Nachger. TFL geht bei Laden über Steckdose an
Hallo zusammen
Ich hab da mal ne Frage. Habe heute mal vorsichtshalber die Batterie geladen. Viel kurzstrecke und Standheizung. Ladegerät über Bordsteckdose im Kofferraum angeschlossen. Geht. Nun klingelt gerade mein Nachbar, dein Licht brennt vorne! Die TFL, nachgerüstet und von Phillips (und richtig angeschlossen) waren an. Wenn ich das Ladegerät abmache und neu über Steckdose anschließe, dauert es eine Weile und schwupps, das Licht geht an. Plus direkt an Batterie und minus an Motor, läd auch ohne TFL.
Klar, kein Mangel. Aber wieso geht das Licht beim Laden über die Steckdose an? Kann das jemand einem Gas und Wassermesch erklären? Aber bitte so, das ich es auch verstehe 😁😁😁.
Danke klaus
p.s. ist das Licht eventuell für den armen Marder?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Davon abgesehen halte ich das Laden einer Batterie rückwärts über
die gesamte Bordelektronik nicht für die beste Lösung.
Laden würde ICH immer direkt an der Batterie.
Wer weiß was dabei sonst für Schmutzereien passieren.
Ist aber nur meine Meinung.
Gruß Ulf
26 Antworten
Das geht ohnehin nur, wenn man eine eigene Garage hat. Als Innenstadtbewohner gestaltet sich das schon schwieriger, weil es nirgends Strom gibt...
Aber vielleicht habe ich auch eine falsche Einstellung, weil ein Auto für mich ein FAHRzeug und kein SCHRAUBzeug oder BASTELzeug ist 😁
Viele Grüße
Thomas
Dann pass mal auf, dass du bei den wenigen Fahrten und tiefen Temperaturen nicht bald ein STANDzeug hast. Wenn du nämlich nur am WE fährst, kämpft deine Bakterie die Nächten Tage kräftig ums (Über)Leben.😉
In der Bedienungsanleitung steht: Nicht über die 12 V Steckdose laden. Meinem Caddy gönn ich ab und zu auch ein bischen Strom. Dann aber so.
Bei meinem Zweitwägelchen hab ich die Batterie ausgebaut (1-2 Min Arbeit) und mit ins Warme genommen. Heut morgen 3:15 und bei -18 ° eingebaut, sprang er sofort an.
Thomas
Hey tommel !
Fummelst du das Mäntelchen dann auch wieder dran ?
...wäre mir dann zu viel Arbeit ...😁
Ähnliche Themen
Das Foto zeigt's doch: Er hat nicht das "Mäntelchen", sondern die Plastikbox. Scheiß Snobs... 😉
Wie gesagt, beim Zweitwägelchen. Da ist die Batterie ohne Abdeckungen eingebaut. Beim Caddy ist es in 1 - 2 Min nicht getan, die Batterie auszubauen. Für solche Fälle hab ich immer ne aufgeladene und Starterkabel bereit liegen.
Thomas
Für alle, die beim Diesel die Tage auch Start-Probleme haben: Öfters vorglühen! Also Zündung an, warten bis Zündspullampe erlischt, Zündung aus --> von vorne. Das ganze vier- bis fünfmal, erst dann starten, und nicht nach fünf Sekunden aufgeben sondern 10-15 Sekunden am Stück. Dann sollte er anspringen. Wenn nicht: evtl. Glühkerzen erneuern.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Dann pass mal auf, dass du bei den wenigen Fahrten und tiefen Temperaturen nicht bald ein STANDzeug hast. Wenn du nämlich nur am WE fährst, kämpft deine Bakterie die Nächten Tage kräftig ums (Über)Leben.😉
Das glaube ich weniger, seit ich mir aufgrund der langen Standzeiten den Luxus gegönnt habe, einen Parkplatz im Parkhaus angemietet zu haben. Dort hat es kuschelige +15°C... 😛
Viele Grüße
Thomas
Ich habe nur proforma geladen. Damit die Standheizung auch richtig läuft und nicht wieder abschaltet wegen Unterspannung. Nicht wegen mir, sonder wegen Sohnemann. Vom Rollstuhl aus kann man so schlecht Scheiben frei kratzen. Und mit DSG geht nichts mit anschieben.
grüßle klaus
Zitat:
Original geschrieben von soloduett
Das Foto zeigt's doch: Er hat nicht das "Mäntelchen", sondern die Plastikbox. Scheiß Snobs... 😉
Hey trompete 😁
Ich sehe keine Plastikbox ...
rechts daneben ist doch der Sich.kasten ?!
den frieden !😎
Lapaloma, war auf dem Foto schlecht zu sehen.
Die Batterie ist in dieser Plastikbox eingepackt. Den Deckel mußte ich entfernen, um an die Pole zu kommen. Noch n Foto, da sieht man es besser.
Mit diesem "Mäntelchen" mußte ich mich letztens bei einen VW Bora rumärgern. Total zugepackt und noch ein Paar Sicherungen über der Batterie. Gar nich so einfach, mal schnell die Batterie wechseln.🙁
Thomas
Ich ich ich...
ich weiß es....😁...ich kaufe ein Ü und löse😉
es war einmal ein Stromkreis,an dem nur bei Klemme 15(Zündung an) Spannung anliegt!
wenn du ,wie Ulf bereits erwäht hat!, nun den Spannungslosen Stromkreis EXTERN mit deinem Ladegerät beaufschlägst(antüttelst) dann kommt das Bordnetz-Steuergerät damit nicht klar!!!
Sofort ändern!! ein Ladegerät gehört an die Bakterie!!
es gibt im Si-Kasten Motorraum nen Pin,wo Bei Zündung Spannung anliegt,und nach Zündung aus,
der per BN-STG. nach 7 sec abgeschaltet wird!!😁
Wenn du da deineTFL anfrickelst,haste noch ein Leaving Home für 7 sec..
also bei meinem Hobel aus 09 kann man es da anknoten😁😁
bis denne😎