Nachfolger für den SQ5
Momentan fahre ich einen der ersten Audi SQ5 mit dem 313 PS Motor. Ich habe das Fahrzeug Anfang 2013 übernommen und überlege, Mitte des Jahres ein neues Fahrzeug zu bestellen. Mit dem SQ5 bin ich sehr zufrieden. Der Motor überzeugt mich, abgesehen von der kleinen Anfahrschwäche, immer noch. Insbesondere der Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten begeistert mich. Das Fahrverhalten ist ebenfalls sehr lobenswert, da der SQ5 eine sehr gute Straßenlage hat. Auch vom Platzangebot ist der SQ5 optimal. Die Außenmaße sind relativ kompakt, dennoch gibt es im Innenraum viel Platz. Lediglich die Technik und das Infotainment sind mit der Zeit etwas veraltet. Natürlich lässt sich vortrefflich darüber streiten, ob man die neuere Technik benötigt, aber ich bin überzeugt davon. Folgende Fahrzeuge habe ich in der Auswahl:
1) Audi Q7 3.0 TFSI Quattro
2) Audi SQ7 4.0 TDI Quattro
--> Für den Q7 spricht die neue Technik inklusive Virtual Cockpit. Zudem war ich von den Fahrleistungen und der Straßenlage begeistert.
3) Audi SQ5 Plus
--> Positiv beim SQ5 sind Platzangebot, kompakete Außenmaße und Motorleistung. Infotainment und Technik sind leider nicht mehr auf dem neuen Stand. Dafür ist das Preisniveau beim Plus recht hoch.
4) Audi S4 3.0 TFSI B9
--> Ein guter Kompromiss hinsichtlich Größe und Platzangebot, allerdings ohne erhöhte Sitzposition
Welche Fahrzeuge habt ihr als Nachfolger für den SQ5 in Betracht gezogen? Eventuell konnten einige Personen bereits Erfahrungen bei Probefahrten sammeln.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 30. Januar 2016 um 12:49:25 Uhr:
Neben seiner wuchtigen Größe finde ich den Q7 ohnehin nicht tauglich für den täglichen Einsatz in der Großstadt. Außerdem bin ich der Meinung, dass den Q7 sowieso nur Angeber fahren.
Das er mir für die Stadt und das Parkhaus zu groß ist, ist bei mir auch so, dass er aber für Angeber ist, ist doch nun Blödsinn.
121 Antworten
Zitat:
@happytiger911 schrieb am 31. Januar 2016 um 00:12:47 Uhr:
nach dem Erfolg des AUDi SQ5 ist doch klar das die AG in jeder Q Baureihe ein S Modell anbieten wird .
Das wird dann immer der top Diesel sein .Dann probiert man halt ob so ein RS Q5 gekauft wird .
Ich denke es gibt genügend Gaskranke , das geht :-))In der Sache schließe ich mich 'verzinkt' 77 an . Aber ich bitte zu bedenken . Es wird sowohl für den SQ5 als auch für SQ7 eine Zielgruppe geben .
das Konzept S und Q ist beim Q5 dermaßen erfolgreich , gell ihr lieben in München da schaust her , das es Nachahmer geben muss ( BMW M40 usw. ) und warum auch nicht im eigenen Haus SQ7....
Dieser kann und wird aber nicht ein großer SQ5 sein .
Alleine der Abflug im Karussell zeigt doch alles. Der Bock kommt aus den Federn und der schwere vorderwagen will nur noch geradeaus ...
Wer damit einen großen komfortablen Autobahngleiter sucht wird glücklich . Vlt. Auch mit dem 3 Liter ...
... Wenn es dann wirklich noch solange dauert bis die neuen SQ5 und RS Q 5 Modelle kommen und der Nachfolger Ende des Jahres begonnen wird zu produzieren wird es den jetzigen SQ5 plus gar nicht mehr so lange geben. Da empfiehlt es sich ja doppelt noch zuzuschlagen um die Zeit zu überbrücken mit einem Q mit Fahrspass.
Und egal was ihr sagt ... Ich bin mir sicher das es davon im SQ5 mehr geben wird wie im SQ7 .
Das heißt nicht das es das bessere Auto ist... Das geilere aber denke ich schon ...
Dirk, Du scheinst ja extrem angefixt zu sein, vom SQ5 🙂 Ist ja fast noch schlimmer als bei mir 😁
Zitat:
@happytiger911 schrieb am 31. Januar 2016 um 00:28:16 Uhr:
Hierhttp://www.focus.de/.../...geraeuschvoll-aus-der-kurve_id_4765567.html
Das ist halt kein 911er 😁 Mir wäre er definitiv zu gross.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 31. Januar 2016 um 00:16:35 Uhr:
Dirk, Du scheinst ja extrem angefixt zu sein, vom SQ5 🙂 Ist ja fast noch schlimmer als bei mir 😁Zitat:
@happytiger911 schrieb am 31. Januar 2016 um 00:12:47 Uhr:
nach dem Erfolg des AUDi SQ5 ist doch klar das die AG in jeder Q Baureihe ein S Modell anbieten wird .
Das wird dann immer der top Diesel sein .Dann probiert man halt ob so ein RS Q5 gekauft wird .
Ich denke es gibt genügend Gaskranke , das geht :-))In der Sache schließe ich mich 'verzinkt' 77 an . Aber ich bitte zu bedenken . Es wird sowohl für den SQ5 als auch für SQ7 eine Zielgruppe geben .
das Konzept S und Q ist beim Q5 dermaßen erfolgreich , gell ihr lieben in München da schaust her , das es Nachahmer geben muss ( BMW M40 usw. ) und warum auch nicht im eigenen Haus SQ7....
Dieser kann und wird aber nicht ein großer SQ5 sein .
Alleine der Abflug im Karussell zeigt doch alles. Der Bock kommt aus den Federn und der schwere vorderwagen will nur noch geradeaus ...
Wer damit einen großen komfortablen Autobahngleiter sucht wird glücklich . Vlt. Auch mit dem 3 Liter ...
... Wenn es dann wirklich noch solange dauert bis die neuen SQ5 und RS Q 5 Modelle kommen und der Nachfolger Ende des Jahres begonnen wird zu produzieren wird es den jetzigen SQ5 plus gar nicht mehr so lange geben. Da empfiehlt es sich ja doppelt noch zuzuschlagen um die Zeit zu überbrücken mit einem Q mit Fahrspass.
Und egal was ihr sagt ... Ich bin mir sicher das es davon im SQ5 mehr geben wird wie im SQ7 .
Das heißt nicht das es das bessere Auto ist... Das geilere aber denke ich schon ...
;-)
Wir freuen uns darauf Ronaldo. Aber schlimmer glaub ich nicht :-))))
Vielleicht Ähnlich . Oder gleich .
Ja Ronaldo . Das stimmt . Der ist sehr sehr groß . Und da wird das mit dem S in der modellbezeichnung schon schwierig . Nur ein großer Motor macht halt kein S.
Ähnliche Themen
Ich bin auch nach knapp zwei Jahren dermassen vom SQ5 begeistert, dass ich nicht mal ansatzweise über einen Nachfolger nachdenke. Einmal SQ5 = immer SQ5.
Ich glaub auch nicht, dass der neue SQ5 so lange auf sich warten werden lässt, dafür ist das Marktsegment zu stark umkämpft und den altem gibt es dann nicht mehr neu...
Zitat:
@happytiger911 schrieb am 31. Januar 2016 um 00:12:47 Uhr:
nach dem Erfolg des AUDi SQ5 ist doch klar das die AG in jeder Q Baureihe ein S Modell anbieten wird .
Das wird dann immer der top Diesel sein .
In einigen großen Märkten (USA, China) ist der SQ5 ein Benziner. Auch dass das in Europa für immer ein Diesel bleiben wird, dafür würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. Der Erfolg wird aber auch Audi überrascht haben, das stimmt wohl.
Zitat:
@ballex schrieb am 31. Januar 2016 um 02:10:22 Uhr:
In einigen großen Märkten (USA, China) ist der SQ5 ein Benziner. Auch dass das in Europa für immer ein Diesel bleiben wird, dafür würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. Der Erfolg wird aber auch Audi überrascht haben, das stimmt wohl.Zitat:
@happytiger911 schrieb am 31. Januar 2016 um 00:12:47 Uhr:
nach dem Erfolg des AUDi SQ5 ist doch klar das die AG in jeder Q Baureihe ein S Modell anbieten wird .
Das wird dann immer der top Diesel sein .
Moing
Das stimmt . 'Immer ' ist sicher falsch .
Wirklich nur räumlich begrenzt und nur zur Zeit ...
Grüße .
.
Zitat:
@ballex schrieb am 31. Januar 2016 um 02:10:22 Uhr:
In einigen großen Märkten (USA, China) ist der SQ5 ein Benziner. Auch dass das in Europa für immer ein Diesel bleiben wird, dafür würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. Der Erfolg wird aber auch Audi überrascht haben, das stimmt wohl.Zitat:
@happytiger911 schrieb am 31. Januar 2016 um 00:12:47 Uhr:
nach dem Erfolg des AUDi SQ5 ist doch klar das die AG in jeder Q Baureihe ein S Modell anbieten wird .
Das wird dann immer der top Diesel sein .
Denke, dass eher noch ein RSQ5 dazu kommt. Der wird dann ein Benziner sein.
Zitat:
@happytiger911 schrieb am 31. Januar 2016 um 00:12:47 Uhr:
Und egal was ihr sagt ... Ich bin mir sicher das es davon im SQ5 mehr geben wird wie im SQ7 .
Das heißt nicht das es das bessere Auto ist... Das geilere aber denke ich schon ...
Ich denke der Preisunterschied zwischen einem SQ5 und SQ7 wird auch sein Teil dazu beitragen...
Wobei man doch eigentlich sagen müsste, es kann noch ein Diesel als "S" oder "RS" kommen und der würde bestimmt sich gut verkaufen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 30. Januar 2016 um 13:13:01 Uhr:
Das er mir für die Stadt und das Parkhaus zu groß ist, ist bei mir auch so, dass er aber für Angeber ist, ist doch nun Blödsinn.Zitat:
@pflastermaler schrieb am 30. Januar 2016 um 12:49:25 Uhr:
Neben seiner wuchtigen Größe finde ich den Q7 ohnehin nicht tauglich für den täglichen Einsatz in der Großstadt. Außerdem bin ich der Meinung, dass den Q7 sowieso nur Angeber fahren.
Ich schaue mir schon bewusst die Typen an, die aus einem Q7 aussteigen und das festigt meine Meinung fast immer. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 31. Januar 2016 um 11:22:45 Uhr:
Ich schaue mir schon bewusst die Typen an, die aus einem Q7 aussteigen und das festigt meine Meinung fast immer. Ausnahmen bestätigen die Regel.Zitat:
@marc4177 schrieb am 30. Januar 2016 um 13:13:01 Uhr:
Das er mir für die Stadt und das Parkhaus zu groß ist, ist bei mir auch so, dass er aber für Angeber ist, ist doch nun Blödsinn.
Wobei dies beim X6 wesentlich extremer ist. 😎
Nur weil jemand sich ein noch teureres Auto leisten kann, als man selbst, ist er nicht automatisch ein Angeber.
Auch die Q5 und SQ5Fahrer leisten sich Autos, die nicht unbedingt nötig sind, um von A nach B zu kommen.
Wenn du das so siehst, sind auch die SQ5 Fahrer Angeber (jedenfalls aus Sicht eines reinen Mittelklassefahrers).
Die meisten Autofahrer kaufen sich Autos, die ihrem Budget entsprechen. Einige geben auch etwas mehr dafür aus, wenn sie ihr Auto auch als Hobby sehen. Da die Einkommen verschieden sind, gibt es halt in allen Preisklassen Wunschfahrzeuge.
Und angeben kann man sowieso nur, wenn die Nachbarn, Kollegen oder der Freundeskreis kleinere Autos fahren.
Ich suche mir mein Auto nicht nach denen aus, die mich darin/damit sehen, ich will Spaß haben damit und mich damit wohlfühlen...