Nachfüllmenge AdBlue nach 3.500 km 0,0 Liter laut Bordcomputer

BMW 5er G31

Hallo,

ich bin seit 3 1/2 Monaten Besitzer eines gebrauchten BMW 530d xDrive Touring (Erstzulassung: 11/2017).
In dieser Zeit bin ich mit dem Auto ca. 3.500 km gefahren.
Bei Fahrzeugübernahme war mit dem BMW-Autohaus ein voller Dieseltank und ein voller AdBlue-Tank vereinbart worden. Seit dieser Zeit bis heute zeigt der Bordcomputer für AdBlue eine Restreichweite von 7.000 km und eine Nachfüllmenge von 0,0 Liter an, d.h. keinerlei Veränderung seit gut 3.500 km.

Vor ca. drei Wochen wurde mir beim Start einmal die Fehlermeldung "AdBlue System defekt" mit einer maximalen Restreichweite von 700 km angezeigt, welche beim nächsten Start bereits wieder erloschen war. Nach dieser Fehlermeldung zeigt der Bordcomputer bis heute wieder eine Restreichweite von 7.000 km und eine Nachfüllmenge von 0,0 Liter an.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht bzw. eine Erklärung hierfür?

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für eure Hilfe!

Greetz
Whynot

18 Antworten

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 22. Juli 2021 um 22:57:48 Uhr:


Bei einem zurückhaltend und ohne Anhänger bewegten Fahrzeug ist der Ad-Blue- Verbrauch so gering, dass teilweise noch nach 6 tkm ein Verbrauch von 0 Liter angezeigt wird.

Also immer noch Schummelbetrieb? Bei heisser Verbrennung mit viel Luft (also in Teillast) ist der NOx Ausstoss hoch.

Glaube ich nicht. Zum einen erkennt er den Tankinhalt nicht so genau (sprang von 0 l Nachfüllmenge irgendwann direkt auf 4 l). Zum anderen hat er für die Abgasreinigung nicht nur das Ad-Blue-System, sondern auch noch einen Speicherkat und ein ausgeklügeltes AGR-System.

Bei Niedriglast reicht der Speicherkat. Er soll den Adblue-Verbrauch reduzieren. Erst bei hoher Last kann die für die Regeneration des Speicherkats notwendige kurzzeitige Anreicherung nicht mehr durchgeführt werden.
Da wird nix geschummelt.
Die Schummeldiesel hatten nie die gleichzeitige Anwendung von Speicherkat plus Adblue, mittlerweile bei manchen Motoren sogar doppelte Adblue-Einspritzung zusätzlich nach dem Speicherkat.
Die derzeit erreichten Konzentrationen von NOX fallen schon in den Toleranzbereich der Messgeräte.
Ausserdem: Diese Diesel stoßen durch den Auspuff weniger Feinstaub aus, als die Motoren ansaugen, dank Partikelfilter. Da gibt es einen Bericht/Untersuchung dazu (ich glaube vom ADAC)

Die Anzeige des G30/G31 und die tatsächliche Nachfüllmenge unterscheiden sich teilweise deutlich. Meiner zeigte letztens ca 5L Nachfüllmenge im Display an und die Shell PKW-AdBlue Zapfsäule pumpte genüsslich ca. 7,5l rein bevor sie endgültig abschaltete. Ich lag schon halb unter dem Wagen um zu schauen, ob es schon irgendwo rausläuft... :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen