nachkühlen ist das normal
hallo jungs wie viele schon wissen habe ich nen b3 20v mit dem 7a motor nun meine frage nachdem ich das auto abgestellt habe schaltet sich nach ca. 5 minuten der lüfter ein und kühlt ist das normal mfg manfred
24 Antworten
Also 90 min sind viellecht ein wenig viel, aber er kann schon lange nachlaufen, vor allem der 20v! also ne stunde ist locker drin
Wenn das stimmt wird der 7A in meinem ja kaum ohne Zusatzwasserkühler laufen. Oder doch ?
hi,
also bei mir war mal genau der thermoschalter kaputt, der für das nachkühlen zuständig ist, im eimer. die folge davon: die batterie war am nächsten morgen leer.
greetz
Zusatzkühler würde Ich mit verbauen genauso einen Ölkühler.
Der Lüfter läuft nur auf Stufe 1 beim nachkühlen und auch nicht immer nur wenn eine Bestimmte Temp erreicht ist. Der 20V (7a) ist sehr verbaut und da Staut sich überall die wärme, da kann der Lüfter schon 5-6 mal anlaufen und wieder abschalten bis der letzte Hitzestau unter der entsprechenden Temp ist. (glaube bei 102 schaltet er ein und bei 84 wieder aus, da soll es aber verschiedene Tempbereiche geben)
Beim mir ist es sehr oft das der Lüfter nachläuft,
30min Fahren und nach dem abstellen geht der Nachlauf 2-3 mal an.(bei den momentanen Temperaturen, nicht im Winter)
Gruß
Ähnliche Themen
timmay,wenigstens kannst Du es annähernd bestätigen.
Man kann halt immer nur mitreden, wenn man selber einen 20 V fährt oder mal gefahren hat.
@ spiritchaser
ist er jetzt die ganze Zeit nachgelaufen oder immer wieder ?
schon mit ein paar pausen,jeweils ne pause von ca bis 10 min.
ah okay. Sonnst wär die Batterie ja schon ordentlich in die Knie 😁
Hallo
Also ist bei meinem B4 auch so.Wenn ich ihn in die Garage stelle und der Motor noch läuft läuft auch der Lüfter noch.Aber wenn ich den Motor abstelle ist der Lüfter aus.Aber nach ca. 5-10 Min. geht der Lüfter wieder für ca. 1-2 Min. an.
Gruss B4 Fighter
ich dachte alle B4 hätten keinen lüfternachlauf? 😕
edit: der smiley passt ja mal garnicht zu "confused" 🙄