Nachfolger für B& 3.2 V6 gesucht

VW Passat

Hallo Zusammen,

 

so langsam kommen die B6 in die Jahre, deshalb mal die Überlegung wie der Nachfolger aussehen könnte.

Ich habe einen 3.2 mit so gut wie Vollausstattung, da ist es gar nicht so einfach passenden Ersatz zu finden. Zum einen die Überlegung ob man nochmal gegen einen B7 3.6 tauscht. Oder doch noch wartet auf einen B8, aber welchen: 239 PS TDI oder 280 PS TSI oder reichen 220PS TSI (Allrad ist für mich aber notwendig)? Hat da jemand eigene Erfahrungen?

Hat da jemand Erfahrungen gemacht die er berichten kann? wie groß ist der Unterscheid zwischen 3.2 und 3.6 (nicht R36!). was mich bei meinem stört ist nicht die Leistung sondern ehr das Fahrverhalten über ca. 220 kmh. Das ist da schon recht wackelig. Ein A6 3.0 TDI z.B. ist da eine ganz andere Liga. Deshalb ist die Frage ob die 50PS plus zum 3.6 was bringen. An Leistung hat es mir nie gefehlt. Liegt der B7 besser? - und wie sieht es hier mit dem B8 aus?

 

Und was mich unglaublich an meinen nervt ist das blöde DSG, in meinen Augen eine absolute Fehlkonstruktion. der wagen rollte immer im 6. gang rum (ist ja wegen verbrauch ok) aber das rückschalten ist einen Katastrophe, man muss das Gaspedal wohl mindesten zur Hälfte durchlatschen und es passiert nichts und irgendwann reisst er dann vom 6. direkt in den 3. Gang. fahren wie ein Anfänger oder Proll. Und bei dem Motor völlig unnötig. Eine Pedalbox bracht etwas Besserung. Gut ist nur das schalten am Lenker. Ich nehme mal an, dass das beim B8 besser funktioniert oder?

Über Rückmeldungen und Erfahrungen würde ich mich freuen!

11 Antworten

Zitat:

@golaszes schrieb am 28. August 2018 um 15:42:42 Uhr:


Und was mich unglaublich an meinen nervt ist das blöde DSG, in meinen Augen eine absolute Fehlkonstruktion. der wagen rollte immer im 6. gang rum (ist ja wegen verbrauch ok) aber das rückschalten ist einen Katastrophe, man muss das Gaspedal wohl mindesten zur Hälfte durchlatschen und es passiert nichts und irgendwann reisst er dann vom 6. direkt in den 3. Gang. fahren wie ein Anfänger oder Proll. Und bei dem Motor völlig unnötig. Eine Pedalbox bracht etwas Besserung. Gut ist nur das schalten am Lenker. Ich nehme mal an, dass das beim B8 besser funktioniert oder?

Disclaimer: Besitze einen GTE
Kurze Antwort, aufgrund der Posts hier im Forum:
Nein (So will man den Ausstoß und den Verbrauch niedrig halten)

Aber vielleicht wäre nen GTE da was für dich 😉

PS:
Reichen ist immer relativ.
Meiner Meinung nach reichen auch 150 PS 😉
(mit dem GTE sind es dann aber doch knapp 220 PS geworden 😉 )

Ich habe im B8 zum ersten Mal ein DSG und ich möchte es nimmer hergeben. Ich denke einfach nimmer über das Schalten nach, das macht das DSG, und es macht das verdammt gut, finde ich.

Warum bittest Du nicht beim Händler um eine Probefahrt?

Motorwahl: Die Erfahrungen eines anderen werden dir wenig bringen, also selbst probefahren.
Wenn du allerdings was mit mehr als 4 Zylindern willst, ist der B8 definitiv raus.

B7 Fahrwerk: B6/B7 Fahrwerk fand ich persönlich ggü. B5/B8 Fahrwerkstechnisch als ziemliche Katastrophe. Rein vom Fahrwerk find ich den B8 echt gut, um Welten besser als den B7.

DSG: Im wesentlichen hat sich am DSG nichts verändert, kurzum drauf verlassen das neuer unbedingt besser ist würde ich mich nicht - auch hier selbst fahren.

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 28. August 2018 um 15:47:31 Uhr:



Zitat:

@golaszes schrieb am 28. August 2018 um 15:42:42 Uhr:


Und was mich unglaublich an meinen nervt ist das blöde DSG, in meinen Augen eine absolute Fehlkonstruktion. der wagen rollte immer im 6. gang rum (ist ja wegen verbrauch ok) aber das rückschalten ist einen Katastrophe, man muss das Gaspedal wohl mindesten zur Hälfte durchlatschen und es passiert nichts und irgendwann reisst er dann vom 6. direkt in den 3. Gang. fahren wie ein Anfänger oder Proll. Und bei dem Motor völlig unnötig. Eine Pedalbox bracht etwas Besserung. Gut ist nur das schalten am Lenker. Ich nehme mal an, dass das beim B8 besser funktioniert oder?

Disclaimer: Besitze einen GTE
Kurze Antwort, aufgrund der Posts hier im Forum:
Nein (So will man den Ausstoß und den Verbrauch niedrig halten)

Aber vielleicht wäre nen GTE da was für dich 😉

PS:
Reichen ist immer relativ.
Meiner Meinung nach reichen auch 150 PS 😉
(mit dem GTE sind es dann aber doch knapp 220 PS geworden 😉 )

Den GTE gibt es aber nicht mit Allrad

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat-GTE schrieb am 28. August 2018 um 15:53:45 Uhr:



Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 28. August 2018 um 15:47:31 Uhr:


Disclaimer: Besitze einen GTE
Kurze Antwort, aufgrund der Posts hier im Forum:
Nein (So will man den Ausstoß und den Verbrauch niedrig halten)

Aber vielleicht wäre nen GTE da was für dich 😉

PS:
Reichen ist immer relativ.
Meiner Meinung nach reichen auch 150 PS 😉
(mit dem GTE sind es dann aber doch knapp 220 PS geworden 😉 )

Den GTE gibt es aber nicht mit Allrad

Das stimmt, wäre ein Traum, wenn sich das zum Facelift ändert... (z.B. hinten elektrisch, vorne Verbrenner)

Zitat:

@dubberle schrieb am 28. August 2018 um 15:49:20 Uhr:


Ich habe im B8 zum ersten Mal ein DSG und ich möchte es nimmer hergeben. Ich denke einfach nimmer über das Schalten nach, das macht das DSG, und es macht das verdammt gut, finde ich.

Warum bittest Du nicht beim Händler um eine Probefahrt?

Weil sie hier nur die schwachen TDI haben. Kein 220 oder gar 280 PS TSI und auch keinen 239 PS TDI. Und auf absehbare Zeit kommt auch keiner.

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 28. August 2018 um 15:55:24 Uhr:



Zitat:

@Passat-GTE schrieb am 28. August 2018 um 15:53:45 Uhr:


Den GTE gibt es aber nicht mit Allrad


Das stimmt, wäre ein Traum, wenn sich das zum Facelift ändert... (z.B. hinten elektrisch, vorne Verbrenner)

Ein Hybrid mit Allrad wäre auch eine Sache aber ohne Allrad komme ich im Winter nicht heim ;-)

" Reichen ist immer relativ.
Meiner Meinung nach reichen auch 150 PS 😉
(mit dem GTE sind es dann aber doch knapp 220 PS geworden 😉 )"

Klar ist es relativ wieviel PS reichen, deshalb suche ich ja Leute die vorher vielleicht auch einen V6 gefahren sind und deshalb den Vergleich haben

Golf Variant R. Zwar nur 4 Töpfe, geht aber wie Hölle. Geräuschniveau lässt sich der Fahrprofilauswahl gut beeinflussen. Sollte aber auf jeden Fall DCC haben um das Fahrwerk auch komfortabel zu bekommt. Da hat er die besten Sitze drin.
Passat mit 280PS hat das gleiche Konzept, aber deutlich humaner / komfortabler aber auch deutlich teurer.

Wenn es ein B8 werden soll, bleibt als adequater Ersatz mit Allrad nur der 280ps Benziner oder 239ps Diesel.
Der 190ps Diesel soll unten rum nicht aus dem quark kommen, Benziner gibt es keine anderen mit Allrad im Normalen B8.
150ps mit allrad wird dir vermutlich aus jetziger Sicht nicht reichen, habe selber noch einen R32, wobei er mir auch nicht gereicht hat, deswegen dort ein biturbo Umbau durchgeführt.

Ich hatte einen v6. Aber nur 170ps. Die 150ps im Tsi Passat finde ich demgegenüber eher flotter. Beim großen tsi wird ähnlich sein, man hat einfach viel früherer die Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen