolles Auto sein so ein W206 von der Technik her, aber die Wertigkeit hat arg gelitten. Billigstes Kunstleder, billigstes Glanzplastik überall, das hält mich echt davon ab, obwohl der Dieselhybrid halt schon sehr interessant wäre.

Der A4 ist mittlerweile 6 Jahre in Produktion, sieht innen zwar vielleicht etwas konservativer, aber in allen Belangen wertiger aus.

Sogar der neue Skoda Octavia, der insgesamt und auch technologisch nicht annähernd mit einer C-Klasse mithalten kann, wirkt im Innenraum (besonders bei Armaturenbrett und allem was man anfässt) wertiger. Bin regelmäßig erschrocken wie man bei der C-Klasse mit billig anmutenden Oberflächen auf bling-bling machen will. Das wirkt grad in der C-Klasse richtig daneben.

In der Preisklasse wenn ich sie mir denn leisten will wechsle ich zu Lexus oder Infinity evtl. noch zu Jaguar. Und bei 60 - 80 Tausend lande ich nicht bei einer Mittelklasse, da gibt es bei den genannten bessere Alternativen. Zudem noch bessere Garantie Leistungen. Will aber nicht meckern, mein S ist immer noch ein Traum und macht Freude, wenn er auch ein paar Schwachstellen hat. Hat ja auch keine 85000 gekostet.

Aber der Neue, ich weiß nicht, da werden sich auch einige Flottenkunden und Leasingnehmer abwenden. Selbst wenn die top Konditionen bekommen, wird er auch da teurer.

Was mich richtig nervt, Mercedes und auch die anderen Hersteller basteln permanent daran die Produktivität zu erhöhen, brauchen durch Automation immer weniger Personal und drücken die Lieferanten bis zum geht nicht mehr und dennoch werden die Karren immer teurer bei immer längerer Lieferzeit.

Gruß Frank

Gruß Frank

Zitat:

@DrInsider schrieb am 21. Juli 2021 um 00:08:15 Uhr:



Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 12. Juli 2021 um 23:03:35 Uhr:


Vor 2 Wochen einen S206 konfiguriert, so nahe wie möglich an meiner jetzigen Ausstattung ohne Airmatic. Sage und schreibe 85000€. So viel können die gar nicht nachlassen damit ich mir diesen Plastikbomber kaufen würde. Wenn der neue 206 im Detail genau so billig montiert ist wie der 205, dann tut es locker auch ein Renault, KIA, Mazda etc. für den halben Preis mit besserer Garantie. Zumal der Vorstandsvorsitzende bei seiner Amtseinführung schon gepredigt hat einen rigorosen Sparkurs zu fahren. Die Fahrzeuge können nur schlechter werden, gerade bei den Meistverkauften Modellen wie A, B und C Klasse. Obwohl, wenn ich mir das Forum in der E Klasse ansehe ist der 213er nicht viel besser als unsere 205er C Klasse. Bestenfalls leiser, das war es aber auch schon.

Sorry Leute, aber nach 2 Mercedes ist die Enttäuschung groß. Ich habe nicht mehr, aber Besseres erwartet.
Die Gewinnsucht kennt halt keine Grenzen, Hauptsache die Aktionäre sind zufrieden und fahren Bentley oder Maybach.

Gruß Frank

das kann ich nur unterstreichen. Mag ja immer noch ein tolles Auto sein so ein W206 von der Technik her, aber die Wertigkeit hat arg gelitten. Billigstes Kunstleder, billigstes Glanzplastik überall, das hält mich echt davon ab, obwohl der Dieselhybrid halt schon sehr interessant wäre.

Der A4 ist mittlerweile 6 Jahre in Produktion, sieht innen zwar vielleicht etwas konservativer, aber in allen Belangen wertiger aus.

Sogar der neue Skoda Octavia, der insgesamt und auch technologisch nicht annähernd mit einer C-Klasse mithalten kann, wirkt im Innenraum (besonders bei Armaturenbrett und allem was man anfässt) wertiger. Bin regelmäßig erschrocken wie man bei der C-Klasse mit billig anmutenden Oberflächen auf bling-bling machen will. Das wirkt grad in der C-Klasse richtig daneben.

Kann nur für meinen C205 und den Vorgänger des aktuellen Octavia sprechen.
Der Skoda war nicht schlecht, war ein RS mit voller Hütte. Aber da dachte ich mir nur:
"Jetzt weiß ich warum der Daimler teurer ist."
Ich finde man hat deutlich gemerkt, dass man im Premiumfahrzeug sitzt. Hat auch der Besitzer des RS gesagt.^^

Kann natürlich sein, dass der neue Ocatvia, qualitativ, eine Stufe höher ist als der alte und der W206 eine niedriger als der W205, dann wären sie tatsächlich gleichwertig. Saß in beiden noch nicht drin. -_-

Ähnliche Themen

Der neue Octavia hat mächtig angezogen. Ist jetzt halt auf vollem Passat Niveau angekommen, was bekanntlich nicht mehr wirklich weit weg vom Benz oder BMW war.

Zitat:

@DrInsider schrieb am 21. Juli 2021 um 00:08:15 Uhr:



Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 12. Juli 2021 um 23:03:35 Uhr:


Vor 2 Wochen einen S206 konfiguriert, so nahe wie möglich an meiner jetzigen Ausstattung ohne Airmatic. Sage und schreibe 85000€. So viel können die gar nicht nachlassen damit ich mir diesen Plastikbomber kaufen würde. Wenn der neue 206 im Detail genau so billig montiert ist wie der 205, dann tut es locker auch ein Renault, KIA, Mazda etc. für den halben Preis mit besserer Garantie. Zumal der Vorstandsvorsitzende bei seiner Amtseinführung schon gepredigt hat einen rigorosen Sparkurs zu fahren. Die Fahrzeuge können nur schlechter werden, gerade bei den Meistverkauften Modellen wie A, B und C Klasse. Obwohl, wenn ich mir das Forum in der E Klasse ansehe ist der 213er nicht

viel besser als unsere 205er C Klasse. Bestenfalls leiser, das war es aber auch schon.

Sorry Leute, aber nach 2 Mercedes ist die Enttäuschung groß. Ich habe nicht mehr, aber Besseres erwartet.
Die Gewinnsucht kennt halt keine Grenzen, Hauptsache die Aktionäre sind zufrieden und fahren Bentley oder Maybach.

Gruß Frank

das kann ich nur unterstreichen. Mag ja immer noch ein tolles Auto sein so ein W206 von der Technik her, aber die Wertigkeit hat arg gelitten. Billigstes Kunstleder, billigstes Glanzplastik überall, das hält mich echt davon ab, obwohl der Dieselhybrid halt schon sehr interessant wäre.

Der A4 ist mittlerweile 6 Jahre in Produktion, sieht innen zwar vielleicht etwas konservativer, aber in allen Belangen wertiger aus.

Sogar der neue Skoda Octavia, der insgesamt und auch technologisch nicht annähernd mit einer C-Klasse mithalten kann, wirkt im Innenraum (besonders bei Armaturenbrett und allem was man anfässt) wertiger. Bin regelmäßig erschrocken wie man bei der C-Klasse mit billig anmutenden Oberflächen auf bling-bling machen will. Das wirkt grad in der C-Klasse richtig daneben.
[/quote

...das ist auch ein Grund, warum ich den neuen Octavia Kombi fahre. Bei fast Vollausstattung ist der Wagen rund 15.000 € günstiger als der 206er Kombi. Beim Octavia (seit 01/2021) gab es einige Themen mit Passungenauigkeiten, ein Fehler im Leder und Softwareprobleme (MIB 3). Mängel wurden alle behoben. Übrigens hatte ich im S205 auch einige Qualitätsprobleme - Tür schief, Wellen im Dach bei Hitze und Garmin-Navi! In der Summe war der 205 ein tolles Auto - ein echter Mercedes! Das kann ich vom 206 nicht behaupten. Ich denke, es wird erhebliche Preisnachlässe geben...

Aktuell könnte es möglich sein bis 30% Nachlass beim BR 206 Nuewagenkauf zu erreichen. Sehe Bilder anbei.

Img
Img

Zitat:

@jukkarin schrieb am 26. Oktober 2023 um 09:28:33 Uhr:


Aktuell könnte es möglich sein bis 30% Nachlass beim BR 206 Nuewagenkauf zu erreichen. Sehe Bilder anbei.

Das bezieht sich meines wissens aber nur auf die Bestandsfahrzeuge oder?

https://mbpassion.de/.../

Genau so steht es auch in dem in Rede stehenden Artikel. Der Code DP 2 steht für Lagerfahrzeuge. Bei frei konfigurierbaren Fahrzeugen sind die Rabatte durchgehend deutlich niedriger.

https://www.mercedes-fans.de/.../...-nachlaesse-rabatt-bis-zu-30.20464

Zitat:

@MB-BM schrieb am 26. Oktober 2023 um 11:16:22 Uhr:


Genau so steht es auch in dem in Rede stehenden Artikel. Der Code DP 2 steht für Lagerfahrzeuge. Bei frei konfigurierbaren Fahrzeugen sind die Rabatte durchgehend deutlich niedriger.

https://www.mercedes-fans.de/.../...-nachlaesse-rabatt-bis-zu-30.20464

Genau. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge die zwischen 07/2021-02/2022 gebaut wurden. Die Fahrzeuge waren eigentlich für den russischen Markt gedacht. Es sind zwei Motorisierungen erhältlich, C180 und C200 4M.

Die Fahrzeuge haben keine Navigation, kann über Mercedes Me im Nachgang hinzugefügt werden.

Denke über den W206 als Hybrid als Firmenwagen nach. Hätte auch keine Probleme mit einem Lagerwagen. Mit welchem Leasingfaktor/-rate muss ich aktuell bei 24 Monaten und 25.000 km/a rechnen. Mein Arbeitgeber hat Großkundenstatus.

Zitat:

@verres schrieb am 3. Februar 2024 um 20:45:46 Uhr:


Denke über den W206 als Hybrid als Firmenwagen nach. Hätte auch keine Probleme mit einem Lagerwagen. Mit welchem Leasingfaktor/-rate muss ich aktuell bei 24 Monaten und 25.000 km/a rechnen. Mein Arbeitgeber hat Großkundenstatus.

Das kann dir dein Arbeitgeber nicht beantworten?

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 4. Februar 2024 um 10:56:22 Uhr:



Zitat:

Das kann dir dein Arbeitgeber nicht beantworten?

Ich habe momentan noch 5 bis 6 Autos auf der Liste. Die Kollegen vom Einkauf bedanken sich, wenn Sie für jedes bei mehreren Händlern ein Angebot einholen müssen.

Bei Mercedes reicht mit dem neuen Vertriebsmodell ja schon ein Händler, die Preise sind überall gleich.

Zitat:

@verres schrieb am 4. Februar 2024 um 14:16:46 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 4. Februar 2024 um 10:56:22 Uhr:


Ich habe momentan noch 5 bis 6 Autos auf der Liste. Die Kollegen vom Einkauf bedanken sich, wenn Sie für jedes bei mehreren Händlern ein Angebot einholen müssen.

Du wirst hier keine Antworten bekommen. Es kann dir nur dein Arbeitgeber helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen