Nachfragerückgang

Opel Insignia A (G09)

Da kann man nur hoffen, dass der Insignia wirklich ein großer Erfolg wird 🙁 :

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582561,00.html

Beste Antwort im Thema

Naja, betriftt ja nicht nur Opel, sondern viele andere Hersteller auch. Erst die hohen Dieselpreise, dann die seit mehr als einem Jahr gärende Finanzkrise, wo keiner die Katze aus dem Sack lassen will ("System kaputt"...Nix geht mehr..."😉, nun noch der "geniale" "Gesundheitsfond", wo mal eben die Kassenbeiträge von mehr als 90 % der gesetzlich Versicherten deutlich steigen, ohne daß es dafür auch nur auf absehbare Zeit einen "Mehrwert" gibt usw. usf....da wundert es doch nicht, daß die Leute dann keine Neuwagen oder nur noch kleinere (bzw. "billigere"😉 Neuwagen mehr kaufen. Diese Tendenz konnte man ja in den letzten Monaten schon auf dem Gebrauchtwagenmarkt erleben, die Preise für gefragte Gebrauchtwagen ziehen an...

Viele Grüße, vectoura

55 weitere Antworten
55 Antworten

Naja, betriftt ja nicht nur Opel, sondern viele andere Hersteller auch. Erst die hohen Dieselpreise, dann die seit mehr als einem Jahr gärende Finanzkrise, wo keiner die Katze aus dem Sack lassen will ("System kaputt"...Nix geht mehr..."😉, nun noch der "geniale" "Gesundheitsfond", wo mal eben die Kassenbeiträge von mehr als 90 % der gesetzlich Versicherten deutlich steigen, ohne daß es dafür auch nur auf absehbare Zeit einen "Mehrwert" gibt usw. usf....da wundert es doch nicht, daß die Leute dann keine Neuwagen oder nur noch kleinere (bzw. "billigere"😉 Neuwagen mehr kaufen. Diese Tendenz konnte man ja in den letzten Monaten schon auf dem Gebrauchtwagenmarkt erleben, die Preise für gefragte Gebrauchtwagen ziehen an...

Viele Grüße, vectoura

@Vectoura

und vergiss auch nicht die ungeklärte Situationer der zukünftigen CO2-Besteuerung, das sind alles Faktoren, die eine hohe Verunsicherung der Verbraucher verursachen. Wobei es doch auch Argumente für den Neuwagenkauf gibt. Weg mit dem Geld von der Bank und alles verjubeln bevors einfach so von ner Krise weggespült wird 😉

Ich zitiere hier mal den Spiegelfechter:

Zitat:

... Der Staat würde sämtliche privaten Einlagen garantieren. Wie sie sich dies konkret vorstellt, ließ die Merkelin selbstverständlich offen. Einlagen bei allen Instituten sind gesetzlich bis zu einer Höhe von 20.000 Euro zu 90% staatlich abgesichert. Die Einlagen bei den Genossenschaftsbanken und Sparkassen, letztere haben immerhin eine Bilanzsumme von 3.600 Milliarden Euro, sind ohnehin vom Staat in voller Höhe garantiert, da er im Falle des Zusammenbruchs einer Sparkasse letztendlich für alle Verbindlichkeiten und Einlagen haftet. Bei den Privatbanken springt in einem solchen Falle der Einlagensicherungsfonds ein – da dieser aber bereits aufgrund der Lehman-Brothers Pleite bis ans Ende seiner Leistungsfähigkeit strapaziert wurde, kann man im Falle des Kollapses einer Großbank wohl kaum auf ihn zählen, zumal alle Zahlungen, die über die Reserven des Fonds hinausgehen, nur fakultativ sind.

Käme es zu einem kollektiven Bankencrash in Deutschland, könnte der Bund seine Garantien gar nicht einlösen. Woher sollte er das Geld nehmen, wenn es keine Bank gibt, die verbriefte Staatsschulden emittieren kann und es erst recht keinen solventen Käufer für diese Papiere gibt, da durch den Bankencrash keine frei verfügbaren Sichteinlagen mehr vorhanden sind, mit denen man diese Papiere kaufen könnte.

Wobei hier niemand in Panik verfallen sollte, soo schlimm wirds nicht kommen aller Wahrscheinlichkeit nach!

und btw: Warum hat gerade der Corsa als Klein- und Billigwagen so massiven Absatzrückgang? Gut finde ich es aber, das Opel von der Taktik der vielen tausend "Auf Halde"-produzierten Fahrzeuge weggeht.

Prinzipell Zustimmung von mir...

Zitat:

und btw: Warum hat gerade der Corsa als Klein- und Billigwagen so massiven Absatzrückgang?

Weil der Corsa zwar ein Kleinwagen, aber kein "Billigwagen" ist...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Bild-Zeitung


x hat vorübergehend die Produktion gestoppt......

....y und z haben bislang jedoch nur gedrosselt oder zurückgefahren. Also noch kein Grund zur Sorge ....

ALLES WIRD GUT!

😉

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Weil der Corsa zwar ein Kleinwagen, aber kein "Billigwagen" ist...

Viele Grüße, vectoura

Ja sicher ist er net der preiswerteste Kleinwagen im Markt, aber sooo arg weit entfernt ist er auch nicht. Ich dachte halt, dass die Leute vermehrt zu kleineren Wagen greifen bei den Preisen die in der Mittelklasse aufgerufen werden. Aber vielleicht ist das Kleinwagensegment noch schockempfindlicher, da hier die Kunden mit den geringsten Einkommen kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von DocJones



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Weil der Corsa zwar ein Kleinwagen, aber kein "Billigwagen" ist...

Viele Grüße, vectoura

Ja sicher ist er net der preiswerteste Kleinwagen im Markt, aber sooo arg weit entfernt ist er auch nicht. Ich dachte halt, dass die Leute vermehrt zu kleineren Wagen greifen bei den Preisen die in der Mittelklasse aufgerufen werden. Aber vielleicht ist das Kleinwagensegment noch schockempfindlicher, da hier die Kunden mit den geringsten Einkommen kaufen.

warum verkauft sich der polo so gut? der ist auch nicht billiger...

und warum gehen die "eventuellen" corsa-kunden nicht zum agila über?

Zitat:

Original geschrieben von DocJones


Ich dachte halt, dass die Leute vermehrt zu kleineren Wagen greifen bei den Preisen die in der Mittelklasse aufgerufen werden. Aber vielleicht ist das Kleinwagensegment noch schockempfindlicher, da hier die Kunden mit den geringsten Einkommen kaufen.

Wieso soll das Kleinwagensegment nicht schockempfindlicher sein? Viele Familien mit kleinem Einkommen können nicht mal mehr 2 Autos halten, oft wird sogar schon darüber nachgedacht auf das Auto ganz zu verzichten, wenn es sich irgendwie einrichten läßt.

Ein Corsa oder Polo wird oft auch gar nicht mehr als Kleinwagen gesehen, alleine schon aufgrund der Größe und des Preises ersetzen sie oft den alten Golf oder den Astra.

Ich denke trotzdem, dass das Problem Opel am heftigsten trifft.
Wenn man die Zulassungsstatistiken der letzten 2 Monate anschaut, ist der Marktanteil mittlerweile auf unter 8% abgefallen. Opel nimmt damit nur noch Platz 5 hinter VW, Mercedes, BMW und Audi ein. Und das, obwohl mit Corsa und Agila recht neue und mit Zafira ein jüngst geliftetes Modell am Start ist...

Zitat:

Original geschrieben von GTCechl


Ich denke trotzdem, dass das Problem Opel am heftigsten trifft.
Wenn man die Zulassungsstatistiken der letzten 2 Monate anschaut, ist der Marktanteil mittlerweile auf unter 8% abgefallen. Opel nimmt damit nur noch Platz 5 hinter VW, Mercedes, BMW und Audi ein. Und das, obwohl mit Corsa und Agila recht neue und mit Zafira ein jüngst geliftetes Modell am Start ist...

Ich hab mir die Mühe gemacht und alle Modelle in einer Excel-Datei verglichen seit letztem Jahr...

Ausser dem Agila und dem GT geht der Graph nach unten...

Naja, einige hier bei MT meinen sehr hartnäckig, daß Opel grundlegend "alles" richtig macht, man sehe sich nur die Reaktionen auf meine Kritik am Marketing zum neuen Insignia an, etliche meinen, da läuft alles gut und es gäbe keinen Handlungsbedarf, frei nach dem Motto: "Wenn wir so weiter machen wie bisher, dann machen wir weiter wie bisher."

Und irgendwann ist Opel eben Pleite und weil Bund und Länder zur Zeit ihr (nicht vorhandenes) Geld lieber in abgewirtschaftete Banken und Finanzspekualanten stecken, wird es dann auch keinen "Sanierungsplan" für Opel geben. Licht aus, Produktionsanlagen nach 2-3 Jahren rumstehen und Insolvenabwicklung demontiert und nach Afrika und Südamerika verschifft und ENDE.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Naja, einige hier bei MT meinen sehr hartnäckig, daß Opel grundlegend "alles" richtig macht, man sehe sich nur die Reaktionen auf meine Kritik am Marketing zum neuen Insignia an, etliche meinen, da läuft alles gut und es gäbe keinen Handlungsbedarf, frei nach dem Motto: "Wenn wir so weiter machen wie bisher, dann machen wir weiter wie bisher."

Und irgendwann ist Opel eben Pleite und weil Bund und Länder zur Zeit ihr (nicht vorhandenes) Geld lieber in abgewirtschaftete Banken und Finanzspekualanten stecken, wird es dann auch keinen "Sanierungsplan" für Opel geben. Licht aus, Produktionsanlagen nach 2-3 Jahren rumstehen und Insolvenabwicklung demontiert und nach Afrika und Südamerika verschifft und ENDE.

Viele Grüße, vectoura

dann ist das eben so...

opel hat nunmal nen schlechtes image...

aber wenn opel pleite is dann müssen sich viele ein anderes feindbild suchen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


weil Bund und Länder zur Zeit ihr (nicht vorhandenes) Geld lieber in abgewirtschaftete Banken und Finanzspekualanten stecken
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582680,00.html

oder in VW-Aktien 😎 , was ja verständlich ist. 🙄

Die letzte echte Innovation von Opel ist es Autos zu bauen, die im Zeitraffer unterm Hinterteil wegschimmeln, ansonsten kommt da seit Jahren überhaupt nichts mehr.
Die Rahmenbedingungen verändern sich weltweit so rasend schnell und man hat hier halt einfach zu lange fast gar nicht richtig reagiert. Auch andere Marken werden die nächsten Jahre glanzlos von der Bildfläche verschwinden, wenn sie sich nicht an die Realitäten anpassen können oder wollen.

Irgendwie glaube ich "tomaten" ist wieder auferstanden.
Sorry, Insider wissen wen ich meine...

Zitat:

Ausser dem Agila und dem GT geht der Graph nach unten...

Ja, und beim Agila reissen vermutlich es die Händlerzulassungen raus ( ca. 650 FOGH in Deutschland...), denn er wurde ja erst neu am Markt eingeführt und jeder FOH hat da auch 1-X(?) Agila angemeldet bzw. anmelden müssen. Und bei den tendenziell geringen Zulassungszahlen des GT machen 30-40 Händlerzulassungen gleich zweistellige Zuwachsraten aus, bei den FOH, die ich so "beehre", stehen 2 GT als Tageszulassungen vom Juli und August 08 mit ca. 20% Preisnachlass herum.

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort