Nachfolger gesucht: Piaggio Hexagon verbraucht zu viel
Hallo,
seit ca. 5Jahren nutze ich meinem Piaggio Hexagon 125 (LX 2-Takter) mit einem zusätzlichen Top-Case für die Fahrt ins Büro oder um mit meiner Freundin im Sommer zum See zu fahren. Da ich in der Kölner Innenstadt wohne, brauche ich kein Auto und freue mich, dass ich den Roller überall problemlos abstellen kann.
Das Fahrwerk der Hexagon ist nicht das beste und der Roller verbraucht ca. 6-7Liter/100km. Daher möchte ich gerne auf einen sparsameren Roller umsteigen.
Ich hoffe, dass ihr mir einen Tipp geben könnt und eure Erfahrung mit euren Rollern mit mir teilt 🙂
Anforderungen an den neuen Roller:
- Mindestens 125ccm (lieber 250ccm)
- Viel Stauraum (mindestens 2 Helme // zweites Top-Case ist ausreichen)
- Geringer Verbrauch / möglichst geringe Unterhaltskosten (Steuern, Wartung)
- Günstiger Kaufpreis (der Roller sollte gebraucht max. 1500€-2000€ kosten)
- Ruhiges Fahrwerk (langer Radstand, möglichst große Räder)
Was mir nicht wichtig ist:
- Optik/Design ist mir dabei völlig egal. Seit meinem Studium in Aachen an der holländischen Grenze weiß ich, dass hässliche Roller seltener geklaut werden.
- Der Hersteller ist mir grundsätzlich egal. Es sollte jedoch ein wartungsarmer Roller sein.
Über Ratschläge aller Art würde ich mich sehr freuen!
Besten Dank
Philipp
44 Antworten
Hat schon jemand ermittelt, wieviel Sprit-2T-Öl-Mix man vom oben erwähnten Kaufpreis von 2000Euro für den alten Yamsel kaufen könnte? Also mir geht es um den Mehrverbrauch. Der olle Minarelli-250er fährt ja nicht umsonst...
HexHex gibt's mit 10-Zoll, wenn erste Serie, 11-Zoll mit der Überarbeitung und 12er Vorderrad, kurz vor der Einstellung der Produktion, z.B. bei der 250er GTX-Hexe mit Hondamotor. Das ist auch heute noch ein guter Roller.
Zitat:
Hat schon jemand ermittelt, wieviel Sprit-2T-Öl-Mix man vom Kaufpreis von 2000Euro für den alten Yamsel kaufen könnte? Also mir geht es um den Mehrverbrauch. Der olle Minarelli-250er fährt ja nicht umsonst...
HexHex gibt's mit 10-Zoll, wenn erste Serie, 11-Zoll mit der Überarbeitung und 12er Vorderrad, kurz vor der Einstellung der Produktion.
Kaufpreis neuer Roller - Verkaufspreis Hexagon = Invest ? 1000€
Ölverbrauch neuer Roller ? 0
Ölverbrauch 2t Hexagon = 1:50 = 6l/50*100km ? 1l/1000km = Ölverbrauch Differenz
Spritverbrauch neuer Roller ? 3l/100km
Spritverbrauch Hexagon ? 6l/100km
Spritverbrauch Differenz ? 3l/100km = 30l/1000km
Kostendifferenz fuer 1000km:
Kostendifferenz Kraftstoff = 30l * 1,75€/l ? 52€
Kostendifferenz Öl = 1l * 15€/l ? 15€
Ersparnis/1000km ? 65-70€
Invest/Ersparnis/1000km ? 15000km
Das wird nix werden. Mit 3 Litern wirst Du den MBK/Yamaha 250er nicht fahren. Mit dem zahmen Motor wirst Du mehr in Richtung vier Liter liegen...
Für 1000 Euro Zuzahlung vom alten 125er Hexagon auf einen 15Jahre alten Yamaha 250er umsteigen - das klingt irgendwie gar nicht mal so attraktiv. Aber mach - ich drücke Daumen, dass das so aufgeht.
Hallo Dewais,
Zitat:
@dewais schrieb am 14. Januar 2023 um 15:00:57 Uhr:
Yamaha X-City 250 (große Räder, günstig, viel Stauraum mit Top-Case, geringer Verbrauch)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2317972086-305-399
Auf den ersten Blick eine Empfehlung,. Kaufkandidat.
Aber, der jetzige Besitzer, der den seit 2018 hat, ist der fünfte besitzer.
Bei einem 14 Jahre alten Fahrzeug ein k.o. Kriterium.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dewais schrieb am 13. Januar 2023 um 13:37:42 Uhr:
Hallo,seit ca. 5Jahren nutze ich meinem Piaggio Hexagon 125 (LX 2-Takter) mit einem zusätzlichen Top-Case für die Fahrt ins Büro oder um mit meiner Freundin im Sommer zum See zu fahren. Da ich in der Kölner Innenstadt wohne, brauche ich kein Auto und freue mich, dass ich den Roller überall problemlos abstellen kann.
Das Fahrwerk der Hexagon ist nicht das beste und der Roller verbraucht ca. 6-7Liter/100km. Daher möchte ich gerne auf einen sparsameren Roller umsteigen.
Ich hoffe, dass ihr mir einen Tipp geben könnt und eure Erfahrung mit euren Rollern mit mir teilt 🙂
Anforderungen an den neuen Roller:
- Mindestens 125ccm (lieber 250ccm)
- Viel Stauraum (mindestens 2 Helme // zweites Top-Case ist ausreichen)
- Geringer Verbrauch / möglichst geringe Unterhaltskosten (Steuern, Wartung)
- Günstiger Kaufpreis (der Roller sollte gebraucht max. 1500€-2000€ kosten)
- Ruhiges Fahrwerk (langer Radstand, möglichst große Räder)Was mir nicht wichtig ist:
- Optik/Design ist mir dabei völlig egal. Seit meinem Studium in Aachen an der holländischen Grenze weiß ich, dass hässliche Roller seltener geklaut werden.
- Der Hersteller ist mir grundsätzlich egal. Es sollte jedoch ein wartungsarmer Roller sein.Über Ratschläge aller Art würde ich mich sehr freuen!
Besten Dank
Philipp
Hallo Mein Guter, schrieb mir mal und kuck auf manfredabler bei aol .
Ich kann dir einen mein Erster ehrlich emfpehlen.
Der Preis passt auch, ein gutes Geraet und sehr sparsam.
Genau was du suchst.
Habe mit dem groessere Bergtouren gefahren, und auch paarmal zur Arbeit.
Sehr guenstig. Diesen kannst du mit 2,7 Ltr. bei 80 km fahren, 3,5 Ltr. bei 130 auf der Autobahn.
Wassergekuehlt, 2 kleine Hleme unter Sitz, oder ein Grosser Helm, und Topcase mit grossem Helm.
Wartungsarm,
Gruesse
Manfred Abler
Das ist dein Neid, der immer nur solche komische Sachen von dir gibt,
die Gibt s uebrigens weltweit, und wurden auch hier tausende mal schon verkauft.
Sind besser als ihr Ruf vorauseilt.
Ich brauchte nur etwas richtig flottes.
Ein 125er Keeway Silverblade...
Die 12PS scheinen jedenfalls äußerst stark zu sein:
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 15. Januar 2023 um 20:01:52 Uhr:
3,5 Ltr. bei 130 auf der Autobahn.
Zitat:
Was ist das?
Vengo heissen die in der CH, Keeway glaube ich in Deutschland.
Und haben aber 15 PS.
15 PS reicht aber nicht ansatzweise für 130.
Ok, vielleicht für 130 auf dem wohlwollend schmeichelnden Geschwindigkeitsschätzeisen. So nach dem Motto "bis zu ...".
Hallo zusammen
Bevor ich wieder auf ein Motorrad umgestiegen bin, habe ich auch eine Zweitakt Hexagon EX 150 gefahren. Ich bin in zwei Jahren 40000 Kilometer mit ihr gefahren und war zufrieden mit ihr. Das Fahrwerk ist nicht so berauschend, aber nachdem ich die Schwinge auf Nadellager umgebaut hatte und vorne und hinten YSS Stoßdämpfer eingebaut hatte ging es. Ich möchte allerdings auch keine 10 Zoll mehr haben, da die kleinen Räder recht gewöhnungsbedürftig sind. Der Verbrauch meiner Hexe lag immer zwischen 3,5 und 4 Liter, bei zügiger Fahrweise. Ich hatte allerdings einen manuellen Choke verbaut, da der E-Choke bei Kurzstrecken den Verbrauch stark erhöht. Ansonsten fand ich den Hexagon Roller sehr zuverlässig.
Gruß
Rolf
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 16. Januar 2023 um 17:35:11 Uhr:
Zitat:
Was ist das?
Vengo heissen die in der CH, Keeway glaube ich in Deutschland.
Und haben aber 15 PS.
Laut Datenblatt 9 Kw, ca. 12 PS,
Mehr als echte 100Km/h niemals