nachgerüstete Rückfahrkamera

VW Passat B6/3C

Hi. Bitte nicht steinigen, ich weiß das bereits diverse Threads existieren. Ich kann in meinem Fall aber keine Lösung finden.
Also: ein Bekannter hat in seinem CC die Rückfahrkamera HIGH nachgerüstet. Einzig die Codierungen/Kalibrierung fehlen. Für die Kalibrierung habe ich eine Anleitung, jedoch schaffe ich es nicht die Kamera zu aktivieren. Es gibt also kein Bild im RNS 510 die Kalibriervorrichtung auszurichten. Die werksseitige OPS verschiebt sich korrekt, aber der Bildschirm bleibt schwarz!
Folgendes habe ich dafür codiert:
Stg. 10: Rückfahrkamera aktiviert
Stg. 19: Bit 6C aktiviert
Was fehlt bzw. habe ich verkehrt gemacht?

Gruß

11 Antworten

Hi,

wie ist die Codierung der Kamera selbst? Gibts Einträge im Fehlerspeicher?

Gruß
Nic

Evtl. kommt ja kein Bild von der Kamera -> schwarz.
Ich würde, wenn's geht mal eine andere Kamera anschließen / diese Kamera an einem anderen System. Und dann weiter Komponenten tauschen, wenn das geht.
Bei dem High System sollte die Kamera ein "normales" CVBS Signal liefern. Das könnte man auch auf einen normalen (video)Monitor ausgeben.

Sind irgendwelche Linien von dem Steuergerät am Display? - Ich weiß leider nicht mehr, ob die ohne Kalibrierung auftauchen. 🙁 Aber ich denke, dass das Bild auch ohne Kalibrierung da war.

Ach ja, kalibrierung braucht kein Bild zum Ausrichten. Die Tafel wird rein manuell "eingemessen".

Selbst ohne Kamera und Kalibrierung sollte, wenn das Steuergerät angemeldet ist im Gateway schon mal ein Schwarzes Bild mit Hilfslinien auftauchen.

Also wie gesagt, mit der oben genannten Codierung gibt's beim einlegen des Rückwärtsgang einen schwarzen Bildschirm mit kleinerem OPS an der Seite. Ohne die, gibt's nur das OPS.
Wie soll ich kalibrieren, wenn ich das Schild gar nicht ausrichten kann via Monitor? In der Anleitung steht, dass an ein Bild benötigt. Am Ein bzw Umbau war ich nicht beteiligt.
Fur die Codierung im Stg 10 benötigt man gegebenenfalls eine zugriffsberechtigung, diese finde ich ebenfalls nicht.
Danke schon mal für die antworten.

Ähnliche Themen

Hi,
Zugriffsberechtigung wird im VCDS normalerweise angezeigt, sobald man eine eingeben will. Falls nicht, für die Kalibirerung selber war es die '22351'
Auch für die Codierung selbst gibt es Hilfe im VCDS. Interessant für eine Darstellung auf dem Bildschirm könnten ggf. die Werte für Hersteller und evtl. Modell sein.

Wie gesagt, erstmal korrekt codieren, Fehlerspeicher prüfen und ggf. abarbeiten. Wenn dann immer noch kein Bild kommt, Verkabelung, Spannungsversorgung von Steuergerät und Kamera prüfen. Zur Fehlereingrenzung wie von den Vorpostern bereits beschrieben Teile systematisch austauschen um auch da Defekte auszuschließen (natürlich nur, wenn man Zugriff auf sowas hat).

Ohne Kalibrierung bleibt halt der entsprechende Fehler im Speicher ('nicht kalibriert'😉. Das Bild und auch die Linien werden aber auch ohne Kalibrierung angezeigt (Auf die Linien ist dann halt evtl. kein Verlaß).

Also erstmal alles korrekt verbauen und codieren. Die Kalibrierung ist nicht so wichtig am Anfang.

HTH
Nic

Edit:
Ich spreche hier von der Codierung der Kamera (6C) selbst. Wenn der Bildschirm beim Einlegen des Rückwärtsgangs schonmal umschaltet, gehe ich davon aus, dass die Codierung von 10 und 19 schonmal passt.

Zitat:

Original geschrieben von geonic


Hi,
Zugriffsberechtigung wird im VCDS normalerweise angezeigt, sobald man eine eingeben will. Falls nicht, für die Kalibirerung selber war es die '22351'
Auch für die Codierung selbst gibt es Hilfe im VCDS. Interessant für eine Darstellung auf dem Bildschirm könnten ggf. die Werte für Hersteller und evtl. Modell sein.

Wie gesagt, erstmal korrekt codieren, Fehlerspeicher prüfen und ggf. abarbeiten. Wenn dann immer noch kein Bild kommt, Verkabelung, Spannungsversorgung von Steuergerät und Kamera prüfen. Zur Fehlereingrenzung wie von den Vorpostern bereits beschrieben Teile systematisch austauschen um auch da Defekte auszuschließen (natürlich nur, wenn man Zugriff auf sowas hat).

Ohne Kalibrierung bleibt halt der entsprechende Fehler im Speicher ('nicht kalibriert'😉. Das Bild und auch die Linien werden aber auch ohne Kalibrierung angezeigt (Auf die Linien ist dann halt evtl. kein Verlaß).

Also erstmal alles korrekt verbauen und codieren. Die Kalibrierung ist nicht so wichtig am Anfang.

HTH
Nic

Edit:
Ich spreche hier von der Codierung der Kamera (6C) selbst. Wenn der Bildschirm beim Einlegen des Rückwärtsgangs schonmal umschaltet, gehe ich davon aus, dass die Codierung von 10 und 19 schonmal passt.

Vielen dank!

Wenn die Codierungen für 10 und 19 stimmen, fehlt dann noch was?
Wenn ich das weiß, bin ich denke am Ziel!🙂

Naja im Gateway (19) mußt Du ja nur die Kamera (6C) anmelden. In der Einparkhilfe (10) sagst Du Bescheid, dass ab jetzt auch das Kamerabild bei aktivem OPS angezeigt werden soll. Das scheint ja alles schonmal zu klappen.
Jetzt muß nur die Kamera (6C) noch ein Bild liefern. Da scheitert es entweder noch an der Codierung oder an der Hardware selbst (Stromversorgung, genereller Defekt bei evtl. gebrauchter Kamera und Steuergerät?, ...).
Die Kalibrierung kannst ganz nach hinten stellen. Das ist was für einen langweiligen Sonntag.

Gruß
Nic

Zitat:

..., fehlt dann noch was?

Nein, aber das hat geonic doch schon alles geschrieben, inkl. der Tips, was noch zu checken wäre.

Wie ist 6C denn codiert (00x0007; x je nach Ausstattung)? Bleibt der Schirm nur schwarz oder kommt ein Spruch wie "RFK nicht verfügbar"? Welche Fehler sind im Scan bzw. besser Scan einfach einstellen?

Ich war via Handy unterwegs, da entgeht mir manchmal was.🙂
Ich hab nur noch mal nach der Codierung gefragt, da im Stg. 10 steht, dass evtl. eine Zugriffsberechtigung eingegeben werden muss. Die habe ich NICHT! Es bleibt aber alles angehakt.
Der Bildschirm ist ausschließlich schwarz - KEINE Meldung das irgendetwas fehlen würde!
Die Kalibrierung sollte am Ende auch keine Probleme bereiten, habe zur Not ja auch noch die Anleitung.

Zitat:

Original geschrieben von mc8AVANT


Ich war via Handy unterwegs, da entgeht mir manchmal was.🙂
Ich hab nur noch mal nach der Codierung gefragt, da im Stg. 10 steht, dass evtl. eine Zugriffsberechtigung eingegeben werden muss. Die habe ich NICHT! Es bleibt aber alles angehakt.
Der Bildschirm ist ausschließlich schwarz - KEINE Meldung das irgendetwas fehlen würde!
Die Kalibrierung sollte am Ende auch keine Probleme bereiten, habe zur Not ja auch noch die Anleitung.

steht was im FSP vom RFK SG drin?

Hallo mc8Avant,

was war denn bei dir die lösung mit dem schwarzen Bildschirm.

hab das gleiche problem !

Deine Antwort
Ähnliche Themen