ForumAlfa Romeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Nachfolger des 166 auf E-Klasse-Plattform???

Nachfolger des 166 auf E-Klasse-Plattform???

Themenstarteram 12. Oktober 2007 um 9:12

Lt. italiaspeed.com führt FIAT Gespräche über eine Kooperation mit Daimler. Besonders interessiert soll FIAT an der Nutzung der Plattform der neuen E-Klasse für den Nachfolger des 166 und möglicherweise auch für den Thesis-Nachfolger sein! Das hieße vor allem HECKANTRIEB. Allerdings bedeutet das auch, dass die konkreten Planungen für den 166-Nachfolger wohl noch gar nicht begonnen haben - wenn man sich noch nicht einmal über die technische Basis im Klaren ist. :(

Was haltet ihr davon?

Den ganzen Artikel gibt es auf: www.italiaspeed.com

Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Italo001

Nun die Premiumplattform wird nur von Alfa genutzt, die Signum-Plattform (aus dem Hause GM) wird von Fiat und Opel gemeinsam genutzt.

Das muss eine Fehlinformation vorliegen.

Lese langsamer! Ich schrieb Opel Insignia, nicht Opel Signum. Der Insignia war das erste Fahrzeug auf der Premium Plattform (des Alfa 159) und hatte Heckantrieb. Aus www.answers.com:

"GM/Fiat Premium platform

The platform was mainly developed in Sweden by Saab, with input from Alfa Romeo, Holden, and Opel/Vauxhall. Saab stopped development of its Premium automobile in late 2002; the Saab models (the 9X sports car and the replacement for the 9-5 sedan) would have used an entirely different suspension than the Alfa Romeo vehicles, which would have proved too expensive. The platform debuted in 2003 with the Opel Insignia concept car, thought this vehicle was not produced. A planned Buick model was also dropped. In the end, only the Alfa Romeo models moved forward."

Also eines finde ich sehr wichtig:

Wie gross wird der 169? Grösser (länger) als die E-Klasse darf er auf keinen Fall werden, da sich keiner nen 5m langen Alfa kaufen wird, dafür gibts Jaguar, BMW 7er, MB S-Class, Lexus etc.

Wenn er das Format des 5ers und der E-Klasse hat, dann ist er aber nur wenige Cm grösser als der 159, der zwar massive Ausmasse hat, in Wirklichkeit aber doch recht eng ist... Ausser er bietet innen viel mehr Platz als der 159, sehe ich den 169 jetzt schon als flop...

Themenstarteram 19. Oktober 2007 um 8:48

Zitat:

Original geschrieben von mfr

Zitat:

Original geschrieben von Alfisto166

Theoretisch deshalb, weil ich solange nicht an einen reinen Hinterradantrieb bei der jetzigen "Premium-Plattform" glaube, bis ich ihn selbst gesehen habe...

Guckst du hier. Nennt sich Opel Insignia (meine das Show-Car, nicht den Vectra Nachfolger), basiert auf der Plattform des Alfa 159 (Zitat: "Built on the Fiat-shared Premium platform") und hat Heckantrieb.

Na ja, meine Aussage bezog sich auch mehr auf Serienfahrzeuge, nicht auf Studien. Wie sehr diese sich unterscheiden können, hat man ja nicht zuletzt beim Brera gesehen... Design umgesetzt, Technik komplett zum negativen verändert...

Themenstarteram 19. Oktober 2007 um 8:59

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi

Also eines finde ich sehr wichtig:

Wie gross wird der 169? Grösser (länger) als die E-Klasse darf er auf keinen Fall werden, da sich keiner nen 5m langen Alfa kaufen wird, dafür gibts Jaguar, BMW 7er, MB S-Class, Lexus etc.

Wenn er das Format des 5ers und der E-Klasse hat, dann ist er aber nur wenige Cm grösser als der 159, der zwar massive Ausmasse hat, in Wirklichkeit aber doch recht eng ist... Ausser er bietet innen viel mehr Platz als der 159, sehe ich den 169 jetzt schon als flop...

Man darf aber nicht ausser Acht lassen, dass auch in der oberen Mittelklasse die Autos enorm gewachsen sind. Um größenmässig mithalten zu können, muss der 169 ca. 5 m lang sein, womit dann aber auch der Abstand zum 159 gewahrt wäre (ca. 30 cm). Ich sehe da kein so großes Problem. Entscheidender scheint mir wirklich die Frage nach der technischen Basis zu sein. Ich kenne eine ganze Reihe Leute, für die der 166 trotz überzeugenden Designs aufgrund des Frontantriebs nicht in Frage kam...

Zitat:

Original geschrieben von Alfisto166

Entscheidender scheint mir wirklich die Frage nach der technischen Basis zu sein. Ich kenne eine ganze Reihe Leute, für die der 166 trotz überzeugenden Designs aufgrund des Frontantriebs nicht in Frage kam...

Sorry, aber solche Leute halte ich für Ignoranten... Gerade bei einer Oberklassen-Limousine kommt es nicht auf die sportlichen Gene an... Gut, bei nem 169 wäre RWD sicher von Vorteil, aber 99% der Kunden gehen mit dem Auto nicht auf die Rennstrecke, sondern brauchen das Auto als luxuriöse&schnelle Reiselimousine! Wofür braucht also ein 166 RWD? Um damit an der Driftchallenge teil zu nehmen? :D

Bei einem kleineren, sportlichen Auto (oder inbesondere Coupés) wie dem 147, 156/159, GT, und vor allem Brera/Spider finde ich es viel schlimmer wenn da nur FWD zu haben ist... FWD mit Q2 ist zwar eine gute Lösung wurde aber idiotischerweise erst in den Treckern verbaut, und war nicht für die wirklich sportlichen Benziner zu haben!

Die einzigen Punkte, die gegen RWD bei den kleineren, sportlicheren Modellen sprechen, ist der Preiskampf (RWD ist viel teurer in der Produktion) und die fehlende Wintertauglichkeit -die allerdings fast niemanden vom Kauf abhalten würde...

Themenstarteram 19. Oktober 2007 um 14:37

Jetzt sind wir bei der Grundsatzdiskussion angekommen... :D

Ich sehe das nämlich genau umgekehrt: Je schwerer, länger und stärker motorisiert ein Auto ist, umso sinnvoller finde ich den Hinterradantrieb... Außerdem WILL Alfa ja sowieso keine E-Klasse nachbauen, sondern eben die SPORTLICHE Alternative in dieser Klasse sein. Dazu ist aber mindestens Allrad-, besser Hinterradantrieb vonnöten. Ich persönlich bin zwar auch nicht der Raser, der das Auto ständig am Limit bewegt (dazu wäre ein 166 schon vom Prinzip her das falsche Auto, da stimme ich dir absolut zu), aber in manchen Situationen wünscht man sich doch den Hinterradantrieb.

Na ja, wahrscheinlich muss man schon froh sein, wenn es überhaupt einen 166-Nachfolger gibt...

@Alfisto

ich unterschreibe deine Aussage bezüglich Topmotorisierung sofort...

Nur: Der 166 hat max. 240PS, und dieses Modell ist das Einzige, welches mit dem FWD überfordert ist. Bei allen anderen ist FWD völlig ausreichend... Den 3.2 V6 hätte man hier mit Allrad ausrüsten sollen! Ein fahraktiver Allrad ist einem RWD m.M. nach grundsätzlich vor zu ziehen.

Klar, wenn der 169 2t wiegt, und deshalb eine Basismotorisierung mit 200PS bekommt, ist RWD sicher das beste!

Gehts aber in die Richtung des 166, wo die Basismotorisierung nur 140-150PS hat, dann bietet man die besser mit FWD an, und die 2-3 Leistungsstärkeren Modelle mit 200-250PS mit Allrad oder Q2!

BTW: Die E-Klasse ist sicher einer der besseren Würfe von Mercedes, gar nicht sooo unsportlich und in meinen Augen auch der schönste der Sterne!

Zitat:

Original geschrieben von Alfisto166

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi

Ich kenne eine ganze Reihe Leute, für die der 166 trotz überzeugenden Designs aufgrund des Frontantriebs nicht in Frage kam...

Und die Leute fahren wohl jetzt AUDI was....lol

 

italo

In einer Limousine in der Oberen Mittelklasse / Ebene E Klasse einen Frontantrieb anzubieten ist meiner Meinung nach riskant. Audi fährt zwar diese Strategie beim A6 jedoch ist der Heckantrieb das empfehlenswertere System, wenn Alfa Kunden wiedergewinnen will, vA wenn es in der Kernkompetenz Sportlichkeit geschehen soll (Ich kann das Wort langsam nicht mehr lesen, heute ist sogar ein Golf sportlich :rolleyes: ). Sogar den 159 würde ich mir als Hecktriebler wünschen, denn der 2.4 JTDm stößt öfters an die Grenzen des FWD Konzeptes, 400NM sind schlicht zu viel des Guten.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn

Sogar den 159 würde ich mir als Hecktriebler wünschen, denn der 2.4 JTDm stößt öfters an die Grenzen des FWD Konzeptes, 400NM sind schlicht zu viel des Guten.

naja,aber bestimmt nicht im winter bei glatteis und schnee!!! ;)

 

Themenstarteram 19. Oktober 2007 um 21:45

Zitat:

Original geschrieben von Italo001

 

Und die Leute fahren wohl jetzt AUDI was....lol

 

italo

BMW - hässlich, aber gut.

ich habe mich auch aus diesen grund für alfa entschieden,den ich finde nicht unbedingt das bmws hässlich oder langweilig sind,aber gerade der heckantrieb stört mich persönlich,den er ist ein sicherheitsrisiko,für meine familie!!! ;)

 

1: http://video.google.de/videoplay?...

 

2: http://video.google.de/videoplay?...

 

Ich hab nun meinen dritten Hecktriebler und hatte nie Probleme. Ok der 230E W124 war auf Schnee etwas heikler als ein Alfa 156 aber W211 und S203 sind da unkritisch. Die Leistungsabgabe und das Fahrverhalten jedoch sind eine andere Welt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn

Ich hab nun meinen dritten Hecktriebler und hatte nie Probleme. Ok der 230E W124 war auf Schnee etwas heikler als ein Alfa 156 aber W211 und S203 sind da unkritisch. Die Leistungsabgabe und das Fahrverhalten jedoch sind eine andere Welt.

Ja auf trockener Strasse vielleicht... Hier schneits im Winter immer, und da kannst du deine Heckschleuder stehen lassen, nicht mal aus ner Parklücke kommt man damit raus, wenns ein wenig Schnee hat!

Beim Frontriebler ist es meist kein Problem, war damit schon (mit Sommerreifen) auf der zugschneiten Lenzerheide, kein Problem... :D

Klar, das sind natürlich die "Extrembeispiele", genau wie für den Hecktriebler die Rennstrecke oder sehr sportliches Fahren spricht, welches 99% aller Fahrer nie erleben!

am 23. Oktober 2007 um 8:29

Heckantrieb hat doch neben der "Sportlichkeit" auch ganz andere Vorteile, die gerade in einer luxuriösen Limousine gefordert sind: Komfort (kein Zerren im Lenkrad) und Wendigkeit (bei den aktuellen Maßen nicht ganz unerheblich). Außerdem bietet eine Längsplattform mehr Spielraum in Sachen Motoren und Getriebe. Von der weniger frontlastigen Optik mal ganz abgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Nachfolger des 166 auf E-Klasse-Plattform???