Nachlackierung durch Parkrempler gut oder schlecht gemacht?
Hallo Leute,
durch Unachtsamkeit habe ich beim einparken seitlich eine Delle verursacht. Beim Reparieren war es mir wichtig, dass man am Ende so gut wie nichts mehr sieht. Ein Bekannter hat sich für 500€ bereit erklärt (Habe es nicht über die Versicherung laufen lassen) den Schaden zu reparieren.
Eine erste Ausbesserung gab es schon, weil das erste Ergebnis katastrophal war. Nun meinte der Lackierer es würde besser nicht gehen, da Silber sehr schwer zu lackieren ist und eine weitere Ausbesserung nichts bringt.
Ich wollte mal eure Meinung dazu hören, vor allem die sich gut auskennen, ob das so stimmt. Siehe Bilder. Das krasseste finde ich die Kante, die es ja sozusagen nicht mehr gibt. Was meint ihr?
18 Antworten
Vielen Dank für eure Nachrichten!
Auch wenn wir uns nicht mehr besonders mögen, ist zum Anwalt gehen doch eine Hürde weil man die Person kennt...
Trotz allem denke ich mir, dass es am Ende mein Geld/Auto ist und sein Verhalten unter aller Sau war.
Das muss ich mir noch überlegen was ich mache...
Ich füge noch Bilder dazu was vor der ersten Ausbesserung für Mängel waren:
Also die 420,- sind ein guter Freundschaftspreis wenns richtig gemacht wäre. So ist und bleibt es Pfusch, ob es nun 100€ oder 1000 gekostet hat.
Willst du es jetzt korrekt gemacht haben, wird die Schadensbehebung genau das gleiche kosten wie wenn du noch nix hättest machen lassen. Somit war das eigentlich rausgeschmissenes Geld, außer du kannst damit leben.
Evtl mal der Kfz Schiedsstelle deinen Fall schildern. Dies wär außergerichtlich.
Ich seh nicht wirklich durch welche Bilder nun vorher/nachher sind.
Also mit Delle ist vorher, und ohne Kante nachher?
Du willst den "Wertverlust" wissen? Na was ist es den für ein Auto?
Selbst gekauft, mit dem Wunsch es 10 Jahre zu fahren?
Geleast und der geht in 3 Monaten zurück?
Wenn die Karre alt genug ist, juckt einen des nicht mehr sonderlich, dann sind des vill 300-500€
Wenn du die Karre bald zurück zum Eigentümer fährst (Leasing Ende) dann darfste dich Warm anziehen.
Erstmal macht der dich lang wieso du Hinz und Kunz an seinem Eigentum werkeln lässt, und dann lässt der des für weit über 1000€ neu machen.
Wärest du direkt zu einem gegangen der sein Handwerk versteht, hätte man für 200-300€ nen befriedigendes Smart-Repair Ergebnis bekommen (Nicht Perfekt, aber besser als DAS)
Nun hat sich da schon ein Pfuscher verewigt, entsprechend wird des wieder "grade rücken" verdammt schwierig und kostenintensiv, vor allem weil man dieses Seitenteil nicht "mal eben" ausgetauscht bekommt.
Naja, erstens Lehrgeld, und zweitens ein *****loch weniger in deinem Leben, spart dir des Weihnachtsgeschenk
du mußt nicht gleich zum anwalt.
fordere die nachbesserung schriftlich. setz ruhig eine frist.
iich denke dann werdet ihr nochmal auf einer anderen ebene miteinander sprechen.
->einigt euch aufs nachbessern. da hat er dann mehrere versuche. die du dir ruhig per fahrzeug annnahme, übergabe bestätigen läßt
->bekommt er das nicht gebacken (was ich mir kaum vorstellen kann, wenn er in diesem handwerk tätig ist) dann gehst du entweder erst zum anwalt oder aber du läßt woanders nachbessern und forderst per anwalt die kosten für's nachbessern ein.
->alternativ einigt ihr euch darauf dass ihr die rechnung kürzt. notfalls bis auf 0. und du woanders reparieren läßt. je nachdem wie er dort schon rumgepfuscht hat kann das aber trotzdem ein schlechter deal sein
-------------
wenn ich die delle im erstem bild sehe würde ich behaupten, dass das nicht 500€ kosten muss. klar es werden viele verlangen aber von einem bekannten?
-------------
dass er dir auf seine schlechte arbeit hin sagt gute arbeit hätte mehr gekostet ist frech.
es ist zwar im handwerk (und auch in diesem) recht üblich, dass es zwei preise gibt. eben den für schlechte arbeit und den für gute.
aber wenn jemand diese unterscheidung macht, also diese 2 qualitätsstufen anbietet, so sollte er diese auch vorab dem kunden mitteilen und nicht hinterher wenn der kunde sich (zu recht) beschwert damit um die ecke kommen.