ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Nachlass A6 Allroad

Nachlass A6 Allroad

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 6. Juli 2006 um 15:45

Hallo,

habe mir heute den Allroad angeschaut. Finde den Wagen sehr gelungen. Aber einen Rabatt von 8 % finde ich nicht sehr großzügig. Bei einem Gesamtpreis von 68.000 Euro ist

das ja nicht die Welt. Bin eigentlich ken Erbsenzähler, würde aber gerne wissen, was so üblich ist. Danke.

Mabongo

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 6. Juli 2006 um 16:00

Re: Nachlass A6 Allroad

 

Zitat:

Original geschrieben von Mabongo

Hallo,

habe mir heute den Allroad angeschaut. Finde den Wagen sehr gelungen. Aber einen Rabatt von 8 % finde ich nicht sehr großzügig. Bei einem Gesamtpreis von 68.000 Euro ist

das ja nicht die Welt. Bin eigentlich ken Erbsenzähler, würde aber gerne wissen, was so üblich ist. Danke.

Mabongo

Bei einem nagelneuen Auto wäre ein höherer Rabatt Blödsinn. Das ist ja kein Kia, den man nur über Rabatt in den Markt drücken kann, oder ein Auslaufmodell. Aber auf eine Neuerscheinung 8 prozent halte ich für großzügig genug, auf nen Q7 kriegst Du noch weniger Rabatt. Wenn die Laufzeit des Modells höher ist oder dem Ende zugeht (siehe A4 B7) kriegst Du auch höhere Prozente. Vorher nicht.

Wenn Audi das Auto für weniger verkaufen wollte, hätten Sie das von vorneherein aufs Preisschild geschrieben.

Themenstarteram 6. Juli 2006 um 16:03

Ich will ja keine Rabatte kaufen. Aber beim späteren Wiederverkauf möchte ich auch nicht benachteiligt werden.

Bei dieser Preisklasse fängt es an sehr weh zu tun.

am 6. Juli 2006 um 16:07

Zitat:

Original geschrieben von Mabongo

Ich will ja keine Rabatte kaufen. Aber beim späteren Wiederverkauf möchte ich auch nicht benachteiligt werden.

Bei dieser Preisklasse fängt es an sehr weh zu tun.

Versteh ich ja.

Aber bei einer Neuerscheinung sind die Rabatte nun mal immer sehr niedrig, die werden dann höher bei längerer Laufzeit - ist doch immer so.

Aber wenn Du jetzt einen der ersten NEUEN Allroads kaufst, dann hast Du in einem Jahr einen der ersten "Jahreswagen" - die dann auch noch mehr wert sind als Jahreswagen am Ende der Laufzeit. Will meinen: Den Vorteil, einen der ersten Wagen zu haben, trägst Du noch ne ganze Zeitlang auch beim Wiederverkauf mit Dir rum. Nur wenn Du den Wagen bis zum bitteren Ende fahren willst oder zumindest sehr lange, wandelt sich der Vorteil zum Nachteil....

am 6. Juli 2006 um 16:23

Re: Re: Nachlass A6 Allroad

 

Zitat:

Original geschrieben von Dennie

Wenn Audi das Auto für weniger verkaufen wollte, hätten Sie das von vorneherein aufs Preisschild geschrieben.

Ich bekomme meinen Rabatt vom :) und nicht von Audi.

Gibt Audi denn auch Rabatt?

Auf jeden Fall gibt mir mein :) beim Allroad 10%.

Bei Sixt Leasing ist es noch mehr.

Gruss

FANX

Unter 10 % würde ich ihn auch nicht nehmen. Alles drüber kann man dann abwägen, ob mal lieber beim bisherigen Freundlichen bleibt, wg. 1-2 % Prozent zu einem anderen geht oder gar bei Sixt und co kauft.

Wenn der Händler an dir hängt, sollte er auch 10% verschmerzen können.

Grüße Axel

am 6. Juli 2006 um 18:11

Das mit neu eingeführt etc. ist nicht richtigt.

Jetzt kommt mal wieder das "WIR" mit Großabnehmerschein haben auf unseren Q7 15 % Nachlass bekommen.Ebenso wie auf den A3 und den A4. Beim A6 waren 14 % drin. Ebenso bekommen alle mit einem G im Behindertenausweis sofort 15 %.Zu der Frage vorher: Audi übernimmt bei Behinderten alle 15 % bei Großabnehmern 10 % Audi, den Rest der :).

So die Aussage unsere Verkaufsberaterin, was auch nach zu vollziehen ist.

Hoffe da etwas Licht ins dunkle Rabattgeschäft gebracht zu haben...nur zur Info wir führen einen mittelständischen Pflegedienst mit ca. 15 VW/Audi Fahrzeugen

Themenstarteram 6. Juli 2006 um 18:23

Bei Toyota haben wir eine Fuhrparkregelung von 15 % auf

alle Modelle. Bedingung: Minimum 5 Autos im Betrieb.

Mitsubishi gibt 15 % bei aktive Reiter, Volvo 16 % bei Mitgliedschaft im Handelsvertreterverband, Subaru über 15 % bei Jäger usw....

am 6. Juli 2006 um 19:30

Ich würde wetten dass Xavier Naidoo auf seinen A8 W12 noch mehr Rabatt bekommen hat, und gerüchteweise bezahlt Audi sogar Geld dafür dass Franz Beckenbauer und Olli Kahn Audi fahren. Soll ich jetzt von den Ausnahmefällen darauf schließen dass ich meinen Audi ab sofort auch umsonst kriegen sollte?

Schwerbehinderte bekommen bei fast allen Herstellern Prozente - und zwar vom Hersteller. Gleiches gilt für Presserabatt oder Großabnehmerrabatt.

VR Leasing oder Sixt kaufen ein paar Tausend Autos pro Jahr, vielleicht kriegen die auch andere Konditionen von Audi? (oder anderen Herstellern)

Warum aber sollten diese Rabatte auf Einzelkäufer weitergegeben werden? Es gibt nicht den geringsten Grund. Um also den gleichen Rabatt wie Chr. Boch zu bekommen, gibt es eine ganz einfache Lösung: Man muss einfach nur zur gleichen Zeit 15 (neue) VAG-Modelle auf sich zulassen und - zack - kriegt man auch 15 Prozent.

@Mabongo: Dass Toyota, Subaru oder Volvo hohe Prozente geben wenn jemand so ein Auto als Firmenwagen nimmt, ist auch klar. Denn die sind im Firmenwagengeschäft quasi nicht existent und müssen sich über entsprechende Rabatte erst mal da rein betteln muss.

Also: Alles Marktwirtschaft. Ist ja nichts dagegen einen günstigen Preis oder hohen Rabatt haben zu wollen, aber Rabatte kriegt man halt je nachdem wieviel man einkauft. Denn auch der Händler und auch Audi wollen was verdienen.

Themenstarteram 6. Juli 2006 um 19:54

Was ich damit sagen wollte ist, daß bei preisgünstigen

Autos in Kombination mit extremer Wertstabilität ( z.B. Toyota RAV ) der Wiederverkauf sich in Grenzen hält.

Oder besser, man kann damit sehr gut leben.

Bei Vehicel der Premium-Klasse ( Ausnahme Porsche ) sieht

das etwas anders aus. Wenn ich nicht in den Genuß einer

Fuhrparkregelung komme und ein Model mit extremen

Wertverlust erwische, sind schnell mal 25.000 Euro und

mehr verheizt. ( und zwar nur Wertverlust )

Wichtig ist nicht was ich für das Auto bezahle, sondern

was ich später dafür bekomme.

am 6. Juli 2006 um 20:20

Monatliche Unterhaltskosten ohne / inkl. Wertverlust pro Monat Audi A6 Avant 3.0 TDI mit 30.000 km Jahresfahrleistung: EUR 603/1095 (Also Wertverlust / Monat 492 EUR)

Gleiches für Subaru Legacy Kombi 3.0: EUR 703/1290 (also Wertverlust / Monat 587 EUR).

Quelle: AMS

Will meinen: WEnn Du schon über Kosten und Wertverlust sprichst, dann bitte fundiert. Und mach Deine Kosten nicht einfach an den Prozenten fest. Die Tatsache dass manche Hersteller Ihre Autos über extreme Rabatte verschleudern, wirkt sich in gleichem Maße (mindestens) auf den Gebrauchtwagenmarkt aus. Unter dem Strich bringt also ein hoher Neuwagenrabatt gar nichts.

Themenstarteram 6. Juli 2006 um 20:53

Ich zahle meine Autos cash. Solltest Du dir auch mal angewöhnen. Dann weiß man hinterher die Wertstabilität zu schätzen :-)

Nochmal: Wichtiger ist was man hinterher bekommt.

am 6. Juli 2006 um 21:35

Zitat:

Original geschrieben von Mabongo

Ich zahle meine Autos cash. Solltest Du dir auch mal angewöhnen. ...

Was ist denn das für'n Ton?

Ansonsten empfehle ich für geizgeile A6-Kaufwillige ein Bisschen Rumgesuche im Internet.

J&K dürfte dort zu finden sein.

am 7. Juli 2006 um 6:32

Zitat:

Original geschrieben von Mabongo

Ich zahle meine Autos cash. Solltest Du dir auch mal angewöhnen. Dann weiß man hinterher die Wertstabilität zu schätzen :-)

Nochmal: Wichtiger ist was man hinterher bekommt.

Ich verstehe Dein Posting nicht. OK, den persönlichen Angriff hab ich verstanden, der ist genauso blöd wie sinnfrei. Es geht Dich genauso wenig was an wie meine Autos bezahlt oder geleast oder sonstwas sind noch weißt Du es oder kennst Du mich. Also beherrsch Dich gefälligst.

Aber inhaltlich sagst Du immer noch nichts Neues. Ich verstehe die Diskussion über die Wertstabilität und die Differenz zwischen Kaufpreis und Verkaufspreis. Daher hatte ich Dir ja mal den Vergleich zu dem von Dir ins Feld geführten Subaru faktisch angeführt, und da ist der Wertverlust (also die von Dir zitierte Differenz zwischen Anschaffungspreis und Wiederverkaufspreis) ein klares Argument FÜR den Audi. Daneben habe ich noch darauf hingewiesen, dass von Händler oder Hersteller subventionierte Neuwagen einen dramatischen Einfluss auf den Gebrauchtwagenpreis haben. Was also am Anfang billiger wird, bringt auch weniger auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Mal angenommen, ein durchschnittlicher Jahreswagen hätte einen Wertverlust von 25 Prozent. Wenn jetzt Interessenten da wären für einen Jahreswagen, dessen Hersteller IMMER 15 Prozent auf Neuwagen gibt, dann wüssten die das auch. Also gäbe es zwei Alternativen: Entweder 10 Prozent drauflegen und nen Neuwagen kaufen oder aber einen deutlichen Nachlass vom Gebrauchten erzwingen. Im Schnitt werden dann die Jahreswagen von diesem Hersteller also auch 25 Prozent im ersten Jahr verlieren, insgesamt also eher 40 Prozent vom LISTENpreis. Das regelt der Markt ganz von alleine. Abgesehen von der Tatsache dass hochgradig subventionierte Neuwagen meist keine gute Nachfrage haben, und das ändert sich dann auch nicht bei einem Gebrauchtwagen des gleichen Modells. Schlechte Nachfrage macht also nicht nur den Neuwagen- sondern auch den Gebrauchtwagenpreis kaputt.

Bleibt unter dem Strich: Wenn Du einen Wagen kaufst, den Dir der Händler richtig subventioniert, ist die Wahrscheinlichkeit groß dass auch der Versuch das Ding hinterher zu verkaufen eher schwierig wird. Unter dem Strich bezahlst Du also mindestens das Gleiche, daher mein Vergleich mit dem Subaru.

Jetzt könnten wir noch die Opportunitätskosten diskutieren, a ber dann kommen wir ganz schnell bei Dacia oder Kia an.

Themenstarteram 7. Juli 2006 um 6:42

Wenn Du das als persönlichen Angriff siehst, dann sorry so habe ich das nicht geméint.

Leasingraten von unterschiedlichen Hersteller zu vergleichen macht nur Sinn, wenn es die gleiche Leasinggesellschaft mit den genau gleichen Konditionen ist, sonst hast Du keine Trasparenz und auch keinen 100%igen Vergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen