Nachfolger S 1000 RR
Hallo zusammen,
hat eigentlich jemand schonmal etwas zu einem möglichen Nachfolger für die 1000 RR gehört oder gelesen? Ich denke, dass BMW sicher etwas dazu plant. Weiß jemand was dazu?
VG von Ulrich
Beste Antwort im Thema
Die neue S 1000 RR wird auf der Intermot in Köln anfang Oktober vorgestellt. Das ist Fakt. Gerüchte über evtl. Änderungen stehen auf motorradonline.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Ich bin mal gespannt, ob jetzt die Preise für ältere S 1000 RR fallen.
Klar, das Angebot an gebrauchten RR wird steigen, die Nachfrage nach dem alten Modell gleichzeitig sinken.
Der Rest ist Preistheorie, 1. Semester BWL 😉
http://www.focus.de/.../...ichter-und-nicht-zu-schnell_id_4170185.html
super Idee 🙂
Da bauen sie ein 200 PS Moped und bauen eine Geschwindigkeitsbegrenzung ein. Selten so was hohles gehört selbst wenn die Funktion abschaltbar sein sollte...
Zitat:
@zaME schrieb am 15. Oktober 2014 um 01:41:51 Uhr:
http://www.focus.de/.../...ichter-und-nicht-zu-schnell_id_4170185.htmlsuper Idee 🙂
Da bauen sie ein 200 PS Moped und bauen eine Geschwindigkeitsbegrenzung ein. Selten so was hohles gehört selbst wenn die Funktion abschaltbar sein sollte...
🙄
Die normale "Geschwindigkeitsbegrenzung" ist einfach der Tempomat.
Den Pit-Lane-Limiter (frei einstellbar) gibt es gegen Aufpreis. Für alle, die mit ihrer RR auch mal an richtigen Rennen teilnehmen wollen sicher auch ganz nützlich.
Ähnliche Themen
Mag vielleicht einen minimalen Effekt auf einen Racer haben, der Ottonormal S1000RR Käufer ist im Schnitt über 40, reicht ein Blick in das S1000RR Forum 🙂 Hier freuen sich die Alteingesessenen über dieses Feature, dat Teil stell ik auf jündert jund gut is, muss ik nich mehr auf die Tacho sauen. So wird das Bike immer mehr zu einem auf Wunsch elektronisch abriegelbaren Schäfchen das noch öfter für der Eisdiele rumeiert und einem in den Kurven im Weg steht.
Zitat:
@zaME schrieb am 15. Oktober 2014 um 03:50:10 Uhr:
Mag vielleicht einen minimalen Effekt auf einen Racer haben, der Ottonormal S1000RR Käufer ist im Schnitt über 40, reicht ein Blick in das S1000RR Forum 🙂 Hier freuen sich die Alteingesessenen über dieses Feature, dat Teil stell ik auf jündert jund gut is, muss ik nich mehr auf die Tacho sauen. So wird das Bike immer mehr zu einem auf Wunsch elektronisch abriegelbaren Schäfchen das noch öfter für der Eisdiele rumeiert und einem in den Kurven im Weg steht.
Was laberst du für einen Quatsch?
Es gibt in der Boxengasse kein nützlicheres Feature als den Limiter. Den kannst du dann auf 40 oder 60 stellen (je nach Strecke) und kannst somit genau so schnell fahren wie erlaubt.
Und der Limiter ist
nurfür dort gedacht, da er auch nur im 1. oder 2. Gang funktionieren wird.
Übrigens funktioniert der mit Zündunterbrechung - ich glaube nicht, dass damit jemand im Alltag rumfahren möchte 🙄
Aber hauptsache wieder mal irgendein unqualifiziertes Statement rausgehauen...
Da muss ich Ale Petacchi zustimmen, da hat ein "Reporter" wiedermal irgendwas abgeschrieben ohne darüber nachzudenken oder die Materie zu kennen.
Die neue S1000RR hat einen Tempomaten (SA) und einen Pit Lane Limiter (SA) und wie mein Vorposter schon schrieb wird der Limiter sicherlich mit Zündungsunterbrechung arbeiten und eine dementsprechende Geräuschkulisse erzeugen (wäre sicherlich auch über das Ride-By-Wire einfach machbar, aber dann ist es ja nicht standesgemäß 😉 )
Damit will sicherlich keiner länger durch die Gegend gurken und verstellen lassen wird sich der Limiter auch nicht so einfach während der Fahrt oder nur aufwändig über irgendwelche Untermenüs.
Typischer Fall eines reißerischen Titels, der sich dann wiedermal als heiße Luft oder Humbug entpuppt.
Zumal auch niemand gezwungen ist, sich den PLL zu bestellen.
Selbst den Tempomaten muss man nicht einschalten, wenn man nicht möchte.
Wie hoch das durchschnittliche Alter der RR-Kunden ist weiß ich nicht.
Branchenweit liegt es aber bei 46 Jahren. Vermutlich sind die Gixxer-Käufer (oder R1, ZX10, Panigale, etc.) also nicht viel jünger als die RR-Käufer.
Wobei ich auch nicht weiß, was das Alter damit zu tun hat? Geistige Reife und viel Erfahrung sind die wichtigsten Zutaten, um mit so einem Hobel wirklich schnell unterwegs zu sein.