Nachlässe für einen "Vorführwagen 430D")

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo

Ich beabsichtige in absehbarer Zeit mir einen 430D zu zulegen. Die Überlegung geht zu einem Fz, das ich nach meinen Wünschen bestelle, mein Verkäufer fährt das Auto 3 Monate und ich übernehme dann das Fz.

Mit welchen Nachlässen kann ich rechnen? wer hat sowas schon gemacht, mit welchen Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Ich will ja nicht nerven mit meiner alten Leier 😛 Aber vielleicht denkst Du auch mal über eine Bestellung in England nach. Für mich war eine Ersparnis von über 23 Prozent am Ende übrig.

Bei dem von Dir genannten Modell würde ich unter 25 % noch nicht mal ins Grübeln kommen.

Hallo

Eine Auslandsbestellung kommt für mich nicht in Frage. (egal wie dort die Preise sind) Ich kaufe vermutlich wieder bei meinem Händler dem ich schon mehrere Fz abkaufte und ich hoffe, wir werden uns über den Preis einig. In der Vergangenheit hat es immer gepasst.

47 weitere Antworten
47 Antworten

um mal wieder "tacheles" zu reden.

ja - die schmerzgrenze beim freundlichen liegt derzeit wohl bei ca. 10 +5(vorführer). ab da wird es zäh.
habe schon einmal von 11,3 ab 0km gehört.... naja...das sind so die zahlen im moment beim cabrio.

ja, das ist auch soweit ok.
Ich habe das Problem mit der Kalkulation des Wertverlustes.

Bei einer Berechnung auf Basis der UVP (in meinem Bsp. 68k€) oder des realen Kaufpreises (bei mir 57k€) ist das am Ende nicht uninteressant.
Natürlich ist es am Ende immer das Marktgefüge zum Zeitpunkt des Verkaufes.

Meiner Kenntnis nach müsste man von der UPE aus rechnen. 
Hatte ein Leasingangebot, dass von 53% Restwert ausging (F31/36 Mon/3J/15000, LF 1,07).
Der Restwert wurde von der UPE berechnet.
Beim Leasing hätte ich also in den drei Jahren 47% plus 4% Zins bringen müssen.
Erbracht worden wären die durch Anzahlung, Leasingraten und Abrechnung des Rabatts.
Sprich: Der Rabatt hat den kalkulierten Restwert nicht verändert, sondern die Leasingrate gesenkt.

Müsste m.E. auch beim Gebrauchtwagenkauf so sein.
Aus diesem Grund hatte ich mich für einen Neu- und gegen einen Jahreswagen entschieden.
Denn nach Abzug des Rabatts war der Preisvorteil nicht mehr groß genug, um die anderen Nachteile des Jahreswagens (unbekanntes Fahrprofil, Ausstattung nicht maßgeschneidert, ein Jahr älter inkl. ein Jahr weniger Connectdes Drive Laufzeit) aufzuwiegen.

Anders gerechnet: Mein UVP-Preis (50k€) x 0,5 = 25.000
Gezahlt: 40.000
Wenn ich ihn in drei Jahren für 50% verkaufen würde, hätte ich 15.000 Wertverlust (hab ich aber eher nicht vor, deswegen ist für mich nicht entscheidend, ob jemand nach 3 J auf 50% privat kauft).

Viele Grüße
Rainer 

Hi Rainer,

die Freundlichen haben es in der Tat bisher verstanden mir beim Leasingvergleich den Restpreis zu verheimlichen. Danke für den Tipp 🙂

Vom Ansatz bin ich aber bei Dir vom UVP auszugehen (oder zumindest vom Listenpreis + std. Extras).
Denn das ist fix, die persönliche Preispolitik + Feilschen ist eh nicht bewertbar.
Eigentlich ist auch nur das logisch, wenn man mal darüber richtig nachdenkt... 🙄

Ähnliche Themen

oder man bestellt hier

http://www.intercar-24.de/go.to/modix/now/BMW-4er-Coupe-angebot.html

Yep kenn ich. Wenn ich nicht 8 Wochen warten mag, nehm ich den vom Freundlichen mit jetzt schon 15%.

ps: die Intercar sind die günstigsten z.Z. (Zumindest nach meinen Recherchen).
Allerdings kommen auch die nicht mit >15% um die Ecke... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tempoma.t


ja, das ist auch soweit ok.
Ich habe das Problem mit der Kalkulation des Wertverlustes.

Bei einer Berechnung auf Basis der UVP (in meinem Bsp. 68k€) oder des realen Kaufpreises (bei mir 57k€) ist das am Ende nicht uninteressant.
Natürlich ist es am Ende immer das Marktgefüge zum Zeitpunkt des Verkaufes.

?? versteh ich nicht? Die restwerte fürs leasing sind von der BMW Bank festgelegt und auchg auf der BMW seite unter finanzierung für jedes model und jede fahrleistung abzulesen. nun kann man spekulieren, ob man das mit der kaffeesatzleserei der restwerte besser kann, als die experten der Bank. leider hat man aber wohl meist das nachsehen, da die ja bekanntlich aufgrund ihrer marktmacht fast soetwas wie eine "self-fullfilling-prophecy" abgeben.

das die VK-werte der gebrauchthändler höher sind ist auch logisch. die packen ja 8-12% auf den restwert wieder drauf beim verkauf...wollen ja was verdienen.

also - die restwerte beim leasing schwanken aktuell etwa von 55% (kleiner diesel kombi) bis 45% (X6M) vom Listenneupreis. nach 3 jahren bei 15.000km. dazu gehöre auch alle extras aus der preisliste. es gibt aber einige teile - z.b. aus der performance-reihe - die werden nicht "teilamortisiert" - heisst auf deutsch, der restwert ist null!...sorry...wie könnt ihr euch einen BMW leisten, wenn ihr das alles nicht wisst? 😁

zu den ganzen annonymen internet-neuwagen-vertickern:
ich bin sicherlich eine beinharte verhandlerin - ich tue das jeden tag und lasse mir kein x für ein U vormachen - aber jetzt muss ichmal eine lanze für die lokalen händler brechen! die online-heinis tun doch nur so, als machen sie gute preise. so wie saturn und mediamarkt. die müssen ihr geld schließlich zu 100% mit dem verkauft der autos machen. der lokale händler spekuliert vor allem auf das servicegeschäft. wer "intim" mit seinem freundlichen redet, bekommt locker die konditionen der online-fuzzies. dazu noch einen ansprechpartner vor ort für seinen schönen wagen. fernseher gibts ja auch überall billiger als bei saturn 😉

Zitat:

Original geschrieben von vollbusigeblondine


wer "intim" mit seinem freundlichen redet, bekommt locker die konditionen der online-fuzzies.

Ich hab mit einem Verkäufer sogar die Schulbank gedrückt. Und trotzdem gabs nicht mehr alf 8 % als Angebot. Es kommt immer ganz darauf an wie "nötig" es der Händler hat ein Auto zu verkaufen. Man muss aber auch dazu sagen, dass mein"Freundlicher" im Umkreis von 100 KM ein BMW-Monopol mit diversen Autohäusern hat. Der hat alles geschluckt was bei drei nicht auf den Bäumen war. Ich denke mal, dass da durchaus auch nicht auf jeden Kundenwunsch eingegangen wird.

Ich kann damit leben, weil ich das genauso handhaben würde, wenn ich glauben würde eine gewisse Marktmacht zu haben. Nur darf dann auch nicht mit der "Damit-werden-die-Händler-kaputt-gemacht"-Keule kommen, wenn man woanders kauft.

Ich erinnere mich noch, als ich einen Lackstift in spacegrau-metallic für meinen damaligen E92 kaufen wollte. Die haben dafür 25 Euro aufgerufen 🙄 Für eine Pfütze Lack 😠 Da hab ich auf dem Absatz kehrt gemacht und mir von meinem Lacker (zu dem gehe ich mit allen Lackwehwehchen am Auto) ein Döschen mit Pinsel für 8 Euro geholt. Es muss jeder selbst entscheiden, ob er jeden Nepp mitmacht. Achja, und dieser "freundliche" mit wirklich ordentlichen Stundensätzen hatte einen Meister der nicht wusste, was beim E46 alles codiert werden kann. Erst auf mehrfaches insistieren meinerseits haben die angefangen zu recherchieren ob das von mir gewünschte geht. Und siehe da, es ging alles 😠😠 Wenn ja wenigstens die Kompetenz mit den Preisen korrespondieren würde 😠

Ich denke einfach, dass die unkritische Kundschaft für die Geld keine Rolex spielt in der Überzahl ist. Dazu zähle ich leider nicht 🙁😛

Ich habe mich im April 2005 für den neuen BMW 320 D Touring interessiert, der im September 2005 neu auf den Markt kommen sollte. Mit dem Verkäufer des Autohauses war ich mehrere Jahre zusammen bei der Bundeswehr. Er bot mir damals 4 % Nachlass. Danach war ich bei der NL Stuttgart und bekam 8,5 % Nachlass auf ein Auto, was erst 5 Monate später auf den Markt kommt. Mein Bundeswehr Spezi war danach etwas eingeschnappt und meinte, ich hätte doch nochmal vorbeikommen sollen, da hätte man noch etwas machen können.....Ich bin aber kein Typ, der x mal von Händler zu Händler rennt.
Kurios ist jetzt folgendes:
In diesem Autohaus arbeiteten 2 BMW Verkäufer, die sich absolut nicht riechen konnten und jetzt arbeitet der eine bei einem anderen Autohaus. Ich war bei beiden vorstellig, als es um den neuen 4 er bzw. F 31 ging. Beide sagten zu mir: " Bei dem laß ich Dich kein Auto kaufen "....... Von 10 % ging es auf 12, dann 14 %.....( F 31 ).
Bezüglich dem Lackstift habe ich für meinen in Mineralweissmetallic 14 Euro beim Händler bezahlt.
Gruß Uwe

Zitat:

....... Von 10 % ging es auf 12, dann 14 %.....( F 31 ).

Also Uwe, lass uns nicht doof sterben, wo war dann Ende 😉

Sorry, bei 14,5 % war dann Ende beim F 31. Der 4 er kam aufgrund meines Platzbedarfes ( großer Hund, Hochzeitstauben ) definitiv nicht in Frage. Habe mich letztendlich dann für einen 8 Monaten alten F 31 aus München entschieden mit 30 % unter Neupreis. Ein Freund von mir arbeitet bei BMW in München und dessen Kollege fuhr diesen super ausgestatteten F 31 und gab diesen nach 8 Monaten ab.
Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Tempoma.t



Zitat:

....... Von 10 % ging es auf 12, dann 14 %.....( F 31 ).

Also Uwe, lass uns nicht doof sterben, wo war dann Ende 😉

Unser bestes Angebot für den 420d damals waren 16,5% (siehe Bild !).

Es wurde dann ein 428i xDrive mit nahezu Vollausstattung und drauf gab es dann 17,5%.

Daraufhin haben wir gekauft 😁

4er-rabatt

Warst Du bei einem Händler vor Ort oder hast Du im Internet bestellt ?
Bei meinem A 5 Sportback bot mir der Händler vor Ort 8 % , die Niederlassung in Nürnberg 15 %. Dort arbeitet ein Verkäufer ( Herr Veeser ), der nur Onlinebestellungen bearbeitet. Ich konfiguriere mein Wunschauto auf der Audi Seite und schicke ihm meine gewünschte Ausstattung. Er leitet diese direkt an Audi weiter und kann diesbezüglich " problemlos " ohne Nachverhandeln 15 % Nachlass geben.
Jetzt kommt aber der große Haken:
Ich wollte meinen damaligen 320 D Touring in Zahlung geben und hier bot mir der Händler vor Ort 6.500 Euro mehr !!!!!!!!!!!!!!!

Niederlassung vor Ort 😉

@mike - ja natürlich, die hohen rabatte kommen nur daher, dass die händler heute (wie viele branchen) zum wachsen verdammt sind um zu überleben. wenn man dann mal eine gewisse größe hat, (meist mit irrsinnigen krediten finanziert) muss die marge dringend erhöht werden. das ist auch völlig ok. mehr risiko = mehr gewinn. ob das "mehr" dann reicht um nicht ganz insolvent zu gehen, ist die frage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen