Nachfolger gesucht
Mein aktueller Leasingvertrag läuft noch bis Jahresende, aber die Suche nach einem Nachfolger hat schon begonnen.
Sah es bisher so aus dass der Insignia fast zu klein für Familienfahrten mit zwei Kleinkindern plus Kinderwagen/Gepäck etc. ist und ich daher eher zu einem Van tendierte, wird das wohl doch nun anders werden: Frauchen bekommt den Van (privat), ich habe freie Wahl und brauche nicht unbedingt auf viel Platz Rücksicht nehmen.
Mein selbstgesteckter finanzieller Rahmen ist: Bruttolistenpreis max. 60.000 Euro (wegen 1% Regelung, möchte nicht mehr zahlen müssen), Leasingrate max. netto 600 Euro bei 36 Monate / 25.000 km / 0 Euro Anzahlung.
Nachdem ich jetzt die Webseiten fast alle Hersteller durchsucht habe, und nirgends ein "Haben Wollen!" auftritt, habe ich doch nochmal einen Insinia konfiguriert.
Würde etwa so aussehen:
Code:
Opel Insignia,
Sports Tourer Sport,
2.0 BiTurbo CDTI [143 kW], 6-Gang-Automatikgetriebe (AT-6 ) € 38.795,00
Farbe
Mahagonibraun (Sonderfarbe) € 730,00
Modell
Volllederausstattung Premium Fine Nappaleder Indian Summer, perforiert € 0,00
Räder 4 Leichtmetallräder 8½ J x 19 im 5-Speichen-Design, mehrfach beschichtete Premium-Farboberfläche € 0,00
Sonderausstattung:
FlexOrganizer®-Paket € 150,00
Mobiltelefon-Vorbereitung mit integriertem Telefonmodul € 500,00
Elektrische Heckklappe € 390,00
Infinity Sound System € 580,00
Anhängerzugvorrichtung € 825,00
Reifendruckkontrollsystem € 205,00
Frontkamera mit adaptivem Geschwindigkeitsregler € 675,00
Design-Paket Performance € 690,00
Premium-Paket Nappaleder € 4.685,00
Ausziehbare Oberschenkelauflage, manuell, Beifahrerseite € 0,00
Innovations-Paket € 2.090,00
Seitenairbags, hinten außen, inkl. Gurtwarner hinten € 300,00
Quickheat Schnellheizsystem € 260,00
Sitzeinstellung, elektrisch € 230,00
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik € 395,00
Sonderausstattung € 12.705,00
Gesamt € 51.500,00
Gesamt (ohne MwSt.) € 43.277,31
Fällt jemandem etwas auf, was man unbedingt noch haben sollte?
Standheizung habe ich diesmal weggelassen, die macht bisher mehr Ärger als das sie nutzt.
Hat jemand das Nappaleder und kann was zum aktuellen zustand sagen? Gebrauchsspuren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Außerdem ist gerade der Service bei Audi äußerst vorbildlich, ich bekomm das bei meinem Brunder mit der dienstlich einen A4 fährt.
Da habe ich die Erfahrung gemacht, das da nicht die Marke sondern der Service Chef den Unterschied macht😉
Gruß Philipp
32 Antworten
Also für 60.000 würde ich mir einen halbwegs gut ausgestatteten Mercedes C350 CDI Kombi mit 265PS und 620Nm in die Garage stellen (wenns wieder ein Kombi sein soll und der Platz keine übergeordnete Rolle spielt). Der überbietet die Fahrleistungen Deines aktuellen V6 und braucht zumindest laut NEFZ trotzdem kaum mehr Kraftstoff als der Insignia CDTTI. Ich habe den Motor letzte Woche in der E-Klasse gehabt und bin hin und weg von dem Motor. Auch wenn ich dafür jetzt sicher wieder Haue bekomme - an Deiner Stelle würde ich mit so einem Teil mal eine Probefahrt machen.
Gruss
Jürgen
Wenn schon die Entscheidung ansteht von einem 6 Zylinder Benziner auf einen Diesel umzusteigen, dann würde ich auch bei dem Budget einen mordernen, drehmomentstarken 6nder Diesel bevorzugen, mit einem 4 Zylinder macht man doch deutliche Abstriche.
Ich denke wenn wir schon über die Demension 350CDI sprechen nehm lieber was gescheites 😛 und ein Neuen 5er der Pervormance Serie 3.0V6 mit 3 turbos, da sieht so ein Benz alt aus 😉
Aber ich kann den Insignia auch nur weiter empfehlen, man kann auch mit 43.000 Euro den Halz voll bekommen 😉 Muss ja nicht immer mehr sein. Denke der Bi Turbo lässt sich auch sehr schön Fahren.
Ich würde auch das Panorama mit rein nehmen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ich denke wenn wir schon über die Demension 350CDI sprechen nehm lieber was gescheites 😛 und ein Neuen 5er der Pervormance Serie 3.0V6 mit 3 turbos, da sieht so ein Benz alt aus 😉
Genau. Einstiegspreis ohne Extras 82.000€ 😁
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Möchte dich ja nicht beinflussen, aber für diesen Preis bekommst du schon ein sehr gutes Auto, nicht nur ein gutes Auto. Sorry, aber schaue mal nach BMW und Audi.
Audi hatte ich ja schonmal, der Service war unterirdisch. Normalerweise dürfte ich da nie wieder hingehen, so hab ich mich beim letzten Auto geärgert. Und schaut euch mal nen A6 an, den aktuellen... Das navidisplay fährt jedesmal erst hoch und passt überhaupt nicht zum Innenraum, da ist keine Linie drin und nix, sieht für mich aus wie ein Fremdkörper. Sechs Töpfe als Diesel gibt's den kleinen nur mit der multitronik, die ist technisch zwar Super, sparsam auch aber Fahrstraße bleibt total auf der Strecke. Mit Allrad hat er dann die stronic, kostet nackt aber auch schon über 50.000. Mit Navigation, Klima, metallic, besserem licht und Telefon ist man schon bei 60.000 angekommen, und da ist kein Leder drin, keine elektronischen spielereien wie abstandstempomat etc.
BMW käme ein 5 er in frage. Der BMW-Händler ist auch nur 3km von meiner Firma entfernt. Scheinbar gehts denen aber zu gut, wenn man in den Laden reinkommt kleben alle verkäufer weiter an ihren Bildschirmen und scheinen dich zu ignorieren. Der aktuelle 5er scheint öfter Probleme mit dem Geradeauslaufen zu haben, siehe f10/11 Forum.
Warum soll ich unbedingt mehr Geld ausgeben als nötig für ein "Premium" Auto was auch nur fährt?
Zitat:
Original geschrieben von iceman1306
Warum soll ich unbedingt mehr Geld ausgeben als nötig für ein "Premium" Auto was auch nur fährt?
Kommt eben drauf an, was für Dich Premium ist und was Du als nötig erachtest. Mich persönlich würde ein Insignia 4-Zylinder nicht glücklich machen. Aber das muss jeder selbst wissen.
Gruss
Jürgen
Tja, das ist es halt. Wenn ich danach ginge was "nötig" ist würde ein Smart für den Alltag reichen und für die paar Gelegenheiten im Jahr mit längerer Strecke oder vier Personen im Auto kann man sich was leihen.
Natürlich ist ein Audi, BMW, Mercedes mit V6 (oder gleich 8?) was feines. Sicher würde mein Limit für so ein Fahrzeug reichen. Mich macht so ein Fahrzeug aber nicht glücklicher als ein Diesel-Insignia mit vier Töpfen. Das Auto muss fahren und der Service beim Händler muss gut sein.
Vom A6 höre ich nix, aber die F10- und E Klasse-Fahrer, die ich kenne, sind gern gesehener Gast in ihrer Werkstatt. Gut, die E-Klasse ist schon 3 Jahre alt, aber das muß man schon auch in die Rechnung aufnehmen.
Außerdem weiß ich nicht, wie man ein T-Modell ausstattungsgleich wie der Insignia auf unter 60t€ bringt.
Zitat:
Original geschrieben von iceman1306
Natürlich ist ein Audi, BMW, Mercedes mit V6 (oder gleich 8?) was feines. Sicher würde mein Limit für so ein Fahrzeug reichen. Mich macht so ein Fahrzeug aber nicht glücklicher als ein Diesel-Insignia mit vier Töpfen. Das Auto muss fahren und der Service beim Händler muss gut sein.
So siehts aus. Mein Limit wäre auch höher gewesen bei meinem Firmenwagen, aber man muss das ja nicht ausnutzen. Wegen der 1 prozent Regel kostet einen das selber auch noch. Der Insignia kann alles was ich will und war 15k günstiger als ein vergleichbarer 3er BMW. Da war die Entscheidung einfach.
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Außerdem weiß ich nicht, wie man ein T-Modell ausstattungsgleich wie der Insignia auf unter 60t€ bringt.
Konfiguriere doch einfach mal einen C350 CDI Kombi durch. Ich kam auf 61.000€ und da war dann alles drin, was der Insignia im Eingangsbeitrag mitbringt (kein Allrad, dafür aber diverse andere Gimmicks).
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
und da war dann alles drin, was der Insignia im Eingangsbeitrag mitbringt
Also mit Soundsystem, Spurhalter, Nappaleder, Anhängerkupplung usw. wird das nix. Der kostet nackig ja schon 56t€
Zitat:
Original geschrieben von iceman1306
Sicher würde man auch einen Audi oder BMW bekommen. Ich müsste bei der Ausstattung etwas sparsamer sein. Aber Audi hatte ich schon, das war grauenhaft, Qualität und vor allem der Service. BMW naja, mein Nachbar schimpft ständig auf seinen 5 er.
Ich habe allerdings gerade den Jaguar XF entdeckt, da habe ich das "haben wollen". Kostet auch nur 3.000 mehr als meine Konfiguration oben... Den werde ich mit auf jeden Fall anschauen.
Man sollte sich allerdings immer die Frage stellen welche Extras sich wirklich auszahlen und welche nur nutzlos um der Vollausstattung willen als "Briefbeschwerer" mit an Bord kommen. Nichts verliert so schnell an Wert wie Sonderausstattung.
Außerdem ist gerade der Service bei Audi äußerst vorbildlich, ich bekomm das bei meinem Brunder mit der dienstlich einen A4 fährt.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Also mit Soundsystem, Spurhalter, Nappaleder, Anhängerkupplung usw. wird das nix. Der kostet nackig ja schon 56t€Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
und da war dann alles drin, was der Insignia im Eingangsbeitrag mitbringt
Der C350 CDI T kostet "nackig" genau 49563.50 Euro. Ich hab die Karre analog zu dem hier beschriebenen Insignia durchkonfiguriert und komme auf 64.230 Euro. Sind jetzt etwas mehr geworden als vorher weil ich das Command online Festplatten-Navi mit reingenommen habe. Das hatte ich vorher vergessen. Da sind jetzt aber auch alle Sachen mit drin (AHK, HDD-Navi mit BT, Voll-Leder, Multicontursitz elektrisch mit Sitzheizung, el. Heckklappe, EasyPack, Parktronic, PreSafe, ILS, Fahrassistenz-Paket PLUS, AMG-Felgen, Harmann-Kardon Soundsystem).
Das ist jetzt ein Mehrpreis von ca. 13000 Euro auf den Opel. Ist ne ganze Stange Geld, das gebe ich zu. Allerdings bringt der Mercedes dafür einen famosen V6-Diesel, eine perfekt arbeitende 7-Gang Automatik und ein astreines Festplatten-Navi mit. Opel hat auf der Haben-Seite den höheren Nachlass beim Neukauf, Mercedes bietet dafür den wesentlich geringeren Wertverlust und das bessere Image (wer es braucht). Die Verarbeitung im Detail ist beim Mercedes ebenfalls mindestens eine Stufe besser.
Klar ist natürlich auch, dass die C-Klasse nicht ganz so geräumig ist wie der Insignia ST. Aber Platz scheint hier sowieso eher eine untergeordnete Rolle zu spielen.
Gruss
Jürgen