Nachfragerückgang

Opel Insignia A (G09)

Da kann man nur hoffen, dass der Insignia wirklich ein großer Erfolg wird 🙁 :

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582561,00.html

Beste Antwort im Thema

Naja, betriftt ja nicht nur Opel, sondern viele andere Hersteller auch. Erst die hohen Dieselpreise, dann die seit mehr als einem Jahr gärende Finanzkrise, wo keiner die Katze aus dem Sack lassen will ("System kaputt"...Nix geht mehr..."😉, nun noch der "geniale" "Gesundheitsfond", wo mal eben die Kassenbeiträge von mehr als 90 % der gesetzlich Versicherten deutlich steigen, ohne daß es dafür auch nur auf absehbare Zeit einen "Mehrwert" gibt usw. usf....da wundert es doch nicht, daß die Leute dann keine Neuwagen oder nur noch kleinere (bzw. "billigere"😉 Neuwagen mehr kaufen. Diese Tendenz konnte man ja in den letzten Monaten schon auf dem Gebrauchtwagenmarkt erleben, die Preise für gefragte Gebrauchtwagen ziehen an...

Viele Grüße, vectoura

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124



Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt


hmmm ....GT, GT..... ist das nicht das Auto wo sich Abschleppdienste verweigern, weil sich der Rahmen verziehen kann?

Ach lassen wir das, ich glaube ich bin jetzt endgültig raus hier.

Gruß
Die Karotte

...also...sorry...aber diese Sprüche !

Man o man...ich krieg´ gleich die Krise !

Du hast´s schon richtig erkannt....Du bist raus ! Wo verflixt ist der "Ignorier-Button" ???

Ralf

Er redet immer gern über das Image von opel.

Nur würde ich mich anhand seiner Beiträge mal um sein eigenes MT-Image Sorgen machen.

Bei mir ist er mit den dummen Sprüchen schon lange durch.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Weißt du, es gibt die seltsamsten Jobs und man verdient auch noch Geld damit...

Die Zeiten ändern sich, "früher" ging man von 7:00 Uhr bis 16:45 arbeiten und hatte die 43 Stunden Woche und heute hat man flexible Arbeistzeiten; Gleitarbeitszeit; Stundenkonten; unbezahlt frei und...und...und...
Und es gibt Jobs, da kann man arbeiten und "nebenbei" im Web surfen...

Viele Grüße, vectoura

Eben!

omileg

Es gibt einfach zu viele praktisch neue Autos! Jahrelange Überproduktion. Jeder Manager alle 3 Monate nen Neuwagen. Mietwagenfirmen, die alle 6 Monate ihre Flotte tauschen. Leasingfirmen, die schon Verträge von unter 12 Monaten machen...

Wir sind ja schon soweit, dass Polizeirückläufer in den nahen Osten gehen, weil hier die Gebrauchtwagenhalden VOLL stehen. Es geht doch nichtmal um die "2 GT in Buxtehude". Wo man hinkommt, Jahreswagen, Direktionswagen, Geschäftswagen, Vorführwagen. Und alle mit Monster-Rabatten auf den Markt geschoben ("BMW 1er ab 139 € im Monat"😉 und dann wieder mit Monsterrabatten weiterverkauft an die Privatleute.

Es macht doch keinen Sinn, einem Abteilungsleiter im Jahr 4 (vier!!!) Neuwagen zu geben, die nach je drei Monaten aufm Hof landen und dann mit 8000 km und 10000€ Rabatt an Privatleute verkauft werden. Da kann ein einziger Abteilungsleiter in nur einem Jahr vier Familien für 8 Jahre mit Autos versorgen... 😕

Millionen Kisten stehen rum. Und wenn die Sprit, Gas, Wasser, Strompreise den Privatleuten die Ersparnisse aus der Tasche ziehen ist es kein Wunder dass man kein Geld mehr für Neuwagen hat sondern sich erstmal an der "Überproduktion" bedient, von der allein wir uns noch ein paar Jahre gut bedienen könnten.

Opel, Ford und Citroen werden es schwerer haben, da sie in ihren wichtigsten Märkten von anderen auf die Plätze verwiesen werden.

Im nächsten Schritt sehe ich immernoch die Notwendigkeit zur Schließung von Antwerpen!

BMW setzt Produktion in Leipzig für eine Woche aus und senkt Produktionsplanung um 40.000 Fahrzeuge insgesamt.

Ford entlässt 200 Leiharbeiter zum Monatsende.

Mercedes macht Weihnachtsferien schon ab dem 17. Dezember.

Also ich warte noch auf steigende Zinsen. Kämen mir jetzt gerade recht. 🙂
Und die Drosselung der Produktion bei allen Herstellern? Was sonst nach den letzten Steigerungsraten? Wer glaubt denn, dass so ein Wachstum ewig weitergeht?

Gruß
Michael

ROUNDUP: Autohersteller kommen unter die Räder der Finanzkrise

 

17:15 07.10.08

 

RÜSSELSHEIM/LEIPZIG (dpa-AFX) - Die Autobauer in Deutschland kommen unter die Räder der weltweiten Finanzkrise: Wegen sinkender Absatzzahlen und der Sorge vor einer Verschlimmerung der Lage drosseln einige Hersteller ihre Produktion. Opel (Profil) kündigte am Dienstag an, die Bänder in nahezu allen europäischen Werken für zwei bis drei Wochen anzuhalten. Auch der Münchner Autobauer BMW (Profil) unterbricht an seinem Standort Leipzig in der letzten Oktober-Woche die Herstellung. Ford Motor entlässt wegen der europaweiten Absatzflaute an seinem Standort in Saarlouis rund 200 Zeitarbeiter zwei Monate früher als geplant. Bereits Anfang August hatte der Autobauer Daimler angekündigt, in mehreren deutschen Werken sowie im US-Werk Tuscaloosa Schichten zu streichen.

 

 

 

VW PLANT KEINE KÜRZUNGEN - AUDI BAUT AUS

 

Volkswagen (Profil) plant derzeit keine Produktionskürzungen. Ein VW-Sprecher sagte, der VW-Konzern habe sich in dem schwierigen Marktumfeld bislang erfolgreich behauptet. "Wir beobachten die Marktentwicklung sehr genau. Wir haben umfangreiche Flexibilisierungsmöglichkeiten, um erforderliche Anpassungen in der Produktion vornehmen zu können." Allerdings hatte die VW-Tochter Seat vergangene Woche angekündigt, die Produktion um fünf Prozent zu drosseln.

 

Ungeachtet der Abkühlung der Konjunktur baut Audi (Profil) seine Kapazitäten am Stammsitz in Ingolstadt aus. "Wir brauchen weitere Fläche für die Produktion, insbesondere für den Karosseriebau", sagte ein Sprecher. Produktionskürzungen wie bei anderen Herstellern stünden auch kurzfristig nicht an. "Insgesamt ist die Lage sehr erfreulich", sagte der Sprecher. Audi hatte für den September ein Absatzplus von 12,3 Prozent auf 95 137 Fahrzeuge gemeldet. Im Gesamtjahr will die VW-Tochter mehr als eine Million Autos verkaufen.

 

Gute Geschäfte macht auch der zum Fiat-Konzern gehörende Luxus- Sportwagen-Hersteller Maserati. Schon in den ersten acht Monaten sei die Zahl der weltweit verkauften Autos um fast 40 Prozent auf 5.900 Fahrzeuge gestiegen. Die Produktion von 7353 Wagen aus dem Vorjahr werde 2008 deutlich übertroffen. In diesem Jahr schreibt Maserati nach eigenen Angaben zum zweiten Mal in Folge schwarze Zahlen./mt/DP/she

Zitat:

Original geschrieben von spoce


BMW setzt Produktion in Leipzig für eine Woche aus und senkt Produktionsplanung um 40.000 Fahrzeuge insgesamt.

Ford entlässt 200 Leiharbeiter zum Monatsende.

Mercedes macht Weihnachtsferien schon ab dem 17. Dezember.

Ironie:

Jaaaa,aber die dürfen das doch.😉

Bei Opel macht es aber mehr "Spass" das an die große Glocke zu hängen und drüber herzufallen als bei anderen Herstellern.

Ironie aus!

omileg

Hallo

Du weißt doch Mercedes ist Deutschlands heilige Kuh, die darf alles sogar ihre Autos rosten und liegen bleiben lassen.😉 Aber wehe bei den anderen ist das der Fall.🙄 Die Sache mit den Leiharbeitern bei Ford wird anscheint wohl nicht so eingeschätzt, deswegen wird das wahrschenlich nicht an die große Glocke gehängt.

Gruß Oli

Naja Audi hat im Moment den subventionierten Selbstläufer namens A4 und soweit ich weiß steht hier die 1-Million-Marke über allem. Da wird auch mal auf Vorrat für nächstes Jahr produziert.

Und VW hat grad zweieinhalb Modelle neu im Anlauf und mit dem letzten (Tiguan) noch reichlich zu schaffen. Dass die "andere Sorgen" haben ist klar.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von spoce


BMW setzt Produktion in Leipzig für eine Woche aus und senkt Produktionsplanung um 40.000 Fahrzeuge insgesamt.

Ford entlässt 200 Leiharbeiter zum Monatsende.

Mercedes macht Weihnachtsferien schon ab dem 17. Dezember.

Ironie:
Jaaaa,aber die dürfen das doch.😉
Bei Opel macht es aber mehr "Spass" das an die große Glocke zu hängen und drüber herzufallen als bei anderen Herstellern.
Ironie aus!

omileg

Ach Opel ist doch selber Schuld. Sowas ist firmeninterne Politik. Klaus Franz erzählt auf der Betriebsversammlung noch "Ja wir Mitarbeiter müssen Opel in unserem Umfeld gut darstellen und nicht aus jeder internen Mücke nen externen Elefanten machen" und jetzt sowas...

Und ganz nebenbei ist BMW noch bis Jahresende mit der Abwicklung von 8100 Angestellten beschäftigt. Und wer hats mitbekommen? Keiner!

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Naja Audi hat im Moment den subventionierten Selbstläufer namens A4 und soweit ich weiß steht hier die 1-Million-Marke über allem. Da wird auch mal auf Vorrat für nächstes Jahr produziert.

Inwiefern ist der A4 subventioniert?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Ach Opel ist doch selber Schuld. Sowas ist firmeninterne Politik. Klaus Franz erzählt auf der Betriebsversammlung noch "Ja wir Mitarbeiter müssen Opel in unserem Umfeld gut darstellen und nicht aus jeder internen Mücke nen externen Elefanten machen" und jetzt sowas...

Und ganz nebenbei ist BMW noch bis Jahresende mit der Abwicklung von 8100 Angestellten beschäftigt. Und wer hats mitbekommen? Keiner!

Das ist richtig. Mir persönlich ist Ehrlichkeit am liebsten, aber sie wird nicht honoriert. Sollte man in Rüsselsheim langsam mal gelernt haben. In der Hinsicht könnte man sich schon ein klein wenig von den Wolfsburgern abschauen. Im Kleinhalten negativer Nachrichten sind die in Deutschland einsamer Meister. Die Aussagen in dem von

qq64

zitierten Artikel sprechen ja Bände.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Hallo

Du weißt doch Mercedes ist Deutschlands heilige Kuh, die darf alles sogar ihre Autos rosten und liegen bleiben lassen.😉 Aber wehe bei den anderen ist das der Fall.🙄 Die Sache mit den Leiharbeitern bei Ford wird anscheint wohl nicht so eingeschätzt, deswegen wird das wahrschenlich nicht an die große Glocke gehängt.

Gruß Oli

naja das die leiharbeiter dann arbeitslos sind denk ich mal nicht (die werden halt woanders eingesetzt)... ford kündigt sie zum 31.10.08 eigentlich wollte ford die zum 31.12.08 kündigen...

Opel wirds sehr schwer haben...
Naja im tiefen inneren hoff ich ja das das ganze Wirtschaftssystem so richtig krachen geht... aber so richtig... 1929 läßt grüßen.
wenn jetzt wieder einige Banken gerettet werden vom Staat dann zeigt das nur das sich "miese" machen lohnt und falls es mal eng wird der Staat eingreift.

Es ist sehr bauernhaft was ich hier von mir lasse aber als kleiner unterbezahlter Leiharbeiter der weniger als ein Arbeitsloser übrig hat im Monat muss das mal gesagt werden

jeepp..., und schon sind wir wieder bei der "Medien-gegen-Opel-Verschwörungstheorie"...

Ich finde es klasse, wie hier stereotype Feindbilder bedient werden.

Die aktuellen Meldungen über "Produktionseinschränkungen" der diversen Hersteller sind absolut "emotionslos" und ohne herstellerbezogene Wertungen von allen Medien nach und nach in nur leicht veränderten Texten vermeldet worden. Wer hier wieder eine, wie auch geartete, "Benachteiligung" von Opel "erkennt", der hat ein internes "Problem" beim "Verständnis" von Sprache.

Viele Grüße, vectoura

Bei aller Hysterie sollte man schon ein wenig auf dem Teppich bleiben.
Zur Zeit gackern wieder alle "Experten" wie die Hühner. Da wird dramatisiert ohne Ende. Ziemlich lächerlich und letztendlich reden alle zusammen eine Krise herbei und wälzen sich in Selbstmitleid und Sensationsgier.

Im Übrigen beginnen gerade die Verhandlungen zur nächsten Lohnrunde mit der IG Metall. Kein Wunder, dass alle gleichzeitig den Abschwung beschwören und Kurzarbeit ankündigen. 😁

Gruß
Michael

Deine Antwort