Nachfragerückgang
Da kann man nur hoffen, dass der Insignia wirklich ein großer Erfolg wird 🙁 :
Beste Antwort im Thema
Naja, betriftt ja nicht nur Opel, sondern viele andere Hersteller auch. Erst die hohen Dieselpreise, dann die seit mehr als einem Jahr gärende Finanzkrise, wo keiner die Katze aus dem Sack lassen will ("System kaputt"...Nix geht mehr..."😉, nun noch der "geniale" "Gesundheitsfond", wo mal eben die Kassenbeiträge von mehr als 90 % der gesetzlich Versicherten deutlich steigen, ohne daß es dafür auch nur auf absehbare Zeit einen "Mehrwert" gibt usw. usf....da wundert es doch nicht, daß die Leute dann keine Neuwagen oder nur noch kleinere (bzw. "billigere"😉 Neuwagen mehr kaufen. Diese Tendenz konnte man ja in den letzten Monaten schon auf dem Gebrauchtwagenmarkt erleben, die Preise für gefragte Gebrauchtwagen ziehen an...
Viele Grüße, vectoura
55 Antworten
hmmm ....GT, GT..... ist das nicht das Auto wo sich Abschleppdienste verweigern, weil sich der Rahmen verziehen kann?
Ach lassen wir das, ich glaube ich bin jetzt endgültig raus hier.
Gruß
Die Karotte
Zitat:
opel hat nunmal nen schlechtes image...
Mag sein, aber immer noch ein "besseres" Image als etwa "die Franzosen" usw..
Mann könnte ja auch meinen, daß Opel nicht unbedingt "Überkapazitäten" in der Produktion, sondern "Unterkapazitäten" beim Produktdesign und vor allem beim "Verkauf" (Marekting) hat.
Mal meine persönliche Meinung: "Aktuell" bzw. seit einigen Jahren gefallen mir optisch von der Opel-Modellpalette nur 3 Autos: Zafira (gefällt mir sehr gut); Signum ( gefällt mir gut, gibt es aber leider nicht mehr) und Corsa (gefällt mir gut). Alle anderen Modelle treffen vom Design (innen oder außen) her nicht meinen Geschmack. Okay, wenn ich rein praktisch "denken" würde (wie bei meinem Vivaro), dann wäre das etwas anders. Aber mal im Ernst, wer nimmt denn heute schon 15.000-30.000 Euro "in die Hand" (oder finanziert oder least...egal...Durchschnittspreis von Neuwagen war in D im Jahr 2007 ca. 25.000 €) und kauft sich dann ein Auto, was ihm (fiktiv formuliert) :"...vom Design her so geht und ansonsten so in Ordnung ist". Und da liegt Opel voll mittendrin: Qualität der Produkte und Preis/Leistung voll in Ordnung und oft besser als bei anderen Herstellern, aber das reicht heute nicht mehr aus, um gut zu verkaufen. Design, Präsentation, Service, Verkaufskultur etc. müssen gefallen-und da hat Opel seit Jahren Defizite.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ja, und beim Agila reissen vermutlich es die Händlerzulassungen raus ( ca. 650 FOGH in Deutschland...), denn er wurde ja erst neu am Markt eingeführt und jeder FOH hat da auch 1-X(?) Agila angemeldet bzw. anmelden müssen. Und bei den tendenziell geringen Zulassungszahlen des GT machen 30-40 Händlerzulassungen gleich zweistellige Zuwachsraten aus, bei den FOH, die ich so "beehre", stehen 2 GT als Tageszulassungen vom Juli und August 08 mit ca. 20% Preisnachlass herum.Zitat:
Ausser dem Agila und dem GT geht der Graph nach unten...
Viele Grüße, vectoura
die graphen vom agila und GT gehen aber seit monaten nach oben...
was mir auch auffält bei corsa und astra... es sind zickzack-kurven... leider geht der "zack" nach oben nicht mehr so hoch wie der "zack" davor...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Mag sein, aber immer noch ein "besseres" Image als etwa "die Franzosen" usw..Zitat:
opel hat nunmal nen schlechtes image...
Die Franzosen haben garkein Image... Opel dagegen schon...
Ich glaube ein Opel-Manager, vllt auch der Oberste, meinte die Deutschen haben eine ganz komplizierte Liebe zu Opel, aber es ist eine Liebe... naja...
...Leute...ich sag´s Euch, diese Finanzkrise aktuell...das ist erst der Anfang !!
Mittlerweile haben auch Mercedes, BWM und FORD angekündigt, die Produktion zu drosseln, zu stoppen usw.
Viele Banken erhöhen derzeit massiv die Zinssätze für Kapitalanlagen, Festgeldkonten etc.
Die brauchen jeden verfügbaren Cent am Markt (Fresh-Money)
Eine Finanzierung z.B. für ein Wohngebäude zu bekommen, wird immer schwieriger, weil die Richtlinien (Nettobezüge etc.)
beinahe täglich nach oben korrigiert werden.
Die Aktien (Ausnahme VW) stürzen ab...DAX-Stammwerte sind aktuell m.E. min. 100% unterbewertet, der Trend geht abwärts.
Viele Fonds der Sparkassen und Banken (DEKA, UNI usw.) machen derzeit 30 und mehr % Verluste...
Wenn es Europa und unsere Regierung nicht schafft, diesen Trend zu stoppen...weia weia...dann wird´s wieder Rabatt-
schlachten auch in den Automärkten geben, diesmal dann aber nicht aufgrund von Marktanteilen...dann geht´s um´s blanke
Überleben.
Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass viele Bürger den Kauf eines neuen Fahrzeugs derzeit zurückstellen bzw. canceln...
(Für die dt. Wirtschaft ist das allerdings der GAU)
Wohl dem, der sein Geld sicher angelegt hat (Sparbücher, Festgeld, Lebensversicherer-Park-Depots), denn diese Sparanlagen
sind nach derzeitigem Stand der Dinge erstmal sicher. Erstmal...
Was mich persönlich so richtig freut, ist die Tatsache, dass viele Spekulaten, z.B. die auf den steigenden Ölpreis, Energien
gesetzt haben, jetzt richtig heftig draufzahlen...hoffentlich geht diesen Leuten endlich mal die Luft aus !
(Denn die sind m.E. u.a. auch für die irren Treibstoffpreise verantwortlich)
Nun denn...wollen wir mal nicht zu schwarz sehen !
Gruss
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Mag sein, aber immer noch ein "besseres" Image als etwa "die Franzosen" usw..Zitat:
opel hat nunmal nen schlechtes image...
Mann könnte ja auch meinen, daß Opel nicht unbedingt "Überkapazitäten" in der Produktion, sondern "Unterkapazitäten" beim Produktdesign und vor allem beim "Verkauf" (Marekting) hat.Mal meine persönliche Meinung: "Aktuell" bzw. seit einigen Jahren gefallen mir optisch von der Opel-Modellpalette nur 3 Autos: Zafira (gefällt mir sehr gut); Signum ( gefällt mir gut, gibt es aber leider nicht mehr) und Corsa (gefällt mir gut). Alle anderen Modelle treffen vom Design (innen oder außen) her nicht meinen Geschmack. Okay, wenn ich rein praktisch "denken" würde (wie bei meinem Vivaro), dann wäre das etwas anders. Aber mal im Ernst, wer nimmt denn heute schon 15.000-30.000 Euro "in die Hand" (oder finanziert oder least...egal...Durchschnittspreis von Neuwagen war in D im Jahr 2007 ca. 25.000 €) und kauft sich dann ein Auto, was ihm (fiktiv formuliert) :"...vom Design her so geht und ansonsten so in Ordnung ist". Und da liegt Opel voll mittendrin: Qualität der Produkte und Preis/Leistung voll in Ordnung und oft besser als bei anderen Herstellern, aber das reicht heute nicht mehr aus, um gut zu verkaufen. Design, Präsentation, Service, Verkaufskultur etc. müssen gefallen-und da hat Opel seit Jahren Defizite.
Viele Grüße, vectoura
Über Design lässt sich aber nicht streiten. Nur weil dir die aktuellen Opels zum großen Teil nicht gefallen, muss es bei allen anderen nicht auch so sein. Ich kenne viele Leute, die das Design meines GTC schön finden. Viele davon würden beim Autokauf aber einen Opel erst gar nicht in Erwägung ziehen.
Da liegt das Hauptproblem. Und das resultiert aus der miesen Qualität der 1990er. Und das lässt sich nur ändern, wenn das Marketing gezielt andere Kundschaft als die Stamm-Opelfahrer anspricht.
Hoffen wir auf den neuen Marketing-Chef...
Uiuiui, da sieht aber jemand Rabenschwarz hier...
Also: Die Stillegung der Produktion in Bochum war schon länger geplant und nicht erst seit gestern. In Bochum werden Überstunden abgebaut, die im Frühjahr angefallen sind - haben sie eben im Radio (hr-info) gesagt. Klar ist das nicht schön, aber jetzt gleich den Untergang des Abendlandes herbei zu sehnen ist doch vielleicht etwas heftig.
Kreditzinsen steigen bisher auch nicht, auf focusmoney heißt es dazu: bisher keine kreditangpässe erkennbar in Deutschland.
D.h. heißt nicht, dass es nicht doch noch dicke für uns alle kommen kann! Aber die Krise, die nicht wirklich da ist, herbeizureden bringt doch nichts.
Was ich mich nur frage: Wenn die Leute Angst um ihr Geld haben, warum kaufen sie dann nicht? Z.B. ein Auto. Ist doch besser einen Corsa vor der Tür stehen zu haben, als sich vor Furcht um das Ersparte verrückt zu machen ...
Zitat:
Original geschrieben von KoenigEbhardt
hmmm ....GT, GT..... ist das nicht das Auto wo sich Abschleppdienste verweigern, weil sich der Rahmen verziehen kann?Ach lassen wir das, ich glaube ich bin jetzt endgültig raus hier.
Gruß
Die Karotte
...also...sorry...aber diese Sprüche !
Man o man...ich krieg´ gleich die Krise !
Du hast´s schon richtig erkannt....Du bist raus ! Wo verflixt ist der "Ignorier-Button" ???
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...also...sorry...aber diese Sprüche !Man o man...ich krieg´ gleich die Krise !
Du hast´s schon richtig erkannt....Du bist raus ! Wo verflixt ist der "Ignorier-Button" ???
Ralf
Immer gern zu Hilfe bereit! 😎
....wenn ich mir anschaue in welchem Rhythmus hier geantwortet wird weiss ich warum die Automobilbranche ein Nachfrageproblem hat. Wann arbeitet ihr eigentlich um euch endlich einen neuen Opel leisten zu können?
Also ZZ an die Arbeit und schaffe und net schwätze.....
90% der Teilnehmer in dem Forum können sich doch gar keinen Insignia leisten, mich eingeschlossen (Student), aber irgendwie muss man sich ja seine Zeit vertreiben 😉
[Der Beitrag kann versteckte Übertreibungen enthalten]
Weißt du, es gibt die seltsamsten Jobs und man verdient auch noch Geld damit...
Die Zeiten ändern sich, "früher" ging man von 7:00 Uhr bis 16:45 arbeiten und hatte die 43 Stunden Woche und heute hat man flexible Arbeistzeiten; Gleitarbeitszeit; Stundenkonten; unbezahlt frei und...und...und...
Und es gibt Jobs, da kann man arbeiten und "nebenbei" im Web surfen...
Viele Grüße, vectoura
Zur Finanzkrise:
jede Wette, es kommt schlimmer.
Wenn eine Bank sich Geld von einer anderen Bank leiht, welche sich mit Hypotheken als Sicherheiten wiederum von einer anderen Bank das Geld zum Verleihen besorgt hat und diese wiederum "ihr" Geld von anderen Kreditinstituten zusammenleiht und alle wollen ohne "echte" Wertschöpfung nur durch das Verleihen von kreditfinazierten Buchgeld fette Gewinne machen, dann ist das erstmal kein Problem.
Ein Problem wird es dann, wenn innerhalb dieser Kreditkette einer Bank das "Geld" ausgeht, dann fängt das "Bankendomino" an, denn nun platzen alle Kredite (oft vertraglich kurzzeitig vereinbarte) nacheinander und die "Steine" (Banken) fallen um. Und genau das passiert gerade, nur, daß einige der fallenden Banken noch mit weiteren, wiederum kreditfinanzierten Buchgeld von Regierungen (= Staaten...die haben die Lizenz zum "Gelddrucken" bzw. zum "Schuldenmachen"😉 gehalten werden sollen, was nicht lange gut gehen kann, denn die Summer der geplatzten Kredite und die Summer der damit in der Folge gefährdeten Spareinlagen ist sicherlich um ein vielfaches höher als die gesamten Finanzhaushalte der betroffenen Länder.
Wer sich jetzt ein neues Auto kauft, der sollte sich sicher, die Folgekosten in den nächsten 2-3 Jahren notfalls auch bar bestreiten zu können, also ohne Kreditaufnahme.
Viele Grüße, vectoura
P.S. Schon mal die Summen der bisher "versenkten" staatlichen Gelder allein in Deutschland zusammengezählt? Ich komme da auf ca. 35 Mrd. Euro und bis jetzt war nur eine größere Bank "offiziell" von dem Schlamassel betroffen...
Meint ihr, bei einer Netto-Neuverschuldung von ca. 10 Mrd. Euro für den nächsten geplanten Haushalt ist soetwas "nebenbei" zu finanzieren? Die "Mathematik" gibt das nicht her...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Diese Tendenz konnte man ja in den letzten Monaten schon auf dem Gebrauchtwagenmarkt erleben, die Preise für gefragte Gebrauchtwagen ziehen an...Viele Grüße, vectoura
Ja das habe ich auch gemerkt, denn die Vectra B`s von BJ 2001 und 2002 sind im Preis nach oben gegangen, scheinen sehr gefragt zu sein . Sind nun schon auf dem Preisniveau wie die ersten C Vectras.
MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
warum verkauft sich der polo so gut? der ist auch nicht billiger...
Weil der Polo noch ein Kleinwagen ist. Der Corsa ist mir, ganz ehrlich, einfach zu groß, da kaufe ich mir lieber direkt einen Astra, der mir sowieso besser gefällt...oder einen Skoda Fabia, den finde ich auch schöner, und der ist sogar noch billiger, oder... Der Corsa ist kein schlechtes Auto, aber mir gefällt er nicht im Gegensatz zu den Mitbewerbern, dank der EU-Richtlinien sieht er mir zu "Van-ig" aus. Dazu kommen die nervig abgestimmten Getriebe (ich will keinen euen Corsa D der bei 120km/h höher dreht, als mein 55PS Corsa B) und der Fakt, daß der Corsa nicht viel rausstechendes hat. Würde es mal sinnige Extras ab Werk geben, die bei Kleinwagen nicht selbstverständlich sind (Mittelarmlehne, Lendenwirbelstütze) und die auch nicht all zu teuer sind dann würde er wieder interessanter werden finde ich. Ausserdem werden die meisten Marken mit bestimmten Sachen asozieiert. Wenn ich einen sportlichen kleiwnagen möchte, dann schaue ich zuerst bei Ford, wenn ich was günstiges will, bei Hyundai, was sehr zuverlässiges dann bei den Japanern, was mit einem meist etwas ausgefallenerem Design, da ist man bei den Italienern oder Franzosen gut bedient...da bleibt für Opel nicht viel. Ich fände es ja toll, wenn Opel versucht, sich als "der Komfortable" zu etablieren, anstatt auf Premium zu machen. Es wird immer rumgemeckert wie schlecht die Straßen sind, ein Zustand, der sich nicht bessern wird, da hier eher weiter gespart wird. Trotzdem wird immer alles straffer und härter, und niemand traut sich mal, da etwas auszubrechen und Autos betont auf Komfort abzustimmen. Das zusammen mit sparsamen Motoren und langen Getriebeabstimmungen (weniger Geräusche->mehr Komfort, weniger Drehzahl->weniger Verbrauch), würde komfortable, sparsame Autos hervorbringen. Aber nein, es wird ja weiterhin auf sportliche harte...pardon, sportlich straffe Fahrwerke gesetzt, und kurze Getriebeabstimmungen, damit man auf dem Papier möglivhst gute 0-100 Werte hat.