Nachlass bei Neuwagenbestellung w206
Hallo zusammen, ich interessiere mich sehr für die neue C klasse. Habe mir bereits Angebot eingeholt für Barkauf. Summe liegt bei 62.000 Euro und man hat mir 7% Nachlass angeboten ohne groß zu verhandeln. Habt ihr schon höhere Nachlässe angeboten bekommen oder ist das schon ein gutes Angebot?
60 Antworten
Glückwunsch zu deinem Händler, aber ich habe mein Fahrzeug in Lahr gekauft mit nahezu Wunschausstattung, da ging beim Preis und bei Garantie nichts mehr. Zumal er den S204 CDI gut In Zahlung genommen hat. Übrigens, die ach so tollen Sterne haben einen Wertverlust den Japaner nie erreichen werden. In meinem Fall knapp 30000€ in 10 Monaten, da habe ich zugeschlagen.
Ich will hier keinen Stress, ich teile lediglich meine Erfahrungen mit. In den 44 Jahren in denen ich Auto fahre habe ich selbst 16 Fahrzeuge besessen. Darunter 4 Mazda, 1 Mitsubishi und 2 Honda. Ich weiß wovon ich rede. Ich gebe dir Recht, fahren tun sie toll die Sterne und technisch auf einem top Niveau, das muss man ihnen lassen. Aber nochmal, daran allein mache ich noch kein Premium fest. Und bei den Premiumpreisen erwarte ich auch im Detail top Qualität und da hapert es gewaltig. Nur Kleinkram, aber ärgerlich.
Ich zähle mal auf.
Kleiner Chromfehler am Grill
Farbfehler im Leder seidenbeige
Entriegelungsschalter für Rückenlehen hinten links verabschiedet sich schon mehrmals in die Seitenlehne
Tankdeckel geht nur auf wann er will
Fahrersitz fängt an zu knacksen in Kurven
Egal wo man drückt, es knarzt, Oberteil der Türverkleidung, beim Zuziehen der Tür, beim einstellen der Temperatur, wenn man das Knie an die Mittelkonsole legt etc. Klopf mal oben auf dein Dashboard, klingt wie ein Hartplastikkoffer. Ok, macht alles keine Geräusche beim Fahren, dennoch nicht Premium.
Mechanik des Abdeckrollos macht sich bei Kälte selbständig
Totwinkelassistent meldet sich mit Gepiepe und Geblinke ohne Hindernis
Das Fahrzeug ist Ez 11/17 und hat jetzt gerade 37000 auf der Uhr. So viel Mängel hatte ich bei all meinen Japanern zusammen nicht.
Es ist nur Kinderkram und keine Seltenheit was ich aufgezählt habe. Kann man hier im Forum zu Hauf lesen.
Warum ich dennoch Mercedes fahre? 1. Ich wollte auch einmal deutsches Premium fahren. 2. Der S205 war in der Ausstattung zu verlockend und ich hatte die stille Hoffnung, das einiges besser ist als im 204.
Noch eine kleine Anmerkung, bitte sachlich und höflich bleiben. Meine Äußerungen mögen dir nicht gefallen, aber es ist keinesfalls Müll oder blödes Geschwätz.
Woran machst du fest das ein Mercedes so viel besser ist? Eigene Erfahrung? Natürlich ist ein Mercedes in einigen Details viel besser, dafür kostet er aber auch das Doppelte.
Gruß Frank
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 14. Juli 2021 um 16:58:26 Uhr:
Glückwunsch zu deinem Händler, aber ich habe mein Fahrzeug in Lahr gekauft mit nahezu Wunschausstattung, da ging beim Preis und bei Garantie nichts mehr. Zumal er den S204 CDI gut In Zahlung genommen hat. Übrigens, die ach so tollen Sterne haben einen Wertverlust den Japaner nie erreichen werden. In meinem Fall knapp 30000€ in 10 Monaten, da habe ich zugeschlagen.Ich will hier keinen Stress, ich teile lediglich meine Erfahrungen mit. In den 44 Jahren in denen ich Auto fahre habe ich selbst 16 Fahrzeuge besessen. Darunter 4 Mazda, 1 Mitsubishi und 2 Honda. Ich weiß wovon ich rede. Ich gebe dir Recht, fahren tun sie toll die Sterne und technisch auf einem top Niveau, das muss man ihnen lassen. Aber nochmal, daran allein mache ich noch kein Premium fest. Und bei den Premiumpreisen erwarte ich auch im Detail top Qualität und da hapert es gewaltig. Nur Kleinkram, aber ärgerlich.
Ich zähle mal auf.
Kleiner Chromfehler am Grill
Farbfehler im Leder seidenbeige
Entriegelungsschalter für Rückenlehen hinten links verabschiedet sich schon mehrmals in die Seitenlehne
Tankdeckel geht nur auf wann er will
Fahrersitz fängt an zu knacksen in Kurven
Egal wo man drückt, es knarzt, Oberteil der Türverkleidung, beim Zuziehen der Tür, beim einstellen der Temperatur, wenn man das Knie an die Mittelkonsole legt etc. Klopf mal oben auf dein Dashboard, klingt wie ein Hartplastikkoffer. Ok, macht alles keine Geräusche beim Fahren, dennoch nicht Premium.
Mechanik des Abdeckrollos macht sich bei Kälte selbständig
Totwinkelassistent meldet sich mit Gepiepe und Geblinke ohne HindernisDas Fahrzeug ist Ez 11/17 und hat jetzt gerade 37000 auf der Uhr. So viel Mängel hatte ich bei all meinen Japanern zusammen nicht.
Es ist nur Kinderkram und keine Seltenheit was ich aufgezählt habe. Kann man hier im Forum zu Hauf lesen.
Warum ich dennoch Mercedes fahre? 1. Ich wollte auch einmal deutsches Premium fahren. 2. Der S205 war in der Ausstattung zu verlockend und ich hatte die stille Hoffnung, das einiges besser ist als im 204.
Noch eine kleine Anmerkung, bitte sachlich und höflich bleiben. Meine Äußerungen mögen dir nicht gefallen, aber es ist keinesfalls Müll oder blödes Geschwätz.
Woran machst du fest das ein Mercedes so viel besser ist? Eigene Erfahrung? Natürlich ist ein Mercedes in einigen Details viel besser, dafür kostet er aber auch das Doppelte.
Gruß Frank
Sollte ich dich gekränkt haben entschuldige ich mich, dass wahr sicher nicht meine Absicht. Mich macht dieses übertriebene Bashing hier im Forum einfach sauer. Weil hier einfach nicht fair verglichen wird. Und ich sag’s nochmal Japaner und Koreaner fahren auch gut aber die Anmutung, Fahreigenschaften , Qualität, Funktionalität, usw mit MB zu vergleichen ist schon lächerlich. Alleine wenn du erwähnst, dass dein Totwinkelassi komische Dinge macht (ist mir bisher noch nie passiert) ist dies bei Japanern und Koreanern der Alttag (wenn Sie überhaupt solche Systeme anbieten).
Die Systeme bieten mittlerweile nahezu alle an. Allerdings hat Mercedes ein Feature das mich täglich begeistert. Die HOLD Funktion, was bessere in Verbindung mit Automatik kann ich mir nicht vorstellen, einfach genial. Auch die Distronic funktioniert zuverlässig, allerdings bremst sie im S Programm etwas spät und etwas heftig. Auch das Anfahren dauert eine Ewigkeit. Mag sein, das dies bei den neueren Modellen besser ist. Aber auf der Autobahn ist es ein Traum. Da bin ich uneingeschränkt bei dir. Das alles und einiges mehr ist genial. Aber die Qualität im Innenraum war bei all meinen Japanern insbesonder bei Honda um Längen besser. Besonders das Leder und der Sitzkomfort. Fahr mal einen Citroen XM mit Leder Bj 99 und du wirst nie mehr in einen Mercedes einsteigen.
Die Sitze sind nicht schlecht und man bekommt auch nach 600 km keine Rückenschmerzen, aber im Verhältnis eben nur Kindersitze. Wobei die Sitze im S205 schon eine Ecke besser sind als im S204. Auch langstrecken tauglich, aber eben zu schmal zu kurz und zu niedrig. Ich bin 174cm groß und wiege 84kg, ok etwas Bauch aber bestimmt nicht zu groß oder zu schwer.
Noch einmal, ich will Mercedes nicht schlecht reden, sind fantastische Fahrzeug. Aber hat man bei den Preisen nicht Anspruch auf Qualität und ein gewisses Maß an Perfektion? Ich hatte letztes Jahr das Vergnügen einen neuen 520D mit guter Ausstattung zu fahren. Das ist im Innenraum eine andere Welt und der ist ab Liste kaum teurer als meine C Klasse. Glaub mir, Mercedes verdient an den Volumen Modellen richtig Geld. Willst du heute einen perfekten Mercedes, greife zur S Klasse, egal welchen. Alles darunter ist Gewinnmaximierung.
Nur so meine Meinung nach 45 Jahren Erfahrung. Das hat mit Bashing nichts zu tun und jederzeit übertragbar auf andere Marken oder Produkte.
Gruß Frank
Das hilft hier keinem weiter, denn es geht ja um den 206er und der muss sich von nun an beweisen
Ähnliche Themen
Richtig und da stehen bei vergleichbarer Ausstattung 85000€ auf dem Zettel. Wieviel Rabatt bekommen die großen Leasingnehmer? Und glaubt mir, Mercedes verschenkt keinen Cent, egal wie hoch der Rabatt ausfällt. Ist aber alles legitim so lange der Kunde freiwillig bezahlt.
Ich habe zu DM Zeiten einen Bericht gesehen, da kostete ein Fiesta von Ford mit 1.2 Ltr Maschine 1200DM in der Herstellung. Viel anders ist das bei Mercedes heute auch nicht. Lass die C Klasse in der Herstellung 20000€ kosten, der Rest ist Gewinn. Oder glaubt jemand das ein Mercedes nach einem Jahr für 35000€ mit Verlust verkauft wird? Da hat der Hersteller, der Händler und der Staat gut daran verdient.
Fazit: "85000€ ist absolut lächerlich, aber er wird seine Kunden finden."
Ich bin da raus.
Gruß Frank
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 14. Juli 2021 um 19:49:32 Uhr:
Richtig und da stehen bei vergleichbarer Ausstattung 85000€ auf dem Zettel. Wieviel Rabatt bekommen die großen Leasingnehmer? Und glaubt mir, Mercedes verschenkt keinen Cent, egal wie hoch der Rabatt ausfällt. Ist aber alles legitim so lange der Kunde freiwillig bezahlt.Ich habe zu DM Zeiten einen Bericht gesehen, da kostete ein Fiesta von Ford mit 1.2 Ltr Maschine 1200DM in der Herstellung. Viel anders ist das bei Mercedes heute auch nicht. Lass die C Klasse in der Herstellung 20000€ kosten, der Rest ist Gewinn. Oder glaubt jemand das ein Mercedes nach einem Jahr für 35000€ mit Verlust verkauft wird? Da hat der Hersteller, der Händler und der Staat gut daran verdient.
Fazit: "85000€ ist absolut lächerlich, aber er wird seine Kunden finden."
Ich bin da raus.
Gruß Frank
Das ist quatsch.
https://mbpassion.de/.../
https://de.statista.com/.../
"Die Umsatzrendite lag bei 3,6% (2018: 7,8%)".
"Im Jahr 2020 betrug die Umsatzrendite im Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars & Vans rund 5,2 Prozent."
5% Umsatzrendite. D.h. bei einer C-Klasse für 50K würden 2,5K Gewinn rausspringen.
Automobilhersteller haben fast alle miese Renditen, seit Jahren.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 14. Juli 2021 um 19:49:32 Uhr:
Ich habe zu DM Zeiten einen Bericht gesehen, da kostete ein Fiesta von Ford mit 1.2 Ltr Maschine 1200DM in der Herstellung. Viel anders ist das bei Mercedes heute auch nicht. Lass die C Klasse in der Herstellung 20000€ kosten, der Rest ist Gewinn.
In der Herstellung heißt aber eben, dass es nur die reinen Herstellkosten sind. Da geht von deinem angenommenen Gewinn noch einiges drauf für Entwicklung, Vertrieb/Marketing und alle weiteren Kosten für den sog. Wasserkopf. Und der Händler und vor allem der Staat wollen auch noch ein (großes) Stück vom Kuchen ab.
Porsche mal ausgenommen, sind (Premium-)Autohersteller also gewiss keine Renditemonster.
Auch wenn Daimler im Moment ganz gut performt...
Würde ich als Unternehmer auch so rechnen, aber im Ernst bei 5% Rendite würde ich den Laden dicht machen.
Ist wohl ordentlich schön gerechnet.
Gruß Frank
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 14. Juli 2021 um 22:40:30 Uhr:
Würde ich als Unternehmer auch so rechnen, aber im Ernst bei 5% Rendite würde ich den Laden dicht machen.
Genau deshalb wirst du nie (erfolgreicher) Unternehmer sein. Denn 5% von 150 Mrd. Jahresumsatz sind eben immer noch ne Stange Geld. Und da sind die mind. 25 Mio. Vorstandsgehälter bereits abgezogen...
Zitat:
Ist wohl ordentlich schön gerechnet.
Das wäre dann Bilanzbetrug!
Stimmt, sind ja alles Saubermänner, sieht man bei VW und Mercedes ist aus der Nummer auch noch nicht raus.
Aber anderes Thema, das Fass lassen wir zu. Das Mercedes und Co aber zum Teil in Steueroasen abrechnen weißt du schon, das ist dann kein Betrug? Als Verbraucher von ganz unten bis zum Mittelstand werden wir gehörig über den Tisch gezogen von Politik und Wirtschaft.
Aber, jeder soll seine Meinung haben.
Gruß Frank
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 15. Juli 2021 um 09:02:35 Uhr:
Stimmt, sind ja alles Saubermänner, sieht man bei VW und Mercedes ist aus der Nummer auch noch nicht raus.
Aber anderes Thema, das Fass lassen wir zu. Das Mercedes und Co aber zum Teil in Steueroasen abrechnen weißt du schon, das ist dann kein Betrug? Als Verbraucher von ganz unten bis zum Mittelstand werden wir gehörig über den Tisch gezogen von Politik und Wirtschaft.Aber, jeder soll seine Meinung haben.
Gruß Frank
Es ist immer wieder schön zu sehen wie Klischees bedient werden. Da scheint mir, selbstbewusstes Auftreten mit völliger betriebswirtschaftlicher Ahnungslosigkeit, gepaart zu sein.
Gruß Bonner
Hallo ins Forum,
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 15. Juli 2021 um 09:02:35 Uhr:
Aber anderes Thema, das Fass lassen wir zu. Das Mercedes und Co aber zum Teil in Steueroasen abrechnen weißt du schon, das ist dann kein Betrug? Als Verbraucher von ganz unten bis zum Mittelstand werden wir gehörig über den Tisch gezogen von Politik und Wirtschaft.
erstens gehört dies nicht zum Thema und zweitens wäre schon einmal interessant, wie Du darauf kommst? Daimler wird steuerlich als Konzern am Hauptsitz (also Stuttgart) besteuert und Deutschland ist sicher keine Steueroase (mal ganz unabhängig davon, dass Verrechnungen im Konzern besonders intensiv geprüft werden, gerade wenn es hierdurch zu Gewinnverlagerungen kommen sollte).
Viele Grüße
Peter
Einfach mal Google bemühen. Ich habe gerade die letzte Stunde damit zugebracht einige Berichte über das Thema zu lesen, sehr aufschlussreich. Ok, Mercedes gehört gerade noch zu den Guten, obwohl es da auch Berichte gibt das sie Schlupflöcher im Ausland nutzen. Das Schlimme daran: "Das Ganze bewegt sich gerade noch am Rande der Legalität" Und da kommt unsere Politik ins Spiel die das zulässt und jetzt nur schwer aus der Nummer raus kommt. Bzw. sich grün und blau ärgern das ihnen dreistellige Millionenbeträge an Steuern dadurch fehlen.
Gruß Frank
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 15. Juli 2021 um 15:14:41 Uhr:
Einfach mal Google bemühen. Ich habe gerade die letzte Stunde damit zugebracht einige Berichte über das Thema zu lesen, sehr aufschlussreich. Ok, Mercedes gehört gerade noch zu den Guten, obwohl es da auch Berichte gibt das sie Schlupflöcher im Ausland nutzen. Das Schlimme daran: "Das Ganze bewegt sich gerade noch am Rande der Legalität" Und da kommt unsere Politik ins Spiel die das zulässt und jetzt nur schwer aus der Nummer raus kommt. Bzw. sich grün und blau ärgern das ihnen dreistellige Millionenbeträge an Steuern dadurch fehlen.Gruß Frank
... wer ist die Politik? Das sind doch die, die meistens auch noch irgendwo
daran verdienen, weil sie irgendwelche Pöstchen inne haben bzw. Lobbyarbeit
machen. Deswegen glaube ich nicht, dass die sich wirklich grün und blau ärgern, vlt.
nach außen hin.
Gehört aber nicht in diesen Thread, sorry.
Ich habe ein Vorführwagen gefunden und der ehemalige Neupreis ist 51.039 € und kostet jetzt 43.885 €. Die maximale Laufleistung soll 4.900 km betragen. Was sagt Ihr ? Ist das ein gutes Angebot oder doch lieber Neuwagen bestellen und paar Monate warten ?