Nachfolger für 3.2 FSI (265 PS)

Audi A4 B8/8K

Ist denn schon ein Nachfolger für den etwas in die Jahre gekommenen 3.2 FSI (265 PS) Motor in der Pipeline 😕

Der Motor ist ja leider nicht mehr ganz "up to date", im Vergleich zu dem was Audi ja sonst so anbietet.
(Verbrauch, kein TFSI, kein Start/Stop usw......)  

Beste Antwort im Thema

So ein Quark, zeig mir bitte eine halbwegs offizielle Seite, auf der steht, dass BMW beim 3er keine 6-Zylinder mehr anbieten wird.

Das einzige was ich gehört habe ist, dass auch BMW aufgeladene 4-Zylinder bringen wird und hier gegebenenfalls auch z.B. ein 325i durch einen solchen ersetzt werden wird. Einen 335i (oder dergleichen) wird es aber sicherlich weiterhin geben. Auch ein 330d oder 335d wird sicherlich nicht durch aufgeladene 4 Zylinder zu ersetzen sein. Auch hier wäre der 325d ein Kandidat um durch den 2L Diesel mit Doppelturbo ersetzt zu werden.

Es gibt eben noch immer genug, die gerne einen nicht aufgeladenen 6 Zylinder fahren möchten - das Ansprechverhalten usw. ist einfach nicht wirklich mit Aufladung zu erreichen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Tatsächlich! Witzig ist, dass die beiden die gleiche Beschleunigung von 0-100 haben 🙂

Blöde Frage, warum macht man sowas?? Wär doch vernünftiger auf zb. 270PS drosseln...

Man hat doch schon von 333 auf 290 PS gedrosselt 😉

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Man hat doch schon von 333 auf 290 PS gedrosselt 😉

Ja schon, aber wenn man schon dabei ist 🙂 Es hätte die Leistungslücke besser geschlossen. Zwei verschiedene Motoren mit 60PS Unterschied und gleiche 0-100er Werte sind auch irgendwie merkwürdig. Aber naja 🙄

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Hallo!

so alt ist der Motor noch nicht und wann es einen Nachfolger gibt weiß ich auch nicht! Geben tut es den 3.2 FSI mit Valvet seit der B8 Einführung im Jahr 2008.

So´n Quark,

den 3,2 FSI mit 265 PS gibt es schon seit Einführung des aktuellen A6 (Vor-Facelift).
Und im A4 - B7 gab´s den Motor auch schon.

Ich könnte mir vorstellen, dass der 3,2 FSI irgendwann durch den 3,0 TFSI (abgespeckter S4-Motor) ersetzt wird.

Gruß Olli

Ich glaub jetzt erzählst du Quark.

den den 3.2 FSI mit 265PS und valvelift System gibt´s erst seit Einführung A4 8K im Jahre 2008. Also ein sozusagen Facelift des im A6 und A4 B7 verbauten Motors.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Es gab doch den 3.2er schon im A3 BJ 2003. Aber mit nur 250PS, oder war das noch kein FSI bzw. wurde der damals nochmals überarbeitet?
...

Hallo,

nein, der VW-Motor und der Audi-Motor sind zwei grundverschiedene Triebwerke.
Der Audi ist ein 90°-V6, der VW dagegen ein VR6, d.h. die Zylinder liegen mit nur einem geringen Winkel unter einem gemeinsamen Zylinderkopf.
Auch wenn die Motoren meistens die gleiche Leistungsangabe haben, unterscheiden sie sich doch wie Tag und Nacht ...

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Es gab doch den 3.2er schon im A3 BJ 2003. Aber mit nur 250PS, oder war das noch kein FSI bzw. wurde der damals nochmals überarbeitet?
...
Hallo,

nein, der VW-Motor und der Audi-Motor sind zwei grundverschiedene Triebwerke.
Der Audi ist ein 90°-V6, der VW dagegen ein VR6, d.h. die Zylinder liegen mit nur einem geringen Winkel unter einem gemeinsamen Zylinderkopf.
Auch wenn die Motoren meistens die gleiche Leistungsangabe haben, unterscheiden sie sich doch wie Tag und Nacht ...

Grüße,
Frank

Und der A3 hatte den VW Motor, oder verstehe ich das Ganze falsch?

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo,

nein, der VW-Motor und der Audi-Motor sind zwei grundverschiedene Triebwerke.
Der Audi ist ein 90°-V6, der VW dagegen ein VR6, d.h. die Zylinder liegen mit nur einem geringen Winkel unter einem gemeinsamen Zylinderkopf.
Auch wenn die Motoren meistens die gleiche Leistungsangabe haben, unterscheiden sie sich doch wie Tag und Nacht ...

Grüße,
Frank

Und der A3 hatte den VW Motor, oder verstehe ich das Ganze falsch?

Richtig.

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo,

nein, der VW-Motor und der Audi-Motor sind zwei grundverschiedene Triebwerke.
Der Audi ist ein 90°-V6, der VW dagegen ein VR6, d.h. die Zylinder liegen mit nur einem geringen Winkel unter einem gemeinsamen Zylinderkopf.
Auch wenn die Motoren meistens die gleiche Leistungsangabe haben, unterscheiden sie sich doch wie Tag und Nacht ...

Grüße,
Frank

Und der A3 hatte den VW Motor, oder verstehe ich das Ganze falsch?

korrekt, die ganzen Quermotoren sind aus dem VW-Regal, die längs eingebauten von Audi.

A3 ist Golf-Plattform.

Ähnlich bei dem Allradantrieben:

Längsmotor mit Torsen ( Audi-System ): "richtiger" quattro.

Quermotor mit Haldex ( VW-System ): synchro bzw. 4motion, aber wenn das System z.B. im Audi A3 oder TT verbaut ist, wird es dort quattro genannt ...

Danke für die Infos! Bin vor einigen Jahren mit dem 3.2 im A3 gefahren und der ging meines Erachtens überhaupt nicht...
Bitte nicht übel nehmen, aber war echt enttäuscht - 250PS in einen A3 und null Power.

Geht der 3.0FSI mit den 265PS spürbar besser oder ist der auch eher drehfaul?

Hallo,

soweit ich mich an die Kennlinie des VR6 erinnere, ist diese im Vergleich zum V6 des Audi "spitzer", d.h. das maximale Drehmoment liegt später und nicht so lange an und ist in der Spitze auch etwas geringer. Dies dürfte den Eindruck des etwas "lahmeren" Motors erklären.
Habe den neuen 3.2er noch nicht selber gefahren, kenne nur den "alten" 255-PS-V6 FSI:
Ein super Motor, spritzig, drehfreudig mit einem tollen Klang bei höheren Drehzahlen und unter Last. Läßt sich aber auch gemütlich mit niederigen Drehzahlen zum Reisen benutzen.

Grüße,
Frank

Hallo,

der 3,2 FSI ist wirklich gelungen. Mit multitronic lässt er sich knapp über 1000 U/min fahren. Bei 160 km/h liegen 2500 U/min an. Das zeigt aber auch, dass noch genügend Power auch aus niedrigen Drehzahlen vorhanden ist, und zwar ohne Turbo-Löcher und Turbo-Schübe. Er läuft sehr, sehr ruhig und ohne Vibrationen, viel ruhiger als die 2,4, 2,8 und 3,0 Benziner- Sechzylinder von Audi. Bei Langstrecke nicht schneller als 120km/h ist es kein Problem, mit 9,5 l/100 km auszukommen.

Wozu dann einen Diesel? Wozu einen Nachfolger?

Gruß
Audiholic

Also ich fahre meinen seit Juni 08 (28000 km). Ich kann meinem Vorschreiber nur zustimmen. Ein sehr ruhiges und entspanntes fahren. Power wenn man sie braucht und sparsam, wenn man es will.
Ein Beispiel : bei 120 km/h Autobahn, mit Tempomat : 8,7 l im Durchschnitt auf 550 km.
Zweires Beispiel : volles Auslasten der 330Nm : 13,4 l, aber Kurzstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von Audiholic


Hallo,

der 3,2 FSI ist wirklich gelungen. Mit multitronic lässt er sich knapp über 1000 U/min fahren. Bei 160 km/h liegen 2500 U/min an. Das zeigt aber auch, dass noch genügend Power auch aus niedrigen Drehzahlen vorhanden ist, und zwar ohne Turbo-Löcher und Turbo-Schübe. Er läuft sehr, sehr ruhig und ohne Vibrationen, viel ruhiger als die 2,4, 2,8 und 3,0 Benziner- Sechzylinder von Audi. Bei Langstrecke nicht schneller als 120km/h ist es kein Problem, mit 9,5 l/100 km auszukommen.

Wozu dann einen Diesel? Wozu einen Nachfolger?

Gruß
Audiholic

Naja ... warum ein Nachfolger? ... ich kann mir nicht so wirklich vorstellen, daß damals als vor Jahren dieser Motor raus kam schon ALLES gemacht wurde, um ihn besser zu machen. Daß es also der weißheit letzter Schluß wäre ... und das sich seit dem keine Verbesserungsmöglichkeiten was verbrauch und Leistung an geht mehr ergeben haben.

Falls ein Nachfolger kommen SOLLTE, wird er nicht viel mehr PS haben KÖNNEN, da er sonst zu nah an den S4 heran kommt. Mehr als 280 PS sind meiner Meinung nach nicht wahrscheinlich...

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Falls ein Nachfolger kommen SOLLTE, wird er nicht viel mehr PS haben KÖNNEN, da er sonst zu nah an den S4 heran kommt. Mehr als 280 PS sind meiner Meinung nach nicht wahrscheinlich...

Das ist dann ja auch kein Problem... wer die mehr PS haben will kann dann ja auch den S4 kaufen ...

die 265PS die der alte jetzt hat wären ja auch schon OK ... klar sind ein paar PS mehr immer hübsch :-) .... aber wichtiger währe viel mehr ein wirklich guter Verbrauch .. vor allem im Teillastbereich

Deine Antwort
Ähnliche Themen