Nachkat klappert - wie demontieren?
Mein Nachkat rechts klappert leicht.
Ich war in einer freien Werkstatt, wo mir geraten wurde, damit nicht mehr zu fahren, da der Motor Schaden nehmen kann. Da der Kat aber nur klappert, aber nicht dicht ist, weiss ich nicht so recht, ob ich dem Glauben schenken soll.
Ich muss also demnächst Vor- und Nachkat tauschen, ist ein Strang. Ich habe nur keine Ahnung, wie ich die Schrauben am Krümmer im Motorraum am Vorkat lösen kann. Weder von oben noch von unten kommt man da ran. Und bekommt man Vor- und Nachkat so raus, oder erst nach Demontage der gesamten AGA?
Hat jemand einen Tipp für mich?
......mE kann der Kat nur durch Nachverbrennung brechen, sollte bei mir aber nicht der Fall sein, da der Vorkat in Ordnung ist. Oder durch mechanische Einwirkung (Aufsetzen etc.), davon ist bei mir auch nichts zu sehen. Ist mir also ein Rätsel, warum das Ding hin ist.....
VG
18 Antworten
Hallo,
die 4 TX-Schrauben der beiden Abgasrohre an Krümmern sind doch ganz normal von unten zu lösen. Ich verstehe das Problem nicht?? Normalerweise baut man die gesamte Abgasanlage von hinten nach vorn aus.
VG
Jörg
Wie du den rausbekommst weiß ich nicht, aber dass mit dem klappernden Kat hatten wir auch mal. Ich grübel gerade bei welchem Auto. War auf jeden Fall eine Seite von zwei Abgassträngen. Das Innenleben hatte sich dann, soweit ich es in Erinnerung habe, irgendwann angefangen zeitweise querzustellen. Die Werkstatt hat ihn dann ausgebaut und sanieren lassen.
Ganz normal von unten zu lösen?
Bei mir sind es keine TX, sondern normale 6 Kantschrauben. Die jeweils äusseren kann ich noch nicht mal sehen, weder von oben, noch von unten.
Da kommt man nur mit Tasten und einer mehrgelenkigen Knarre ran? Aber selbst dann felhlt der Platz zum Hebeln für die angerosteten Schrauben, von unten ist alles zugebaut, aussen sind die Hitzeschutzbleche im Weg.
Da der Vorkat bei mir noch in Ordnung ist, würde ich den Nachkat am liebsten neu befüllen lassen, habe aber dazu nichts Überzeugendes im Netz finden können.....
VG
Rausschneiden-Rohr rein und hoffen (TÜV) oder neuer Auspuff komplett bis Enddämpfer
Zitat:
@Harry144 schrieb am 22. August 2021 um 22:44:22 Uhr:
Mein Nachkat rechts klappert leicht.Ich war in einer freien Werkstatt, wo mir geraten wurde, damit nicht mehr zu fahren, da der Motor Schaden nehmen kann. Da der Kat aber nur klappert, aber nicht dicht ist, weiss ich nicht so recht, ob ich dem Glauben schenken soll.
Ich muss also demnächst Vor- und Nachkat tauschen, ist ein Strang. Ich habe nur keine Ahnung, wie ich die Schrauben am Krümmer im Motorraum am Vorkat lösen kann. Weder von oben noch von unten kommt man da ran. Und bekommt man Vor- und Nachkat so raus, oder erst nach Demontage der gesamten AGA?
Hat jemand einen Tipp für mich?
......mE kann der Kat nur durch Nachverbrennung brechen, sollte bei mir aber nicht der Fall sein, da der Vorkat in Ordnung ist. Oder durch mechanische Einwirkung (Aufsetzen etc.), davon ist bei mir auch nichts zu sehen. Ist mir also ein Rätsel, warum das Ding hin ist.....
VG
Ähnliche Themen
Hi,
als ich die Motorlager von unten erneuert habe, hatte ich nicht den Eindruck dass ich an die Trennstelle vom Krümmer nicht herankomme. Kann mich aber täuschen. Wenn ich morgen aus Dänemark zurück bin schau ich mir das mal an und geb dir dann Rückmeldung. Würde mich wundern, wenn das nicht geht.
Noch was: Bei der Serienauspuffanlage meines CL 500 ist bei mir der Vor und Nachkat in einem Rohr und soweit ich bisher gesehen habe gibt es auch nur bei Erneuerung (z.B. IMASAF) beide Kats in einem Bauteil. Folglich dürfte es schwierig sein nur den Nachkat einzeln zu erneuern.
Gutes Gelingen
Ja, habe ich oben geschrieben, Vor- und Nachkat muss beides neu, da ein Bauteil.
Ist ja das ärgerliche, da ja nur der Nachkat leicht klappert.
Der ganze Strang kostet original ca. 1.200€ und ist nicht lieferbar.
Die jeweils äusseren Schrauben sind weder von oben noch von unten siichtbar und da ist kaum Platz um von unten durchzugreifen. Die Schrauben sitzen fest, und kein Platz von unten um zu hebeln......
Wenn mir da noch irgendetwas einfällt, werde ich berichten. Vielleicht meldet sich in der Zwischenzeit noch jemand, der da schon mal erfolgreich dran war.
VG
Da muss man auch nicht "durchgreifen". Bereits weiter oben hatte ich geschrieben, dass die 4 Schrauben ganz normal von unten gelöst werden können. Danach kann der vordere Teil mittels Getriebeheber bei gleichzeitigen Zurückschieben nach unten herausgenommen werden. Ich habe etliche Auspuffanlagen an den V8 Motoren in den BR 215/220/230 auf diese Wiese ausgebaut: 3/8" Werkzeug mit Verlängerungen und einem Gelenk. Hebenbühne vorausgesetzt. Original sind dort TX-Schrauben verbaut. Beim Einbau erneuere ich diese Schrauben grundsätzlich und verwende ein wenig Kupferpaste.
Wer diese Vorgehensweise anzweifelt, liest im WIS-Dokument nach.
Ich danke dir für dein Mühe.
Dann werde ich die Schrauben schon mal anlösen und mich auf die Suche nach einer rechten AGA machen....
VG
Ich habe nun das Nadelöhr zum Durchfädeln der Nussverlängerung gefunden (Ratschenkombination siehe Bild).
Auf der rechten Seite ist das echt eng, da darunter der Druckspeicher nebst Hitzeschutzblech sitzt. Evtl. ist da bei Airmatic (W220) mehr Platz.
Besten Dank nochmal an joergsel.
VG
Hi,
habe gerade bei mir ebenfalls nachgesehen und ich denke so wird es gehen. Hast Du eigentlich Neuigkeiten zum Thema lieferbar?
Bisher hatte ich immer gesehen das der Teil vom Auspuff mit Vor und Nachhakt lieferbar war, aber nicht der hintere Teil mit den Enddämpfern. Ist aber schon 6 Monate her, dass ich da intensiv gesucht hatte. Selbst im Mercedes Online Shop waren die originalen Endtöpfe nicht lieferbar.
Gute Fahrt
Zitat:
@Harry144 schrieb am 30. August 2021 um 14:16:48 Uhr:
Ich habe nun das Nadelöhr zum Durchfädeln der Nussverlängerung gefunden (Ratschenkombination siehe Bild).Auf der rechten Seite ist das echt eng, da darunter der Druckspeicher nebst Hitzeschutzblech sitzt. Evtl. ist da bei Airmatic (W220) mehr Platz.
Besten Dank nochmal an joergsel.
VG
Hallo,
die ABC-Ventileinheit ist tatsächlich etwas im Weg. Das hatte ich vergessen. Das Teil kann man einfach mit den beiden Inbusschrauben samt Halter vom VA-Träger lösen. Das ist überhaupt kein Problem. Die Leitungen halten das Teil.
VG
Jörg
Online nicht lieferbar, ich muss mal in der NL nachfragen.
Im Zubehör (z.B. Bandel) gibt es den vorderen Teil mit den beiden Kats preiswert, ich weiss aber nicht so recht.....
VG
Zitat:
@joergsel schrieb am 30. August 2021 um 15:40:06 Uhr:
Zitat:
@Harry144 schrieb am 30. August 2021 um 14:16:48 Uhr:
Ich habe nun das Nadelöhr zum Durchfädeln der Nussverlängerung gefunden (Ratschenkombination siehe Bild).Auf der rechten Seite ist das echt eng, da darunter der Druckspeicher nebst Hitzeschutzblech sitzt. Evtl. ist da bei Airmatic (W220) mehr Platz.
Besten Dank nochmal an joergsel.
VG
Hallo,
die ABC-Ventileinheit ist tatsächlich etwas im Weg. Das hatte ich vergessen. Das Teil kann man einfach mit den beiden Inbusschrauben samt Halter vom VA-Träger lösen. Das ist überhaupt kein Problem. Die Leitungen halten das Teil.
VG
Jörg
Wäre der nächste Schritt gewesen.
Wenn die Lücke gefunden ist, geht es aber tatsächlich auch so.
VG
Zu Thema Motorschaden durch defekten Kat hat glaube ich Motoren-Zimmer oder wie der heißt mal ein gutes video gemacht und erklärt wie das zusammen hängt.