Nachfolger für den SQ5
Momentan fahre ich einen der ersten Audi SQ5 mit dem 313 PS Motor. Ich habe das Fahrzeug Anfang 2013 übernommen und überlege, Mitte des Jahres ein neues Fahrzeug zu bestellen. Mit dem SQ5 bin ich sehr zufrieden. Der Motor überzeugt mich, abgesehen von der kleinen Anfahrschwäche, immer noch. Insbesondere der Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten begeistert mich. Das Fahrverhalten ist ebenfalls sehr lobenswert, da der SQ5 eine sehr gute Straßenlage hat. Auch vom Platzangebot ist der SQ5 optimal. Die Außenmaße sind relativ kompakt, dennoch gibt es im Innenraum viel Platz. Lediglich die Technik und das Infotainment sind mit der Zeit etwas veraltet. Natürlich lässt sich vortrefflich darüber streiten, ob man die neuere Technik benötigt, aber ich bin überzeugt davon. Folgende Fahrzeuge habe ich in der Auswahl:
1) Audi Q7 3.0 TFSI Quattro
2) Audi SQ7 4.0 TDI Quattro
--> Für den Q7 spricht die neue Technik inklusive Virtual Cockpit. Zudem war ich von den Fahrleistungen und der Straßenlage begeistert.
3) Audi SQ5 Plus
--> Positiv beim SQ5 sind Platzangebot, kompakete Außenmaße und Motorleistung. Infotainment und Technik sind leider nicht mehr auf dem neuen Stand. Dafür ist das Preisniveau beim Plus recht hoch.
4) Audi S4 3.0 TFSI B9
--> Ein guter Kompromiss hinsichtlich Größe und Platzangebot, allerdings ohne erhöhte Sitzposition
Welche Fahrzeuge habt ihr als Nachfolger für den SQ5 in Betracht gezogen? Eventuell konnten einige Personen bereits Erfahrungen bei Probefahrten sammeln.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 30. Januar 2016 um 12:49:25 Uhr:
Neben seiner wuchtigen Größe finde ich den Q7 ohnehin nicht tauglich für den täglichen Einsatz in der Großstadt. Außerdem bin ich der Meinung, dass den Q7 sowieso nur Angeber fahren.
Das er mir für die Stadt und das Parkhaus zu groß ist, ist bei mir auch so, dass er aber für Angeber ist, ist doch nun Blödsinn.
121 Antworten
Was bin ich froh, hier von einigen zu lesen, dass sie an ihrem SQ5 noch das eine oder andere Jahr festhalten werden, bis ein Nachfolger bestimmt ist. Als wir uns für den SQ5 entschieden hatten, stand auch die Frage der richtigen Finanzierung im Raum und haben uns für eine Form entschlossen, die uns die Freiheit gibt, solange mit dem Nachfolger zu warten, bis das richtige Automobil auf dem Markt ist. Nach zwei A4 AVANT und einem Q5 stand für mich fest, dass nur etwas folgen kann, was ein bequem hohes Einsteigen und Sitzen mit sich bringt. Auch war mein Wunsch nach einem großen Diesel, mit entsprechendem sportlichen Aussehen wichtig - also SQ5. Da ich im Beruf täglich einen Passat Variant bewege, kommt dieses Fahrzeugkonzept für mich nur nachrangig in Frage. Ich halte vom Platz her den Q5 für den besseren A4. Im Vorfeld hatte ich auch als Jahreswagen einen Touareg oder A6 allroad im Kopf, aber meiner Frau waren beide zu groß bzw zu lang. Als wir im Oktober in Köln waren, habe ich in der Tiefgarage des Hotels die Kompaktheit des SQ5 schätzen gelernt. Aus heutiger Sicht Werde ich wohl an dieser Größe und Fahrzeugart festhalten und Audi wohl die Treue.
Rabatte >20% sind bei Grossabnehmernachweis bei einem Auslaufmodell völlig normal, 25,5% sind allerdings ein Spitzenwert!
Auch bei uns steht die Entscheidung an. Wir sind den neuen Q7 Probe gefahren. Für mich die nächste Stufe. Habe mir eines der engsten Perkhäuser ausgesucht, und was soll ich sagen, die Allradlenkung ist ihr Geld wert. Dieses Auto ist damit so agil sagenhaft. Ich warte also den SQ7 ab, und wenn der preislich passt, wird es der. Wenn nicht, fahre ich den "Alten" weiter bis der Neue SQ5 kommt.
Grüße
Was ich mich beim SQ7 Frage, ob er auch Performance-Mäßig die nächste Stufe ist (zwar mehr Leistung aber höheres Gewicht und noch Größer, CW-Wert). Der SQ5 ist für seine Bauart und "nur" 313 PS mit 5,1 Sek auf 100, 250 km/h abgeriegelte vmax usw. einfach extrem gut gelungen/übersetzt und mit diesem niedrigen Verbrauch, dem guten Sound... einfach außer Konkurrenz. Ich wünsche mir nach dem SQ5 einfach ein noch schnelleres Diesel-Auto, weil man sich an Leistung doch schon schnell gewöhnt. Falls der Motor aus dem RS5 TDI Concept in den Q5 oder wenigstens A5 Sportback kommt, wäre das mein Auto. Aber ich schätze dieser Motor wird (wenn überhaupt) nur im A5 Coupe kommen. Und der ist leider nichts für mich (vor SQ5 bin ich 4 Jahre Mercedes E-Coupé gefahren). Nie wieder 😉
Ähnliche Themen
Das kann man ziemlich sicher mit ja beantworten. Bereits der A8 mit dem 4.2 TDI ist im Bereich der Performance dem SQ5 überliegen. Der SQ7 kann mit noch mehr Leistung, Allradlenkung etc. aufwarten. Selbst der 272 PS TDI fuhr sich sehr dynamisch und kein bisschen schwerfällig.
Ich hatte jetzt die Gelegenheit einen Q7 ausführlich zu fahren (Stadt, Land und BAB ohne Limit) mit dem TDI 3.0 272 PS.
Die Ausstattung wahr komplett, der Motor mit 8000 km eingefahren.
Positiv: Übersicht gut. Sehr gute Geräuschdämmung im Hinblick auf Motor und Abrollgeräusche. Sehr komfortabel gefedert. Viel Platz im Innenraum. Perfekte, kaum wahrnehmbare Schaltvorgänge der Automatik.
Negativ: Die Leistung im Vergleich zum SQ5 unterirdisch (Leistungsgewicht ?). Windgeräusche o.k., auf der BAB mit 200 km/h jedoch deutlich vernehmbar. Virtuelles Cockpit und Armaturen gefielen mir überhaupt nicht (BMW Elemente). Sehr träges Fahrgefühl in Folge weicher Luftfederung, schwammiger Lenkung und sehr weicher Automatik mit viel Schlupf. Träge Beschleunigung. Motor wirkt bei Volllast sehr angestrengt, ansonsten sehr leise.
Fazit: Enttäuscht! Ich war froh, wieder in meinen SQ5 fahren zu können! Der aktuelle Q7 wäre für mich persönlich niemals eine Alternative zum SQ5. Wenn überhaupt könnte es ein SQ7 werden.
Ich werde mir wohl nochmals einen SQ5 Comp. bestellen. Bei Barzahlung erweisen sich die Händler aktuell sehr kompromissbereit.
[Selbst der 272 PS TDI fuhr sich sehr dynamisch und kein bisschen schwerfällig.Da muss ich dir nach meiner Erfahrung eindeutig widersprechen! Im Vergleich zu meinem SQ5 ist der Q7 sehr sehr schwerfällig und lahm. Deine Aussage verwundert mich sehr.
Mich auch, hätte den Q7 mit dem Motor zur Probefahrt, empfand den auch als träge zum SQ5
Deine Aussage wundert mich umso mehr. Du kritisierst unter anderem die Windgeräusche. Diese sind beim Q7 erheblich geringer als beim SQ5. Die hohe Geräuschkulisse beim SQ5 auf der Autobahn hat mich schon immer etwas gestört. Der Q7 ist hingegen um ein Vielfaches leiser. Meines Wissens war das Testfahrzeug noch nicht mal mit Dämmglas ausgerüstet.
Ebenfalls kann ich nur wenig über den Motor klagen. Natürlich ist er etwas langsamer als der SQ5, aber ihn als unterirdisch zu bezeichnen weicht vollkommen von der Realität ab. Der Motor ist dynamisch, die Automatik schaltet sehr schnell, präzise und besonders im kalten Zustand geschmeidiger als beim SQ5. Wir waren zum Vergleich extra mit dem SQ5 und dem Q7 parallel unterwegs und konnten daher das Fahrverhalten gut vergleichen.
Die Luftfederung ist klasse, da sie äußerst komfortabel federt, aber auf Wunsch in Stellung Dynamik sehr direkt und dynamisch. Dazu zählt auch die einwandfreie Lenkung, die sich ebenso wie beim SQ5 per Drive Select verstellen lässt. Insofern sind deine Kritikpunkte für mich absolut nicht nachvollziehbar. Ich vermute, du bist an den Q7 sehr skeptisch rangegangen und hast auch nach Kritikpunkten gesucht. Ich bin objektiv rangegangen und habe mich überzeugen lassen. Meine SQ5-Leistungsdaten findest du in meinem Blog, falls dich das interessieren sollte.
Die neue Technik insbesondere mit dem MMI und dem Virtual Cockpit begeistert mich, obwohl ich kein Fan der BMW-Lösung war/bin. Audi hat das schon im TT sehr gut umgesetzt, im Q7 ebenso. Ich würde es auf jeden Fall bestellen. Für alle, denen es nicht gefällt, gibt es ja die Möglichkeit der analogen Instrumente.
Der SQ5 Competiton kommt für mich nicht in Frage, da ich keinerlei Fortschritt zum 313 PS sehe. Weder Beschleunigung noch Fahrverhalten sind besser, dazu kommt das leidige Ad Blue Thema. Auch die Anfahrschwäche besteht nach wie vor. Wenn, dann würde ich mich für den SQ5 Plus entscheiden. Dort sehe ich wegen dem Sportdifferential und der geänderten Motorabstimmung Vorteile gegenüber dem "alten" SQ5. Ich tendiere aber eher zum Q7 oder SQ7, da er einfach die bessere Technik bietet. Ich bin als Barkäufer flexibel was den Zeitpunkt des Wechsels angeht, daher kann ich die S-Variante des Q7 noch abwarten und testen. Müsste ich jetzt bestellen, dann würde ich mich zwischen Q7 und SQ5 Plus entscheiden.
hi Christian .
Bestell doch den SQ5 plus und in 2-3 Jahren das Upgrade auf den neuen RS Q5
Das passt doch . So mach ich es zumindest.
Grüße Dirk .
Ich habe ja noch Zeit mit der Bestellung, daher möchte ich zunächst den SQ7 abwarten, bevor ich mich entscheide. Der RSQ5 lässt auf jeden Fall noch einige Zeit auf sich warten. 3 Jahre sind sehr optimistisch, da wird wohl gerade der neue SQ5 vorgestellt.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 30. Januar 2016 um 22:19:57 Uhr:
Deine Aussage wundert mich umso mehr. Du kritisierst unter anderem die Windgeräusche. Diese sind beim Q7 erheblich geringer als beim SQ5. Die hohe Geräuschkulisse beim SQ5 auf der Autobahn hat mich schon immer etwas gestört. Der Q7 ist hingegen um ein Vielfaches leiser. Meines Wissens war das Testfahrzeug noch nicht mal mit Dämmglas ausgerüstet.
Ebenfalls kann ich nur wenig über den Motor klagen. Natürlich ist er etwas langsamer als der SQ5, aber ihn als unterirdisch zu bezeichnen weicht vollkommen von der Realität ab. Der Motor ist dynamisch, die Automatik schaltet sehr schnell, präzise und besonders im kalten Zustand geschmeidiger als beim SQ5. Wir waren zum Vergleich extra mit dem SQ5 und dem Q7 parallel unterwegs und konnten daher das Fahrverhalten gut vergleichen.
Die Luftfederung ist klasse, da sie äußerst komfortabel federt, aber auf Wunsch in Stellung Dynamik sehr direkt und dynamisch. Dazu zählt auch die einwandfreie Lenkung, die sich ebenso wie beim SQ5 per Drive Select verstellen lässt. Insofern sind deine Kritikpunkte für mich absolut nicht nachvollziehbar. Ich vermute, du bist an den Q7 sehr skeptisch rangegangen und hast auch nach Kritikpunkten gesucht. Ich bin objektiv rangegangen und habe mich überzeugen lassen. Meine SQ5-Leistungsdaten findest du in meinem Blog, falls dich das interessieren sollte.Die neue Technik insbesondere mit dem MMI und dem Virtual Cockpit begeistert mich, obwohl ich kein Fan der BMW-Lösung war/bin. Audi hat das schon im TT sehr gut umgesetzt, im Q7 ebenso. Ich würde es auf jeden Fall bestellen. Für alle, denen es nicht gefällt, gibt es ja die Möglichkeit der analogen Instrumente.
Der SQ5 Competiton kommt für mich nicht in Frage, da ich keinerlei Fortschritt zum 313 PS sehe. Weder Beschleunigung noch Fahrverhalten sind besser, dazu kommt das leidige Ad Blue Thema. Auch die Anfahrschwäche besteht nach wie vor. Wenn, dann würde ich mich für den SQ5 Plus entscheiden. Dort sehe ich wegen dem Sportdifferential und der geänderten Motorabstimmung Vorteile gegenüber dem "alten" SQ5. Ich tendiere aber eher zum Q7 oder SQ7, da er einfach die bessere Technik bietet. Ich bin als Barkäufer flexibel was den Zeitpunkt des Wechsels angeht, daher kann ich die S-Variante des Q7 noch abwarten und testen. Müsste ich jetzt bestellen, dann würde ich mich zwischen Q7 und SQ5 Plus entscheiden.
Subjektiv fühlt sich der Q7 300 bis 400 kg schwerer an als der SQ5. Ob die von Audi angegebenen 2070 kg Leergewicht tatsächlich der Realität entsprechen würde ich bezweifeln. Von sportlichem Fahren konnte im Q7 keine Rede mehr sein.
Die Komfortqualitäten sind herausragend für ein SUV und deutlich besser als beim Vorgänger 4L (bin ich 4,5 Jahre gefahren). Dies habe ich bereits oben ausgeführt. Die Windgeräusche waren sicherlich geringer als im SQ5 aber mehr als z.B. im A8, aber o.k.. Auch hier kein Widerspruch.
HUD und virtuelles Cockpit waren vorhanden, für mich jedoch nutzlose Features. Das ist halt immer eine Frage der persönlichen Präferenzen.
Aber macht eine solche träge Schüssel Spaß wenn man sich zuvor für die sportliche Variante in Form eines SQ5 entschieden hat? Also mir eben nicht. Ich brauch diese bandscheibenschonende Auslegung nicht, ich finde das Fahrwerk des SQ5 perfekt! Hast du nicht den genialen Motor- und Auspuffsound des SQ5 vermisst?
Warum leidiges Thema Adblue beim Competition? Haben doch ohnehin jetzt alle Neuen Diesel einschließlich Q7 tdi als auch SQ7!!
Vom SQ7 erwarte ich auch nicht allzu viel in Sachen Querdynamik mit dem schweren V8 Diesel. Fahrspaß gibt es nach meiner Ansicht nur unterhalb 2 Tonnen Leergewicht. Das musste ich beim Q7 4L trotz S-line AAS mit über 2400 kg Leergewicht leidvoll erfahren. In diesem Punkt kann auch der Q7 4 M die Physik nicht aushebeln.
Zitat:
@deepWORKer schrieb am 30. Januar 2016 um 16:24:14 Uhr:
Also wenn die Truppe echt über ne Sammelbestellung mal nachdenkt, dann gibt mir Bescheid ;-)Habe gute Beziehungen zu MAHAG - dort könnten wir dann bestimmt Großkunden Konditionen bekommen und dann kann jeder solch gute Leasingkonditionen erhalten wie ich gerade über meine Firma bekommen habe...
Ich habe noch nie einen Wagen geleast. Mein gesamter Fuhrpark ist cash bezahlt.
Zitat:
@happytiger911 schrieb am 30. Januar 2016 um 18:47:59 Uhr:
Was sind denn grosskundenkonditionen.?Also ganz gerade gefragt wo liegt denn heute der Nachlass bei einem SQ5.
Ist 12-14% 'normal' oder mehr oder weniger . Und wo liegt im gleichen Umfeld der Großkunde .Was ist denn der Höhe Rabatt . ?
Wieviel gibt es denn beim SQ5 plus heuteIch persönlich habe einen gewerblichen Hintergrund ( bin vorsteuerabzugsberechtigt )
Und habe über 10% bekommen . Das ist ja dann eher nicht soviel , oder ?
😁😁😁
nach dem Erfolg des AUDi SQ5 ist doch klar das die AG in jeder Q Baureihe ein S Modell anbieten wird .
Das wird dann immer der top Diesel sein .
Dann probiert man halt ob so ein RS Q5 gekauft wird .
Ich denke es gibt genügend Gaskranke , das geht :-))
In der Sache schließe ich mich 'verzinkt' 77 an . Aber ich bitte zu bedenken . Es wird sowohl für den SQ5 als auch für SQ7 eine Zielgruppe geben .
das Konzept S und Q ist beim Q5 dermaßen erfolgreich , gell ihr lieben in München da schaust her , das es Nachahmer geben muss ( BMW M40 usw. ) und warum auch nicht im eigenen Haus SQ7....
Dieser kann und wird aber nicht ein großer SQ5 sein .
Alleine der Abflug im Karussell zeigt doch alles. Der Bock kommt aus den Federn und der schwere vorderwagen will nur noch geradeaus ...
Wer damit einen großen komfortablen Autobahngleiter sucht wird glücklich . Vlt. Auch mit dem 3 Liter ...
... Wenn es dann wirklich noch solange dauert bis die neuen SQ5 und RS Q 5 Modelle kommen und der Nachfolger Ende des Jahres begonnen wird zu produzieren wird es den jetzigen SQ5 plus gar nicht mehr so lange geben. Da empfiehlt es sich ja doppelt noch zuzuschlagen um die Zeit zu überbrücken mit einem Q mit Fahrspass.
Und egal was ihr sagt ... Ich bin mir sicher das es davon im SQ5 mehr geben wird wie im SQ7 .
Das heißt nicht das es das bessere Auto ist... Das geilere aber denke ich schon ...